Leistungsvorteile wirst du bei Single-GPU Betrieb keine bemerken, kühlere Mosfets leben aber einfach länger, aber da ist die Frage, ob die nicht so auch lange genug leben. Meiner Meinung nach tun die das bei 10+ Phasen Lösungen, und bei GB bekommt man direkt RMA und verlängerte Garantie ab den UD4 Boards, also selbst wenn die abschmoren sollten.
Ab und zu passiert es aber schon mal, dass da was durchschmort, mein P55 UD3 (6 Phasen) ist mit einem i5 750 @ 4.2 GHz unter LuKü nach relativ wenigen Stunden (>72h, nicht alle unter max OC) angeschmort. Die Mosfets waren hier sehr heiß, wenn die wassergekühlt worden wären, hätten sie vielleicht überlebt (Board funktioniert noch, aber nur bis 3,6 GHz, muss ich mal reklamieren). Das war aber auch eine Ausnahme, es gibt viele Leute die es 24/7 mit so einem OC einsetzen, mein Board war also von Anfang an vorbelastet.
Das einzige, wo ich weiß, dass NB WaKü etwas bringt, ist wenn man bei Intel S775 Chipsätzen Crossfire betreibt. Da hab ich schon von mehreren Fällen gehört wo durch CF der ursprüngliche CPU Takt nicht mehr erreicht wurde und eine bessere NB Kühlung nötig war. Ob das bei AMD auch nötig ist weiß ich nicht.
SB Kühlung ist generell "sinnfrei", lohnt sich nur wegen der Optik.