Also ich weiß, die Idee hört sich vielleicht erst mal verrückt an 
Ich dachte mir nur halt folgendes: Mein Radiator ist intern verbaut, also ist mir im Prinzip völlig egal wie der aussieht. Jetzt ist das Ding aber schwarz, das heißt für mich, da muss wohl noch irgendwas drauf sein auf dem Kupfer (? hoffe mal das ist überhaupt Kupfer...), wahrscheinlich eben Lack. Und da man ja nicht umsonst Kupfer benutzt um die Wärme zu leiten, wäre es nach meiner Überlegung auch nur logisch, dass der Lack die Kühlleistung verschlechtert und man bessere Temps erreichen dürfte, wenn man das Ding in irgend einer Säure oder so einlegt bis sich der Lack gelöst hat und nur noch das nackte Kupfer übrig ist.
Jetzt meine Frage an euch, bringt das irgendwas oder stelle ich mir das schlimmer vor als es ist und der Lack ist vernachlässigbar? Falls es was bringen sollte, wie mache ich das am besten, was ist stark genug um den Lack vom Metall zu lösen und greift dabei nicht das Kupfer an?

Ich dachte mir nur halt folgendes: Mein Radiator ist intern verbaut, also ist mir im Prinzip völlig egal wie der aussieht. Jetzt ist das Ding aber schwarz, das heißt für mich, da muss wohl noch irgendwas drauf sein auf dem Kupfer (? hoffe mal das ist überhaupt Kupfer...), wahrscheinlich eben Lack. Und da man ja nicht umsonst Kupfer benutzt um die Wärme zu leiten, wäre es nach meiner Überlegung auch nur logisch, dass der Lack die Kühlleistung verschlechtert und man bessere Temps erreichen dürfte, wenn man das Ding in irgend einer Säure oder so einlegt bis sich der Lack gelöst hat und nur noch das nackte Kupfer übrig ist.
Jetzt meine Frage an euch, bringt das irgendwas oder stelle ich mir das schlimmer vor als es ist und der Lack ist vernachlässigbar? Falls es was bringen sollte, wie mache ich das am besten, was ist stark genug um den Lack vom Metall zu lösen und greift dabei nicht das Kupfer an?