[Kaufberatung] Auf S1366 umsteigen oder bei 775 bleiben?

wasarupin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
106
Hallo zusammen,

Bei mir haben sich nun nach ein paar Jahren und einer "hilfreichen" Freundin ein paar Teile meines Rechners verabschiedet, sodass ich nun einige neue Teile benötige.

Mein Mainboard, mein Ram, mein Gehäuse und mein Netzteil haben sich verabschiedet (wollte sowieso ein neues Gehäuse kaufen) und nun stellt sich die Frage, ob ich mir nochmal ein S775 Board holen sollte für meinen Q6600 oder ob ich die kostspielige Variante nehme und auf ein S1366 mit den neuen CPUs umsteigen sollte.
Für mein jetziges System schwebten mir folgende Teile vor:

Board: Asus Rampage Formula X48
Ram: 4096MB OCZ PC2-8500 CL5 KIT XTC Platinum (ein oder zwei Kits rein)
Gehäuse: CM HAF-922
Netzteil: Thermaltake Toughpower 750W

Würde für die Teile beim kauf von 2 Ram-Kits etwa 500€ raushauen, beim Kauf von nur einem Kit knapp 400€.

Meiner Meinung nach wäre ich mit den Komponenten für die nächsten Jahre auf der sicheren Seite, eine Grafikkarte kommt in den nächsten Monaten noch dazu... Ich spiele und arbeite mit dem Rechner, er sollte halt schon eine vernünftige Leistung mit sich bringen.

Dann noch 2 Sachen... Machen die 4GB mehr Ram einen großen Unterschied aus? Nutze Entweder Vista Home Premium 64-Bit oder Win 7 Professional, Vista ist vorhanden, Win 7 wollte ich mir eventuell zulegen.

Passt der Zalman CNPS9700 eigentlich auf das Rampage Board ohne Probleme?

Ich danke euch schonmal für die netten Tipps :)

Gruß
wasa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dir zum Mittelweg raten, sprich Sockel AM3 oder 1156. Wenn du das mit dem Arbeiten ein wenig konkretisieren könntest, wäre es hilfreich, um das richtige System zu empfehlen. Zum Spielen hast du allerdings schonmal keinen merklichen Vorteil durch ein 1366er System, nur merkliche Mehrkosten ;)
 
Arbeitstechnisch sind das überwiegend Office-Anwendungen, also kein Grafikdesign oder ähnliches... Also anhand dieser Tatsache ist eigentlich nur das Gaming interessant, wenn ich Spiele vernünftig spielen kann ist die Arbeit wohl auch kein Problem :P
 
Dann wäre das beste vom Preis/Leistungs-Verhältnis ein AM3 System mit einem Phenom II x4 965BE. Wenn du Freude am Übertakten hast könntest du auch über den i5-750 nachdenken, der hat hier mehr Reserven als die Phenoms. Allerdings lohnt sich das nur in diesem Fall, da die Anschaffungskosten etwas höher sind und der Sockel 1156 wohl keine neuen CPUs mehr zu Gesicht bekommen wird, ganz im Gegensatz zum Sockel AM3, der nach derzeitigem Informationsstand wohl auf jeden Fall noch zumindest die nächste Generation vom AMD-Prozessoren unterstützen wird. Schneller ist der i5 auf Standardtakt auch nicht.

Also kurz gesagt, als Gesamtpaket ist der AM3 eher zu empfehlen, der i5 stellt eine Alternative da wenn du über hohen OC nachdenkst. Auf jeden Fall würde ich nicht empfehlen noch Geld in den bereits toten Sockel 775 zu stecken, zumal die Teile auch noch recht teuer sind.
 
Hmm ich muss ehrlich sagen, dass ich von AMD nicht sehr begeistert bin, hatte bisher 2 CPUs von denen und war nie wirklich zufrieden...

Wenn für den Sockel 1156 auch keine CPUs mehr kommen, macht das wohl auch recht wenig Sinn, da ich dann ja genauso gut in meinen S775 Geld reinstecken kann, ist ja im Prinzip das gleiche...
 
Hallo zusammen,

Bei mir haben sich nun nach ein paar Jahren und einer "hilfreichen" Freundin ein paar Teile meines Rechners verabschiedet, sodass ich nun einige neue Teile benötige.

Mein Mainboard, mein Ram, mein Gehäuse und mein Netzteil haben sich verabschiedet

Wie kann sich denn das Gehäuse verabschieden? :fresse:



Passt der Zalman CNPS9700 eigentlich auf das Rampage Board ohne Probleme?

Falls du ihn noch nicht besitzt, Finger weg von der Gurke



Hmm ich muss ehrlich sagen, dass ich von AMD nicht sehr begeistert bin, hatte bisher 2 CPUs von denen und war nie wirklich zufrieden...

Verstehe ich immer nicht solche Aussagen, die CPU macht doch einfach nur ihre Arbeit. An der Leistung kann es ja kaum gelegen haben.




Hier mal eine AM3 Zusammenstellung:


Gehäuse: Xigmatek Utgard oder Cooler Master CM690

NT: Cougar CM 550W ATX 2.3 bzw. Cooler Master Silent Pro M500

MB: Gigabyte GA-890GPA-UD3H, 890GX

CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition

CPU Kühler: Scythe Mugen2 bzw. EKL Brocken

Ram: Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)


Sollte deinen Anforderungen mehr als genügen. ;)
 
Die AMD CPUs sind schon was her, könnte jetzt nicht sagen welche es waren ohne zu lügen, war aber mit der Zuverlässigkeit nicht zufrieden (haben sich je nach weniger als 2 Jahren verabschiedet)... War nicht so mein Ding um ehrlich zu sein.

Wie ein Gehäuse das zeitliche segnen kann? Da ist ne schöne dicke Delle in der Seite und das Frontpanel funzt nicht mehr wirklich... Naja wollte es ohnehin langsam aber sicher auswechseln, das Timing passt ja nun :d

Ich kann jetzt natürlich nicht sagen, wie sich AMD entwickelt hat, von den CPU Preisen her sieht das ja schon sehr gut aus, wage ich nun den Umstieg? :d

Mit welcher Intel CPU kann man den AMD Phenom II X4 965 Black Edition denn in etwa gleichstellen?

Zum CNPS9700... Hab das Ding schon seit ca. 2 Jahren und bin eigentlich sehr zufrieden damit, muss man halt nur den Lüfter runterregeln, der macht sonst mega Randale...

Wie siehts denn mit der oben gennanten Config mit der Gaming Performance aus? Ich zock schon eher hardwarehungrige Spiele wie Crysis usw...
Als Grafik ist atm NOCH eine 8800 GTX drin, da wird aber in absehbarer Zeit was neueres angeschafft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AMD CPUs sind schon was her, könnte jetzt nicht sagen welche es waren ohne zu lügen, war aber mit der Zuverlässigkeit nicht zufrieden (haben sich je nach weniger als 2 Jahren verabschiedet)... War nicht so mein Ding um ehrlich zu sein.

wenn du nichtmal mehr weißt was es für welche waren, kannst du dir über die aktuellen im grunde ja gar keine meinung erlauben.
finde erfahrungen wichtig, aber sowas ist doch keine grundlage...
 
Grundsätzlich hast du Recht, wenn man allerdings mal schlechte Erfahrungen macht, nimmt man in der Regel Abstand von den Produkten der jeweiligen Firma...

Wenn sich das mittlerweile geändert hat ist das völlig ok und ich denke nicht, dass ihr mir hier irgendeinen Mist andrehen würdet, ich vertrau euch voll und ganz!
Zumal hier sicherlich genug Leute rumschwirren, die tausend mal mehr Ahnung von dem Ganzen haben als ich!!!

edit: Sehe gerade, dass es den Phenom sowohl als 125W und 140W Version gibt, gibts da außer beim Strombedarf nochn Unterschied zwischen den beiden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hast du Recht, wenn man allerdings mal schlechte Erfahrungen macht, nimmt man in der Regel Abstand von den Produkten der jeweiligen Firma...

Wenn sich das mittlerweile geändert hat ist das völlig ok und ich denke nicht, dass ihr mir hier irgendeinen Mist andrehen würdet, ich vertrau euch voll und ganz!
Zumal hier sicherlich genug Leute rumschwirren, die tausend mal mehr Ahnung von dem Ganzen haben als ich!!!

edit: Sehe gerade, dass es den Phenom sowohl als 125W und 140W Version gibt, gibts da außer beim Strombedarf nochn Unterschied zwischen den beiden?

ich wollte dich sicher nicht angreifen. wie ich sagte, eigene erfahrungen sind immer gut, aber wenn sie zu lange her sind, kann man sie gerade im elektronikbereich oft nicht mehr übertragen.

stell dir mal vor du hast als nächstes probleme mit nem intelsystem, was wirst du dann kaufen??

du sollst aber gerne weiter das kaufen wo du dich besser mit fühlst, mach es nur nicht aus den falschen gründen!!
 
edit: Sehe gerade, dass es den Phenom sowohl als 125W und 140W Version gibt, gibts da außer beim Strombedarf nochn Unterschied zwischen den beiden?
Sonst gibts keinen nennenswerten Unterschied.
 
ich wollte dich sicher nicht angreifen. wie ich sagte, eigene erfahrungen sind immer gut, aber wenn sie zu lange her sind, kann man sie gerade im elektronikbereich oft nicht mehr übertragen.

stell dir mal vor du hast als nächstes probleme mit nem intelsystem, was wirst du dann kaufen??

du sollst aber gerne weiter das kaufen wo du dich besser mit fühlst, mach es nur nicht aus den falschen gründen!!

nenenenene... Hab mich beim besten Willen nicht angegriffen gefühlt und du hast natürlich völlig Recht. Habs mir jetzt auch mal durchgerechnet und ein System mit nem AMD aufzusetzen macht von den Kosten her wirklich Sinn und da die Performance ja scheinbar auch stimmt, wird es womöglich ein AMD System.

Ich danke euch auf jeden Fall für die Hilfe, hat mir wirklich was gebracht und mich womöglich von dem Fehler abgehalten meinen "alten" PC aufzurüsten, eventuell nehm ich die Teile vom alten Rechner und bau meinen Eltern nen neuen PC, die latschen immernoch mit nem P4 durch die Gegend und wenn ich da ein günstiges Board usw kaufe kann das sicherlich ein vernünftiger Office-PC werden!
 
Hallo zusammen,

Alsooo... Hab mir da mal was zusammen gestellt, brauch allerdings noch nen Tipp bezüglich des Mainboards und des RAMs...

CPU: AMD Phenom II X4 965 3.40GHz AM3 6MB 125W BLACK EDITION BOX
Kühler: Scythe SCMG-2100 Mugen 2 REV B
Festplatte: 1000GB Samsung HD103UJ SpinPoint F1
Gehäuse: HAF-922
OS: Win 7 HP
Laufwerk: Optiarc AD-7240S-0B SATA Schwarz

Joah, das wars soweit, jetzt seid ihr dran :d
 
Und bei der Festplatte bitte die F3 von Sasmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn schon was Neues zur USB Geschichte in Punkto Tastatur?
Ansonsten ist es auch mein Favorit!!
 
Gibts denn schon was Neues zur USB Geschichte in Punkto Tastatur?
Ansonsten ist es auch mein Favorit!!

war ein einzelfall, innocent hat einen sammelthread erstellt und das problem trat dort sonst bei keinem auf.
 
Gut zu hören;)
Aber in den Sammelthread hätte ich eigentlich ja auch mal reinschauen können:-[
 
Also als Board nehmen wir dann das Gigabyte GA-890GPA-UD3H, 890GX (dual PC3-10667U DDR3)

Beim RAM bin ich noch unentschlossen, sollte halt schon ordentlich schnell sein, spiel gern mal Spiele die sehr RAM-Hungrig sind...
Sollte auch etwas hübsches sein :d

Dann ist noch die Frage nach einem NT offen, will in absehbarer Zeit eventuell ne HD5850 kaufen, das NT sollte also auch die entsprechende Leistung bringen und nicht teurer als ca. 100€ sein.
 
Der RAM hat sicherlich überhaupt keinen Einfluss auf die Spieleleistung solange genügend davon da ist. Die Geschwindkeit merkt man da nicht...

Daher würd ich an deiner Stelle nen 1600er CL9 Kit holen. Corsair Value oder XMS3 sind immer ne gute Wahl, weil die überall laufen.
 
Das Board unterstützt doch aber maximal DDR3-1333, taktet es dann den Ram automatisch runter?

Edit: Wichtig beim NT ist natürlich, dass die Kabel lang genug sind, das HAF-922 ist ja nicht das kleinste Teil...
Und Kabelmanagement ist mir sehr wichtig, will die Kiste aufgeräumt halten :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, wieder was gelernt heute :d

Als Netzteil schweben mir da folgende vor:

CoolerMaster Real Power M 620Watt
oder
Cooler Master GX Series 650W 80+

Müssten doch eigentlich vollkommen ausreichen, selbst wenn ich mir noch ne Grafikkarte kaufe, welche ordentlich Strom frisst. Hatte jedenfalls nicht vor ein SLI oder Crossfire System aufzusetzen...
 
Kannst den Teiler für den RAM einfach hochsetzen, um den RAM mit seinen Spezifikationen z.B. mit 1600 MHz laufen zu lassen. Lediglich das XMP wird dann bei auto etwas anderes einstellen. Offiziell werden seitens Intel eh nur 1333MHz "unterstützt", aber das fährt ja kaum jemand, weil du 1600er RAM zum gleichen Preis wie den 1333er bekommst ;)
 
Alles klar, wieder was gelernt heute :d

Als Netzteil schweben mir da folgende vor:

CoolerMaster Real Power M 620Watt
oder
Cooler Master GX Series 650W 80+

Müssten doch eigentlich vollkommen ausreichen, selbst wenn ich mir noch ne Grafikkarte kaufe, welche ordentlich Strom frisst. Hatte jedenfalls nicht vor ein SLI oder Crossfire System aufzusetzen...

dann reichen auch 500 watt sehr gut aus.
 
Also beim NT würde ich das CM Silent Pro dem Real Power definitiv vorziehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh