Was macht heutzutage mehr Sinn? X58, P55

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wow! Ich lese gerade einige Tests durch und der i7 860 zieht sogar mal am 980x vorbei! (Im OC Zustand natürlich) Was will man mehr? :d

Ich habe mich entschieden.
 
also wenn ich intel und multi-gpu wollte, dann würde ich klar zum großen sockel greifen, nichts geht über echte PCI-E Leitungen
 
Geiler Thread. Macht wirklich Freude diesen zu lesen.

Die aktuelle Southbridge von AMD die 850 ist ganz alleine auf diesem Planet mit 6 x SATA III. Mit einem Intel Brett und selbst für 300€ bekommst man nur 2 x SATA III.

AM3 bietet dir Support von Single Core Sempron bis Hexa Core Phenom II. Bulldozer, die neue Architektur 2011 wird auch auf Sockel AM3 laufen.

LGA 1156. Öfter mal die CPU ausbauen kann auch bedeuten, dass der Prozessor im Sockel wackelt. Bietet nur PCI-E 1.1 und somit müssen für USB 3.0 4 Lanes verbunden werden um eine ansprechende Leistung zu erhalten. Die Hersteller bedienen sich dann mit einem extra Chip um mehr Lanes zu bekommen. Dabei kosten dann die Boards auch noch Unsummen. Und wie schon geschrieben, maximal 2 x SATA III. Wenn du ein LGA 1156 Brett ohne extra Chip kaufst, welches SATA III und USB 3.0 bietet, hast du bei Verwendung von SATA III und gleichzeitigem nutzen von USB 3.0 am primären Grafikslot nur 8 Lanes und am sekundären Grafikslot 0 Lanes.
Nebenbei wird es nichts neues mehr geben für LGA 1156, weil mit Sandy ein neuer Sockel kommt.

LGA 1366 hat einen Vorteil, nämlich SLI und Crossfire nutzen zu können. Wie aber schon geschrieben, gibt es selbst in der 300€ Klasse nur 2 x SATA III. Auch für diesen Sockel wird es keine neuen Prozessoren geben mit neuer Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiler Thread. Macht wirklich Freude diesen zu lesen.

Die aktuelle Southbridge von AMD die 850 ist ganz alleine auf diesem Planet mit 6 x SATA III. Mit einem Intel Brett und selbst für 300€ bekommst man nur 2 x SATA III.

AM3 bietet dir Support von Single Core Sempron bis Hexa Core Phenom II. Bulldozer, die neue Architektur 2011 wird auch auf Sockel AM3 laufen.

LGA 1156. Öfter mal die CPU ausbauen kann auch bedeuten, dass der Prozessor im Sockel wackelt. Bietet nur PCI-E 1.1 und somit müssen für USB 3.0 4 Lanes verbunden werden um eine ansprechende Leistung zu erhalten. Die Hersteller bedienen sich dann mit einem extra Chip um mehr Lanes zu bekommen. Dabei kosten dann die Boards auch noch Unsummen. Und wie schon geschrieben, maximal 2 x SATA III. Wenn du ein LGA 1156 Brett ohne extra Chip kaufst, welches SATA III und USB 3.0 bietet, hast du bei Verwendung von SATA III und gleichzeitigem nutzen von USB 3.0 am primären Grafikslot nur 8 Lanes und am sekundären Grafikslot 0 Lanes.
Nebenbei wird es nichts neues mehr geben für LGA 1156, weil mit Sandy ein neuer Sockel kommt.

LGA 1366 hat einen Vorteil, nämlich SLI und Crossfire nutzen zu können. Wie aber schon geschrieben, gibt es selbst in der 300€ Klasse nur 2 x SATA III. Auch für diesen Sockel wird es keine neuen Prozessoren geben mit neuer Architektur.

Ja das haben wir schon so oft gesagt das die AM3 plattform einfach die beste ist wenn man sich ein sys mit zukunft bauen will aber das spielt hier keine rolle da es nur um Intel geht!
Mein kollege ist genauso der kauft auf keinen fall was anderes als intel und gibt auch mal locker 500€ und mehr für ne cpu aus...
Der ist schwer davon überzeugt das amd nur probleme macht aber ich kann sagen so leicht konnte ich noch nie ein sys übertakten wie das AM3! Bald ist sogar mein MSI von der RMA wieder da dann geht der 965BE mal in richtung 4,4Ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diesen Thread toll =)

Danke das es dich gibt XD Also lieber TE ich habe mal eine Frage, warum so engstirnig und kurzsichtig darauf verbissen etwas zu kaufen das wesentlich teurer ist wenn man es für weniger Geld bekommen kann und nur ein anderer Name draufsteht ?

Wenn du mir das beantworten kannst bin ich glücklich ^^

Ich kauf mir doch auch keine BOSE Anlage für 10k € wenn ich die "gleiche" von HK 7k€ bekommen kann -.-
 
@Snoopy: Na das fällt doch mal in die Kategorie "wer suchet der findet"!! Es ist natürlich schade, das SATA 3 noch nicht richtig von den Festplatten "bedient" werden kann. Weil keine (auch nicht die schnellste SSD) diese Geschwindigkeit mitmacht. Nachzulesen auch im letzten CT Computer Magazin im Test. Frühster Erscheinungstermin für solch schnellen Festplatten ist ca. in zwei bis drei Jahren!!!

@Green Horn: Warum fahren soviele Mercedes auf der Strasse herum?? Warum fahren nicht alle Dacia?? Mach mich glücklich und beantworte mir mal die Frage...........dann hast Du wohl auch Die Antwort zu Deiner Frage!!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die ersten werden wahrscheinlich schneller kommen, für einen hohen preis.
 
@Green Horn: Warum fahren soviele Mercedes auf der Strasse herum?? Warum fahren nicht alle Dacia?? Mach mich glücklich und beantworte mir mal die Frage...........dann hast Du wohl auch Die Antwort zu Deiner Frage!!^^

Weil ca. 85% dieser Kategorie Fahrzeuge Leasing/Firmenautos sind und man diese von der Steuer absetzen kann. Nur ein Bruchteil würde und könnte sich so ein Auto privat kaufen. Das kann man auch ganz einfach auf teuere Hardware anwenden.

lg
 
Auch richtig............bei VW, Audi, Ford und vielen anderen übrigends auch. Also relativiert sich diese Sache auch wieder!!^^
 
Immer wieder die gleichen Diskussionen :d

Meine Meinung: wenn du nicht sonderlich viel Geld invesstieren willst, sondern den PC nur als Mittel zum Spielezweck siehst, dann hol dir einen AM3. Die Vorteile liegen klar auf der Hand und die Zukunftssicherheit dieses Sockels liegt höher als die eines Intel-Sockels. Vorteile in Spielen hast du durch SMT nicht (Nachteile gibt es unter Win7 wie gesagt beim zocken auch nicht mehr).

Auf der anderen Seite wirst du auch mit einem Intel wie dem 860er die nächsten zwei oder drei Jahre beim Spielen keinen Nachteil erfahren. Ich persönlich würde mir dann lieber ein neues Sys holen als darauf hoffen, dass ich dann einen X-Kerner von AMD noch auf den AM3 schnallen kann.

Augenmerk sollte man bei einer solchen Planung meines Erachtens weniger in die Frage welche CPU, sondern welche GPU legen. Aktuell übersteigt das Leistungspotenzial der CPUs sowieso das der Grafikkarten, so dass die CPU nicht limitierend sein wird.

Gruß
 
wenn cf und sli geplant ist, ist man mit s1366 wenn es intel sein soll, aber besser bedient, weil es mehr pcie bietet.
 
@ ElBlindo: Die Frage war eigentlich an den TE aber um deine zu beantworten, ich würde mir erstens keinen Mercedes zulegen weil ich die Preise zu hoch finde und mich ein anderes Auto auch von A nach B bringt. Aber ich kann Leute verstehen die den Komfort genießen und die deutsche Produktion. Ich will nicht abstreiten das Leute sich einen Mercedes oder eine andere hochangesehene Automarke auf Grund des Rufes kaufen, aber auch denen würde ich ins Gewissen reden, da es absoluter Bulls**t ist. Außerdem hat man im Hardwaresegment nur die zwei Optionen AMD oder Intel und im Automarkt sieht das wieder ganz anders aus, also Äpfel und Birnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal davon abgesehen dass die VGA Classified Boards (gerade für den P55) eher sowas sind wie ein Ferrari für den Berufsverkehr ;)
 
Hallo erstmal (bin neu hier)

also ich bin auch gerade dabei mir einen PC zusammenzubauen und mir ist es am wichtigsten, das er viel leistet, aber so wenig wie möglich verbraucht und leise ist.

Ich bin noch hin und hergerissen den Computer entweder JETZT oder Ende des Jahres zu kaufen.

Weil ich mindestens ein dutzend Dinge gleichzeitig mache (musik, browser, spiel, installation, entpacken, virenscan, brennen, dateien verschieben, deinstallieren (kein scherz)) habe ich mich für den i7 860 entschieden. Hoffentlich leistet er das was ich mir schon seit Jahren wünsche. Multitasking ohne Wartezeit.

Natürlich muss eine SSD rein und natürlich auch eine ATI(5850 oder 5870 mit vapor-x)



AMD-Prozessoren verbrauchen aber viel mehr Watt, werden dann dadurch natürlich heißer und müssen besser gekühlt werden. Zudem lese ich im Internet häufiger Threads von Leuten die Kompatibilitätsprobleme auf AMD-Boards haben.



Jetzt hört man aber wieder von einer neuen Sockelgeneration(2011) und die neue ATi Generation (6xxx) bzw. die Fermiarchtektur mit der nvidia punkten könnte. Zudem kommt von Intel Ende 2011 eine neue SSD-Generation(G3) und bieten doppelt soviel Speicherplatz, wenn nicht mehr. Intel bietet auch die besten SSDs(Laufzeit, Stromverbrauch, Wärme, Geschwindigkeit)



Um mal auf einen Nenner zu kommen:

Ich empfehle Intel, weil sie sparsamer sind du dadurch vllt. einen leiseren Computer hast(wenn du noch andere Komponenten weise entscheidest)
(z.B. CPU-Lüfter, Gehäuse, GK..)

Ich hoffe ich konnte helfen.
 
@Green Horn: Nicht alle Menschen denken aber so wie Du! Ich kann Deine Seite auch verstehen............aber egal wieviel Geld man dafür ausgibt, es wird ein Hobby bleiben. Und Hobbys habe halt nicht immer einen Sinn. Übrigends, schöne Grüße aus Bergkamen, Nachbar!!^^

@Allrounder: Richtiiiiiiiiig!!!:hail:
 
Kann aber Sinn machen, wenn man öfter große Datenmengen schaufelt (zB Videobearbeitung mit hochaufgelöstem Material), die auf einer (bezahlbaren) SSD einfach keinen Platz haben. Ansonsten nur für die Zugriffszeiten fürs System gebe ich dir natürlich Recht, da ist sowas lange nichtmehr zeitgemäß.
 
@ ElBlindo : Ich kann auch deine Meinung nachvollziehen, ich möchte auch nicht sagen das Intel schlecht ist. Die Konfig die hier angeboten wurden werden die "Arbeit" genauso verrichten. Selbstverständlich gibt es Menschen die anders denken als ich, wär doch schade wenn alle die gleiche Meinung hätten :d

Ich berate auch hier lediglich weil ich dem TE zeigen möchte das es sinnvoller ist. Er muss sich nicht umentscheiden aber wenn man voreingestellt ist brauch es meist ein paar anläufe.

Hehe schön grüße zurück aus Hamm :P
 
@Allrounder89
AMD-Prozessoren verbrauchen aber viel mehr Watt, werden dann dadurch natürlich heißer und müssen besser gekühlt werden. Zudem lese ich im Internet häufiger Threads von Leuten die Kompatibilitätsprobleme auf AMD-Boards haben.

Ich bin selber Intel User, aber das was du da schreibst stimmt nicht. Einfach lächerlich wie einige hier mit Halbwahrheiten und Rechtschreibfehlern um sich schmeissen. Ist aber auch irgendwie immer wieder amüsant solche Threads zu lesen und ein wenig zu lachen.

@Lutze
Als System kann ich dir nur zu einem 1366 Sys raten mit nem 920er auf 4GHz+ (Wenns dir egal ist ob das Board nicht zukunftssicher ist und du ordentlich was investieren willst bzw. SLI betreiben möchtest)
Wenns wirklich nur ums zocken geht, würde ich mir persönlich jetzt auch ein AM3 Sys zusammenstellen und wenns dann immer noch 2 Grakas seien sollen, würde ich zur 5970 greifen. Damit bekommt man auf jeden Fall eine sehr gute Performance in jedem Spiel, spielt man allerdings mit Auflösungen unter FullHD wird auch eine 5870 locker ausreichen. Von den neuen Nvidia Karten rede ich jetzt mal garnicht, da diese sich in meinen Augen überhaupt nicht lohnen, hier sollte man auf das Refresh warten.
 
Boah Leute :confused: Manchmal klingt es so, als müsste ich mich hier rechtfertigen, warum ich welche Hardware kaufe.
Es gibt keinen gescheiten Grund. Ich will diese Teile einfach haben, mehr ist es nicht. Einige investieren wie blöd in ihr Auto, andere in ihre DSLR, wiederum andere in Klamotten, andere in PC Hardware usw.... keiner braucht es wirklich, aber will es einfach haben, weil er spass dran hat und gerne in sein Hobby investiert.
Ich hab mich jetzt für ein P55 System entschieden, daher nehme ich das Classified 200 und der Prozessor wird ein 860er. Ich weiss, dass man mit einem S1366 System so richtig übertreiben kann, aber ich werde auch mit dem P55 zufrieden sein. Die Tests, die ich gelesen habe gefallen mir sehr gut.
OK mit SLI und CrossfireX haben es die P55 Systeme nicht so, aber das Classified 200 ist dafür konstruiert worden, warum dann nicht einfach testen?! Und ja mit einem AMD System ist man im P/L Verhältnis besser bedient und auch etwas Zukunftssicherer, aber was solls? Die Teile veralten alle so schnell, das spielt für mich gar keine Rolle mehr, ob ich jetzt ein paar Monate mehr was davon habe. Dann wird der ganze Kram verkauft und ein neues System gebaut :fresse:

Meine eigentliche Frage hat sich irgendwie beantwortet. Ich bin jetzt klar der Meinung, dass hier ein P55 mehr Sinn macht, da er laut Tests (i7 860) ziemlich nah an die dickeren Modelle der i7 9xxer Serie rankommt und manchmal sogar vorbeizieht, die Prozessoren zudem noch kleiner sind und nicht so heiss werden.

Das einzige was ich jetzt noch überdenken werde ist die Soundkarte und die Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das unterschreib ich mal so :)

Ich würde entweder aktuell noch eine Intel X25-M als OS-SSD kaufen oder noch ein bischen warten auf weitere Sandforce-Controller-basierte SSDs, die die Intel entthronen können.

Gruß
 
Das unterschreib ich mal so :)

Ich würde entweder aktuell noch eine Intel X25-M als OS-SSD kaufen oder noch ein bischen warten auf weitere Sandforce-Controller-basierte SSDs, die die Intel entthronen können.

Gruß

Ja, da muss ich noch genau kucken welche und wieviele ich nehme und wie ich das am besten mit den Kapazitäten einteile (OS, Games, Data,...)
Wenn schon SSD, dann für Windows und die Spiele, der Rest muss ja nicht unbedingt so schnell sein.

Ich halte mal ein Auge auf die Intel X25-M.
 
Kann ich Dir nur empfehlen..............habe die 80ger drin! Sys Start in ca. 12-15 sek.!!!!!
 
Ist bisher nur Luxus. Ob nun 15 Sekunden oder 30 Sekunden, wie es bei mir der Fall ist, ist mir momentan egal. Wenn die SSDs mal günstiger werden, greife ich sicher auch zu. Momentan finde ich die Preise allerdings zu teuer. Aber das muss jeder selbst wissen. Bei einem neuen System mit genügend Budget ist es schon zu empfehlen.
 
hallo leute, sehr interessanter "battle" hier ^^

lieber systemsucher ^^ ...

kauf dir nen sockel 1366 für dein cf / sli, pack nen i7 920 drauf und schraub ihn auf 4ghz

das leben kann so einfach sein ^^
 
das leben kann so einfach sein ^^

Dann begründe doch wenigstens deine Aussage ... :coolblue:

Wie er schon schrieb: das EVGA, das er sich jetzt ausgesucht hat, ist ja extra für CF/SLI ausgelegt, trotz LGA1156 sollten daher keine Nachteile gegenüber einem LGA1366-Sys entstehen.

Zudem einfach davon auszugehen, dass jeder i7 4GHz macht, ist auch Unsinn. Aktuell sind keine guten CPUs auf dem Markt, so dass ich nicht mehr (vor 1/2 Jahr hätte ich das auch noch angenommen) ein jeder 920er mal eben so 4GHz macht.

Bzgl. SSD:

für Spiele bringt dir das so gut wie nichts, weil das Spiel dann zwar etwas schneller startet, aber sich im Spiel die SSD nicht durch höhere FPS bemerkbar macht ;) Deshalb greife ich hier das Argument von Fragmaster auf, die SSDs sind dafür echt zu teuer. Das OS beschleunigen sie hingegen so stark, wie es in den letzten Jahren keinen Performanceschub gegeben hat. Will sagen: einen solchen (merkbaren) Performancevorteil hat es nie gegeben (fürs OS).

Gruß
 
Das evga bietet allerdings nur volles sli nicht cf und die kosten soviel das der preisvorteil (vorallem wenn man den 860er in betracht zieht futsch ist)
 
Das evga bietet allerdings nur volles sli nicht cf und die kosten soviel das der preisvorteil (vorallem wenn man den 860er in betracht zieht futsch ist)

Ok, das war mir neu :d

Dann wäre es also doch ein klares Argument pro X58 gewesen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh