[Kaufberatung] Beratung für neue Gaming-Komponenten

teilo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2005
Beiträge
1.386
Ort
FFM
Moin zusammen,

meine aktive PC-Zeit liegt leider schon etwas zurück, aber nun möchte ich gerne auf-/umrüsten, um neue Spiele wie GTA IV oder das bald erscheinende Mafia II in annehmbarer Auflösung zocken zu können. Somit fange ich mit meinem Wissen praktisch bei 0 an, da ich nicht weiß, was im Moment die optimalen Komponenten hierfür sind.

Meine Gegebenheiten:

-Monitor: Samsung SyncMaster 931BF 19 Zoll TFT (Soll vorerst bleiben und irgendwann durch einen größeren 22 oder 24 Zöller ersetzt werden)
-Logitech MX 518 & Microsoft Tastatur (bleiben)
-Gehäuse: Chieftec CS 601 (bleibt)
-Mainboard: ?
-Graka: ?
-Ram: ?
-CPU-Kühler: ? (Thermaltake Sonic Tower vorhanden)
-Netzteil: Enermax 600 Watt (reicht?!)
-Soundkarte: soll mittelfristig oder sofort auch ersetzt werden, ansonsten erst Onboardsound
-HDD: 2 Platten mit SATA vorhanden
-Optische Laufwerke: DVD-Brenner & Laufwerk IDE vorhanden (sollen nach Möglichkeit weiterbenutzt werden können)

Die Komponenten mit den Fragezeichen benötige ich auf jeden Fall neu, da ich noch ein altes Sockel 754 System mit 7800GT und 2 Gig Ram besitze.
Das Hauptaugenmerk liegt wie gesagt auf Gaming und als preisliches Limit habe ich mir 700€, maximal 800€ gesetzt.

Es wäre sehr nett, wenn ihr mir Tipps geben könntet, GTA IV und Mafia II sollen in jedem Fall in guter Auflösung laufen.

Gruß,
Timo :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Ram kann man auch diese Crucial nehmen Hardwareluxx - Preisvergleich
Die restlichen Komponenten können von meinem Vorposter genommen werden.
Nur welches NT hast du genau? Stehen die Spezifikationen auf dem NT?
Von der reinen Wattzahl reicht es natürlich, nur wirklich wichtig ist die combined Power auf den 12V Schienen.
 
Vielen Dank an euch beide für die Antworten.
Die Netzteil Spezifikationen lauten folgendermaßen:

3,3V: 34A
5V: 34A
12V1: 18A
12V2: 18A
12V Total: 35A
-12V: 0,8A
5Vsb: 2,5A

Reichen die 4 Gigabyte Ram dann, oder würdet ihr 6 empfehlen?
 
Also das NT sollte reichen.
Bei Ram solltest du 4 oder 8GB Ram nehmen, da das AM3 Sys auf Dualchannel basiert.
4GB reichen aber.
 
Also das NT sollte reichen.
Bei Ram solltest du 4 oder 8GB Ram nehmen, da das AM3 Sys auf Dualchannel basiert.
4GB reichen aber.

Danke dir,

Und würde sich ein SLI/Crossfire Verbund lohnen, oder brauch ich das auch nicht (Auch im Hinblick auf den 24 Zöller)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry!
Der I5 bzw. der Sockel 1156 nutzt auch Dualchannel.
Und Sli oder CF ist nicht nötig, insofern man ne potente Singlekarte hat.
Das wäre mit ner HD5850/5870 der Fall.
 
Alles klar, dann vielen Dank für die Auskunft. :)
 
Intelversion würde so ausschaun

Core S1156 i5-750 BOX 4x2,67Ghz ab 162€

Mainboard ach mit usb3 ab 96€
welche da empfehlenswert sind weis ich nich

macht im gegensatz zum AMDSys paar € mehr, ob sich die lohnen kann keiner genau sagen! :) restliche Hardware wäre genauso.
sockel 1366 und CF/SLI is zum zocken beim begrenzten Geldbeutel leider nich drinn aber die 5850/5870 reicht noch ne ganze weile :wink:
 
Ok, eine letze frage habe ich noch, ansonsten steht die Entscheidung fest.

Welches Board empfehlt ihr mir, wenn ich evtl. ein Crossfire-Verbund als Aufrüstung laufen lassen möchte?
 
du meinst fals du später , so in 1 - 2 Jahren aufrüsten willst?
da würdest ein 790FX oder 890FX Board brauchen
aber in 1-2 Jahren gibts neue Grakas...
teste erstmal die 5850 oder 5870 :wink:
 
Also CF macht man entweder gleich oder garnicht.
Zum Zeitpunkt wo die eine Karte nicht mehr reicht, gibts meistens schon wieder Singlekarten die stärker als der CF Verbund sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh