[Kaufberatung] Neuer Game & Allround PC

?Fear

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2007
Beiträge
168
Hi,

bin jetzt schon seit mehreren Wochen hier am mitlesen und überlegen wie mein nächster PC aussehen soll.

Was wird damit gemacht?
  • Gezoggt
  • Programmiert (Visual Studio etc.)
  • Photoshop
  • Vll dann mal bisschen Videobearbeitung im HD-Bereich
  • Filme geschaut

Zwecks Auflösung so habe ich zur Zeit noch 1280*1024 (Dies wird sich jedoch noch ändern zu einem ~22/24Zoll mit 1920*1080)
Zusätzlich soll der PC an einen 42Zoll LCD TV angeschlossen werden (1920*1080)

Hier meine bisherige Idee:
  • HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)
  • CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGMBOX)
  • CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (84000000029)
  • Ram: OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333) (OCZ3G1333LV4GK)
  • Graka: Sapphire Radeon HD 5850 Rev. 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1, full retail (11162-00-40R/11162-00-51R)
  • Mobo: Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
  • Gehäuse: Cooler Master CM 690 II Advanced (RC-692-KKN2)
  • Netzteil: Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA)
  • Laufwerk: Meinen alten Samsung DVD-Brenner und vll Samsung SH-B083L/BSBP

Wären somit ca. ~900€
Mein absolutes max. Budget wäre 1000€ (falls noch sinnvolle Änderungen)

Den OCZ-Ram habe ich nun gewählt da es wohl mit dem Mobo und G.Skill ram zurzeit zu Problemen kommen kann. Ansonsten dürfte die Kombi für die meisten recht bekannt aussehen.

mfg
?Fear
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey, System macht auf jedenfall was du willst. Je nachdem wieviel Videos du bearbeitest wäre vll ein i5 eine Überlegung. Desweiteren halt ich nicht soviel von 1 TB System Platten, lieber was kleines oder ne SSD + 1TB als Storage!Gehäuse Geschmackssache
 
Was für einen Unterschied soll hier ein i5 gegenüber dem 965 haben? Richtig, gar keinen.

ICh würde mir eher überlegen nicht gleich ein Board mit 8XX Chipsatz zu kaufen um direkt natives SATA 3 zu haben und mindestens 2 USB 3 Anschlüsse.
 
Dachte gehört zu haben Intel wär im Videobereich doch einen Tick stärker, außerdem hab ich geschrieben: ALTERNATIVE! Nicht das er wechseln muss!
 
Ja also das Videobearbeiten wäre in dem Sinne eher eine Nebensache... Eher nur für Testzwecke mal
 
Hm ja die Konfig kommt in etwa auch gut hin.
Gibt es jedoch auch ne alternative zu dem Asrock Mobo?! Hatte bisher leider nicht die besten Erfahrungen damit.

PS: USB3 wäre schon sehr schön zu haben
 
Kannst bedenkenlos zum AsRock greifen;
stabile Bretter, sehr guter Support, vorbildliche Biospflege.

Gigabyte zicken aktuell sehr häufig 'rum ...
 
Gigabyte zicken aktuell sehr häufig 'rum ...
Kann ich nicht bestätigen.


Für die verbliebenen 100€ würde ich eine X-F Titanium und für 70-80€ gute Hi-Fi Kopfhörer zum Zocken kaufen.
 
Ich glaube das eig das einzige Problem mit den Gigabyte aktuell der Ram ist oder?!
 
Also ich hatte bei meinem Gigabyte Probleme mit dem BIOS und die Verarbeitung war für meinen Geschmack billig, auch für den niedrigen Preis.

Hab dann zu einem MSI gegriffen, null Probleme. Hätte ich gleich zum MSI gegriffen, das ebenfalls in der engeren Auswahl stand, hätte ich mir eine Menge Geld und Stress erspart.
 
Wie wäre denn das ASRock 890GX Extreme3 als alternative zu dem ASRock M3A790GXH/USB3 ???

Die Vorteile die ich darin sehe sind:
Für mich wichtig wäre das ich das Mobo die nächsten ~2-3Jahre nutzen kann.
Da SataIII verfügbar ist kann man die Vorteile einer SSD ausnutzen.
Das der esata Port kein "shared" ist
Usb3 karte fällt weg

Zudem wäre mit diesem Mobo dann auch der G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) problemlos nutzbar oder?
 
das board sieht extremst gut aus. ab wann soll das denn verfügbar sein?
 
Alternate würde ich eher vertrauen. Hinter denen steht einer der beiden großen Distris in Deutschland "Wave-Computer".
 
das board ist vom preis schon ziemlich der hammer wenn man sich die ausstattung mal ansieht!
 
Alternate würde ich eher vertrauen. Hinter denen steht einer der beiden großen Distris in Deutschland "Wave-Computer".

Wobei es bei beiden Shops im Prinzip die gleiche Angabe ist. ;)

das board ist vom preis schon ziemlich der hammer wenn man sich die ausstattung mal ansieht!

Jap, ASRock konzentriert sich aufs Wesentliche.

Nett ist USB 3.0, SATA III und eSATA, welches sogar eSATAp ist (?).

Mal sehn, obs schon Tests zum Fresco FL1000G gibt. Scheint ja ein anderer USB 3.0 Controller als der NEC zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm Das Board ist für den Preis eig mehr als perfekt und erfüllt auch genau die Punkte die ich mir wünsche...
Ich denke dann warte ich mal noch so 2-3Wochen. Vll ist es bis dahin dann verfügbar und man kann schon erste Tests sehen. Ansonsten eben das ASRock 890GX Extreme3.
 
So ich hab mich nun für das ASRock 890GX Extreme3 entschieden und hätte noch eine kleine frage.

Das Gesamtsystem wäre nun:

  • HDD: Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS)
  • CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGMBOX)
  • CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (84000000029)
  • Ram: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ)
  • Mobo: ASRock 890GX Extreme3, 890GX
  • Gehäuse: Cooler Master CM 690 II Advanced (RC-692-KKN2)
  • Netzteil: Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA)
  • Laufwerk: Meinen alten Samsung DVD-Brenner und vll Samsung SH-B083L/BSBP

Als Grafikkarte war ja eine Sapphire Radeon HD 5850 Rev. 2, 1024MB GDDR5 geplant. Würde das Netzteil auch ohne Probs eine Sapphire Radeon HD 5870 unterstützen?
Laut meine Berechnungen würde das System unter Last mit der 5870 ca. ~400-430W verbrauchen.

mfg
?Fear
 
Das NT schafft auch die HD5870 noch locker.
Das System wird ohne OC sicherlich keine 400W brauchen!
 
Alles klar danke für die Info.

OC ist vorerst auch kein Thema.
 
So ich hab mich nun für das ASRock 890GX Extreme3 entschieden und hätte noch eine kleine frage.

Das Gesamtsystem wäre nun:

  • HDD: Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS)
  • CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGMBOX)
  • CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (84000000029) -> Den kannst du nicht zur Rückwand ausrichten, das Problem hat EKL erst mit diesem Kühler gelöst -> EKL Alpenföhn Nordwand (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (84000000044) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland.
  • Ram: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ)
  • Mobo: ASRock 890GX Extreme3, 890GX
  • Gehäuse: Cooler Master CM 690 II Advanced (RC-692-KKN2)
  • Netzteil: Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA)
  • Laufwerk: Meinen alten Samsung DVD-Brenner und vll Samsung SH-B083L/BSBP

Als Grafikkarte war ja eine Sapphire Radeon HD 5850 Rev. 2, 1024MB GDDR5 geplant. Würde das Netzteil auch ohne Probs eine Sapphire Radeon HD 5870 unterstützen?
Laut meine Berechnungen würde das System unter Last mit der 5870 ca. ~400-430W verbrauchen.

mfg
?Fear

Gruß
 
Was meinst du genau mit "zur Rückwand ausrichten"?
 
Was meinst du genau mit "zur Rückwand ausrichten"?

der lüfter dürfte nicht so zu montieren sein, dass er in richtung rückwand geht.

alternativ würde auch der mugen2 gehen, erfordert allerdings die montage vor dem einbau ins gehäuse.
 
Ums ganz einfach zu sagen, wird die Abwärme nicht zum Hecklüfter(dem der rausbläst) geblasen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh