[Kaufberatung] Blu-Ray Brenner: LG BH10LS30, Plextor PX-B940SA oder Sony NEC Optiarc BD-5730S?

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einem BD Brenner, da nun mittlerweile die Preise für die 25GB-Rohlinge erschwinglich geworden sind.

In der engeren Auswahl sind folgende Geräte:
  • LG BH10LS30
  • Plextor PX-B940SA
  • Sony NEC Optiarc BD-5730S

Ich habe mal (auch subjektive) Vor- und Nachteile der 3 Kandidaten aufgelistet:

LG:
+: Preis (150 EUR)
-: Mit LG hatte ich bis dato (bei den DVD-Brennern) nur sehr schlechte Erfahrungen. Die Laufwerke waren binnen kürzester Zeit kaputt.

Plextor:
+: ???Qualitativ höherwertiger als der LG???
-: meines Wissens ist das ein OEM-Laufwerk von Sony, wodurch man nur schleppend neue Firmware bekommt (was aber bei BD-Brennern heutzutage extrem wichtig ist, da man sonst ganz neue Filme nicht abspielen kann)

Sony NEC Optiarc:
+: Preis (160 EUR). Mit Optiarc-Laufwerken hatte ich bis dato sehr gute Erfahrungen (Notebook-DVD-Brenner).

Was mir bei den Brennern am wichtigsten ist, ist die Brennqualität, sprich die Kompatibilität mit Standalone-BD-Playern und die möglichst geringe Anzahl an Schreibfehlern.

Aus diesem Grund ist die Brenngeschwindigkeit für eher sekundär. Wichtig ist das Ergebnis.

Was auch wichtig ist, ist die ständige Firmware-Aktualisierung (falls nötig). Wie siehts da mit den 3 Geräten aus? Nicht, dass dann ewig nichts mehr passiert mit der Firmware und man steht "auf dem Trockenen".

Eine weitere Frage: Ich habe gelesen, dass zB. LG-BD-Brenner einen so genannten "Riplock" haben, der die Auslesegeschwindigkeit von BDs stark herunterdrosselt, um beim Abspielen von Filmen nicht durch hohe Drehzahlen zu stören.

Bei welchen der obigen 3 Laufwerken ist dies der Fall und kann man das auch ohne Garantieverlust beheben?

Welche Rohlinge sind denn momentan die qualitativ höchstwertigen? Ich habe, glaube im letzten Computer-BILD-Rohling-Test, gelesen, dass die Verbatim 25GB Testsieger waren.

Und schließlich interessieren mich auch eure persönlichen Erfahrungen mit diesen oder vielleicht auch anderen BD-Brennern. Wo habt ihr gute/schlechte Erfahrungen gemacht?

So, das wars jetzt erstmal :)

Danke schon mal im Voraus.

Ciao The_Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm ich kann dir kurz sagen was mir zu dem Thema einfällt.
BR ist imho unsinnig teuer. Teuer im Vgl zu BR->ISO oder mkv und dem Abspeichern auf Platte. Zudem läßt sich eine Platte besser von der Couch aus Browsen als der 300 Datenträger umfassende DJ Koffer ;).
Da du speziell nach der Kompatibilität der gebrannten Rohlinge bzgl. standalone Abspielgeräten fragst denke ich mal das das eine Info sein könnte die dich evtl. interessiert.
Interessante Streamingclients wären dazu WD TV Live oder Patriot Box Office oder....

Ein weiteres Kriterium ist die Haltbarkeit der Medien. Ich finde es einfacher eine Platte zu kopieren als zig gebrannte Scheiben nach wenigen Jahren umkopieren zu müssen weil die Rohlinge zu hohe Fehlerraten bringen.

Ok war OT zu deiner speziellen Frage aber evtl. bringt dir die Info ja was.
 
Hmm ich kann dir kurz sagen was mir zu dem Thema einfällt.
BR ist imho unsinnig teuer. Teuer im Vgl zu BR->ISO oder mkv und dem Abspeichern auf Platte. Zudem läßt sich eine Platte besser von der Couch aus Browsen als der 300 Datenträger umfassende DJ Koffer ;).
Da du speziell nach der Kompatibilität der gebrannten Rohlinge bzgl. standalone Abspielgeräten fragst denke ich mal das das eine Info sein könnte die dich evtl. interessiert.
Interessante Streamingclients wären dazu WD TV Live oder Patriot Box Office oder....

Ein weiteres Kriterium ist die Haltbarkeit der Medien. Ich finde es einfacher eine Platte zu kopieren als zig gebrannte Scheiben nach wenigen Jahren umkopieren zu müssen weil die Rohlinge zu hohe Fehlerraten bringen.

Ok war OT zu deiner speziellen Frage aber evtl. bringt dir die Info ja was.

Also laut Geizhals: Verbatim BD-R LTH 25GB 2x, 10er Spindel (43727) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland sind Blu-Ray Rohlinge nicht mehr unbedingt teuer.
Wenn ich bedenke, dass man ca. 250 GB für 17 € bekommt sind diese nicht wirklich so viel teurer wie ne HDD.
Naja was die Haltbarkeit angeht ist das so eine Sache, eine externe Platte kann auch von uns gehn, ich habe es an eigenem Leib spüren müssen und zack waren 1,5TB an Daten auf einmal futsch, da sind mir, selbst wenn nur noch die hälfte von 60 blu-rays lesbar wären, lieber, als dass die ganze Sammlung komplett übern Jordan geht.

Was für einer externen HDD spricht:
Man hat einfach den Vorteil dass man seine eigene Sammlung kompakter und vor allem schneller und weitestgehend ohne wechselarien zu Verfügung stehen hat.
 
ca. 250 GB für 17 € d.h. 34€ + Bestimmt noch 7€ Versand wenn du die Rohlinge im internet kaufst. Da biste mit einer 40€ Festplatte (500gb) günstiger und besser unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, eigentlich wollte ich keine Diskussion zum Thema Optische VS. Festplatten-Speicher anzetteln. Es ging mir wirklich eher um die verschiedenen Brenner.
Hat da jemand Erfahrungen?

Wegen der Rohlinge:
Laut Computer-BILD-Test (jaja, ich weiß Computer-BILD, aber das ist so ziemlich der einzige aktuellere Test) taugen nur die Sony und die Verbatim BD25 etwas. Die Sonys kosten bei Geizhals ca. 3,50 EUR. Die Verbatims gibts für 1,50 EUR (LTH-Typ) und 3,50 EUR (normal) pro Stück.

Nun weiß ich aber nicht, was genau dieses LTH (Low-To-High) sein soll (muss wohl damit zu tun haben, dass diese Rohlinge auch in "normalen" DVD-Werken hergestellt werden können und man keine eigens neu errichteten BD-Werke braucht). Und ob die qualitativ schlechter sind als die normalen "Verbatim BD25) kann ich leider auch nicht sagen.
 
Nun ja, eigentlich wollte ich keine Diskussion zum Thema Optische VS. Festplatten-Speicher anzetteln. Es ging mir wirklich eher um die verschiedenen Brenner.
Hat da jemand Erfahrungen?

Wegen der Rohlinge:
Laut Computer-BILD-Test (jaja, ich weiß Computer-BILD, aber das ist so ziemlich der einzige aktuellere Test) taugen nur die Sony und die Verbatim BD25 etwas. Die Sonys kosten bei Geizhals ca. 3,50 EUR. Die Verbatims gibts für 1,50 EUR (LTH-Typ) und 3,50 EUR (normal) pro Stück.

Nun weiß ich aber nicht, was genau dieses LTH (Low-To-High) sein soll (muss wohl damit zu tun haben, dass diese Rohlinge auch in "normalen" DVD-Werken hergestellt werden können und man keine eigens neu errichteten BD-Werke braucht). Und ob die qualitativ schlechter sind als die normalen "Verbatim BD25) kann ich leider auch nicht sagen.

So verstehe ich das mit den LTH auch.
Auf jedenfall sollen diese Rohlinge voll kompatibel sein, was das lesen angeht.
Um diese brennen zu können muss man evt. je nach Brenner ein Firmware-Update tätigen.

Ich kann leider auch nur von DVD Erfahrungen berichten und ich bin bis jetzt sehr gut mit Pioneer gefahren. Für mich persönlich waren das bis jetzt immer die besten LW. Alle meine Pioneer Brenner, die ich mir angeschafft habe, werkeln zum Teil noch in meinem Bekanntenkreis. Der letzte Brenner war ausnahmsweise von LG (wegen der kurzen Bauweise) und war mal ursprünglich für ein HTPC gedacht aber auch dieser werkelt bis jetzt so wie er soll.

Wenn du ein Brennjunkie bist (10 Discs am Tag) kann ich sowieso nur Plextor, Pioneer oder Sony NEC Optiarc empfehlen.

Ich selber warte auf das Pioneer BDR-205 ist zwar eine etwas andere Preisliga, aber für mich definitv eine Überlegung wert.
 
Und kannst du etwas über die Qualität der LTH-Rohlinge sagen? Darüber findet man absolut keine Informationen :(
 
Mittlerweile habe ich eine Antwort direkt von Verbatim erhalten, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte :)
Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.

LTH bedient sich einfach einer anderen Blu-ray Technologie, das Signal wird mithilfe eines anderen Verfahrens aufgezeichnet. Diese Technologie ist im Herstellungsverfahren günstiger als die ursprüngliche HTL-Technologie. Diesen Preisvorteil geben wir mit Vergnügen an unsere Kunden weiter.

Im Übrigen möchten wir darauf hinweisen, dass Verbatim an der Entwicklung beider Technologien beteiligt war. Aus diesem Grund können Sie selbstverständlich davon ausgehen, dass die Qualität beider Medien identisch ist.

Wenn man dem Glauben schenken darf, kann man diese Rohlinge auch nehmen.
 
Also laut Geizhals: Verbatim BD-R LTH 25GB 2x, 10er Spindel (43727) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland sind Blu-Ray Rohlinge nicht mehr unbedingt teuer.
Wenn ich bedenke, dass man ca. 250 GB für 17 € bekommt sind diese nicht wirklich so viel teurer wie ne HDD.
Naja was die Haltbarkeit angeht ist das so eine Sache, eine externe Platte kann auch von uns gehn, ich habe es an eigenem Leib spüren müssen und zack waren 1,5TB an Daten auf einmal futsch, da sind mir, selbst wenn nur noch die hälfte von 60 blu-rays lesbar wären, lieber, als dass die ganze Sammlung komplett übern Jordan geht.

Was für einer externen HDD spricht:
Man hat einfach den Vorteil dass man seine eigene Sammlung kompakter und vor allem schneller und weitestgehend ohne wechselarien zu Verfügung stehen hat.

huhu :wink:, kurz ot zu deiner Antwort ;)...
Klar ist natürlich dass du ein Backup haben mußt; das würde jedoch auf beide Medien zutreffen; egal ob Bluray oder Platte. Ich hab beispielsweise einen zentralen Server welcher auf offline Platten gebackupt wird. :)

Grundsätzlich denke ich wird es eine Frage der Verwaltung werden. Hast du genügend Platz für gute DVD Hüllen und druckst dir Covers usw aus hast du sicher einen schönen Vorteil, auch beim Auffinden der Medien und zusätzlichen Infos zum Film. Dagegen spricht der Platzbedarf solch einer Sammlung und ggf. das Handling sowie der Aufwand... ich habs dagegen gern möglichst einfach, digital und verzichte auf Staubfänger ;)
... so nun aber genug OT :)
 
BR ist imho unsinnig teuer. Teuer im Vgl zu BR->ISO oder mkv und dem Abspeichern auf Platte.

Erstens ist es nicht mehr so teuer, zweitens kannst du die .mkv auf BD brennen oder du wandelst das mit einem Tool wie Multi-AVCHD oder tsMuxr verlustfrei in eine BD um.
Gibt auch schon viele BD Player die .mkv von BD abspeilen können. Die LGs bspw.
Ok, war etwas OT

Ich habe den Vorgänger Brenner von LG, den BH08. Der brennt 25GB Rohlinge super. Hatte aber auch 2x 50GB Rohling gebrannt, mein BD Player konnte die aber nur schwer abspielen. Ob das am Brenner, am Rohling oder Player liegt, das kann ich nicht sagen. Ok, am Rechner die wieder einzulesen war kein Problem.

Zu Sony... das ist eine Firma von der ich nichts kaufen würde. Die waren mal gut. Jetzt machen die nur Gülle. Nicht das mit einem FW Zwangsupdate der Brenner in ein BD-ROM umgewandelt wird damit damit nichts illegales kopiert werden kann ;-)
 
Wie siehts den bei BD-RE aus. wobei ja hier die 50GB Teile noch recht teuer sind.
 
Wie siehts den bei BD-RE aus. wobei ja hier die 50GB Teile noch recht teuer sind.
Ich glaube, BD-RE sind auch qualitativ noch mal kritischer. Und 50er verschärfen das ganze nochmals.

Aber sagt mal, was wäre eigentlich mit den Pioneer-Brennern? Der BDR-205 scheint ziemlich gut zu sein, aber es ist kein Pioneer-Laufwerk so richtig lieferbar.

Oder suche ich nur falsch?
 
Wen mit Google nicht getäuscht hat, soll der Plextor ein Pioneer OEM Gerät sein. Wenn man sich die Bewertungen anschaut, wird man merken das man mit dem LG Gerät dem Vorgänger, recht unzufrieden war und daher einige auf den Plex gewechselt sind. Zu dem Nec Gerät findet man irgendwie nichts, ein Kollege von mir hat sich vor kurzem den LG Nachfolger gekauft, ob er damit zufrieden ist kann ich allerdings nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts den bei BD-RE aus. wobei ja hier die 50GB Teile noch recht teuer sind.

Mit BD-RE hatte ich noch keine Probleme. Die Verbatim die ich habe wurden einwandfrei gebrannt und mein BD-Player konnte die abspielen. 50GB BD-RE habe ich nicht probiert.
 
Weiter unten steht, das es ein Pioneer ist *g*
Oh :fresse:
Sind denn alle Plextor-BD-Brenner eigentlich Pioneers (z.B. der PX-B940SA)?

Laut Computer-BILD-Test liefert der Pioneer BDR-203BK nämlich mit Verbatim B25 Rohlingen deutlich bessere Brennqualität (nämlich Schulnote 2,89) als der Plextor PX-B920SA (4,09).

Wie aber kann das sein, wenn der Plextor eigentlich ein Pioneer-Laufwerk ist?

Und was bei einer eventuellen Anschaffung des PX-B940SA auch wichtig wäre: Wie siehts denn hier mit der Firmware-Unterstützung aus? Laut einiger Quellen sind diese bei BD-Laufwerken essentiell wichtig, weil sonst einfach mal eine ganz neue Original-Blu-Ray nicht mehr abgespielt werden kann (DRM, ...).

Edit: Es gibt bei Plextor doch aktuelle Firmwares, siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Computer-BILD-Test liefert der Pioneer BDR-203BK nämlich mit Verbatim B25 Rohlingen deutlich bessere Brennqualität (nämlich Schulnote 2,89) als der Plextor PX-B920SA (4,09).

Vielleicht bekommt Plextor nur B-Ware von Pioneer. Kenne das von Speicherchipherstellern dass die Hersteller sich die guten Chips selber behalten und die, die grenzwertig sind auf den freien Markt werfen und da Kingston&Co kaufen und auf ihren Modulen verbauen.
 
Das weiß ich nicht, laut einer CDR-Seite im Netz setzen heute alle BR-Brenner auf Renesas o. Panasonic Chipsatz. Des letzteren hat der Pio und der Plex 4MB-Cache der LG jedoch nur 2MB des letzteren sehen sich der Plex und der Pio von der Blende und Co recht ähnlich aus. Von den Speeds kann auch kein Sony sein.
 
OK. Bleibt noch die Frage, ob der Plextor, wenn er schon ein BDR-205 ist, auch die Verbatim LTH-Rohlinge brennt (der BDR-205 macht es ohne ein Firmware-Update).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh