Hallo
Hab ein paar Fragen zu diesem Netzteil, hoffe die kommen nicht zu spät da ich dieses gerade in der Hand halte.
Laut Hardwareluxx hat es ja ein sehr guten Eindruck gemacht.
In einem anderen Review hab ich gelesen das dieses keine japanische Kondesatoren erhält. Wie sieht es überhaupt aus mit der Qualität dieses Netzteils? Sind die Spannungen stabil für Overclocking etc??
würd mich freuen wenn einge Cracks was zu diesem Netzteil sagen können..
Behalten oder lieber doch umtauschen?
Unschlüssig machten mich auch die Aussagen einiger Händler..laut dennen haben Be quiet Netzteile eine recht hohe Ausfallquote.
Hab ein paar Fragen zu diesem Netzteil, hoffe die kommen nicht zu spät da ich dieses gerade in der Hand halte.
Laut Hardwareluxx hat es ja ein sehr guten Eindruck gemacht.
In einem anderen Review hab ich gelesen das dieses keine japanische Kondesatoren erhält. Wie sieht es überhaupt aus mit der Qualität dieses Netzteils? Sind die Spannungen stabil für Overclocking etc??
würd mich freuen wenn einge Cracks was zu diesem Netzteil sagen können..
Behalten oder lieber doch umtauschen?
Unschlüssig machten mich auch die Aussagen einiger Händler..laut dennen haben Be quiet Netzteile eine recht hohe Ausfallquote.
Zuletzt bearbeitet:
. Schau dir mal das Review des Straight-Powers E7 auf Planet3DNow! an, das dürfte einiges klären.


Und wer jetzt sagt das stimmt nicht der soll mal nen blick hier ins Hersteller Support Forum werfen.
) .
ich hatte vorher ein Modu 82+ das ich AUF hatte im Modu 82+ is genau der gleiche "Scheiß" verbaut wie bei BQT E7 (Tapeo oder Taepo Kondis dazu kommt ein scheiß bi-Voltage Lüfter der meist schon bei Auslieferung schleift nd klackert den man selbt nicht tauschen kann da patentiert von Enermax und so nicht nachkaufbar ist) .