Im Wlan Betrieb (Ruhezustand) wird Traffic verbraucht

Irv

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
9.865
Hi,

hab das Problem mit meinem Sony Vaio X, das im Ruhezustand (Standby) Traffic verbraucht wird. Da ich mit dem Vodafone Vertrag nur begrenzten Traffic (1GB) habe, könnte dies dann evtl. kritisch werden.

Zum Traffic Verbrauch messen nutze ich NetSpeedMonitor. Das letzte mal stieg der Verbrauch von 45 auf 54 MB, als mein Laptop in Ruhezustand ging. Das kann doch nicht sein?!

In den Einstellungen des Netzwerkadapters ist eigtl. auch das Häckchen gesetzt um Energie zu sparen, allerdings scheint dies nicht richtig zu funktionieren, da ja weiterhin ordentlich Traffic verbraucht wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab das Problem mit meinem Sony Vaio X, das im Ruhezustand (Standby) Traffic verbraucht wird.
...
Das letzte mal stieg der Verbrauch von 45 auf 54 MB, als mein Laptop in Ruhezustand ging.

Standby!=Ruhezustuand

Zum Traffic Verbrauch messen nutze ich NetSpeedMonitor.

Rhetorische Frage: Wird NetSpeedMonitor im Standbymodus irgendwas messen können?

Ich würde mal behaupten nicht der Standbymodus ist das Problem sondern irgendwelche Programme oder Dienste, die vor und nach dem Standbymodus den Traffic verursachen, den sie aber vermutlich auch ohne den Standbymodus verursacht hätten.

Lass doch mal einen Netzwerksniffer laufen. Dann weiß du genau wann welche Daten verschickt wurden.
 
Rhetorische Frage: Wird NetSpeedMonitor im Standbymodus irgendwas messen können?

Das Vodafone Modem leuchtet auf, also werden Daten übertragen.

Ich würde mal behaupten nicht der Standbymodus ist das Problem sondern irgendwelche Programme oder Dienste, die vor und nach dem Standbymodus den Traffic verursachen, den sie aber vermutlich auch ohne den Standbymodus verursacht hätten.

Also während dem Betrieb, wird nicht so viel Traffic verbraucht.

Lass doch mal einen Netzwerksniffer laufen. Dann weiß du genau wann welche Daten verschickt wurden.

Werd ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.
 
Das Vodafone Modem leuchtet auf, also werden Daten übertragen.

Das beantwortet die Frage nicht. Vieleicht hilft dir das hier etwas weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Standby-Modus_(PC)

Nochmal die Frage: Kann dein Programm im Standbymodus noch irgendwas messen?



Also während dem Betrieb, wird nicht so viel Traffic verbraucht.

Wenn du den Rechner in den Ruhezustand schickst, schreibt er den Inhalt des Rams auf die Festplatte. Damit hat er mehr Festplattenzugriffe als normalerweise. Nach deiner Aussage schreibt er also im Ruhezustand kräftig auf die Festplatte mehr als wärend des Betriebs.

Werd ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.

Bedenke dabei aber, dass auch der Netzwerksniffer mit dem Standbymodus nicht viel Anfangen kann. Er kann dir aber sagen was für Daten verschickt werden. Daraus lässt sich dann erkennen welcher Dienst oder welches Programm schuld ist.

Das dein Modem blinkt, bedeutet zwar, dass es Daten sendet oder empfängt aber nicht wiviele und was für Daten es sind. Von daher würde ich die LED einfach ignorieren.
 
Seltsam...

Hab jetzt mal ein Profil im Sony Smart Netzwerk erstellt und drei mal hintereinander versucht das Problem zu reproduzieren. Scheint jetzt alles in bester Ordnung zu sein. Kein Traffic Verbrauch im Standby festzustellen laut NetSpeedMonitor.

Das beantwortet die Frage nicht. Vieleicht hilft dir das hier etwas weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Standby-Modus_(PC)

Nochmal die Frage: Kann dein Programm im Standbymodus noch irgendwas messen?

Der Artikel ist gut und die Frage sollte sich dann erübrigen?
 
Software-Traffic-Überwachern kann man finde ich nicht trauen.
Stellt Vodafone nicht in deinem Kundencenter dar, wie viel Traffic bereits verbraucht ist?
 
Vodafone bietet den integrierten Verbrauchszähler an, allerdings ist der sehr ungenau:

Startdatum 16.03.2010
Gesantdaten 2,87 GB

Laut den Angaben hätte ich meinen Traffic schon längst überschritten und nur noch GPRS zur Verfügung. :fresse:

Dem ist aber nich so, da ich noch die volle Bandbreite zur Verfügung habe und im Vodafone Quick Check sieht man leider nur die Anzahl der verbrauchten inklusiv SMS. :(

Steht aber auch deutlich geschrieben: Tatsächliche Werte können abweichen. Maßgäblich ist ihre Vodafone-Rechnung.
 
Der Artikel ist gut und die Frage sollte sich dann erübrigen?

Die technische Umsetzung erfolgt über den ACPI-Zustand S3 (Suspend to RAM oder Suspend to memory). Wechselt der Rechner in diesen Zustand, wird die aktuelle Systemkonfiguration in den Arbeitsspeicher geladen und die meisten Systemkomponenten werden abgeschaltet. Lediglich das RAM wird über die Standby-Leitung des ATX-Netzteils weiterhin mit Strom versorgt, da sonst die gespeicherten Daten verlorengehen würden

Also mehr Tipps kann ich jetzt wirklich nicht mehr geben :d

Hab jetzt mal ein Profil im Sony Smart Netzwerk erstellt und drei mal hintereinander versucht das Problem zu reproduzieren. Scheint jetzt alles in bester Ordnung zu sein. Kein Traffic Verbrauch im Standby festzustellen laut NetSpeedMonitor.

Das Spricht für meine Vermutung. Irgend ein Programm will vieleicht Updates ziehen. Wie wir ja wissen kann es das im Standbymodus nicht. Es wird ja nur der RAM mit Strom versorgt. PC wacht irgendwann aus dem Standbymodus auf -> das Programm legt los und zieht 10MB Updates -> Desktop wird angezeigt inklusive deines Programmes mit dem um 10MB erhöhtem Wert.

Beim nächsten mal einfach den Netzwerksniffer anwerfen und dann hast du den Übeltäter.
 
Jup, so werd ich's machen. Danke dir. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh