Schalter anklemmen, welches Kabel an welchen Pol?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 131009
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 131009

Guest
Hallo,

ich möchte einen Schalter in meinen Schreibtisch einlassen. Ein Wipp-Schalter ist schon gekauft.

Nur eine Sache verwundert mich an dem Schalter, er hat nämlich nur 3 Pole. Meiner Ansicht nach müssten es eigentlich 6 Stück sein (weil Erde,+ und- rein und wieder raus müssen).

So sieht der Schalter aus:
11401_1.jpg

11401_2.jpg




Jetzt frage ich mich, was ich wo anschließen muss.

Da ich nur 3 Pole habe, lasse ich nur das + Kabel durch den Schalter laufen. Siehe Anhang.


Hat einer mehr Ahnung?

Grüße
Stefan
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-04-02 um 01.40.53.png
    Bildschirmfoto 2010-04-02 um 01.40.53.png
    4,9 KB · Aufrufe: 160
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist richtig so. Reicht doch, wenn der Stromkreis an einer Stelle unterbrochen wird.

Was willst du denn daran anschließen?
 
Hi,

meine Schreibtischlampe :-)

Habe mich etwas eingelesen und mir kommt die Frage auf: "Ist der Schalter eigentlich für 230V zugelassen?" In der Artikelbeschreibung steht nämlich nichts.
 
Hi,

meine Schreibtischlampe :-)

Habe mich etwas eingelesen und mir kommt die Frage auf: "Ist der Schalter eigentlich für 230V zugelassen?" In der Artikelbeschreibung steht nämlich nichts.

Also laut dieser gamowa - Seite kannst du den Schalter bis 250V 16A AC benutzen. Das wär schon ne ziemlich krasse Schreibtischlampe. Die LED muss allerdings seperat per 12V DC betrieben werden. Was ich allerdings seltsam finde ist, dass man dann 3 Kontakte anbaut :hmm:. Du brauchst 2 Kontakte für den Schalter und 2 für die LED... Ich würd den Verkäufer ma nach einem Datenblatt fragen(oder direkt Phobya anschreiben).
 
Oha.. Brauche ich dann noch ein Netzteil oder wie?
 
normal schon wenn es leds sind die brauchen 12 V Gleichstrom und aus der steckdose kommen 230V Wechselstrom. was ist den das für eine lampe haste mal nen foto oder so ?

mfg
 
Was für eine Schreibtischlampe? Hat die ein zusätzliches Netzteil? Ich würde dich nur ungern an 230V basteln lassen ;)

Der dritte Pol am Schalter ist laut meinen Vorrednern für die LED. Wenn deine Lampe mit 12V läuft kannst du die da dran hängen, wenn nicht und du die LED unbedingt betreiben willst, solltest du dich nach einem Schalter mit Glimmlampe umschauen.
 
Habe zur Zeit nur die obigen Bilder, der Schalter muss noch geliefert werden. Jetzt frage ich mich nur, ob ich noch was kaufen muss..


Anbei eine neue Grafik - so wäre es dann doch richtig oder?

unbenannt1ot.jpg


---------- Beitrag hinzugefügt um 18:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:17 ----------

Also der Plan sieht strenggenommen folgendes vor:

Ich möchte 2 Schalter in meinen Schreibtisch einlassen, einer für den Musikverstärker (ich habe meinen PC an einer Anlage angeschlossen) und einen für eine Lampe, hier noch eine Grafik dazu:


43733453.jpg

(auf der Grafik ist das separate LED Netzteil nicht berücksichtigt)



Edit: Gerade mal gecheckt, wir hätten sogar noch ein 12V DC Netzteil da :-)

Da ich jetzt ja sowieso mit nem Extra Netzteil arbeite, könnte ich auch noch mehr LEDs einbauen, kosten ja nix. Praktisch als Beleuchtung für die Wand, an die der Tisch gestellt wird. Auf dem Bild ist also die Rückseite.

unbenannt2k.jpg

97277712.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, weist du warum Strom meist drei Phasen hat?

Die erste macht Schwarz die zweite Klein und die dritte hässlich. Aber das nur mal neben bei.

Mein Tipp such dir nen Elektiker / Srippenzieher und lass das zeug dir einbauen. wenn du mit STrom handierst und es passiert was, haste mehr ärger als die paar kröten ( eventuell auch naturalien) für den Elektrohansel.

Im übrigen ist Holz und Strom unter Umständen ne BRennende Sache. Ich hatte auch mal sowas vor, nur mit mehr als einem Schalter und mehr Dosen. allerdings ohne LEDs.

Schon mal an nen Lichtschlauch gedacht, als meterware und Plexiglas abdeckung drauf? ne schlauch kannste ja auch einlassen in ein Nut am Schreibtisch.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:20 ----------

Ver baue deine Schalter, Steckdosen in den dafür vorgesehen Einbaudosen ( Orange für Hohlwand instalationen z,B., sonst da kannste bequem deine Schalter und Dosen verschrauben, und es sieht wenigsten halproffesionell aus). und nutzte Flexibles kabel was zur Montage auf Holz geignet ist ( doppelte Abschirmung).

UNd wenn dus selbermachst, überprüfe deinen Versicherungsschutz bei groben Vorsatz und Fahrlässigkeit ( Unfall und Haftpflicht) ...GRINS.....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh