Passt das so? Erste Wakü - Wenn, dann richtig und groß!

krXstaL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2010
Beiträge
246
moin :)

ich habe mir vor kurzem hier zwei radis und eine pumpe (1046er) gekauft, weil ich zu ostern gerne auf wakü umstellen möchte.
Bei den Radiatoren handelt es sich um einen Quad 120mm und einen Dual 120mm. Der Quad Radi soll Vertikal und der Dual horizontal am Boden eingebaut werden. Den selbstgebauten AGB würde ich dann entweder über oder unter den Quad bauen wollen.

wo setzt man denn nun am besten die Pumpe hin? - ich mein von der Höhe her?! Dass die hinter den AGB muss, ist ja klar.

Das ganze baue ich in einem externen Turm und stelle mir jetzt die Frage ob die ganzen Teile, die ich in meinen Warenkorb gelegt habe, zueinander passen oder man irgendetwas besser machen könnte?

Vielleicht ist ja jemand so freundlich und gibt mir ein kurzes Feedback ;):bigok: ob das auch später für graka mosfets und cpu ausreichen wird und wie sich die Pumpe dann macht? und ob die Pumpe für den cpu kühler erst mal allein ausreicht?

hier den Link zum AT warenkorb: klick mich

Besten Dank schon mal :)

krystal:fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist egal wo die Pumpe sitzt, solange der AGB vor der Pumpe ist und das Wasser ungehindert zur Pumpe fließen kann.
Die ganzen UV Mittelchen kannst du gleich wieder rausschmeißen aus dem Warenkorb, sauen und verfärben nur alles ein.
 
Die Schnelltrennkupplungen taugen nix -> bremsen den Durchfluss sehr stark !

Lieber blauen Schlauch, statt Zusatz -> Primochill oder Koolance wären ok

Perfect Seal 10mm Tüllen nehmen -> Schlauchschellen sind unnötig

Kugelhahn gegen Modell aus Metall wechseln -> deutlich haltbarer !

Heatkiller LC würde ausreichen -> schöne Einsparung
 
jo alles klar. danke!

aber das coollaboratory ist kein uv mittel - auch das raus? hab gedacht, dass das ganz sinnvoll ist - da ja auch in der beschr. steht dass sich keine rückstände bilden.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:22 ----------

@ andy - bei dem zusatz ging es mir um den schutz :)

aber danke für die tipps :d
 
martensch, kann dir nicht so ganz folgen. sind doch g1/4 .. die anderen, die nur 2 mal da sind, sind für die pumpe.
 
jo alles klar. danke!

aber das coollaboratory ist kein uv mittel - auch das raus? hab gedacht, dass das ganz sinnvoll ist - da ja auch in der beschr. steht dass sich keine rückstände bilden.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:22 ----------

@ andy - bei dem zusatz ging es mir um den schutz :)

aber danke für die tipps :d

da kannst du auch was anderes nehmen, was farblos und besser ist - Aquacomputer Double Protect, oder Inno Protect Konzentrat.
 
da kannst du auch was anderes nehmen, was farblos und besser ist - Aquacomputer Double Protect, oder Inno Protect Konzentrat.

Sieht wohl auch nicht schlecht aus in einem klarem Schlauch :)

Liegen der HK LT und LC so dicht bei einander?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass der LT, genau wie der CU, sehr feine "Kühlrippen" hat. Der LC soll hingegen eher die Groben haben.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:44 ----------

So ähnlich wird Bundymania das gemeint haben.

Danke für den fertigen Einkaufswagen :d

ne ich werd wohl noch die Schnellkupplungen gegen 4 Kugelhähne (aus Metall) und Zubehör ersetzen. Und den LT gegen den LC wechseln! und und und :)

Trotzdem besten Dank! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ne ich werd wohl noch die Schnellkupplungen gegen 4 Kugelhähne (aus Metall) und Zubehör ersetzen. Und den LT gegen den LC wechseln! und und und :)
Die kosten auch fast soviel wie Koolance Vl2 Kupplungen. ;)
 
Die kosten auch fast soviel wie Koolance Vl2 Kupplungen. ;)

ABer die Koolance Taugen mehr als die Phobya oder wie?! :)

Wäre es nicht dann gleich besser Tüllkupplungen von Koolance oder AT zu nehmen?! Von AT gibt es zwar welche, aber nur stecker - die Kupplung sucht man vergebens.

Groß ist der Unterschied nicht - wenn der Anpressdruck nicht gut dosiert ist, oder die verwendete Wärmeleitpaste nix taugt, bist du den Tempvorteil vom LT eh direkt los :d

http://www.overclockingstation.de/w...me-hk-3-0-enzotech-luna-innovatek-g-flow.html

[Review] UPDATE: S1366 CPU Kühler Roundup - 17 Modelle im Test !

Beide von dir :d

ok, danke :) dann wirds wohl erst mal der LC werden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ABer die Koolance Taugen mehr als die Phobya oder wie?! :)
Es gibt von Phobya Kopien der Koolance. Die sollen ganz gut sein. ;)


Wäre es nicht dann gleich besser Tüllkupplungen von Koolance oder AT zu nehmen?! Von AT gibt es zwar welche, aber nur stecker - die Kupplung sucht man vergebens.
Tüllen würde ich eh nehmen. ;)
 
Es gibt von Phobya Kopien der Koolance. Die sollen ganz gut sein. ;)



Tüllen würde ich eh nehmen. ;)

Sprichst Du da aus eigener Erfahrung? Wo kann man die kaufen? - Oder gibt es die nur in "Szene-Underground-Shops" im Bremer Viertel? ;)

Wenn der Preisunterschied groß genug ist, wären die ja ne Überlegung wert.
 
Sprichst Du da aus eigener Erfahrung? Wo kann man die kaufen? - Oder gibt es die nur in "Szene-Underground-Shops" im Bremer Viertel? ;)

Wenn der Preisunterschied groß genug ist, wären die ja ne Überlegung wert.


Wozu mache ich mir die Mühe und stell Dir einen entsprechenden Warenkorb zusammen, wo eben genau diese Schnellkupplungen enthalten sind, wenn Du ihn nicht mal ansiehst? :mad::mad: :wall: :wall: Dann würden sich all diese Fragen erübrigen.

Und ja, ich habe diese Kupplungen selbst, in allen Formen und Farben und habe sie als gut befunden, besser als die CPC, die ich vorher hatte. Wenn Du einen "fundierten" Vergleich willst: Schnellkupplungen Vergleich
 
1. welche CPC Kupplungen hattest du vorher ? (Metall o. Plastik)
2. warum besser ?
3. kam genau so viel Wasser beim Trennen raus wie bei den Phobyas ?
 
Wozu mache ich mir die Mühe und stell Dir einen entsprechenden Warenkorb zusammen, wo eben genau diese Schnellkupplungen enthalten sind, wenn Du ihn nicht mal ansiehst? :mad::mad: :wall: :wall: Dann würden sich all diese Fragen erübrigen.

Und ja, ich habe diese Kupplungen selbst, in allen Formen und Farben und habe sie als gut befunden, besser als die CPC, die ich vorher hatte. Wenn Du einen "fundierten" Vergleich willst: Schnellkupplungen Vergleich

alsooooo ganz easy hier.

zum ersten: ich hab mir das angesehen, sonst hätte ich da nichts zu schreiben können, oder?

2: finde ich die zusammenstellung echt spitze und weiß, was für eine mühe/wissen/erfahrung dahinter steckt.

und 3: sind besagte kupplungen zwar vorhanden, aber es steht nirgends "Phobya" o. Ä. - keine marke, kein branding -> nichts! Deswegen habe ich mich gewundert.

Danke für den Vergleich :) Wieder alles gut? :bigok:


@ Madz:

Jo, danke! Ich denke dass ich nach dem ganzen hin und her wohl oder übel doch zu den Koolance greifen muss. Auch wenn sie ein bisschen teurer sind, Qualitativ hochwertge sachen halten länge und lassen sich später besser verkaufen :)

So etwa die Ecke Bremen ;) sind nur 10min bis zu Innenstadt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. welche CPC Kupplungen hattest du vorher ? (Metall o. Plastik)
2. warum besser ?
3. kam genau so viel Wasser beim Trennen raus wie bei den Phobyas ?

zu 1.) Ich hatte etliche CPC-Kupplungen aus Plastik (Schlauch-ID 8mm) in meinem alten System. Jetzt werden es Original-Koolance und Aquatuning-Nachbauten (black nickel!!!) sein (Schlauch-ID 10mm).

zu 2.) Das "Besser" bezog sich auf CPC (Plastik) vs. Koolance bzw. Aquatuning-Nachbauten. Was ich genau besser finde ist, erstens die Optik, zweitens die Möglichkeit eines Schraubanschlusses bzw. G1/4 Gewindes, drittens der bessere Durchfluss und viertens (nur bei AT-Kupplungen) die Black-Nickel-Version.

zu 3.) Meinst Du jetzt CPC vs. Koolance oder Koolance vs. AT-Kupplung? (Also mit Phobya's meinst du wohl eh diese oder? Denn diese Phobya's hatte ich nie und werde ich auch nie haben)

alsooooo ganz easy hier.

zum ersten: ich hab mir das angesehen, sonst hätte ich da nichts zu schreiben können, oder?

2: finde ich die zusammenstellung echt spitze und weiß, was für eine mühe/wissen/erfahrung dahinter steckt.

und 3: sind besagte kupplungen zwar vorhanden, aber es steht nirgends "Phobya" o. Ä. - keine marke, kein branding -> nichts! Deswegen habe ich mich gewundert.

Danke für den Vergleich :) Wieder alles gut? :bigok:

Jep, alles wieder gut und sorry für meinen etwas zu scharf gewürzten Umgangston, war nicht so gemeint (manchmal wäre es einfach besser im Bett zu bleiben und nicht arbeiten zu gehen ;) )

Also es gibt auch noch einen Vergleich Orignal-Koolance vs. Aquatuning-Kupplungen: Schnelltrennkupplungen --> Aquatuning = Koolance !? Die Auflösung !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
die 8mm cpc sind ja auch kinderkram, wenn dann nimmt man die 13mm, da hast garantiert keine durchfluss probleme mit... wenn man die schläuche etwas erhitzt bekommt man da auch alles ab 10mm drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guapa: Klar, die dünnen Plastikdinger sind natürlich nicht so robust und wertig wie die Koolance aus Metall, aber günstiger. Die Metall CPC´s gibts leider nur noch vereinzelt, die hingegen sind top, die großen CPC´s auch, aber optisch nicht so schön. Ich meinte die Phobya´s aus dem ersten Link in Sachen "Tropfvergleich"
 
"Tropfvergleich" wird noch nachgereicht, wobei ich mir ziemlich sicher bin, daß da bei beiden Produkten in etwa das selbe an Menge raustropft, da die ja so gut wie baugleich sind.
 
So :)

Wenn alles gut geht werde ich heute abend bestellen und über Ostern basteln können.

Ich hab das ganze jetzt mal kostenminimiert, da ich selbst auch nur azubi bin :)
Das Coollaboratory würd ich gerne mal testen, die Farbe ist ja wirklich nicht von schlechten Eltern. Und dass es flockt, habe ich noch nirgends lesen können.

Das Ding ist auch: Kauf ich 2L DP von AT und Reichen die nicht, Sitz ich aufm Trockenen. Naja und son bisschen Dest. Wasser hat man mal eben schnell im Baumarkt meiner Wahl gekauft und schütte notfalls noch ein bisschen mehr als 1800ml zu dem Konzentrat.
Das Nanoxia Ice Glow ist ja auch sehr hübsch. Leider auch ein bisschen teurer und bei AT gibt es nur noch die modifizierte Version als Fertiggemisch. Gleiche sache. :/

Naja mal sehen.

Wenn mir noch jemand einen Tritt in den Allerwertesten bezüglich des Warenkorbs geben möchte, solle er das jetzt tun :)

Eventuell kommt noch ne Coollaboratory Liquid Ultra hinzu. Mal sehen ob mir die Tuniq TX-3 noch reicht :)

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter
 
So:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

Blaue Farbe bekommst du auch mit G48 aus dem Autofachhandel hin und die Schnellkupplungen haben nicht gepasst.

jau, mal sehn obs das g48 im baumarkt oder an der tanke gibt :d

in rot wäre das natürlich auch der hammer - obwohl ich ja n bisschen schiss hab, dass das rosa wird. so wie bei dem radi den ich ausgespült habe und mir ein rosa brei entgegen kam.

die kupplungen habenn eigentlich gepasst madz - das einzige was ich noch festgestellt habe, dass die anschraubung nicht für 16x10mm schläuche sondern lediglich für 13x10mm passen würden, .. was mich zurückwerfen würde. - da müsste ich dann noch anderen schlauch zu kaufen und den mit sonem adapter oder so rankriegen.

besten dank madz! ;)
 
So :)

Wenn alles gut geht werde ich heute abend bestellen und über Ostern basteln können.

Ich hab das ganze jetzt mal kostenminimiert, da ich selbst auch nur azubi bin :)
Das Coollaboratory würd ich gerne mal testen, die Farbe ist ja wirklich nicht von schlechten Eltern. Und dass es flockt, habe ich noch nirgends lesen können.

Das Ding ist auch: Kauf ich 2L DP von AT und Reichen die nicht, Sitz ich aufm Trockenen. Naja und son bisschen Dest. Wasser hat man mal eben schnell im Baumarkt meiner Wahl gekauft und schütte notfalls noch ein bisschen mehr als 1800ml zu dem Konzentrat.
Das Nanoxia Ice Glow ist ja auch sehr hübsch. Leider auch ein bisschen teurer und bei AT gibt es nur noch die modifizierte Version als Fertiggemisch. Gleiche sache. :/

Naja mal sehen.

Wenn mir noch jemand einen Tritt in den Allerwertesten bezüglich des Warenkorbs geben möchte, solle er das jetzt tun :)

Eventuell kommt noch ne Coollaboratory Liquid Ultra hinzu. Mal sehen ob mir die Tuniq TX-3 noch reicht :)

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter

Ein Teil der Schnellkupplungen stimmt nicht, wozu G3/8 Gewinde (hast Du einen Thermochill-Radi?), wozu die Doppelnippel mit AG, Wasserzusatz würde ich gegen einen anderen tauschen, etc.
 
Ein Teil der Schnellkupplungen stimmt nicht, wozu G3/8 Gewinde (hast Du einen Thermochill-Radi?), wozu die Doppelnippel mit AG, Wasserzusatz würde ich gegen einen anderen tauschen, etc.

Doppelnippel, X Stück und Verschlusschrauben sind für einen auslass, an dem Direkt der Filter montiert wird - also auslass ist zu und in die normale Richtung dann der Filter. Deswegen AG.

Die Kupplungen stimmten auch. 3/8" ist ja nur das maß für den ID von zölligen Schläuchen.

Wasserzusatz nehm ich einfach das g48 oder innoprotekt mit blauer lebensmittelfarbe.

man hat ja in der Mittagspause Zeit um die Sachen noch mal zu überdenken :)(

Danke trotzdem für das Feedback :)

edit: wie bekommt ich denn am besten und effizientesten den Schlauch von 16/10 auf 13/10?! :) Klar, der andere Schlauch muss her - aber dann? Verbinder aus Plastik? Echt ungern :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt haben Dir schon zwei Leute unabhängig voneinander gesagt, daß die Kupplungsteile nicht stimmen, und Du glaubst immer noch, es besser zu wissen. Na mir kann es egal sein, aber beschwere Dich dann nicht über den Fehlkauf.

Genauso verhält es sich mit G3/8-Anschraubtüllen.

Ich glaube, Dir fehlt einfach ein bißchen Grundwissen. Aber das bekommt man nur, wenn man sich erstens ins Thema einliest und zweitens es sich von jemanden erklären läßt und nicht stur einem Halbwissen folgt.

Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint (auch wenn es so klingen mag), sondern echt nur ein gut gemeinter Rat ;)
 
meeeeeensch :d

ich versteh das nicht! Der schlauch hat doch n 3/8" ID also passt auch dieses Kupplungsteil für den 13/10er Schlauch, den ich noch kaufen muss :d

Die anderen Kupplungsteile werden an das X-Stück o. Ä. angeschraubt! :>


die 3/8" Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - 10mm (3/8") Schlauchanschluss G3/8 mit O-Ring - black nickel 10mm (3/8") Schlauchanschluss G3/8 mit O-Ring - black nickel 63058 Schlauchanschlüsse sind für die Pumpe :) Passt n 10er ID schlauch super drauf denk ich mal :)

Watt denn noch? :d

Ich werds sehn und hier Bilder posten sobald ich mit dem Projekt angefangen habe ;)

edit: das hier: edit: wie bekommt ich denn am besten und effizientesten den Schlauch von 16/10 auf 13/10?! Klar, der andere Schlauch muss her - aber dann? Verbinder aus Plastik? Echt ungern :/


wäre mir viel wichtiger :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh