Tyan Brett widersprüchliche Angaben

Fleisch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2010
Beiträge
3
Nabend,
hab mir letztens zu meinem E5405 Xeon ein Tyan Tempest i5100X S5375-1U besorgt... nun allerdings habich demletzt auch gelesen, dass auf der Tyanseite inen Details was von TDP 60Watt.... mein Xeon hat wohl aber ne TDP von 80Watt
in der CPU Support List sind irgendwie alle Xeon5400 aufgeführt und die haben alle außer die "L"-Modelle ne höhere TDP als 60Watt:hmm:

Hab bei Tyan mal nachgefragt aber bis jetzt noch keine Antwort:mad:

Wisst ihr, wases damit auf sich haben könnte?

Einfach auf gut Glück laufen lassen und evtl die Spawas abfackeln möchtich jetzt nich


(ja, ich weiß, der Thread könnt wohl auch ins Workstationunterforum aber ist ja wohl eher ne allgemeine Frage zu Mainboards)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sehe da ehrlich gesagt keine widersprüchlichen Angaben, das Board ist ganz klar mit einer gemeinsamen TDP von 120w für beide Sockel ausgewiesen. Also jeweils 60w pro Sockel. Warum also nicht gleich eine 60w CPU kaufen?

Selbst wenn das Board mit deiner 80w CPU läuft, da man bei den Boards nicht undervolten kann, würde ich von einem Dauerbetrieb absehen. Wie ich die Jungs von Tyan kenne, werden sie dir einfach nur sagen, dass deine CPU nicht unterstützt wird. Wenn du also die Spannungswandler grillst, dann rechne nicht damit, dass das als Garantiefall behandelt werden würde.
 
Inwiefern ist das denn nicht widersprüchlich, wenn man ein Stück Hardware A explizit als kompatibel zu und unterstützt von Hardware B ausweist, wenn dem garnicht so ist?
 
Ich sehe da ehrlich gesagt keine widersprüchlichen Angaben, das Board ist ganz klar mit einer gemeinsamen TDP von 120w für beide Sockel ausgewiesen. Also jeweils 60w pro Sockel. Warum also nicht gleich eine 60w CPU kaufen?

Selbst wenn das Board mit deiner 80w CPU läuft, da man bei den Boards nicht undervolten kann, würde ich von einem Dauerbetrieb absehen. Wie ich die Jungs von Tyan kenne, werden sie dir einfach nur sagen, dass deine CPU nicht unterstützt wird. Wenn du also die Spannungswandler grillst, dann rechne nicht damit, dass das als Garantiefall behandelt werden würde.

es stand da ja inenr supportlist (und steht immernoch), dass diese cpu unterstützt wird....ohne einschränkungen... also habich sie gekauft, da prima p/l
dann les ich zufällig, dass da was von tdp 60watt bla steht und bin verwirrt

laufen lass ich das ja ohne gewissheit nicht, spannungswan dler grilln muss ned sein;)

es stehn inner spupportlist soweit ich weiß alle 5400er als unterstützt und die haben wie gesagt außer den "L" alle über 60watt

und das wär ja irgendwie schon assig wenn die die cpus als unterstützt anzeigen, sie quasi laufen aber halt auf dauer die spawas lynchen:hmm:
 
gibbet doch öfters dass der support für die modelle ausgewiesen ist nur die TDP ebenfalls auch passen muss ;)

wenn beide sockel 120W abkönnen wäre nun die frage ob man auch einen 80W oder sogar 120W einsetzen kann wenn dafür der zweite sockel leer bleibt. ist dem so stimmt doch alles. bei servern sollte man nunmal auch die TDP beachten
 
gibbet doch öfters dass der support für die modelle ausgewiesen ist nur die TDP ebenfalls auch passen muss ;)

wenn beide sockel 120W abkönnen wäre nun die frage ob man auch einen 80W oder sogar 120W einsetzen kann wenn dafür der zweite sockel leer bleibt. ist dem so stimmt doch alles. bei servern sollte man nunmal auch die TDP beachten

hmm dann müsste aber quasi der strom fürn sockel#0 zum teil von spawas#1 kommen, was ja zusätzlicher leiterbahnen bedürfte. fänd ich jetzt spontan eigenartig:hmm:
und wär eben auch etwas ungünstig, da ne zweite cpu fürs 2. quartal geplant is


aber wieso schreiben die denn das dann in die support liste und löschen ned einfach den eintrag fürn E5405 ausm bios oO ich dachte ja, ich wär faul

mussich ma sehn wie ich das brett wieder losbekomme
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh