[Kaufberatung] Gamer-PC für 900€ mit Windows7

WhiteTiger20004

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2006
Beiträge
3.575
Ort
Kiel
Moin Leute, suche für einen Freund einen Gamer-Pc für rund 900€, allerdings muss darin schon Windows 7 Home Premium enthalten sein. Ob Intel oder AMD ist egal, solange Preis-Leistung besser ist. Als CPU-Kühler sollte auch etwas gutes her, sowas wie der Scythe Mugen2. Eine extra Soundkarte muss nicht sein, solange der Onboard-Sound gut ist.

Da der Pc dringend benötigt wird, sollten alle Komponenten auch vorrätig sein und keine unbekannte Lieferfrist haben (Leider so wie die HD 5850 :-( ). Am besten alle Sachen bei einem Shop, da die Versandkosten ja häufig sehr hoch sind -.-

Achja:
Sollte man unbedingt eine DirectX11-Graka haben? Der PC soll in den nächsten 1,5 Jahren alle Games vernünftig wiedergeben können.

Danke euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was zockt er? Welche Auflösung?


Würd i5 oder Phenom II X4-955 nehmen. Dazu Board mit 4 GB RAM und eine HD5770. Dazu ne Samsung F3! Damit sollte alles laufen!
 
Phenom II X4 955 Black Edition 133,06€

Scythe Mugen 2 33,35€

GIGABYTE GA-890GPA-UD3H 107,23€

2x2048MB Mushkin Silverline DDR3-1333 CL9 Kit 94,87€

1024MB Sapphire Radeon HD5770 133,94€

CoolerMaster Silent Pro M 500W ATX 2.3 69,87€

1000GB Samsung HD103SJ F3 32MB 66,85€

LG GH22NS50 SATA schwarz bulk 17,40€

Cooler Master RC-690-KKN1-GP 62,61€

Windows 7 Home Premium 64-Bit 80,44€
_________________
799,62€


Andere Möglichkeit wäre, einen schwächeren Prozessor zu nehmen und dafür eine HD 5850 mit reinzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch bei geizhals ne wunschliste zusammenstellen und dann nach den 2 günstigsten Shops suchen lassen. Das ist meist der günstigste Weg.
 
Dann packt man den Scythe Mugen 2 mit rein. Werde ich oben mal editieren.


Edit: Done!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welchen Vorteil sollte das 890er Board gegenüber einem 770ta-ud3 haben ?

Gruß
 
Möchtest du bei dem Budget wirklich ein 770er Board dazunehmen?;)
 
Ja da ich nicht wüsste welchen Vorteil das 890er bieten sollte, bis auf die PCIe Steckplätze.
 
Wenn du meinst, dass es keinen Vorteil gibt, sodass es sich lohnen würde, dann immer raus damit (abgesehen von PCIe).
 
Also abgesehen von PCIe, würde mir nichts einfallen, denn ...

OnBoard Grafik brauch der TE nicht.
Der Chipsatz bringt keinen wirklichen Vorteil gegenüber dem 770er

Oder kennst du Vorteile die ich nicht kenne, klär mich auf ;).
 
Abgesehen von der eventuell besseren Übertaktbarkeit dank einer anderen Southbridge, falls OC ein Thema sein sollte und dazu ist es ein brandaktuelles Board. Und alles passt bestens ins Budget rein. Wenn OC kein Thema ist, kann alternativ natürlich zum 770TA gegriffen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen von der eventuell besseren Übertaktbarkeit dank einer anderen Southbridge, falls OC ein Thema sein sollte und dazu ist es ein brandaktuelles Board. Und alles passt bestens ins Budget rein. Wenn OC kein Thema ist, kann alternativ natürlich zum 770TA gegriffen werden.

So sehe ich das auch.

:wink:
 
Danke euch vielmals für die Posts!

Wären ja bei 800€, 100€ wären ja noch da, was könnte man verbessern?
 
Fehlen ~40 € für ne 5850 ;)

Wenn du das Board gegen ein 770er tauschst

und dazu würd ich den Mushkin Ram gegen den oben genannten G.Skill tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigl. ist das ja geschmackssache und für den Preis von 95€ gibt es von G.Skill 1600er RAM.
 
Kann bei manchen Anwendungen zum Vorteil werden. Das Kit habe ich wohl übersehen.
 
6Gb lohnen nicht wirklich, oder? In der Preisklasse wäre dann "nur" 1333er drin...
 
Wenn du damit ein 6GB-Kit meinst, so wäre dies eh nicht optimal in Verbindung mit dem AM3-System. Die Triple-Channel Kits sind für die Sockel 1366-Systeme geeignet.
 
Im Prinzip richtig, aber man muss sagen da viele bei AMD den unganged mode fahren, funktioniert das im Prinzip auch gut, aber wie fragmaster bereits sagte, da die Kits für den S1366 gemacht werden und auf ihn optimiert sind, würde auch ich davon abraten.

Gruß
 
Eigl. ist das ja geschmackssache und für den Preis von 95€ gibt es von G.Skill 1600er RAM.
Bei AMD zicken oft die Intel OC RAMs herum ... keine Ahnung was das jetzt für ein Mushkin ist, aber die Gskills laufen 100% ;-)
Nachdem die nicht wirklich teurer sind, würde ich kein Risiko eingehen wollen und die GSk nehmen.

Ansonsten würde ich noch das NT wechseln, das Coolermaster kann eventuell zu kurze Kabel haben.

Alternativen bei mindfactory:

Sharkoon 600W
Netzteil ATX Sharkoon RUSH POWER 600W ATX 2.3 - Computer Shop - Hardware,

bq 450:
Netzteil ATX be quiet! Straight Power E7 450W - Computer Shop - Hardware,

Das Sharkoon hat bessere Komponenten, Kabelmanagement und hat mehr Power (dafür aber im idle einen schlechten Wirkungsgrad), das bq bessere Werte.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh