[Kaufberatung] Mainboard - welches nur???

Cyclops88

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2005
Beiträge
2.998
Ort
Erfurt
da ich jetzt doch mal auf i7 umsteigen möchte und nicht die zeit habe mich aktiv mit allem hier zu beschäftigen frage ich die aktiven mitglieder hier.

also als cpu dachte ich am i7-930.
mainboard??
mein letztes ist das gigabyte ga-p35-dq6 und ich bin von gigabyte nicht enttäuscht worden also würde ich bei gigabyte bleiben.
jetzt gibt es 3 stück: ga-x58a-ud3r, ga-x58a-ud5 und ga-x58a-ud7. was sind die gravierenden unterschiede???
oder gibt es eine ganz andere empfehlung z.b. dfi lanparty ut x58... für die i7-cpu????

ich bin euch schon im vorfeld dankbar für eure antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn Du OCen möchtest, kauf das Teuerste, hatt dann die beste Stromversorgung.
 
ich vermute das auch, das nur das teure in frage kommen wird.
 
Es kommt doch eher darauf an, ob man "normal" oder extrem übertakten möchte. Für moderates Übertakten reicht auch ein UD5 aus.
 
naja. mit meinem titan 1500 kann ich schon gut kühlen und möchte das dann auch.
also das ud7.

wie ist das LANparty UT oder ein ASUS P6Txxxxx ??????
 
schreib doch mal was du genau machen moechtest.

wieviel willst ausgeben?
wieviel willst uebertakten?
willst eher benchen oder ne hohe taktrate fuer 24/7 betrieb?
kommt nur gigabyte in frage oder andere hersteller auch? bisserl wiederspruechlich deine aussage ;)
brauchst du ein sli board?
wie wichtig ist dir USB 3.0
wie wichtig sind dir antere features wie 2x lan, sound etc etc (alles ne preissache wo man einige euro einsparen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
schreib doch mal was du genau machen moechtest.

wieviel willst ausgeben?
wieviel willst uebertakten?
willst eher benchen oder ne hohe taktrate fuer 24/7 betrieb?
kommt nur gigabyte in frage oder andere hersteller auch? bisserl wiederspruechlich deine aussage ;)
brauchst du ein sli board?
wie wichtig ist dir USB 3.0
wie wichtig sind dir antere features wie 2x lan, sound etc etc (alles ne preissache wo man einige euro einsparen kann)

also

kosten? was es kostet kostet es halt

übertakten? mein q6600 fährt 445x9 --> 4GHz also ja ja ja

bench oder 24/7? hohes level für 24/7

gigabyte oder nicht? mein jetziges ist das gigabyte ga-p35-dq6 und das hat mich nicht enttäuscht. eine andere marke, wenn es viel besser als ein gigabyte ist, ja. [optional würde ich gern das EFI-X-Modul verbauen für MAC OS X 10.6 und da geht nur gigabyte und dfi (lanparty)]

sli? hatte ich früher mal und sli war damals in den anfängen und es schwierig zu betreiben. heute vielleicht schon viel besser. aber ich kühle mit wasser und will da nicht noch eine karte dranhängen. also eher nein. lieber eine gtx 295 nehmen oder eine nvidia dx11 wenn die endlich kommen.

usb3.0? gute frage. erstmal nein, es wird bestimmt später auch karten dafür geben auf pci-e-basis oder so.

2x lan? mir reicht eins völlig wenn es 1000MB/s macht
sound? meine x-fi ballert noch ganz gut, also nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast dir deine frage eigentlich selbst beantwortet, nach dem du die auswahl so sehr einschraenkst da du das modul fuer mac osx verwenden wuerdest.

die unterschiede der einzelnen gigabyte boards solltest du dir aber selbst anschauen imho um da ne kaufentscheidung zu treffen. was du an ausstattung brauchst und was du defintif nicht brauchst. da liegt ne menge geldersparniss drinnen.

ich persoenlich wuerd zur zeit boards von evga oder asus (hab ich halt selbst und in meinem umfeld gute erfahrung mit gemacht) empfehlen.

evga macht weniger zicken bei speicher, wo andere boards rumspinnen koennen. ist aber meist n ausnahmefall. ausserdem toll zum uebertakten, aber das lassen sich die evga jungs sehr gut bezahlen.

ich schreib spaeter evtl ausfuehrlicher, wenn erwuenscht. bin atm etwas sehr in eile.

hoffe du kannst damit etwas anfangen.

mfg
 
da das efi-x-modul läßt nur gigabyte und dfi zu.
leider.
ein asus hätte mich auch mal wieder gereizt.

ich hatte jetzt in der engeren wahl den ud7 von gigabyte und das dfi ut lanparty.
preislich lagen sie beisammen.

habe mich jetzt für das ud7 entschieden, da es einen nb-wakü verbaut hat den ich aktivieren werde. :-)

meine frage war nur rein informativ.
hätte ja sein können das es extreme probs gibt mit meinen auswahl-boards?
hätte ja sein können das ein asus doppelt so gut läuft wie das ud7 oder ut?

gut finde ich auch das gigabyte jetzt auch den power-knopf und die 2 achten hat.
 
habe mich für das gigabyte ga-x58a-ud7 entschieden.

danke für eure anregungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh