Auf Core i7 komplett aufrüstern oder Q9x50 CPU?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
banshee, ne cole weiß schon wovon er redet, glaub ihm ruhig. Ich tippe auf ne gleichstarke nvidia karte. Die haben bekannte probleme mit i7. Das wirds wahrscheinlich rein.

rappel, ich hatte noch kein asus, das nicht irgendwie probleme gemacht hat. Zickig, defekte, zu teuer für die ausstattung. Nene, asus ist in meinen empfehlungen nicht zu finden.
Außerdem steigt keiner von nem oc-bord zu 0815 um. Da musst du schon vergleichbares nehmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.Vergleichsystem war ein i7 mit 3,8 und 4,0Ghz 6GB Ram und eine ATI 5850 mit 900/1200 wie meine getaktet.
Auch im Crysis Benchmarkthread hat der i7 oft schlechtere Min Fps als ein Quad 9650/9550.
Das liegt eben daran,das Crysis auch schon ein bissel älter ist und eben nicht von der Architektur eines i7 einen großen Nutzen hat.

2.Threadsteller hat ganz klar ein HighEnd Premium OC P45 Board,also muß ich bei eine Empfehlung eines P55 Boards ebenfalls eine Premium OC Board empfehlen.Das kostet nunmal egal ob von Gigabyte,Asus,eVGA 200€ und mehr.
Brauche doch nicht von einem HighEnd P45 System auf ein Low Budget P55 System wechseln.Genauso siehts mit Ram aus und den restlichen Kompnenten!

MfG Cole
 
Hier wird sowieso jeder seine Plattform verteidigen.

Die i5/i7 User die ihre und die Sockel 775er die Ihre. Ich bin selbst von einem Q9550 auf einen i7 860 umgestiegen. Beim "alten" Q9550 lief die CPU immer übertaktet und jetzt nicht mehr weil der "neue" mehr Dampf hat.

Das ist nun mal so und lässt sich belegen.

Schaut doch aufs Rating bei CPUs (niedrige Auflösung um den Einfluss der Graka zu mindern). Da ist die i5/i7 Reihe weit vor dem Q9550/Q9650 wobei letztere nun aber nicht unbedingt schlecht ist.

Test: Prozessoren 2009 (Seite 24) - 23.12.2009 - ComputerBase
 
Hier wird sowieso jeder seine Plattform verteidigen.

Die i5/i7 User die ihre und die Sockel 775er die Ihre. Ich bin selbst von einem Q9550 auf einen i7 860 umgestiegen. Beim "alten" Q9550 lief die CPU immer übertaktet und jetzt nicht mehr weil der "neue" mehr Dampf hat.

Das ist nun mal so und lässt sich belegen.

Schaut doch aufs Rating bei CPUs (niedrige Auflösung um den Einfluss der Graka zu mindern). Da ist die i5/i7 Reihe weit vor dem Q9550/Q9650 wobei letztere nun aber nicht unbedingt schlecht ist.

Test: Prozessoren 2009 (Seite 24) - 23.12.2009 - ComputerBase

Das bestreitet doch auch gar keiner...das ein i7 mit Turbo effektiv so schnell ist wie ein Quad +200-400Mhz je nach Anwendung wird überall belegt,d.H. ein i7 mit 4Ghz ist ca. so schnell wie ein Quad Core mit 4,2-4,4Ghz.
Es gibt aber auch Anwendungen gerade Games welche eben nicht morgen erscheinen,sonder von Gestern sind wie Crysis,welche nicht von der Architektur des i5/i7 profitieren sogar ein Nachteil entsteht wegen des kleineren Level 2 Cache!
Ein Quad mit 4Ghz ist ausser beim Benchmark überall noch absolut HighEnd!
Aber darum geht es hier auch garnicht,es geht um die Frage vom Threadsteller...man kann nicht sagen,verkauf dein HighEnd P45 System und kaufe dir Low Budget P55.Dann muß man ihn schon gleichwertige P55 Komponenten empfehlen,die sind wie ich schon 2mal geschrieben habe um ein vielfaches teurer als eben nur die Cpu zu updaten.Was sich nunmal bei diesem Board anbietet,da es mit Quad locker in Regionen von 475-500FSB vordringen kann un es hier eher auf die OC Qualität der CPU und der Kühlung ankommt.Also werden hier bei guter CPU und Kühlung locker 4-4,2Ghz möglich sein.
Dann ging es darum immer diese Behauptungen von "Zukunftssicher"...beim P55 hat man wieder keine volle Laneanbindung bei Sli oder CrossFire,dann sind bei den bisherigen Boards kein USB 3.0,kein Sata 3 und kein PCI-e 3.0 verbaut,welcher 2011/2012 Standard werden soll!Alsow as ist hier bitte die Zukunft,die kennt doch keiner!
Dann fängt man wieder an ein neues S1566 System zu kaufen,weil es neue Boards mit USB 3.0,Sata 3 gibt usw...man wechselt also auch hier innerhalb des Sockels,was bei Zukunftssicherheit nicht der Fall sein dürfte.
S1366 wird zum Server Sockel,wenn es nach Intel geht und SandyBridge soll der neue Gamesockel werden,wo ist dann bitte der S1566...wo fügt er sich ein.

Soviel zu diesem Thema!
 
Hi also ich werde wohl einen Q9650 pretestet kaufen, da es einfach billiger ist und keinen act macht mit system rumschrauben, etc. Denke mal ich krieg den auch wieder recht hoch :-)
 
naja pretested halt privat ;-) der kos mich 20 euro weniger (gebraucht) als ein neuer q9550 und ich hab die gewissheit dass er mindestens 3,6 läuft
 
stand vor genau der gleichen wahl :)

hab mich dafür entschieden:

8800GT und e8200 bei ebay verkauft = 100 € 40+60
5770 (neu) (und den dirt 2 key verkauft = 18 €) und Q9650 (gebraucht, hier im forum gekauft) = 200 € = insg. 320 € - 100 (ebayerlös) = 220 €

also billiger bekommst du so eine leistung nicht... ausserdem bekommst du ja sogar noch mehr für deine cpu!!!

mein q9650 läuft zwar nur auf 3,8 ghz aber mehr schafft auch sowieso mein kühler nicht.

und ps: mach ja nicht den fehler und kauf dir ne teurere gfk als ne 5770 wenn du kein hardwarefreak bist... bei mir läuft ALLEs auf 1920x 1200 auf high über 30 frames dh. keine ruckler (selbst crysis auch GAMER + 4x Anti-Aliasing)... es wird hier oft gequatscht, dass man für 1920x1200 mehr leistung braucht das stimmt nicht.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
banshee, ne cole weiß schon wovon er redet, glaub ihm ruhig. Ich tippe auf ne gleichstarke nvidia karte. Die haben bekannte probleme mit i7. Das wirds wahrscheinlich rein.

rappel, ich hatte noch kein asus, das nicht irgendwie probleme gemacht hat. Zickig, defekte, zu teuer für die ausstattung. Nene, asus ist in meinen empfehlungen nicht zu finden.
Außerdem steigt keiner von nem oc-bord zu 0815 um. Da musst du schon vergleichbares nehmen.


Das zeigt das du keine Ahnung hast. Das ASUS P7P55D ist ein Board was sich sehr gut zum übertakten eignet. Das zickig kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Ein Grund wieso bei mir seit vielen Jahren nur Asus zum Einsatz kommt.


Ich muss meinen i5 z.B. nicht übertakten. Woran das wohl liegen mag
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde einfach einen q9550 oder q9650 kaufen und dann aufs board basteln. Das sit die billigste variante mit dem besten Preis-leistungs-verhältnis.
Was soll ihn interessieren ob das zukunftssicher ist oder nicht. Fakt ist, dass die Kombi dann locker nochmals 2 jahre oder mehr hält. Und wer weiß schonw as in 3 jahren auf dem markt sein wird? Da kauft er sich dann eifnach in 3 Jahren was neues. Da ist es total uninteressant ob es zukunftssicher ist oder nicht. Spekulieren kann jeder, genauso wie verspekulieren udn dann daneben liegen bei der zukunftssicherheit.
Also: q9550/q9650 kaufen und ordentlich geld gesparrt haben, dass du dann in 3 jahren in ein neues system investieren kannst.
 
ich kaempf nun auch schon seit tagen mit der frage ob i7 oder i5 da mein altes sys (e8400 4ghz/asus p5q-e/4gb gskill) nen transportschaden erlitten hat.

primaer wird nur gezockt, allerdings bin ich immer mehr der annahme (nachdem ich mir hier X threads zu 1366 vs 1156 durgelesen habe ) dass man mitm 1366 langfristig doch besser faehrt, auch zwecks verkaufserloes spaeter um evtl auf sandybridge zu switchen etc. der unterschied in den anschaffungskosten beider plattformen ist dabei garnicht mal marginal ^^



Ontopic:

wuerde an deiner stelle auch eher zu einem guten q9650 greifen der die 4ghz packt. alternativ wenn du was neues zum spielen willst ein i5 sys.
 
Zuletzt bearbeitet:
...man kann nicht sagen,verkauf dein HighEnd P45 System und kaufe dir Low Budget P55.Dann muß man ihn schon gleichwertige P55 Komponenten empfehlen,die sind wie ich schon 2mal geschrieben habe um ein vielfaches teurer als eben nur die Cpu zu updaten.


*hust*
Ich habe selten soviel Schwachsinn gelesen, bzw. auch nur hier.
Low Budget P55 ...

Selbst die 100-130 Euro Boards taugen heute schon mehr als auf S775 Basis diverse 200 Euro Boards. Da gab es unter anderem auch EVGA Krücken für mehr als 300 Euro und nur weil man so einen Schmarrn besessen hat, muss man doch nicht zwingend wieder sinnlos Geld ausgeben oder doch?

Solange man nicht gerade Berufsmässig übertaktet, wo man sowieso nicht auf den Preis schaut, tut es auch genauso ein niedrigpreisigeres Äquivalent eines Produktes. 4 Ghz mit einem i5/i7 scheitern heute sicherlich nicht mehr am Mainboard, bzw. sogar weniger oft, wie damals auf dem S775 (man erinnere sich an die ersten QX6700 Modelle auf dazumals verfügbaren Mainboards).

Einem Gamer, welcher nicht 1-2x pro Woche mit LN2 übertaktet, würde ich niemals ein 200-250 Euro Board andrehen und genauso wenig "High-End" Ram. Da tut es jeder Low-Voltage 1600er DDR3 Ram (1.35V) auf der i5 Plattform. Alles darüber ist wieder Geldverschwendung und hat nichts mehr mit Performancezuwachs in Spielen zu tun.

i5, 2x 2GB Ram und ein gutes Mainboard gibt es für weit weniger als 500 Euro.


Und betreffend Zukunftssicherheit:
Die gibt/gab es nie und da sollte man sich halt selber entscheiden, ob man öfters die gesammte Plattform wechseln möchte oder nur einzelne Komponenten aufrüstet. Ich bevorzuge den Plattformwechsel, da man, solange man nicht immer das überteuerte "Highend" Zeug gekauft hat, mit der neuen Plattform die aktuellere und meistens bessere Hardware besitzt (in Bezug auf Leistung und Features).
 
Das zeigt das du keine Ahnung hast. Das ASUS P7P55D ist ein Board was sich sehr gut zum übertakten eignet. Das zickig kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Ein Grund wieso bei mir seit vielen Jahren nur Asus zum Einsatz kommt.


Ich muss meinen i5 z.B. nicht übertakten. Woran das wohl liegen mag

wenn du persöhnlich werden möchtest bitte,

meine erfahrung mit asus gehen leider ausnahmslos als ausschuss durch, sorry
und mir "keine ahnung" zu unterstellen finde ich schon ne frechheit. ich glaub ich kann mit fug und recht behaupten durchaus zu denen zu gehören die hier ein bissel ahnung haben.

meine erfahrungen sind nunmal so, das mag subjektiv sein, aber ich habe ja auch nicht behauptet das ich die objektiv beste lösung kenne ;)
punkt ist udn bleibt, das p7p55d ist ein 0815-1156 bord, da könnte ich theoretisch zum selben preis auch ein asrock, msi oder gigabyte kaufen, das ergebnis bleibt das selbe.
oc mag mit dem 1156 gut gehen, aber highend bords bzgl. oc sehen anders aus, das ich dabei asus nicht mag ist ja nur nebensächlich.
aber vom vorhandenen bord steigt man nunmal eher auf bords um wie msi p55-gd85, oder pendants von anderen herstellern in dieser region (wobei die auswahl da sicher kleiner ist, aber auch asus was hat). du müsstest also um mal die verhältnisse klar zu zeigen ein 1156 bord nehmen das mit dem i5-750 grob 4,3-4,5 ghz schafft.
das wird aber schon schwer, zumal hier oft die cpu das problem wird, ne passende cpu die das mit macht wäre dan geeignet mal die 156-spreu vom weizen zu trennen.

nebenbei, übertakten muss ich auch nicht, ich tus weil ich spaß dran habe und es nix kostet. außerdem ist es halt gewohnheit bei mir.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:36 ----------

*hust*
Ich habe selten soviel Schwachsinn gelesen, bzw. auch nur hier.
Low Budget P55 ...

Selbst die 100-130 Euro Boards taugen heute schon mehr als auf S775 Basis diverse 200 Euro Boards. Da gab es unter anderem auch EVGA Krücken für mehr als 300 Euro und nur weil man so einen Schmarrn besessen hat, muss man doch nicht zwingend wieder sinnlos Geld ausgeben oder doch?

Solange man nicht gerade Berufsmässig übertaktet, wo man sowieso nicht auf den Preis schaut, tut es auch genauso ein niedrigpreisigeres Äquivalent eines Produktes. 4 Ghz mit einem i5/i7 scheitern heute sicherlich nicht mehr am Mainboard, bzw. sogar weniger oft, wie damals auf dem S775 (man erinnere sich an die ersten QX6700 Modelle auf dazumals verfügbaren Mainboards).
soweit schon irgendwie richtig, trotzdem liegst du auch daneben
der grund für die guten ergebnisse liegt ebend nicht in den bords, sondern weil der imc im prozessor liegt, die bordqualli ist daran nicht festzumachen, sorry.

Einem Gamer, welcher nicht 1-2x pro Woche mit LN2 übertaktet, würde ich niemals ein 200-250 Euro Board andrehen und genauso wenig "High-End" Ram. Da tut es jeder Low-Voltage 1600er DDR3 Ram (1.35V) auf der i5 Plattform. Alles darüber ist wieder Geldverschwendung und hat nichts mehr mit Performancezuwachs in Spielen zu tun.

i5, 2x 2GB Ram und ein gutes Mainboard gibt es für weit weniger als 500 Euro.

das ist ne andere sache, die vergleicbarkeit ist dadurch ebend weniger gegeben.
 
In dem Forum behauptet jeder Ahnung zu haben. Was letztendlich dran ist sieht man ja.

Nennst du ein Sockel 1156 oder 1366 dein Eigen?Besitzt du ein Asus Board? Nein? Ja dan halt dich einfach raus. Und persönlich nehmen brauchst du natürlich nichts. Es kommt ja von einem wie mir der eh keinen Ahnung hat.
 
asusbords nenne ich mein eigen, 1156 und 1366 nicht, gebe ich zu, deswegen muss ich aber nicht zu denen gehören die die teile noch nicht in der hand hatten, oder?
ich persöhnlich brauch die leistung nicht, aber solche systeme hatte ich schon.

was mich am 1156 stört ist dann mal ganz nebenbei nicht mal materialabhängig, ergo braucht man dazu keine hardware ;) ...

ich bleibe dabei, wenn man vergleiche anstellt, dann bitte mit passenden gegenparts,

meine abneigung zu asus lassen wir beim nächsten mal gern weg, ich gelobe besserung, trotzdem empfehle ich diese marke nicht, du wirst wahrscheinlich auch marken im hardwarebereich haben mit denen du auf kriegsfuß stehst, ... denke in nem gewissen punkt kannst du es sicher nachvollziehen,

und der vollständigkeit halber:
mehrere sockel-a bords von asus hatte ich mal, verblieben ist ein a7v133, welches immer noch rumzickt,
lga 775 durfte ich mittlerweile 5 defekte bords bei bekannten entfernen,
ich habe von keiner anderen marke mehr defekte bords in der hand gehabt als von asus, verstehen muss ich das nicht, aber du verstehst sicher dadurch, dass mich sowas doch stark gegen diese firma empfindlich macht.
 
Ich hab jetzt deinen letzten Beitrag nicht gelesen. Ist mir zuviel.

Der TE hat sich ja bereits entschieden. Daher ist jedes weitere Wort überflüssig.

ciao
 
*hust*
Ich habe selten soviel Schwachsinn gelesen, bzw. auch nur hier.
Low Budget P55 ...

Selbst die 100-130 Euro Boards taugen heute schon mehr als auf S775 Basis diverse 200 Euro Boards. Da gab es unter anderem auch EVGA Krücken für mehr als 300 Euro und nur weil man so einen Schmarrn besessen hat, muss man doch nicht zwingend wieder sinnlos Geld ausgeben oder doch?

Solange man nicht gerade Berufsmässig übertaktet, wo man sowieso nicht auf den Preis schaut, tut es auch genauso ein niedrigpreisigeres Äquivalent eines Produktes. 4 Ghz mit einem i5/i7 scheitern heute sicherlich nicht mehr am Mainboard, bzw. sogar weniger oft, wie damals auf dem S775 (man erinnere sich an die ersten QX6700 Modelle auf dazumals verfügbaren Mainboards).

Einem Gamer, welcher nicht 1-2x pro Woche mit LN2 übertaktet, würde ich niemals ein 200-250 Euro Board andrehen und genauso wenig "High-End" Ram. Da tut es jeder Low-Voltage 1600er DDR3 Ram (1.35V) auf der i5 Plattform. Alles darüber ist wieder Geldverschwendung und hat nichts mehr mit Performancezuwachs in Spielen zu tun.

i5, 2x 2GB Ram und ein gutes Mainboard gibt es für weit weniger als 500 Euro.


Und betreffend Zukunftssicherheit:
Die gibt/gab es nie und da sollte man sich halt selber entscheiden, ob man öfters die gesammte Plattform wechseln möchte oder nur einzelne Komponenten aufrüstet. Ich bevorzuge den Plattformwechsel, da man, solange man nicht immer das überteuerte "Highend" Zeug gekauft hat, mit der neuen Plattform die aktuellere und meistens bessere Hardware besitzt (in Bezug auf Leistung und Features).

Du bist der,der Schwachsinn schreibt...lern erstmal zu unterscheiden zwischen S775 und P45...alle eVGA Boards über 200€ waren 780i oder 790i Boards,also Sli Boards,diese hatten nix mit P45 zu tun.Schlecht waren diese nicht,nur eben nicht zum Oc geeignet bzw. nur bedingt!

Das die Q6xxx Modelle am Board gescheitert sind,ist wohl der größte Schwachsinn,die meisten hatten eben eine FSB Wall bei ca. 400Mhz...schnall doch mal ein Q6600 auf ein Gigabyte Extreme,trotz dem super Board,was 500FSB schafft,wirst hier nicht viel höher als 425Mhz kommen.


Also bevor du weiterhin andere Aussagen als Schwachsinn deklarierst,lern erstmal vernünftig zu unterscheiden zwischen Sockel und Board sowie warum eine bestimmte CPU nicht übertaktbar ist,ab einem Punkt!

Dennoch ist es ein Low Budget Board,ob es nun gut oder schlecht ist,sei mal dahin gestellt,aber Low Budget = niedriger Preis...Geflame von ... ,mehr nicht!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein das er da mit dem Chipsatz was verwechselt hat. Inhaltlich ist aber das was er sagt schon richtig.

Man muss niemanden der nen nen Dualcore auf Sockel 775 hat einen Sockel1366 anpreisen. Und schon garnicht in dem von dir genannten Preisbereich. Finde ich

Brauchst ja nur mal im entsprechenden Bereich nachlesen mit welchen Boards welcher Takt erreicht wurde. Da kann man erkennen das die 200€ für ein Board rausgeschmissnes Geld ist wenn man reichlich über 4GHz zufrieden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja ne ganz andere geschichte, davon haben weder ich noch cole geredet...
 
Es gibt aber auch Anwendungen gerade Games welche eben nicht morgen erscheinen,sonder von Gestern sind wie Crysis,welche nicht von der Architektur des i5/i7 profitieren sogar ein Nachteil entsteht wegen des kleineren Level 2 Cache!

Soviel zu diesem Thema!

Aha, dann hab ich wohl was verpasst? Lässt man die Grafikkarte außer acht (800x600) und schaltet den Turbo, z.b. beim i7 860, aus dann ist die i5/i7 Reihe noch immer vor dem betagten Q9550 (2,83GHGz) und auch vor dem Q9770 (3,2GHz).

Wo ist das Argument mit dem kleineren und daher bremsenden L2 Cache geblieben?

Test: Intel Core i5-750, Core i7-860 und Core i7-870 (Seite 29) - 08.09.2009 - ComputerBase
 
Aha, dann hab ich wohl was verpasst? Lässt man die Grafikkarte außer acht (800x600) und schaltet den Turbo, z.b. beim i7 860, aus dann ist die i5/i7 Reihe noch immer vor dem betagten Q9550 (2,83GHGz) und auch vor dem Q9770 (3,2GHz).

Wo ist das Argument mit dem kleineren und daher bremsenden L2 Cache geblieben?

Test: Intel Core i5-750, Core i7-860 und Core i7-870 (Seite 29) - 08.09.2009 - ComputerBase

So komisch sich das anhört,aber die CPU Tests liefern manchmal komische Ergebnisse.
Habe noch ein Bsp.

Ein i7 ist bei 800x600 und allem Niedrig schneller als ein Q9650 bei glaichem Takt,aber bei 1680x1050 ist auf einmal der Quad9650 vorne,obwohl gleiche Graka!Ist zwar Unlogisch,ändert aber nichts an der Tatsache!

http://www.pcgameshardware.de/aid,6...arten-und-CPU-Benchmarks/Strategiespiel/Test/

Um so höher die Auflösung,dest mehr lässt halt der i7 nach bzw. holt der Q9xxx auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ohh PCGames Hardware?

Dann eben diese Übersicht (4 Spiele gemittelt).

Wieder ist die i5/i7 Reihe vorne.

Intel- und AMD-CPUs: Test-Übersicht und aktuelle Kauf-Tipps (März 2010) - Bildergalerie - 2010/02/CPU-Index.PNG - Vollbild

Du kommst aus der Nummer nicht mehr raus :).

Mag ja sein,aber auch bei deinem Crysis Test wird mit steigenden Anforderungen der Q9xxx besser.

Habe ja nicht gesagt,das der Quad schneller ist,nur das eben bei Crysis ich fast 30Min Fps habe und ein i7 mit gleicher Graka nur 19 Min Fps hat.

Bei PCGH steht nicht 4 Spiele,sondern4 Spiele + 4 Anwendungen.Bei den Anwendungen zieht z.B. ein i7 weg,gerade bei Cinebench,das würde ohne diese Anwendungen schon etwas anders aussehen.
Das sind Feinheiten,die man nicht so einfach weglassen kann,weil sie eben dadurch den ganzen Rank anders werden lassen.Also nicht immer nur das lesen,was man will xD


Habe ja geschrieben,das man mit nem Q9xxx sicherlich keine Benchrekorde mehr aufstellt,aslo z.B. Vantage oder Cinebench,aber beim gaming ist er immernoch Spitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu gut, dass der threadsteller schon seine wahl getroffen aht und sich das hier nciht mehr durchlesen muss ;).
Aber ich muss in diesem Punkt ColeTrickle recht geben.
@ Schrotti: du hast vorhin Crysis als Benchmark genutzt mit der auflösung 800*600 und da liegt der i 750 wirklich vorne, da hast du also recht. Aber bei einer Auflösung von 1680*1050 und hohen details liegt der Q9550 um gute 4% vorne.
Das selbe Ergebnis taucht auch bei der Gesamtwertung wieder auf und zwar mit einem Vorsprung von 6% zu gunsten des Q9550 (und es ist sogar der turbo-Modus des i5 750 eingeschaletet!).
Und mal genaz ehrlich: Kaufst du dir einen Prozessor um den ganzen tag lang Benchmarks durchzuführen oder die Spiele auf niedrigster auflösung und details zu spielen? Ich hoffe es mal nicht, sonst würde ich mir nämlich ernsthaft gedanken machen.
Von daher kann der Q9550 noch locker gegen den i5 750 bestehen, vor allem im Anwendungsbereich der Spiele ( wo auch der Schwerpunkt des Threadstellers liegt).

mfg Klemens
 
Wer spielt denn schon NUR Crysis. Wieviele Spiele es gibt wo der Q9550 keine Schnitte mehr hat. Man kann sich das ganze auch schönreden. Was jetzt nicht heissen soll der der Q9550 kacke ist. Nein lediglich das der i5 750 ingesamt gesehen einfach davon zieht.
 
Naja...davon zieht...:rolleyes:

Bin jetzt hier raus,wird eine Grundsatzdiskussion...keine Lust drauf!
 
So kann mans natürlich auch machen wenn die Argumente ausgehn :wink:

Mehr war von deiner Seite ja auch nicht zu erwarten als Q9xxx Besitzer
 
Wer spielt denn schon NUR Crysis. Wieviele Spiele es gibt wo der Q9550 keine Schnitte mehr hat. Man kann sich das ganze auch schönreden. Was jetzt nicht heissen soll der der Q9550 kacke ist. Nein lediglich das der i5 750 ingesamt gesehen einfach davon zieht.

Wer lesen kann ist immernoch ganz klar im Vorteil ;)
Crysis war ein einzelnes Beispiel, welches Schrotti gewählt hatte. Ich ahb mich aber auf das Gesamtpaket bezogen. Und laut Comptuerbase ist der Q9550 in Spielen bei 1680*1050 rund 6% schneller ( zugegeben, dass es ein älterer Benchmark ist, aber der war ja auch gefragt). Da sit also nicht schön geredet. Es geht hier rein um die Spieleleistung und nicht um Anwendungen, Stromverbrauch, Architektur oder Temperatur. Und da kannd er Q9550 dem i5 750 noch sehr gut Paroli bieten. Also von "davonziehen" kann hier nciht die rede sein. Weder für den Q9550 noch für den i5 750. Sie liegen beide sehr nahe beisamen, auch wenn der Q9550 bei meinem oben genannten Gesamtwertungsbogen die Nase leicht vorne hat.
Und selbst bei dem neusten Benchmark von Computerbase hat der Q9550 bei 1680*1050 bis auf Arma 2 immer die Nase vorne mit rund 5% vorsprung(in 5 von 6 Spielen).
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann mans natürlich auch machen wenn die Argumente ausgehn :wink:

Mehr war von deiner Seite ja auch nicht zu erwarten als Q9xxx Besitzer
Was ist denn das für eine sinnfreie Art zu diskutieren?

Wo sind denn deine Argumente? Außer einem völlig übertriebenen Hype für den Porzessor, der sich in deinem Besitz befindet, sieht man da auch nichts :rolleyes:
 
So kann mans natürlich auch machen wenn die Argumente ausgehn :wink:

Mehr war von deiner Seite ja auch nicht zu erwarten als Q9xxx Besitzer

Oh mein Gott...da bekomme ich nen:kotz:

Du verstehst es nicht...lies dir mal am besten die letzten Seiten durch...habe unter anderem auch Anno1404 genannt,da sehr CPU beanspruchend!
Es ging nur um Spiele...wie der Threadsteller formuliert hat,da liegt er nunmal auf Augenhöhe...+-5%...davon ziehen ist vielleicht +30%...Argumente habe ich genug belegt mit Benches,du hast keine Argumente,stellst nur Thesen und Behauptungen auf...weil es keinen Sinn hat hier zu diskutieren,vorallem mit Dir,weil trotz belegter Argumente du immer wieder alles so drehst bzw. Behauptungen aufstellst die du nicht belegst,nur deswegen habe ich gesagt...ich bin raus!

Als Q9xxx Benutzer finde ich die Leistung der iModelle sehr gut,nur eben bei Games sind diese kaum schneller...wenn das nicht objektiv ist,dann habe ich auch keine Ahnung mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh