Das zeigt das du keine Ahnung hast. Das ASUS P7P55D ist ein Board was sich sehr gut zum übertakten eignet. Das zickig kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Ein Grund wieso bei mir seit vielen Jahren nur Asus zum Einsatz kommt.
Ich muss meinen i5 z.B. nicht übertakten. Woran das wohl liegen mag
wenn du persöhnlich werden möchtest bitte,
meine erfahrung mit asus gehen leider ausnahmslos als ausschuss durch, sorry
und mir "keine ahnung" zu unterstellen finde ich schon ne frechheit. ich glaub ich kann mit fug und recht behaupten durchaus zu denen zu gehören die hier ein bissel ahnung haben.
meine erfahrungen sind nunmal so, das mag subjektiv sein, aber ich habe ja auch nicht behauptet das ich die objektiv beste lösung kenne

punkt ist udn bleibt, das p7p55d ist ein 0815-1156 bord, da könnte ich theoretisch zum selben preis auch ein asrock, msi oder gigabyte kaufen, das ergebnis bleibt das selbe.
oc mag mit dem 1156 gut gehen, aber highend bords bzgl. oc sehen anders aus, das ich dabei asus nicht mag ist ja nur nebensächlich.
aber vom vorhandenen bord steigt man nunmal eher auf bords um wie msi p55-gd85, oder pendants von anderen herstellern in dieser region (wobei die auswahl da sicher kleiner ist, aber auch asus was hat). du müsstest also um mal die verhältnisse klar zu zeigen ein 1156 bord nehmen das mit dem i5-750 grob 4,3-4,5 ghz schafft.
das wird aber schon schwer, zumal hier oft die cpu das problem wird, ne passende cpu die das mit macht wäre dan geeignet mal die 156-spreu vom weizen zu trennen.
nebenbei, übertakten muss ich auch nicht, ich tus weil ich spaß dran habe und es nix kostet. außerdem ist es halt gewohnheit bei mir.
---------- Beitrag hinzugefügt um 17:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:36 ----------
*hust*
Ich habe selten soviel Schwachsinn gelesen, bzw. auch nur hier.
Low Budget P55 ...
Selbst die 100-130 Euro Boards taugen heute schon mehr als auf S775 Basis diverse 200 Euro Boards. Da gab es unter anderem auch EVGA Krücken für mehr als 300 Euro und nur weil man so einen Schmarrn besessen hat, muss man doch nicht zwingend wieder sinnlos Geld ausgeben oder doch?
Solange man nicht gerade Berufsmässig übertaktet, wo man sowieso nicht auf den Preis schaut, tut es auch genauso ein niedrigpreisigeres Äquivalent eines Produktes. 4 Ghz mit einem i5/i7 scheitern heute sicherlich nicht mehr am Mainboard, bzw. sogar weniger oft, wie damals auf dem S775 (man erinnere sich an die ersten QX6700 Modelle auf dazumals verfügbaren Mainboards).
soweit schon irgendwie richtig, trotzdem liegst du auch daneben
der grund für die guten ergebnisse liegt ebend nicht in den bords, sondern weil der imc im prozessor liegt, die bordqualli ist daran nicht festzumachen, sorry.
Einem Gamer, welcher nicht 1-2x pro Woche mit LN2 übertaktet, würde ich niemals ein 200-250 Euro Board andrehen und genauso wenig "High-End" Ram. Da tut es jeder Low-Voltage 1600er DDR3 Ram (1.35V) auf der i5 Plattform. Alles darüber ist wieder Geldverschwendung und hat nichts mehr mit Performancezuwachs in Spielen zu tun.
i5, 2x 2GB Ram und ein gutes Mainboard gibt es für weit weniger als 500 Euro.
das ist ne andere sache, die vergleicbarkeit ist dadurch ebend weniger gegeben.