8800GTS G92 512 nach Nvidias Treibermurks mit Bildfehlern

Lucky Strike

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2005
Beiträge
691
Ort
Ennigerloh
Hey,

meine GTS hat prompt nach einem Abend COD4 + den kaputten Treiber ( Überhitzte Karten: Nvidia zieht Treiber 196.75 zurück)
Bildfehler bekommen. Also die Karte funktioniert noch zieht aber waagerechte Versetzungen und Schlieren durchs Bild sobald schnelle Bewegungen gezeigt werden. Betrifft sowohl Spiele als auch Filme und TV Wiedergabe auf meinem angeschlossenen TV (LG 42") und auch auf dem PC Monitor (24er Samsung Syncmaster).
Das Problem lässt sich mit dem Einbau einer anderen Karte (Radeon 5770) sofort beheben. Ein Downgrade auf den alten Treiber brachte leider nichts.
Die Fehler sind echt nervtötend und zu meinem Glück bin ich 3 Wochen über die 2 Jahre Garantie hinaus :/.
Kann ich dennoch irgendwo auf Unterstützung hoffen?

Ich würde ansonsten versuchen im Forum die gleiche Karte gebraucht zu erstehen, weil ich mehr Leistung eh nicht brauche.
Echt ne miese Nummer :(

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde ansonsten versuchen im Forum die gleiche Karte gebraucht zu erstehen, weil ich mehr Leistung eh nicht brauche.
Echt ne miese Nummer :(

Grüße

Mach mal langsam mit den jungen Pferden:wink:

Bevor du die Karte wegwirfst,hast du den Treiber auch restlos!!! aus dem System entfernt bevor du zum alten zurück bist?

Das geht mit dem Programm Driver Cleaner sehr gut
 
solltest dich mal an nvidia direkt wenden mit dem hinweis das die garantie der karte erst abgelaufen ist aber die karte durch diesen treiber beschädigt wurde....
 
solltest dich mal an nvidia direkt wenden mit dem hinweis das die garantie der karte erst abgelaufen ist aber die karte durch diesen treiber beschädigt wurde....

Ich tippe eher darauf das der Treiber nicht ordnungsgemäß deinstalliert wird u die Lüftersteuerung folglich weiter außer Betrieb bleibt.

Eventuell muss sogar erst das OS wieder neu aufgesetzt werden,falls Driver Cleaner wirkungslos bleibt
 
ohoh :(
also erstmal danke für die Antworten.
Hab nochmal komplett deinstalliert und die nvidia Klamotten mit DC bereinigt ( hab das Programm das letzte mal vor 3 Jahren verwendet :p )
Leider habe ich was die Fehler angeht keinen Erfolg gehabt. Hab wieder die Version 196.21 verwendet. Es steht also als nächstes an das System einmal neu aufzusetzen. Das werde ich morgen mal tun, weil es ja doch ein wenig aufwendiger ist.
Alternativ könnte ich die Karte auch nochmal versuchen in einem anderem System zu installieren wo derzeit nur eine Radeon 5770 installiert ist, aber da muss ich dann auch erst hinfahren.
Ich melde mich, sobald ich neues habe.

Edit: Meine GPU Temp liegt übrigens bei 68C das ja wohl eigentlich nicht zu viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man nur so ein beschissenes Tool wie Driver Cleaner empfehlen.
Finger vom DriverCleaner.
Der macht mehr kaputt als es nützt.
Den Treiber einfach über die Systemsteuerung deinstallieren, dann den anderen drauf.
 
Wie kann man nur so ein beschissenes Tool wie Driver Cleaner empfehlen.
Finger vom DriverCleaner.
Der macht mehr kaputt als es nützt.
Den Treiber einfach über die Systemsteuerung deinstallieren, dann den anderen drauf.
Sagt wer?


Ich seh schon da "kennt" sich jemand aus u hat schon "sehr oft" Grafikkartensetups geändert bzw Treiber neu integriert.

Sonst wüsste man eventuell das es manchmal eben nicht ausreicht nur über die Systemsteuerung zu deinstallieren und den neuen Treiber drüber zu bügeln.

Ab u an bleiben Reste im System hängen die bei erneuter Installation zu Komplikationen führen können.

Und ich hatte mit Driver Cleaner noch kein Probleme bei richtiger Anwendung
 
Wird nichts bringen denke ich, hatte den Fehler auch mal bei ner X800XT. Da war eine Mini-Ecke vom DIE abgebrochen durch mangelhafte Verpackung.

Wenn die Graka streifen zieht, wird sie wohl hin sein.

Nvidia muss dir aber definitiv Ersatz leisten, da sie die Karte durch Fehlerhaften Treiber zerstört haben. Wie sie sogar zugegeben haben. Machen denen etwas Druck, gff mit Anwalt und freu dich über ne Ersatz GF 2XX, da die wohl kaum 88er auf Lager haben werden.

LG
 
Das Problem mit dem letzten NV Treiber betrifft nicht COD4, sondern das ein oder andere Blizzard Spiel, z.B. die StarCraft 2 Beta.

Also hat dein Problem damit nichts zu tun. Wenn das plötzlich ohne Veränderungen am System aufgetreten ist und vorher immer gut lief, ist zu vermuten dass deine Karte einfach einen Defekt hat.

Mach doch mal einen Screenshot von den Grafikfehlern.
Nvidia muss dir aber definitiv Ersatz leisten, da sie die Karte durch Fehlerhaften Treiber zerstört haben. Wie sie sogar zugegeben haben. Machen denen etwas Druck, gff mit Anwalt und freu dich über ne Ersatz GF 2XX, da die wohl kaum 88er auf Lager haben werden.

... und das ist Käse³. In jeder Hinsicht ein dämlicher Kommentar. Davon abgesehen dass genau solche Dinge der Grund für schlechten Service und hohe Preise sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem letzten NV Treiber betrifft nicht COD4, sondern das ein oder andere Blizzard Spiel, z.B. die StarCraft 2 Beta.

Das steht auch in der News ob es allerdings die Call of Duty Serie wirklich betrifft muss sich zeigen

Laut den Einträgen im Nvidia-Forum treten die Phänomene aber auch bei anderen Titeln auf, darunter Call of Duty: Modern Warfare 2.
 
... und das ist Käse³. In jeder Hinsicht ein dämlicher Kommentar. Davon abgesehen dass genau solche Dinge der Grund für schlechten Service und hohe Preise sind.

Wenn du nicht auf deine Rechte als Verbraucher bestehst, deine Sache. Aber betitel meine Beiträge nicht mit Namen von Milchprodukten, damit haben sie reichlich wenig gemeinsam.

Fakt ist durch eine nachträglich eingefügte defekte Komponente (ja die Software ist auch eine Komponente) der Graka ist diese kaputt gegangen ohne, dass der Kunde schulhaft ist, da die Software vom Hersteller stammt. Also ist der Hersteller zu einer Ersatzleistung verpflichtet.

Fiktives Parallel-Beispiel aus dem Alltag: Du fährst mit deinem Auto in die Werkstatt und lässt dir die neue Nockenwelle einbauen, weil XY diese neu rausgebracht hat und empfielt diese einbauen zu lassen. Dann zerbricht selbige auf der Autobahn, die Kolben hauen die Ventile zu brei und dein gesamter Motor ist Suppe. XY gibt im weiteren zu, dass die neuen Nocken einen Materialfehler hatten und ruft diese zurück. Folglich muss XY dir nen neuen Motor spendieren, weil du keinesfalls Schuld an dem Defekt haben kannst bzw in keinster Weise Einfluss drauf haben könntest.

Die Rechtslage ist eindeutig, ob der Threadersteller jetzt den Schwanz einzieht oder auf sein Recht besteht ist ihm überlassen. Reparieren wird man da nichtsmehr können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht auf deine Rechte als Verbraucher bestehst, deine Sache. Aber betitel meine Beiträge nicht mit Namen von Milchprodukten, damit haben sie reichlich wenig gemeinsam.

So lange nicht geklärt ist ob die Treiber mit dem Problem etwas zu tun hat ist deine Aussage sehr wohl ein fermentiertes Milchprodukt.

Und du musst mir den Sachverhalt nicht erklären, der ist mir vollkommen bewusst.

Nur ist es logisch dass jetzt einige Leute deren Problem eine andere Ursache haben, das Problem auf diesen Treiber schieben werden. Evtl. auch Leute die schon seit Monaten eine defekte GraKa im Schrank liegen haben und nun versuchen werden Profit aus dem Treiber "Fiasko" zu schlagen. Damit meine ich jetzt nicht den TE, dass es da keine Missverständnisse gibt.

Im Gegensatz zu deinem Auto Beispiel lässt sich hier nicht so leicht, wenn überhaupt, nachweisen welche Ursache das Problem hatte.

Und das gilt für den Hersteller wie für den Verbraucher. Wenn der Hersteller sagt dass das Problem nicht mit dem Treiber in Verbindung steht, dann versuche das als Verbraucher mal nachzuweisen, 3 Woche außerhalb der Garantiezeit.

Viel Spaß.

Davon abgesehen ist es nicht ausgeschlossen, dass das Problem des TEs eine andere Ursache oder die GraKa zufällig jetzt den Geist aufgegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du diesen Link* gelesen, statt dir über die Parallelen der deutschen Sprache und Milch Gedanken zu machen, wüsstest du, dass nVidia längst zugegeben hat, dass der Treiber für Überhitzungsprobleme gesorgt hat. Dauerhafte Bildfehler enstehen entweder durch physische Gewalt oder Überhitzung. Mehr muss ich dazu (hoffentlich) nicht sagen.

*hat der TE im 1. Post genannt: Überhitzte Karten: Nvidia zieht Treiber 196.75 zurück - Golem.de[]=nvidia
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du diesen Link* gelesen, statt dir über die Parallelen der deutschen Sprache und Milch Gedanken zu machen, wüsstest du, dass nVidia längst zugegeben hat, dass der Treiber für Überhitzungsprobleme gesorgt hat.

Ich weiß, dass NVidia das zugegeben hat, das habe ich auch nie bestritten, im Gegenteil - ich hatte sogar ein Spiel erwähnt bei dem das auftritt wenn du mal genau hinsiehst.... :hmm:

Einzig dass CoD 2 darunter ist, war mir neu.

Und über den Zusammenhang von Milchprodukten und deutscher Sprache habe ich mir keine Gedanken gemacht, das geflügelte Wort stammt von jemand anderem.

Dauerhafte Bildfehler enstehen entweder durch physische Gewalt oder Überhitzung.

Immer noch kein Grund die altersbedingten Ermüdungserscheinungen der elektronischen Bauteile auszuklammern. Du ziehst einfach nur voreilige Schlüsse aufgrund von vagen Indizien.

Die Screenshots stehen immer noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch kein Grund die altersbedingten Ermüdungserscheinungen der elektronischen Bauteile auszuklammern.

Seitwann ermüdet denn bitte Elektronik? Jetzt machst du dich aber lächerlich. Nutzen die Elektronen die Leiterbahnen ab? Verändert das Epoxydharz seinen Aggregatszustand?

Das einzige was an einer bestückten Platine sirbt sind die Elkos, weil die darin enthaltene Elektrolytlösung auskristallisiert. Normalerweise nach etwa 15 Jahren.

Wenn ein anderer Part den Geist aufgibt dann durch Überhitzung, phyische Gewalt oder (hatte ich eben vergessen) Überspannung.

Jetzt gibt nVidia zu, dass der Treiber für Überhitzungen von Grakas verantwortlich ist, ist dann natürlich sehr weit hergeholt, dass die Graka vom TE durch eine selbige abgenippelt ist. Und wer schon länger mit PCs arbeitet, weiß wie Hitzeschäden (in dem Fall an Grakas) aussehen.
 
Seitwann ermüdet denn bitte Elektronik? Jetzt machst du dich aber lächerlich. Nutzen die Elektronen die Leiterbahnen ab? Verändert das Epoxydharz seinen Aggregatszustand?

Elektromigration, kalte Lötstellen, geplatzte Kondensatoren, Spannungsspitzen, etc.... Nie davon gehört dass Grafikkarten (oder auch andere Hardwarekomponenten) auf einmal defekt sind, von einem Tag auf den anderen? Nein?

Ich frage mich ernsthaft WER sich hier grade lächerlich macht...

Es ist durchaus möglich dass der TE unter dem Treiber Problem zu leiden hatte, aber klar ist das deswegen noch lange nicht. Und genau das ist mein Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm aber 76°C im Idle ist bei weiten zu hoch und deutet noch auf den Treiber hin bzw. nicht funktionierenten Lüfter, mfg
 
Seitwann ermüdet denn bitte Elektronik? Jetzt machst du dich aber lächerlich. Nutzen die Elektronen die Leiterbahnen ab? Verändert das Epoxydharz seinen Aggregatszustand?
FAIL
owneddancesmileyur61.gif


Nachdem sich Area51_ger selbst ins Aus befördert hat, könnten wir doch zum eigentlichen Thema zurückkehren, oder?

MfG Andi :wink:
 
Sagt wer?


Ich seh schon da "kennt" sich jemand aus u hat schon "sehr oft" Grafikkartensetups geändert bzw Treiber neu integriert.

Sonst wüsste man eventuell das es manchmal eben nicht ausreicht nur über die Systemsteuerung zu deinstallieren und den neuen Treiber drüber zu bügeln.

Ab u an bleiben Reste im System hängen die bei erneuter Installation zu Komplikationen führen können.

Und ich hatte mit Driver Cleaner noch kein Probleme bei richtiger Anwendung

Hi!
Habe allerdings negative Erfahrungen mit diesem beschissenen Tool gemacht.
Ob bei ATI oder Nvidia, dieses Tool hat schon ein paar mal mein Windows zerschossen. Seit ich die Treiber ganz normal deinstalliere, funktioniert immer alles einwandfrei und das schon seit einem Jahr.
Ich kann nur davor warnen dieses Teil zu benutzen.
 
ejeijei ihr seid ja gut dabei.
Naja also das mit dem Treiber habe ich folgendermaßen hergeleitet:
Mittags neuen Treiber installiert -> Abends COD4 gespielt und irgendwann dieses Flackern gehabt und nichts weiter dabei gedacht -> Danach Windows Media Center angemacht TV geschaut und direkt die Fehler auf dem großen Bildschirm gesehen -> XBMC gestartet Filme und Serien in allen Qualitätsstufen mit selben Fehler -> Wieder COD4 getestet und ebenfalls die Bildfehler.

Jetzt bin ich gerade zu nem Kollegen gefahren und hab die Karte statt seiner ATI eingebaut (also keine Nvidia Altlasten) -> Nvidia Treiber installiert und sofort die selben Fehler im Spiel.

Fehlerbeschreibung: Ich habe wirklich versucht den Fehler festzuhalten, aber dadurch dass es so ein extrem kurzes Durchzucken jeweils ist, bekam ich ihn auf keinen Screenshot drauf.
Der Fehler tritt ausschließlich in schnellen Bewegungen auf unabhängig ob ein schneller Kameraschwenk beim Abspielen oder das schnelle Bewegen und Laufen in COD4. Bei ruhigen Szenen ist kein Fehler auszumachen.
Die Bildfehler treten als waagerechte "Schlieren" auf - eben da, wo sich viel im Bild tut.
Also so als wenn man ein Bild nimmt einen Ausschnitt macht und diesen Ausschnitt ein oder zwei Pixel runterschiebt und dadurch mitten im Bild harte Kanten erzeugt. Diese noch ein klein wenig weichgezeichnet und ihr habt meinen Bildfehler.

Wie auch immer der Fehler ist nicht wegzubekommen und ist prompt nach dem neuen Treiber aufgetreten. Die Wahrscheinlichkeit das exakt danach etwas mit der Hardware schief geht, habe ich persönlich als verschwindend gering eingeschätzt. (Und ja der Fehler ist nicht schon vorher da gewesen, weil er schlicht nervtötend ist besonders auf dem großen TV sieht man es dann so extrem beim Filme und TV schaun oder Spielen mit Gamepad )
Eine Möglichkeit mich direkt an Nvidia zu wenden, habe ich gar nicht gefunden und ohnehin lachen die mich aus wenn ich da ohne Garantie ankomme.

Naja ich werde versuchen die gleiche Karte nochmal im Forum zu bekommen :/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh