[Kaufberatung] Aufrüsten, aber welche Teile? ~250€

kloetenpeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2007
Beiträge
2.164
Ort
Im Rheinland
sers,

so langsam wirds wieder zeit aufzurüsten...

nachdem ich mir einen neuen monitor(samsung t260hd 26") und eine neue festplatte gekauft habe bin ich nun auf der suche nach einer neue cpu und einem passendem mainboard.

gern würd ich meine "alten" teile wie, kühler, ram, graka weiter nutzen.

grund für den wunsch aufzurüsten sind die aktuellen games, siehe battlefield bc2, mass effect 2.

bei einer auflösung von 1920*1200 kommt meine alte kiste schon ordentlich ins schwitzen, was meiner meinung aber weniger an der graka als an der cpu liegt.

hier mein aktuelles sys:

- GIGABYTE GA-P35-DS3
- E6750@3,2GHZ
- Alpenföhn Groß Clock´ner
- 4GB Corsiar XMS2
- 260gtx@stock

stellt sich nun die frage ob es für mein budget ~250€ eine anständige cpu+mainboard gibt welche mit meinem aktuellen ram/kühler kompatibel ist.

vielleicht könnt ihr ja helfen oder habt andere vorschläge aufzurüsten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei einer auflösung von 1920*1200 kommt meine alte kiste schon ordentlich ins schwitzen, was meiner meinung aber weniger an der graka als an der cpu liegt.

Wie kommst du darauf? Tendenziell ist bei so hohen Auflösungen die GraKa der limitierende Faktor, nicht die CPU. Natürlich gibt's Spiele die mehr von viel CPU Leistung profitieren als andere, aber je höher die Auflösung, desto eher bremst die GraKa.

In deiner Situation nur so halb aufzurüsten ist schwierig, und zum komplett aufrüsten ist dein System noch zu gut, meiner Meinung nach. Dazu kommt, dass mit 250€ das Budget auch sehr beschränkt ist.

Das Ding ist: bleibst du bei Intel, bleibt dir im Prinzip nur ein Q9550 für knapp 230€. Oder ein gebrauchter Q6x00. Viel mehr Möglichkeiten hast du da nicht, beim S775 aufzurüsten. Die Variante mit dem gebrauchten Q6x00 wäre in dem Fall wohl das vernünftigere. Intels I5 fällt aufgrund des Budgets weg.

Wechselst du hingegen zu AMD, stehen dir alle Pforten offen. Für unter 250€ bekommst du AMDs Top CPU inkl. einem sehr guten Mainboard. Bleibst aber auf AM2+ hängen, weil du deinen Speicher behalten willst, was auch ok ist, und dein Budget anderes auch nicht unbedingt zulassen würde. Da mittlerweile AM3 auf dem Markt, und auch nicht teurer als AM2+ ist, allerdings nur DDR3 RAM unterstützt, wäre ein Aufrüsten auf AM2+ auch mit nem leicht faden Beigeschmack.

Letzteres ist aber im Prinzip deine einzige Wahl, wenn du halbwegs sinnvoll für möglichst wenig Geld aufrüsten willst.

AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition mit Gigabyte GA-MA770-UD3 Rev. 2.0. Für knapp 200€.

Einen Performancenachteil hast du übrigens mit AM2+ und DDR2 gegenüber AM3 und DDR3 nicht.

AM3 Variante wäre:

G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 mit Gigabyte GA-770TA-UD3 und AMD Phenom II X3 720 Black Edition oder AMD Athlon II X4 630. Für ca. 250/260€ je nach CPU.

Die AM2+ Variante kommt dich günstiger mit mehr Leistung. Bei der AM3 Variante kannst du natürlich noch deinen alten RAM verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaltblut hat die Sache schon gut formuliert.

Probier deinen RAM gut zu verkaufen und dann hol dir CPU/Board/RAM auf einmal.
Dann aber AM3 oder Intel 1156, wenn das Budget es evtl doch zulässt
 
Man könnte natürlich auch noch versuchen an einen gebrauchten Q9550 ranzukommen.
 
kannst du nicht vergleichen

ddr1+ddr2 kann man nur mit via-chipsätzen realisieren, genauer den 880ern
das waren wirklich nicht gerade gute bords

ddr2+ddr3 ist aber ne kombi die ganz gut geht, zumal es da bessere chipsätze gibt die beides lönnen ;)

da es hierbei amd ist ist das bord eigentlich irgendwie ne kuriosität,
wohl n am2+/am3 mischbord ;)
weil das ist ja de runterschied zwischen am2+ und am3,
interessant das es sowas überhaupt gibt
 
wobei gleichzeitig und zusammen laufen tun die beiden meines wissens auch nicht. Man kann entweder ddr3 oder ddr2 nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ideallösung für den vorhandenen 26" übersteigt eindeutig das Budget.

Ich würde über folgende Konfig nachdenken:
( leicht über Budget, dafür versandkostenfrei :d)

Preis: 260,12

1 x HIS Radeon HD 5770 Fan, 1024MB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (H577FL1GD) bei DriveCity 128,48
1 x ASRock A770DE+, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei DriveCity 46,77
1 x AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, boxed (ADX630WFGIBOX) bei DriveCity 84,87#


UPPS: Kommando zurück; ich lese gerade, daß eine GTX260 vorhaden ist.
Da wäre die "Aufrüstung" mittels 5770 ziemlich sinnfrei :d

Dann würde ich den X4 955-C3 in den Einkaufskorb packen und für eine WESENTLICH bessere GraKa sparen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich hier überlegen zu einem intel 775 quad zu greifen oder einen phenom2 x4 955er auf einem am2+ mobo. Die mischboards würd ich aussen vorlassen da man dann effektiv nur 2 ram bänke hat.

Die sinnhaftigkeit von einer gtx260 zu eine 5770 zu wechseln erschliesst sich mir auch nicht ganz, würd graka behalten und schauen wies geht. Die 5770 ist nicht unbedingt besser als die gtx260 hat halt nur dx11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre wenn die GTX260 verkauft würde und eine 5850/5870 rein wandern würde?
Wenn noch genug € übrig sind könnte eventuell noch die E6750 durch eine E8400oder ähnl @4ghz ersetzt werden?
(notfalls müsste der PC halt mal kurz stehen)
 
würd nicht von dual zu dual wechseln. Graka behalten auf am2+ oder am3, oder q9550 zb gehen und graka wechseln wenn der quad (etwas ocen kann man den ja auch wenn man will) nicht reicht und wieder mehr geld da ist. Die gtx260 ist eigentlich noch keine schlechte graka (ist die hw komponente die er hat die ich am ehesten weiter verwenden würde).
 
Das GIGABYTE GA-P35-DS3 War doch an sich nen gutes Board, ist da wirklich schon bei einem FSB von 400Mhz schluss? Würde versuchen noch bisl weiter zu takten, wenn dies Möglich ist, denn an sich besteht bei deinem Rechner noch kein Handlungsbedarf. Der EKL müsste auch mit spannungserhöhung klarkommen.
Wie bereits erklärt wurde bringt in spielen (gerade diese Spiele) nen Quad in der Auflösung kaum einen Vorteil, da ist die Graka limitierend, welche aber echt noch zu den Starken gehört - von daher ist eine Verbesserung nur mit wesentlich mehr geld zu bekommen. Fazit: AA und oder Details bisl runter und alles läuft sahne^^
Das Beste wäre nen gebrauchter Q9550 - werden aber böse überteuert gehandelt.
Ansonsten würde ich auch alles wechseln zu AM3. Durch die heutigen Speicherpreise kannst noch relativ viel für deinen alten bekommen, wenn ich da noch dran denke ich habe vor nem Jahr für 2*2GB GSkill unter 35 Euro bezahlt^^
 
naja bc2 soll schon gut von einem quad profitieren soviel ich gelesen hab.
 
Ich würde sowieso nichts anderes kaufen als nen Quadcore, es gibt so viele Spiele die davon provitieren - die Entwickler haben da ihre Hausaufgaben gemacht. Allerdings ist bei der Hohen Auflösung eigentlich immer die Grafikkarte das Problem - macht hier aber dennoch keinen Sinn zu wechseln, da die ja noch gut ist.
Gerade bei bc2 würe ich da lieber die Details runter drehen, gerade das Gras lenkt nur sinnlos ab und kostet leistung, wenn de das spielst, machste da freiwillig aus, wenn irgendjemand im gras liegt und du den wegen den hohen details zu spät siehst - soviele Details oder effekte nerven mich eher bei nem MP Shooter.

mfg CORDI
 
dank euch schonmal für die vielen infos.

meinen e6750 bekomm ich leider nicht höher da er mit 3,2ghz schon recht viel volt braucht...

komischwerweise gingen bis jetzt alle spiele wunderbar, selbst mit aa/af bei meiner auflösung.

ergo wird es entweder an battlefield liegen bzw dessen engine oder aber die hardwareanforderungen sind zu hoch.

stellt sich die frage ob ein upgrade auf eine wesentlich bessere ati oder aber ein amd quad+ board besserung bringen würde.

was müsste ich denn für ne akutelle amd quad cpu, board und ram zahlen?

im zweifel muss ich halt meine alten komponenten übers board verkaufen...
 
Preis: 179,62
1 x ASRock A770DE+, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei Mindfactory 46,76
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Mindfactory 132,86

Ram und CPU-Kühler kannst du beibehalten


Und in XX Wochen, wenn Preise und Lieferbarkeit dir zusagen, orderst du eine ATI5850 und gut ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis: 179,62
1 x ASRock A770DE+, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei Mindfactory 46,76
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Mindfactory 132,86

Ram und CPU-Kühler kannst du beibehalten


Und in XX Wochen, wenn Preise und Lieferbarkeit dir zusagen, orderst du eine ATI5850 und gut ist ;)


und ich hab keine derbe performance einbußen wenn ich statt ddr3 ddr 2 nehme? und wegens des asrock....sind das anständig mbs? hab bis dato immer nur gigabyte, msi und konsorten gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
so gravierend ist der unterschied zwischen ddr3 und ddr2 nicht, mit am3 würde eben durch den ram mehrkosten entstehen.
 
Das war wohl auch der Stand der Dinge vor 2-4 Jahren als der E6750 + das P35 angeschafft wurden.
Damals wurde doch auch auf Quadnachrüstung spekuliert
Wenn die Kombie 955+AM2+ auch 2-4 Jahre hält wäre mit AM3 und DDR3 Speicher wohl auch nicht mehr viel sinnvoll nachzurüsten.
 
ich rüste eh nur alle jubeljahre mal auf.

dem hardwarewahn bin ich bis dato noch net verfallen, ergo sehe ich keine notwendigkeit mir nen sechskerner oder ein äquivalent zuzulegen.

die kombo dich ich jetzt habe hat imo auch knappe vier jahre gehalten und wurde nur einzeln aufgerüstet.

wenn ihr mir jetzt sagt ein quad+anständiges ddr2 board reicht dann nehm ich das gern, wenn ihr sagt das macht keinen sinn muss ich mir noch eine alternative für quad+ddr3 suchen...

so what?
 
In deinem Fall mach es weniger Sinn, unbedingt auf DDR3 zu setzen.

Das AsRock kannst du bedenkenlos kaufen, ist ein gutes Board.
 
ich mein aufrüsten werd ich in naher zukunft dann sowieso komplett.

daher würde deine kombo:

1 x ASRock A770DE+, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei Mindfactory 46,76
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) bei Mindfactory 132,86

schon mehr sinn machen zumal sie recht günstig erscheint und mir(ich hoffe doch) "akut" weiter hilft.

graka kann ich bei bedarf immernoch wechseln.
 
Genau dieses Gigabyte-Board hatte ich ... und war sehr froh, daß es nach ein paar Tagen defekt war :d
 
Da ich ne ähnliche Kombi besitze, denke ich, das es am sinnvollsten is nen gebrauchten q6600 zu kaufen und den auf 3,2-3,6 zu takten, da bist du mit ~100€ iim spiel, den rest legst du zurück, um vllt auf besseres zu sparen
 
noch ne frage zum schluß.

würde mein aktuelles netzteil "Be Quiet BQT4 400 Watt" für folgende komponenten reichen?:

ASRock A770DE+, 770
AMD Phenom II X4 955
260gtx

der quad müsste ja ne ganze ecke mehr saft verbrauchen als mein bisheriger e6750.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh