Mainboard defekt? Asus A8V Deluxe

bosk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2003
Beiträge
497
Hallo Leute,
mich rief gestern ein Bekannter an, dass sein Rechner nicht mehr geht. (lässt sich nimmer einschalten)
Ich bin dann gleich hingefahren, um mir das anzuschauen..

Der Fehler stellt sich folgendermaßen da: Sobald ich das Stromkabel am Netzteil einstecke, dreht sich der CPU-Lüfter und der Gehäuse-Lüfter. Aber wenn ich den Ein/Aus-Schalter drücke, passiert leider nichts..

Ich hab schon folgendes gemacht:
- Alles vom Strom getrennt
- Alle Speicher ausgebaut
- Festplatten, Laufwerke usw. vom Strom getrennt
- Anderes Netzteil ausprobiert
- Bios-Jumper umgesteckt

Immer das gleiche Ergebnis. Am Mainboard selbst leutet nur schwach ein grünes Licht (es pulsiert)...

Ich denke mal, hier ist das Mainboard defekt, oder? Oder habt Ihr noch ne Idee?

Danke euch, und viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auf grund des alters alleine schon würd ich sagen, mainboard defekt, jo. zumal die grüne lampe normal durchgehend hell "leutet" :d leider: da wird wohl nichts mehr zu retten sein. hab zwei mainboards diesen types hier liegen, welche auch nicht mehr gehn :(
 
Hi Seadersn,
Danke Dir für die Antwort...
Mist, hab ich mir fast gedacht...
Hast Du ne Idee, was eine gute Alternative zu dem Board ist? Dann kauf ich einfach nur ein neues/gebrauchtes Board bei eBay, und bau des ein....
Danke Dir nochmals
 
klar, kein problem :d
hmm, würde möglichst nach dem selben board erstmal ausschau halten, u.a. auch wegen des dann nicht nötigen neu-einrichten des noch bestehenden windows. ersatzboard rein, starten und gut. oder irgein anderes mit via chipset; ansonsten wird auf jeden fall neuinstallation des windows nötig, denk ich mal :)

aber vielleicht ist dein bekannter auch willens, ein wenig mehr geld auszugeben (rund 200,- dürften als budget reichen für neue grundlage in form eines am2/3 mainboards, bissle ram und ner dualcore cpu)? wobei der 939er ja noch sehr gut einsetzbar wäre eigtl. hmm, gebraucht ein board besorgen wäre dann doch die beste sache denk ich :)
 
Sea, da smit win neu installen dachte ich auch mal, und hab ausversehen mein win vom laptop (hatte die 2,5er hd kurzzeitig mal im hauptrechner, zwecks bench) auf meinem asrock 4cd bord gebootet

der hat zwar ne ewigkeit gebraucht die ganzen treiber zu suchen.... aber er lief, hat sich nicht beschwert udn wollte auch nicht neu aktiviert werden....
muss also nicht sein.

wenn der bekannte nur office und n mussle multimedia macht udn da gf. sogar ein dual-core auf dem 939 sitzt, könnte man sich das bord hie rmal ansehen:
ASRock 939A785GMH/128M, 785G (dual PC3200 DDR) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
es bietet ne aktuellen chipsatz für die betakte cpu, und mit nem dual-core wäre die multimedia-nutzbarkeit sicher gegeben, ggf. sogar für HD ;)

aber ich gebe natürlich zu, das die investition nur bedingt sinn macht
ein bord mit diesem chipsatz für am3 kostet das selbe und der rest ist auch nicht wirklich teuer bei am3

achja, wenn er wechseln will obwohl er ne dual-core cpu hat, die gehen bei ebay teuer weg ;), die single-core leider nicht soo
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag ihn mal wie die Kondensatoren um den CPU Sockel aussehen, ob die evtl. etwas nach oben aufgebläht sind, bei dem Alter wäre das nicht selten, das wenn billige verbaut sind, die nun an ihre Grenze gekommen sind!

Ggf. könnte man die Wechseln und mit etwas Glück läuft das Board dann wieder!

Gruß


Der Sisko
 
naja, die preise für passende elkos sidn auch nicht mehr ganz ohne, plus arbeit.....
generell hast du aber recht,

habs übrigens bei mir versucht, das bord startet aber leider nicht mit den neuen kondensatoren,
müsste ich wohl mal versuchen die gegen low-esr zu tauschen alle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die preise für passende elkos sidn auch nicht mehr ganz ohne, plus arbeit.....
generell hast du aber recht,

habs übrigens bei mri versucht, das bord startet abe rleide rnicht mit den neuen kondensaturen,
müsste ich wohl mal versuchen die gegen lowesr zu tauschen alle ;)

Ich habe durch Austausch von Kondensatoren schon zig Board's (ca. 97%) gerettet, ein Bekannter von mir handelt damit, der kauft die als Gitterware von z.B. Dell/Fujitsu Siemens und anderen Firmen an, dann werden sie getestet und wenn sie einwandfrei laufen werden sie wieder verkauft!

Darunter sind aber auch immer welche, wo z.B. der Lüfter verreckt, od. zu laut ist, einige die nicht Starten (Biosdefekt) und einige die zwar noch laufen, aber halt instabil durch aufgequollene Kondis, die ganzen Dinger habe ich dann immer zur Reparatur bekommen.

Gute Kondis haben wir dann von richtig defekten Board's (Leiterbahnen durch; Chipsätze im Eimer u.s.w.) runter gelötet, so hatte man immer eine breite Auswahl an noch intakten Kondis! ;)

Wie gesagt, ich könnte das auch gegen Versandkosten Reparieren, wäre nicht so das Problem.

Gruß


Dr Sisko
 
naja, bei meinem bord stellt sich die frage nach dem sinn, bzw. ob sich das lohnt, es handelt sich aj aum n sockel-a bord, dazu noch kt400 chipset, also nicht mal kt400a....
ärgerlich ist es das es nicht merh geht weils eigentlich mal gut war (soyo kt400 dragon ultra platinum)
andererseits hab ich eh max. noch nen xp 2000+ hier der drauf könnte, selbst mit occ wäre das n bissel langsam ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh