weltbaum
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.07.2009
- Beiträge
- 7
Ich wusste nicht ob das eher ein Mainboard- oder ein Windows 7-Thema ist. Ich poste es mal hier, da ich das Mainboard als Fehlerursache vermute.
System:
MSI K9A Platinum (580X alias CF3200 Chipsatz)
X2 3800+
X1900XT
2gb DDR2-800
Windows 7 64
Situation ist die, dass ich vor ein paar Tagen Windows 7 installiert habe. Eigentlich läuft auch alles wunderbar. Nur ein Problem habe ich, das mich mittlerweile verzweifeln lässt: USB2.0. Nach 'ner Runde googlen wusste ich schon mal, dass ich die SouthBridge-Treiber noch installieren sollte. Erstmal habe ich gar keine gefunden, dann aber gelesen, dass die in der Catalyst Software Suite mit drinne sind. Nur habe ich dabei das Problem, dass ich bei der Installation der Catalyst (9.8) gar nicht die Möglichkeit habe, SouthBridge-Treiber zu installieren, da mir das ATI-Installationsprogramm nur folgende Möglichkeiten zum Installieren anbietet:
Display Driver
CCC
Microsoft Visual Basic (oder irgendwie sowas)
Von SouthBridge-Treibern steht da nicht das Geringste. Am Rande sei mal erwähnt, dass ich, wenn ich den Catalyst 10.1 (oder auch 9.5) installieren will, nicht mal die Optionen für Display Driver und CCC habe - also gar nichts installieren kann (außer Mircrosoft Visual Dingens). Das funktioniert nur mit dem 9.8 (habe nur 9.5, 9.8 und 10.1 probiert).
Jedenfalls weiß ich echt nicht, was ich da machen soll.
Ich habe das USB-Problem auch anders versucht zu lösen, indem ich im Geräte-Manager die USB-Ports deinstalliere und neustarte (-> Neuinstallation der USB-Treiber). Interessanterweise habe ich dann für einen Moment USB2.0. Schließe ich meine USB-Festplatte dann aber an den benachbarten USB-Anschluss, kriege ich wieder die Meldung, dass das USB-Gerät eine höhere Leistung erzielen könnte. Schließe ich die Festplatte jetzt wieder an den USB-Port, wo eben noch USB2.0 funktionierte, habe ich auch da kein USB2.0 mehr und kriege die Meldung, dass das Gerät schneller sein könnte, wenn ich es an ein USB2.0-Anschluss stecken würde. Ne is klar....
Also für Tipps, was die SouthBridge-Treiber-Installation angeht, wäre ich echt dankbar. Vermutlich würde USB2.0 mit SB-Treibern schon laufen? Wenn aber jemand noch mehr weiß, bitte melden. Ich kriege so langsam das Kotzen.
Nachtrag: Im Bios steht USB auf aktiviert (einzige Alternative ist deaktiviert, also Full- oder Highspeed kann ich gar nicht einstellen).
System:
MSI K9A Platinum (580X alias CF3200 Chipsatz)
X2 3800+
X1900XT
2gb DDR2-800
Windows 7 64
Situation ist die, dass ich vor ein paar Tagen Windows 7 installiert habe. Eigentlich läuft auch alles wunderbar. Nur ein Problem habe ich, das mich mittlerweile verzweifeln lässt: USB2.0. Nach 'ner Runde googlen wusste ich schon mal, dass ich die SouthBridge-Treiber noch installieren sollte. Erstmal habe ich gar keine gefunden, dann aber gelesen, dass die in der Catalyst Software Suite mit drinne sind. Nur habe ich dabei das Problem, dass ich bei der Installation der Catalyst (9.8) gar nicht die Möglichkeit habe, SouthBridge-Treiber zu installieren, da mir das ATI-Installationsprogramm nur folgende Möglichkeiten zum Installieren anbietet:
Display Driver
CCC
Microsoft Visual Basic (oder irgendwie sowas)
Von SouthBridge-Treibern steht da nicht das Geringste. Am Rande sei mal erwähnt, dass ich, wenn ich den Catalyst 10.1 (oder auch 9.5) installieren will, nicht mal die Optionen für Display Driver und CCC habe - also gar nichts installieren kann (außer Mircrosoft Visual Dingens). Das funktioniert nur mit dem 9.8 (habe nur 9.5, 9.8 und 10.1 probiert).
Jedenfalls weiß ich echt nicht, was ich da machen soll.
Ich habe das USB-Problem auch anders versucht zu lösen, indem ich im Geräte-Manager die USB-Ports deinstalliere und neustarte (-> Neuinstallation der USB-Treiber). Interessanterweise habe ich dann für einen Moment USB2.0. Schließe ich meine USB-Festplatte dann aber an den benachbarten USB-Anschluss, kriege ich wieder die Meldung, dass das USB-Gerät eine höhere Leistung erzielen könnte. Schließe ich die Festplatte jetzt wieder an den USB-Port, wo eben noch USB2.0 funktionierte, habe ich auch da kein USB2.0 mehr und kriege die Meldung, dass das Gerät schneller sein könnte, wenn ich es an ein USB2.0-Anschluss stecken würde. Ne is klar....
Also für Tipps, was die SouthBridge-Treiber-Installation angeht, wäre ich echt dankbar. Vermutlich würde USB2.0 mit SB-Treibern schon laufen? Wenn aber jemand noch mehr weiß, bitte melden. Ich kriege so langsam das Kotzen.

Nachtrag: Im Bios steht USB auf aktiviert (einzige Alternative ist deaktiviert, also Full- oder Highspeed kann ich gar nicht einstellen).
Zuletzt bearbeitet: