Kriege SouthBridge-Treiber/USB2.0 nicht zum laufen

weltbaum

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2009
Beiträge
7
Ich wusste nicht ob das eher ein Mainboard- oder ein Windows 7-Thema ist. Ich poste es mal hier, da ich das Mainboard als Fehlerursache vermute.

System:
MSI K9A Platinum (580X alias CF3200 Chipsatz)
X2 3800+
X1900XT
2gb DDR2-800
Windows 7 64

Situation ist die, dass ich vor ein paar Tagen Windows 7 installiert habe. Eigentlich läuft auch alles wunderbar. Nur ein Problem habe ich, das mich mittlerweile verzweifeln lässt: USB2.0. Nach 'ner Runde googlen wusste ich schon mal, dass ich die SouthBridge-Treiber noch installieren sollte. Erstmal habe ich gar keine gefunden, dann aber gelesen, dass die in der Catalyst Software Suite mit drinne sind. Nur habe ich dabei das Problem, dass ich bei der Installation der Catalyst (9.8) gar nicht die Möglichkeit habe, SouthBridge-Treiber zu installieren, da mir das ATI-Installationsprogramm nur folgende Möglichkeiten zum Installieren anbietet:

Display Driver
CCC
Microsoft Visual Basic (oder irgendwie sowas)

Von SouthBridge-Treibern steht da nicht das Geringste. Am Rande sei mal erwähnt, dass ich, wenn ich den Catalyst 10.1 (oder auch 9.5) installieren will, nicht mal die Optionen für Display Driver und CCC habe - also gar nichts installieren kann (außer Mircrosoft Visual Dingens). Das funktioniert nur mit dem 9.8 (habe nur 9.5, 9.8 und 10.1 probiert).

Jedenfalls weiß ich echt nicht, was ich da machen soll.
Ich habe das USB-Problem auch anders versucht zu lösen, indem ich im Geräte-Manager die USB-Ports deinstalliere und neustarte (-> Neuinstallation der USB-Treiber). Interessanterweise habe ich dann für einen Moment USB2.0. Schließe ich meine USB-Festplatte dann aber an den benachbarten USB-Anschluss, kriege ich wieder die Meldung, dass das USB-Gerät eine höhere Leistung erzielen könnte. Schließe ich die Festplatte jetzt wieder an den USB-Port, wo eben noch USB2.0 funktionierte, habe ich auch da kein USB2.0 mehr und kriege die Meldung, dass das Gerät schneller sein könnte, wenn ich es an ein USB2.0-Anschluss stecken würde. Ne is klar....

Also für Tipps, was die SouthBridge-Treiber-Installation angeht, wäre ich echt dankbar. Vermutlich würde USB2.0 mit SB-Treibern schon laufen? Wenn aber jemand noch mehr weiß, bitte melden. Ich kriege so langsam das Kotzen. :drool:

Nachtrag: Im Bios steht USB auf aktiviert (einzige Alternative ist deaktiviert, also Full- oder Highspeed kann ich gar nicht einstellen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Southbridge Treiber für AMD Chipsätze gibts nur als separaten Download. Die sind (leider!) nicht im Catalyst Paket enthalten.

Du gehst auf diese Seite: http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx

Dort auf: Motherboard/Integrated Video Drivers -> Individual Drivers (Motherboard/Chipset) -> Dein Betriebssystem

Da findest du dann den Southbridge Treiber.

Ob das dein USB Problem behebt weiß ich allerdings nicht, weil man normalerweise keine extra USB-Treiber benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war ich ja auch schon. Habe jetzt auch alle SB-Treiber-Pakete von der Version 9.7 bis 10.1 ausprobiert, und bei keinem kriege ich die Möglichkeit, SB-Treiber zu installieren. Einzig bei dem 9.10 habe ich eine zusätzliche Möglichkeit zum Installieren, die nennt sich NorthBridge-Filter-Treiber. Ich werde die einfach mal installieren, und gucken was passiert.

Aber kann das denn echt an zu alter Hardware liegen? Das Mainboard ist doch "erst" drei Jahre alt.
 
Naja die SB600 wurde auch noch länger verwendet. Von daher sollte man eigentlich gar keine Probleme haben.

Davon abgesehen dass die SB600 eine schlechte USB Performance hat, sollte trotzdem keine USB 2.0 Warnung kommen.
 
Das ist ein wenig seltsam. Das Mainboard hatte ich bis Anfang des Monats auch im Einsatz, und verwendete es mit dem 32er und 64er RC von Windoews 7.

Eigentlich sollte (bis auf den Awaytreiber) alles automatisch erkannt werden und auch sofort funktionieren. Ich hatte jedenfalls nie mehr als die Treiber von der AMD-Seite benötigt.

Schau aber sicherheitshalber mal auf der Seite von MSI ob die da einen separaten Treiber für den Chipsatz haben.
 
Aber da bekommt man ihn trotzdem auch einzeln... :p

ATI System Drivers for RD780/RD790/RX780/RX780/SB600/SB7xx

Ist ein direkter Downloadlink.

Danke, habe ich auch mal gleich ausprobiert. Aber das selbe Problem wie vorher: ich kann CCC, Bildschirmtreiber, Visual C++ und ATI-Install manager installieren, nichts von wegen SB-Treibern.
Ich habe das Gefühl, dass irgendetwas verhindert, dass der ATI-Install manager die Hardware richtig erkennen kann. Aber was soll das sein?
 
Wie gesagt, die USB Treiber sind in Windows integriert. Das muss man normal nichts installieren um USB 2.0 nutzen zu können.

Bei dir liegt irgendwas anders im Argen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter dem Gerätemanager stehen die USB-Ports alle als korrekt installiert drin. Aber mir ist gerade aufgefallen, dass unter "Energieverwaltung" ein Haken bei "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" gesetzt ist - bei allen USB-Ports. Aber wenn ich die Häkchen wegmache und neustarte, sind sie wieder da.
Kann das was mit der Stromversorgung zu tun haben?

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:48 ----------

Habe jetzt nochmal alle USB-Treiber im abgesicherten Modus deinstalliert und neugestartet, ohne dabei ein Gerät am USB angeschlossen zu haben. Plötzlich gehts... mal schauen wie lange.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh