Warning the drive has unstable sectors Problem

Kostas15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
537
Hallo,

ich hab mit dem Windows Programm eine Überprüfung der Festplatte gemacht, anschließend HD Tuner gestartet und das ist dabei raußgekommen :



Sollte ich mir sorgen machen?
Ist die Festplatte kaputt :S ?

Die Festplatte ist ja eigentlich nicht mal 1 Woche alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist normal dass Festplatten (auch neue) gelegentlich defekte Sektoren haben. Diese werden, sobald sie vom FileSystem erneut zum Schreiben benutzt werden, realloziert, also in die Liste der reallocated Sectors eingetragen und in ihrer Kapazität durch speziell dafür reservierte Sektoren ersetzt. Wirklich bedenklich wird es, wenn die Anzahl dieser Sektoren plötzlich drastisch ansteigt. Das ist dann ein deutliches Zeichen dafür, dass die Festplatte sich ihrem Lebensende nähert (spätestens wenn die maximale Anzahl von Sektoren für die Reserversektoren zur Verfügung stehen realloziert wurde, hat die Festplatte keine Ausweichmöglichkeit im Notfall mehr.)
Somit ist es in diner Situation, das im Auge zu behalten, und zu schauen, wie es sich die nächsten Wochen entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine neue Festplatte sollte doch am Anfang 0 defekte Sektoren hat oder?

Sind 55 nicht zu viel für den Anfang?
 
Es verhält sich ähnlich wie bei TFTs. Die Chance eine hohe Marge aus ausschließlich 100% fehlerfreien Geräten zu konstruieren steht sehr schlecht. Deshalb werden in der Regl schon ab Wekr defekte Sektoren gemappt (die dann aber möglicherweise von der firmware unterschlagen werden). Bei ihm ist es wahrscheinlich nicht der Anfang des Festplattenlebens, wie alt die Festplatte ist, hat er leider nicht geschrieben.
 
Klar aber ich glaube ich hab meine Frage falsch formuliert. Wird die Festplatte die nächsten Tage kaputt gehen?

Sollte ich sie zurückgeben oder sind die Werte normal?
 
lass mal chkdsk ":laufwersbuchstabe" /f /r drüberlaufen
-> ausführen -> cmd -> checkdisk (dauert nen halben tag)

Und dann poste die smart werte nochmal - auch die oberen Werte.

Ist das die Eco F2? Die Platte hat bei mir auch nen pending sector und einen offline uncorrectable.
 
Für eine 1 Woche alte Festplatte finde ich das inakzeptabel. Ich würde sie umgehend umtauschen, weil ich keinen Bock drauf hätte, ständig mit dem Gefühl leben zu müssen, daß meine Daten dort nicht sicher aufgehoben sind.
 
Das ist aber der Pending Sector count. Was machen:
Die ganze Platte am komplett überschreiben (hdat2 oder ein secure erase Tool). Dadurch werden alle Sektoren einmal beschrieben. Waren die Fehler soft, dann ist alles ok, und Pending Sektor Count wird langsam 0, waren die Sektoren wirklich kaputt, dann werden sich C4 bzw C6 ändern. Und nur wenn diese zwei != 0 sind, dann sind wirklich kaputte Sektoren da. Pending sagt noch gar nichts (wobei 55 pending schon komisch ist). Lese z.b. mit den smartmontools mal das Errorlog aus, da kannst du jetzt schon sehen, was die letzten 5 oder so Fehler waren (inkl Zeitpunkt und Sektor).
 
Interessant wären die Herstellertools, was die dazu sagen.
 
Ich werde die Festplatte heute Abend zurückgeben. Aber sind die Herstellertools zur Diagnose besser? (ich werde ja warscheinlich eine andere bekommen)



Wenn ja von wo downloade ich die? und sind es normale .exe datein ?

@Valorzero: Ja das ist eine Eco f2 und ich hab die Festplatte per Checkdisk überprüft erst dann erschienen die 55 Fehler im Smart Monitor. ;)
 
Die Herstellertools sagen Dir, ob sie gefährdet oder in RMA müssen oder nicht, zumindest das Diagnostic Tools von WD. Ich würde aber genauso handeln wie Du und es zurück bringen, wenn es geht. Das spart eine Menge Zeit und Ärger. Aber Neugierde würde ich durchaus mal solch´ ein Diagnostic-Tool über die Festplatte laufen lassen.
 
Alles klar,

ich hab jetzt die Daten die drauf waren gelöscht mit einer Schnellformatierung. Sind die Daten jetzt gelöscht oder wird KM Elektronik sehen was ich drauf hatte?
 
Eine Schnellformatierung ist nie sicher. Daten können leicht ausgelesen werden, wenn man es darauf anlegt.
 
Alles klar,

ich hab jetzt die Daten die drauf waren gelöscht mit einer Schnellformatierung. Sind die Daten jetzt gelöscht oder wird KM Elektronik sehen was ich drauf hatte?

Die Daten dürften noch nicht gelöscht sein, physikalisch sind sie noch da, nur aus dem Dateisystem entfernt.. Führ mal eine normale Formatierung durch uind wenn die durchgelaufen ist, schaust du bitte noch mal die SMART-Werte an, ob sich der Current Pending Sector Count (wie bereits genannt) gesenkt hat.
 
Alles klar werde ich machen. Danke für die Hilfe :d
 
Hmm .... was komisches ist passiert. Ich hab die Festplatte neu formatiert und anschließend noch mal diesen Error Check ausgeführt mit HD Tune und es wurde auf einmal kein Fehler gefunden. Auf Health steht Ok und kein Warning mehr wie kann das sein? Oo

Edit: Ist das vielleicht so weil die Festplatte keine Datein drauf hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Formatierung wurden die Sektoren überschrieben und dadurch ausgetauscht. Die vorher unter "Current Pending Sector" gelisteten defekte sollten nun unter "Reallocated Sector Count" hinzu gekommen sein. Sollte sich der Wert von Reallocated Sector Count nicht verändert haben, handelte es sich um Soft Bads, also nicht tatsächlich defekte Sektoren.
 
Nein der (05)Reallocated Sector Count hat sich nicht verändert, er war immer auf Current : 100 Worst : 100 Threshold: 10 Data : 0

Waren es also keine Defekten sektoren? Ist die Festplatte also doch nicht beschädigt?

Muss ich sie nicht mehr zurückbringen?
 
Es handelte sich offensichtlich tatsächlich um Soft Bads. Die als defekt angesehenen Sektoren konnten fehlerfrei erneut beschrieben werden und wurden deshalb von der "Current Pending"-Liste gestrichen. Die Frage ist nun warum bzw. wodurch sie eigentlich entstanden sind. Ohne Grund passiert das nämlich nicht.

Schaltest du den Rechner öfter mal einfach so aus ohne ihn ordentlich herunter zu fahren? Ist er öfters mal abgestürzt oder ist bei euch der Strom ausgefallen? Ist die Festplatte mittels Y-Kabel oder Adapter mit dem Netzteil verbunden? Hängt ein besonders stromhungriges weiteres Gerät am selben Stromstrang? All das kann ein Grund sein.

Abgesehen davon ist der Current Wert bei "Spin Up Time" relativ niedrig. Das muss nichts bedeuten, aber man sollte es beobachten.

Kann es sein, dass die Platte mal sehr heiß wurde? Der Worst Wert bei "Temperature" deutet darauf hin. Auch das kann unter Umständen für Lesefehler gesorgt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenns mal hängenbleibt kann es auch vorkommen das ich den PC mal auch anders ausschalte. ( Power Button gedrückt halten aber nur 1 mal in 2 Monaten)
Ich hab die Festplatte in einem externen Gehäuse. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a299457.html

Temperaturen waren eigentlich nie über 35 sie ist im Ruhestand bei 20°C und die Festplatte ist per Esata verbunden.
Also muss ich die Fesplatte doch nicht zurückschicken richtig?

Edit: Wegen dem "Spin Up Time" Wert: Das gehäuse besitzt ja einen externen Strom Adapter also sollte das Problem nicht beim Strom liegen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meldest du die Festplatte immer per "Hardware sicher entfernen"-Symbol ab, bevor du das Datenkabel abziehst?

Bei den Temperaturen schummelt Samsung gerne mal. Überprüfe die Temperatur direkt nachdem du die Festplatte angeschlossen hast. Liegt sie unterhalb der Raumtemperatur schummelt Samsung wieder. Denn das ist physikalisch nicht möglich.
 
Hardware sicher entfenren geht ja nicht, ich hab sie ja schließlich per eSata verbunden. Noch ein Problem mit der Festplatte ist das ich den PC neu starten muss wenn ich sie Verbinde damit sie auch erkannt wird.

Sonst wird sie gar nicht angezeigt :S

Im moment liegt die Temp der Platte auf 25°C
 
Wenn eSATA richtig funktioniert, wird die Festplatte auch unter "Hardware sicher entfernen" gelistet und du kannst sie wie eine USB-Festplatte abmelden.

Bei manchen (e)SATA-Hostadaptern ist dafür der AHCI-Modus notwendig. Dann funktioniert auch das Erkennen während des Betriebs.

Welche Hauptplatine ist in deinem Rechner verbaut (bitte genaue Modellbezeichnung angeben)? Was für eine Windows Version nutzt du?
 
Auch eine normale Formatierung (zumindest mit Windows XP) löscht die Daten nicht. Das einzige Unterschied zu Schnellformatierung ist ein ausführlicher Lesetest. Man kann alle Daten leicht wiederherstellen.

Eine Schnellformatierung ist nie sicher. Daten können leicht ausgelesen werden, wenn man es darauf anlegt.
 
Ab Vista überschreibt Windows bei der normalen Formatierung die Daten tatsächlich. Eine Wiederherstellung ist dann nicht mehr möglich.
 
Meine Motherboard ist ein Asus P5Q Pro und ich benutze Windows VIsta home Edition 64 bit aber werde die nächste woche Windows 7 kaufen.

Edit: Dachte immer das es diese Plug&Play funktion im Bios ist und hab die deshalb aktiviert was aber auch nichts änderte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt diesen AHCI Modus im Bios Aktiviert. Mein Rechner Startet dann irgentwie nicht mehr richtig. Also er startet schon aber ich komm nicht in Windows rein.

Das Problem mit dem Windows Booten hab ich gelöst. (http://support.microsoft.com/kb/922976)

Jetzt hab ich nur noch ein paar Fragen: Kann ich dieser Festplatte nun meine Daten anvertrauen? Sollte ich sie doch zurückgeben? Sind diese Soft Bades nun verschwunden bzw die Defekten Sektoren oder ist die Festplatte immer noch in einem Kritischen zustand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh