Hitzeprobleme mit HD4890 und Alpenföhn Heidi

saphir

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2006
Beiträge
673
Ort
Schweinfurt
Hallo, ich habe mir in Ebay eine HIS HD4890 icooler x4 ersteigert, da mir der Lüfter zu laut war bin ich umgestiegen auf den Alpenföhn Heidi-Kühler. Jetzt habe ich das Problem das die Temperatur im Furmark auf 106° und mehr hochgeht, danach taktet die Grafikkarte auf 500mhz runter. In Spielen wie Avatar oder L4D 2 bleibt die Temperatur unter 60 Grad. Ich habe das Bios so geflasht sodas der Lüfter je Heißer die Karte wird immer schneller dreht. Als Lüfter verwende ich einen Coolermaster Blade Master 120, der dreht bis 2000rpm auf.

Woran kann das liegen?, Montiert ist der Kühler richtig... Durchzug ist auch ein guter im Gehäuse. In Spielen bleibt die Temperatur auch recht niedrig. Idle hab ich ca. 34° Grad.

Nur im Furmark geht die Temperatur so extrem hoch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist auch kein Wunder, denn Furmark lastet die Karte richtig aus, mehr als jedes Spiel! Die Temperaturwerte sind auch nicht praxistauglich, da sie kaum bzw. gar nicht erreicht werden. Wenn die Werte in den Spielen i.O sind, würde ich mir keine weiteren Sorgen machen.

Sieh die Furmarkwerte als Worstcase Scenario an ;)
 
Bei mir:
Graka: Club 3D HD5850
Kühlung: Stock
Furmark: 90°C
Spiele: 72°C

Also ja, so heiß wie bei furmark wird die graka sons nirgendswo.
 
ich hatte mal s1 + 4870 -> 120°C,
ohne standard kühler wollte die 4870 nicht.
 
ich habe mit meiner hd 4890 auf 1000mhz gpu und 1100 ram 64 ° im furmark
 
Der Heidi kühlt die SpaWas nicht gescheit. Aber Core 106° kann eigentlich auch im Furmark nicht sein.
 
Das Problem mit überhitzenden Spawas der HD4870/4890 in Verbindung mit Ersatzkühlern ist bekannt.
Versuch mal ob du den Spawa-Kühler vom HIS-Lüfter drauflassen kannst zusammen mit dem Alpenföhn Heidi. Die Originalkühler haben meistens mehr Kühlfläche wodurch die Spawas natürlich besser gekühlt werden! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
den Spannungswandlerkühler hab ich drauf gelassen, zusätzlich hab ich auf der Rückseite noch Kühler angebracht (auf der Metall-Platte) daran kanns also nicht liegen. Ich hab halt wirklich nur im Furmark diese extremem Temperaturen, selbst wenn der Lüfter auf 2000rpm aufdreht, und bei 120mm ists da ziemlich windig im Gehäuse, heizt die sich weiter auf. Wie gesagt bei 106-108 Grad taktet sie dann runter auf 500mhz und bleibt dann bei der Temperatur.
 
Ich hab auf meine Powercolor HD 4890 PCS+ direkt auf den Zerotherm, zwei be quiet Lüftern mit Kabelbindern montiert. Der Zerotherm läuft nun bei 30%, die beiden 120er sind trotz 1500 u/min bei geschlossenem Gehäuse und oberhalb des Schreibtisches nicht zu hören. Der "Graka-Hitzkopf" läuft nun bei max 63 Grad und das bei Furmark und alles @ 1030/1100.
 
also ich hab nochmal einiges probiert, keine chance, furmark über 108 Grad, bis dann halt die Grafikkarte runtertaktet. Welche vcore hat denn eine HD4890 standard?, eingestellt waren 1,313 volt, das kommt mir ein wenig viel vor...
 
Die VRM-Kühlung der iCooler kannst du in die Tonne treten.
 
ja gut, das hilft mir nur nicht viel weiter ^^, der Core hat über 100Grad trotz großer Kühlung... selbst als ich noch einen 120mm kühler über die Spawas gehängt hab hat sich nicht geändert.
 
Hast du iwelche (zusätzlichen) Unterlegscheiben zwischen PCB und Kühler oder so? Bzw. hast du die Short-Bolds genommen? 100° klingt verdammt nach miesem Anpressdruck. Welcher Core-Wert genau liegt über 100°? Mach mal einen Shot mit GPU-Z-Temps, während der Furmark läuft.
 
so hab jetzt die schnauze voll, die HD4890 ist rausgeflogen, hab den Heidi auf die HD4850 geschnallt und gut ist, unter 50 Grad in Furmark, das passt. Ich hätte nicht gedacht das die 90er soviel Strom frisst und so heiß wird... auf das bischen Mehrleistung kommts nicht mehr an. Aber danke für die Hilfe.

Wobei ichs blöd finde... ich habe mir die 4890er wg. meinem 24 zöller geholt, da geht der 4850 nämlich schonmal gerne die puste aus, allein wegen den 512mb.

aber mein PC soll leise bleiben ^^, ist denn sowas in richtung HD5770 LEISE?
 
so hab jetzt die schnauze voll, die HD4890 ist rausgeflogen, hab den Heidi auf die HD4850 geschnallt und gut ist, unter 50 Grad in Furmark, das passt. Ich hätte nicht gedacht das die 90er soviel Strom frisst und so heiß wird... auf das bischen Mehrleistung kommts nicht mehr an. Aber danke für die Hilfe.

Wobei ichs blöd finde... ich habe mir die 4890er wg. meinem 24 zöller geholt, da geht der 4850 nämlich schonmal gerne die puste aus, allein wegen den 512mb.

aber mein PC soll leise bleiben ^^, ist denn sowas in richtung HD5770 LEISE?
:d

Du gibtst da etwas zu schnell auf lieber Luxxer. ;) Für den Einsatz von ca. 20 bis 26€ bekommt man 2 sehr gute 120er Lüfter, für ein paar Kabelbinder und etwas Zeit zusätzlich, bekommt man somit jede 4890 Temp- und Lautstärketechnisch optimiert. Meine PCS+ läuft nun so hervorragend, dass ich mir vor 2011 für meinen 22er Zöller def. keine andere Karte zulegen muss.
Also, ran an´s Basteln !! :d
 
Ich hab doch schon gebastelt, egal was ich probiert hab, der Core ist auf 106 Grad angestiegen.

- hab die Schrauben mal fester mal leichter zugezogen
- hab 2 120mm lüfter drauf geschnallt, sodass die Spawas gut gekühlt wurden
- ich hab das bios mehrfach geflasht und probier und probiert...
...

core geht immer extrem hoch... ich erreiche mit meiner hd4850 im furmark nichtmal 55 grad...
 
bei mir war es mit dem s1 genau so, ich habe sogar am kühler gefeilt. nichts hat geholfen, seidem nehme ich nur noch leise ATIs oder mit heatpipekühlung als standard.
 
so, hab jetzt auf den standard-kühler von der HIS einen 120mm geschnallt, erreiche im Furmark knapp 90 Grad bei 90% Lüftergeschwindigkeit. Im Idle läuft der Lüfter lautlos bei unter 60 Grad, ich denke 60 Grad im Idle sind OK.

Gut, der Standardkühler hat auch 4 Heatpipes, aber der Heidi doch auch, das der da wirklich schlechter ist als der Standardkühler?, naja... Bilder mache ich heute abend mal von dem Gerät :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh