Wakü für i7, leise soll es sein...

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also die phobya hab ich noch net gehört, ne ordentlich entkoppelte as xt /laing mit passendem deckel sind idR für die meisten unhörbar.
 
Okay, dann nehm ich das so hin.
Vllt. finde ich noch ein paar tests..

Mir ist gerade noch eingefallen, dass ich auch NB Kühler gebrauchen könnte, weil der Kühler immer sehr heiß wird.
Muss man für jeden Board andere nehmen oder gibt es die universell?

Und in wie fern muss ich weitere Komponenten anpassen, wenn ich NB mitkühlen will? Wenn ich dann schon bessere Radis brauch oder ähnlich, lassen wir das gleich sein^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispielsweise wären folgende Kühler universell einsetzbar: Alphacool Smart Motion - gibts in vielen Farben
 
Cool..so etwas wollte ich höhren...

Zur sicherheit nochmal ein Bild meiner NB ohne Kühler.
1002849.jpg

Verdammt, die Teile sind aber teuer, kann ich auch die runtergesetzten nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, passt !

8950_1__11358_11360_4.jpg



(mess mal quer rüber -> Lochmaß)
 
Abstand beträgt 5,5 cm.

Nochmal die Frage, reichen auch die Preiswerteren Teile?
 
Du wolltest es günstiger.
 
Ganz wie ihr meint....sich die ganze Zeit raushalten, keinen Tipp geben und dann solche Kommentare...da krieg ich Krätze...

Aber zum Thema, hier mein Aktueller Warenkorb
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaanz ruhig et läuft ;) Guck dich ansonsten mal im Forumsmarktplatz um, da werden gerbrauchte EK und Mipse oftmals für 20-25 € verkauft, aber da musst du schon Glück haben, um einen zu finden, der auf dein Brett passt :)

Andere Möglichkeit: Einen Boardkühler von Watercool.de für ca. 25 € neu kaufen, beim Boardwechsel sind dann allerdings weitere 8 € +Porto für ne neue Bodenplatte angesagt.
 
Ganz wie ihr meint....sich die ganze Zeit raushalten, keinen Tipp geben und dann solche Kommentare...da krieg ich Krätze...

Aber zum Thema, hier mein Aktueller Warenkorb

Ok, dann will ich mal nicht so sein. :cool:

https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/366d80ee8f3b55b33d31aecc04d3c1be

Mit Tüllen hast du noch mehr Sparpotential. Wenn du noch mehr sparen willst:

Ich habe hier den EK Supreme und den Nexxxos Xtreme II Radiator liegen, die ich nicht mehr benötige und dir günstig veräußern könnte.
 
Burak, so ist besser^^

Aber zu deinen Tüllen, das kostet ja mehr als meine Variante...ist denn eins von beiden besser, sicherer? Wegen Wasserschaden und so...?
€dit: Oops, mein Fehler, hatte 4 Anschlüsse zu wenig...

MP wird noch durchsucht, aber es geht ja im mom erstmal um die komponenten selbst.
Danke trotzdem schonmal für das Angebot.

Hey Bundymania du verkaufst doch auch nen Radi von phobya,ist der wirklich für 2 140er? HAb ich noch nicht gesehen...nur für 120er Lüfter..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tüllen kosten ja auch mehr, weil es auch mehr als doppelt so viele sind. Mit den Winkeln sind es sogar genau 3x so viele wie vorher drinne waren. Du brauchst 10 Anschlüsse, 2 pro Komponente, und du hattest nur 4 im Warenkorb.

10 mm Perfect Seal Tüllen mit einem frischen 16/10er Schlauchende halten so sicher, dass du die Zugkraft eines LKW brauchst um den Schlauch wieder zu lösen und für die Winkel gibt es Schlauchschellen.

Ja es gibt Radiatoren für 140er Lüfter, 140 ist das neue 120. Mit einem Dual 140er Radi kommst du nah an die Kühlfläche eines Tripple 360er ran.
 
Hey, hab grad mal bei AT gestöbert und folgendes gefunden.
Klick mich hart!
Wären die CPU Kühler besser als der EK?

Die NB Kühler und die Grakakühler, kann ich die nutzen für die NB?
Vom Lochabstand müsste es passen...warauf muss man sonst noch achten?
Grundkühlfläche sieht mir überall gleich aus.

Danke schonmal
rockB4R^
 
nen nexxos xp bold hf ist zwar ausreichend, der ek sollte aber nen ticken besser sein, anders siehts natürlich beim yellowstone aus.

sofern die lochabstände passen, passen die kühler auch, ausreichend wäre so oder so jeder.
 
Hey, das klingt gut.

Eine Sache noch, an welcher Stelle wird der Abstand gemessen?
Mitte des Lochs oder kürzester Weg von Rand zu Rand?

Also...im mom sieht es so aus...http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/b....

Noch Vorschläge, was man anpassen kann? Oder fehlen evt. noch ein paar wichtige oder optionale, aber sinnvolle Teil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal umentschieden...nun doch mit Tüllen

Die sollten doch passen...sind die Klemmen notwendig oder kann ich die Weglassen?

Und nochmal die Frage, wo der Lochabstand gemessen wird...
 
Hab nochmal umentschieden...nun doch mit Tüllen

Die sollten doch passen...sind die Klemmen notwendig oder kann ich die Weglassen?

Und nochmal die Frage, wo der Lochabstand gemessen wird...
zusammenstellung sieht gut aus, die ganze kombi hält auch ohne klemmen (du wirst vllt. sogar das schlauchende kurz in heisses wasser tauchen müssen um die drüber zu bekommen). du solltest vllt. noch 2 90° winkel dazunehmen, für den fall der fälle.

lochabstand wird diagonal gemessen, dann passt der kühler sicher. soll er auch noch gerade sitzen, interessieren noch horizontal oder vertikal.
 
Cool, danke,

Wegen Lochabstand, die Frage war ja von lochmitte oder vom rand des loches messen?
Unbedingt gerade muss er nicht sitzen.

90° Winkel will ich vermeiden, dann eher 45°. Vllt. einen 45 und einen 90°. Mir fällt im mom nur eine Stelle ein, wo es ein Problem geben könnte...
 
Von Lochmitte zu Lochmitte wird gemessen
 
Gut, dann hab ich es ja richtig gemacht^^

Sagt mal, bin ich blind? Finde keine entsprechenden Winkel für diese Tüllen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, weiter im Programm.

In der Hoffnung auf Unterstützung von AT, möchte ich die Wakü noch etwas ausbauen, so dass dann auch die GPU Wassergekühlt wird.
Hab auch erstmal ein paar andere Teile in den Korb getan, der CPU-Kühler sieht am besten aus, weil schwarz und Plexi...
bin mir noch unsschlüssig, würde aber am liebsten das Wasser darin auch sehen, aber vllt ist das auch schon zu viel, wenn die Schläuche schon durchsichtig sind.

Also da ist es reine Optikfrage...vllt könnt ihr mir da ja auch helfen, mit Bildern oder so, wie was aus sieht.

GPU kann eigentlich auch kompleet schwarz sein, im mom ist noch nicht geplant, was diese Seite der GPU sichtbar macht.
Die Anschlüsse finde ich aber klar besser.

Wie ist das bei den Schläuchen, kann man die alle Bedenkenlos nehmen? 16 mm aussen sollen sie sein, wie wichtig der ID weiß ich nicht, Hihjflow wird ja teilweise als überbewertet beschrieben.

Brauche ich dann auch nen Triple Radi? Oder gibt es Duals die reichen, bei Low rpm wohl gemerkt.

@Bundymania, den dual Radi von Phobya (2x140), würde ich dir abkaufen, wenn es den noch nicht so bald zu kaufen gibt bei AT. Aus Platzgründen wäre dieser besser.

Bei der Pumpe bin ich bei Phobya gebliebn, aber eine Nummer größer, nötig?
Shoggy Sandwichteile hab ich scho da...

AGB hab ich den von EK gewählt, weil der wohl verarbeitungstechnisch besser ist.
150ml sollten doch reichen oder?

Danke schonmal für weitere Hilfe...

Will nochmal anmerken, dass es ruhig Preiswerter sein kann, hab nur erstmal das gefühlte Optiumun rausgesucht, weiß ja nicht in wie weit das alles klappt.

Gruß
rockB4R^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Supreme HF muss nicht sein. Nimm lieber den Watercool LT ist billiger schöner und gleich gut.
Bleib bei den Tüllen sonst bekommst du Probleme weil die einen heftigen Durchmesser haben. Grakakühler würde ich im MArktplatz suchen gibts dort oft günstig.
Als Radiator klar den Revo (http://www.aquatuning.de/product_in...computer-airplex-Revolution-420-360-G1-4.html) mit 140mm Lüftern.
Der ist dem G-Changer haushoch überlegen.
Pumpe würde ich eher eine Laing nehmen!

Den würde ich nehmen:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/6d5f66c49f0eef425fd457e60de98fe9
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, Danke für die Hilfe, mit dem Durchmessrproblem bei den SChraubanschlüssen hab ich schon bemerkt, könnte eng werden, aber so lange ich was finde wo es passt, würde ich die lieber nehmen.

Der Watercool fällt raus, der Optik wegen...entweder den(wenn es mit den Anschhlüssen passt), den oder den hier.
Der kleine EK hat einen sehr geringen Durchfluss, das wäre etwas Problematisch, weil ich unbedingt ne lesie Pumpe will, die meist auch weniger Leistung haben, also sollte ich auf Highflow achten, so weit es geht.
Deshalb auch der Schlauch mit 11,1 ID.
Deine Empfohlene Pumpe muss ich mal googel.
Hab im mom, den Test hier:
Der Radi ist naja, noch größer...muss nicht sein, würde auch bei Phobya bleiben wollen. Dementsprechen auch die Lüfter, der Optik wegen.

Trotzdem Danke, jede Meinung sit mir wichtig.


Also mit der Pumpenwahl hab ich gerade die größten Problme, wie viel Förderleistung sollte die haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schraubanschlüsse passen bei dem CPU Kühler und beim Smartmotion nicht also wenn du kein Mischmasch willst verabschiede dich davon.
Außerdem kosten die Schraubis extrem viel Asche.
Ok dann nimm den Alphacool anstatt dem Watercool.
Ob du jetzt 11mm oder 10mm Innendurchmesser hast ist total egal außerdem hat Highflow nur wenig mit Schläuchen zu tun.. Tygon für 10€ pro Meter ist doch auch beknackt vorallem weil der relativ schnell trüb wird. (Habe den auch)

Die Pumpe mit dem Deckel ist das Beste was du bekommen kannst die kannst du auch mit dem Heatmaster regeln wenn sie dir zu laut sein sollte (Was ich nicht glaube)
Deine Radi Ansicht verstehe ich überhaupt nicht?!
Wenn du es leise willst reicht der olle Phobya einfach nicht. Da musst du die Lüffis auf 800-1000RPM laufen lassen. Das Bundle aus Revo plus Noiseblocker ist besser , leiser , leistungsfähiger und nur 10€ teurer jeder hier wird dir das bestätigen. Wieso also den Phobya? Außerdem sind die Phobya Lüfter nicht so gut wie die PK2 , aussehen tun sie auch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Phobya Lüfter sollen es sein, beim Radi kann ich ja noch überlegen, jedoch ist der G-changer überall als sehr gut befunden worden. Die Luffis will ich auf 5V regeln.
Und wenn es doch nicht die Nano g12/14 werden, dann eher die neuen SilentWings 140mm.

Die Anschlüsse würden auf den Smart Motion passen das weiß ich (Dexgo.de). Beim CPUkühler hab ich das schon vermutet. Mit dem Schlauch wusste ich nicht..nehm am besten Masterkleer.
Hier mal aktueller Korb, ohne Pumpe, hab erstmal den Yellowstone gewählt..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh