E8400 tauschen gegen Quad?

NiclasM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
4.331
Ort
Dortmund
Hi

Undzwar habe ich momentan ein E8400 und bin relativ zufrieden.
OS : Linux 64 Bit.

Hab vohin gesehen dass der noch für 90 Euro verkauft wird und hab mir gedacht. Ein Quad kostet doch gleich so viel oder 10er Mehr.

Meint ihr das ist möglich das "relativ" über ecken zu tauschen ?
Wenn ja welche CPU würdet ihr empfehlen ?

Sollte kein Q6600 sein ( 2 C2D zusammengefasst ) sondern eine "echte" Quad Core.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst ja auch einfach auch gleich eine AMD CPU und ein neues Board einbauen.
Ich hab meinen E8400 gegen einen Athlon2 X4 eingetauscht. Das hat dann mit Board so 130€ gekostet.
 
Sollte kein Q6600 sein ( 2 C2D zusammengefasst ) sondern eine "echte" Quad Core.

Wenn du einen Quad für dein Sockel 775 Board haben möchtest, wovon ich ausgehe, hättest du keine andere Wahl, als einen "Dual-Dual-Core" zu nehmen, da dies nicht nur beim Q6600 der Fall ist, sondern bei allen Core 2 Quad Prozessoren.
Die ersten nativen Quads von Intel sind die Core i7-Prozessoren.

Aber was ist daran so schlimm, wenn man einen Quad aus 2 Dual-Core Prozessoren hat?

Es kann da einen Engpass in Verbindung mit dem FSB geben. Jedenfalls habe ich dies mal irgendwo gelesen. Weiß nun also nicht, ob dies stimmt.

Aber die Begründung von dir, NiclasM, würde ich gern mal lesen wollen. Wenn du aber gleich strikt meinst, dass du keinen Nicht-Nativen Quad haben möchtest, so kannst du, wie von vento vorgeschlagen, zu der AMD-Lösung greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Quad für dein Sockel 775 Board haben möchtest, wovon ich ausgehe, hättest du keine andere Wahl, als einen "Dual-Dual-Core" zu nehmen, da dies nicht nur beim Q6600 der Fall ist, sondern bei allen Core 2 Quad Prozessoren.
Die ersten nativen Quads von Intel sind die Core i7-Prozessoren.

Aber was ist daran so schlimm, wenn man einen Quad aus 2 Dual-Core Prozessoren hat?

Es kann da einen Engpass in Verbindung mit dem FSB geben. Jedenfalls habe ich dies mal irgendwo gelesen. Weiß nun also nicht, ob dies stimmt.

Aber die Begründung von dir, NiclasM, würde ich gern mal lesen wollen. Wenn du aber gleich strikt meinst, dass du keinen Nicht-Nativen Quad haben möchtest, so kannst du, wie von vento vorgeschlagen, zu der AMD-Lösung greifen.

FSB könnte hypothetisch limitieren,aber in der Realität wo kaum,eher nur bei synthetischen Benches!Glaube kaum,das du für deinen E8400 einen Q9xxx bekommst,ohne Zuzahlung!
Habe selbst schon 333 x 9 FSB gegen 500 x 6 FSB gebencht,sind ja immerhin 200Mhz FSB ausser bei Everest beim Speicherdurchsatz war nix zu bemerken,bei keinem Game oder Anwendung liefen die 500FSB besser bzw. schneller!
 
eine guter upgrade wäre ein q9550. aber die gehen wohlö langsam aus. habe vorhin mal geizhals angworfen und da waren nur noch ein paar shops die eher nicht so bekannt sind und die wollten ab 195. am besten du schaust die im MP um oder wechselst direkt auf AMD oder 1156

edit : oder auf den q9500 warten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen nativen Quad willst kommst du am günstigsten mit einem X4 davon. Von diesen zusammengepappten Core 2 (Pseudo)Quads würde ich die Finger lassen. Das ist weder Fisch noch Fleisch. :haha:
 
Wenn du einen nativen Quad willst kommst du am günstigsten mit einem X4 davon. Von diesen zusammengepappten Core 2 (Pseudo)Quads würde ich die Finger lassen. Das ist weder Fisch noch Fleisch. :haha:

Dein Name sagt alles aus...


@threadersteller...

was willst du überhaupt machen? willst du oc betreiben?
 
Wenn du einen nativen Quad willst kommst du am günstigsten mit einem X4 davon. Von diesen zusammengepappten Core 2 (Pseudo)Quads würde ich die Finger lassen. Das ist weder Fisch noch Fleisch. :haha:

Dann musst du mir mal zeigen, dass man mit den Core 2 Quad Prozessoren spürbare Einbußen bemerkt. Ein Core 2 Quad ist mit entsprechendem Takt schneller als ein Phenom II X4.

Jaja, so ein Pseudo-Quad hat auch Performance.:rolleyes:
 
NiclasM: Nutzt du überhaupt Programme die von 4 Kernen profitieren? Falls ja und wenn du ein anständiges Board hast könnte man durchaus über einen Q9550 nachdenken. Der geht schon Standard ganz gut, mit ein bischen OC ist das sogar ne richtige Rakete und reicht die nächsten Jahre lässig aus.
 
Hehe Jungs, ihr ganz natürlich immer vom OC und Zocken aus , so mag ich das :d

Aber nein. da ich Linux Nutze KANN ich die volle performence ausnutzen.
Das problem bei einem Q6600 ist dass bei der Virtualisierungs Technik KVM nur 2 Kerne vom Q6600 gefunden werden. Ob das bei den anderen C2DD so ist weiß ich nicht.

Ja die Leistung würd ich ausnutzen. Auf AMD umsteigen ? Hmm ich wollte eigentlich 0 oder max 10-15 Euro für den Tausch ausgeben und das P5Q-Pro ist eigentlich ganz anständig...
 
Dafür bekommst du keinen Q der 9xxxer Reihe,außerdem ist er im Prinzip wie ein Q der 6xxxer Reihe,nur feinere Fertigung,größerer Cache und zusätzlichen Befehlen,deswegn ist ein Q9xxx ca. so schnell wie ein Q6xxx mit 200-400Mhz Mehr Takt!

Das problem,das Linux nur 2 Kerne erkennt,hast du dann auf jeden Fall auch beim Q9xxx!!!

Da musst schon nativen Quad einsetzt,also Phenom oder i7!
Aber 0-15€ + deinen Dual,dafür bekommst nichtmal nen normalen Q9550!
 
Für 15€ Zz auf deinen E8400 kriegst du vielleicht einen Q8200 von der Intelreihe.
Hier im Forum gehen die Q9550 ab 140€ weg!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh