Wo ist mein ASUS Crosshair II??

marv87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2010
Beiträge
3
Hey ho,

ich hoffe hier kann mir einer helfen.

Ich habe mir Ende 2009 ein ASUS Crosshair II Formula NF780a 1
AM2+ ATX gekauft, nachdem mein altes ASUS-Board gestorben ist. 7 Tage nach Garantieende. Super.
Am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.2009) ist nun mein neues Board gestorben. Ich habe es darauf hin am 29.12.2009 zu meinem Händler geschickt, welcher es weiterleitete. Angeblich an seinen Zulieferer. Mein Händler sagte zu mir, dass es max 4 Wochen dauert.
Diese 4 Wochen sind am vergangenen Dienstag (26.12.2010) vorbei gewesen, aber immer noch kein Mainboard in Sicht geschweige den, irgendeine Info wie lange es dauert.
Mein Händler sollte darauf hin nachforschen wo mein Board gerade ist. Heute (3 Tage später) wusste er immer noch nicht mehr. Ich wollte dann meine RMA-Nummer bei ASUS wissen, aber er konnte/wollte mir keine geben, da er selber keine weiß.
Also mach ich mich nun selber auf die Suche nach Infos. Ich hoffe mir kann hier einer helfen. Falls einer weiter Infos von mir braucht, kann sich melden.
Vielen Dank schon mal im vorraus.

mfg marv87
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
bei mir hats 2 Monate gedauert, also mach dir erstmal keinen Kopf :).
 
8 Wochen?! Wie ich ein Netzteil (BeQuiet) einschicken musste, hatte ich es nach 6 Tagen wieder und da war noch ein Wochenende dazwischen. Ich war bis jetzt immer recht zufrieden, aber wenn es echt 8 Wochen dauert, war es das Letztemal das ich ein ASUS-Produkt gekauft habe.
 
Hallo, herzlich willkommen im Forum.

Was wäre den passiert, wenn du zB ein Gigabyte MB über deinen Händler eingeschickt hättest? Würde es dann schneller gehen?

Liegt es also an ASUS dass dein Händler und dessen Zwischenhändler mit der Abwicklung einer Reklamation so lange brauch?

Es gibt bei den Händler nunmal auch bestimmte Prozesse die bei einer Bearbeitung einer Reklamatione durchschritten werden. Das fängt damit an, dass die Ware geprüft wird. Das kann dann schonmal seine Zeit dauern, gerade nach der Weihnachtszeit ist das Reklamationsaufkommen nicht unerheblich. Selbiges kann auch für den Zwischenhändler gelten. Und der Hersteller muß auch noch seine Zeit damit zubringen die Ware zu prüfen.

Das hätte dir also auch genauso passieren können, wenn dein SamsungHandy, was du zu Weihnachten bekommen hast, kaputtgegangen wäre und du es hast reklamieren müssen. Hier trifft also den Hersteller kaum die Schuld. Man kann ihm die Schuld zuweisen, wenn man die RMA direkt über ihn macht, denn dann liegt das alles in seiner Hand, das ist aber offensichtlich nicht der Fall.

Es ist immer wieder traurig, wenn man lesen muß, dass wegen dem Versäumnis anderer, der Hersteller in ein schlechtes Licht gerückt wird. Zugleich ist es auch verwunderlich, dass der Kunde von jetzt auf gleich eine Lösung des Problems haben möchte. Diese Kullanz der schnellen Bearbeitung liegt immer beim Händler. Manche tauschen nach kurzer Prüfung direkt aus und andere schicken die Ware zum Hersteller und der Kunde bekommt dann quasi die Ware direkt vom Hersteller. Beide Wege sind ligitim, aber das will so mancher Kunde nicht wahrhaben.

Wende dich an deinen Händler und mach da Druck. Der soll die RMA beschaffen. Aber auch das dauert seine Zeit. Das geht net von heute auf morgen.
(Ich mußte auch schon mal eine nicht unerhebliche Zeit auf meinen Drucker warten, weil die Druckköpfe defekt waren. Schlußendlich hats dann auch geklappt, ärgerlich, aber nicht zu ändern. Ich habe nämlich keine Lust für ein Produkt das doppelte zu bezahlen, nur damit sich der Händler die Ware ins Regal legt, für den Fall, dass ich mal ne Reklamation habe und ich dann direkt MEIN Ersatzgerät geliefert bekomme. Wer solche Reaktionszeiten haben möchte, der zahlt dafür einen Haufen Geld, aber das will der Endkunde sehr selten. Im Businessbereich ist das aber Standard, denn da kosten Ausfallzeiten schnell mal ganz viel Geld und da ist der Kostenaufwand für den Service, auch über Jahre, verschwindend gering.)

EDIT: Hast du denn eine Seriennummer vom MB da, denn die könnte den ASUS-Leuten helfen dein MB "zu finden".
 
Zuletzt bearbeitet:
@underclocker2k4:
Seriennummer hab ich. Ich will ja auch erstmal wissen ob mein MB schon bei ASUS ist und wenn ja was kaputt ist und wie lange es noch dauert.

Google mal nach ASUS + Reklamationdauer. Die ersten paar Seiten steht überall das die Reklamation relativ lange dauert (ohne Abhängigkeit vom Händler, teilweise bis zu 12 Wochen!!) im Vergleich zu anderen Herstellern.

ASUS könnte ja auch eine direkte Reklamation von MBs anbieten, wie es andere Hersteller machen, obwohl ASUS für andere Produkte eine direkte Reklamation anbietet?!

3 Tage sollten doch reichen um nachzuforschen für RMA usw oder nicht?

mfg marv87
 
Zuletzt bearbeitet:
KAnn immernur anmerken, ich hab bei Asus Reklamationen (Falls sie dann mal vorkomemen) nur wenige tage gewartet bis sie Repariert wiederkamen
 
Larkin, hast du auch die RMAs einberechnet die einwandfrei+schnell abliefen und von denen du keine Kenntnis hast?

Man darf eins nicht vergessen, Erfahrungsberichte sind kein Druchschnitt sondern immer schlechter. Das liegt einfach daran, dass der Kunde es als normal ansieht, wenn etwas reibungslos abläuft und der Meinung ist, dass man das unter den Tisch fallen lassen kann.

Das ganze würde sicherlich anders aussehen, wenn jeder seine positiven Erfahrungen kundtut. Und da ASUS 1-2 MBs mehr verkauft als manch anderer ist natürlich auch die Anzahl derer höher, die negative ERfahrungen haben.

Ich will hier auch keine Lobreden auf ASUS halten, die haben sicherlich noch so einiges zu verbessern, und genau deswegen wurde das Forum hier eingerichtet.

@Marv
Steig deinem Händler aufs Dach, denn der ist dein Vertragspartner und muß dir auch entsprechenden Infos geben. Wenn er das nicht direkt kann, dann kann er sich auch an die RMA-Abteilung von ASUS wenden.
Denke trotzdem, dass du schneller an die Info kommst, wenn sich einer der ASUSler hier der Sache annimmt.

Und 3 Tage reichen im Zweifelsfall eben nicht. Da die RMA über den Zwischenhändler geht, muß der erstmal die Info haben, wenn der diese auch nicht hat, dann kann dein Händler auch keine Aussage machen.
Wie gesagt, sowas braucht leider etwas Zeit und wenn die Abteilungen nicht so super sind, dann dauerts eben auch etwas länger. Das ist für den Kunden sicherlich nicht akzeptabel, aber Kunde ist nur König und nicht Gott, das darf man nicht vergessen.
Persönlich sollte man sich damit einfach etwas anfreunden, dass sowas schon seine Zeit dauern kann und wenns schneller geht ist um so schöner. Da muß man einfach für etwas entspannen.

BTW: Wenn du dir mal die entsprechenden Tage anschaust, dann sind erst 3 (Arbeits)Wochen seit deiner Einleiferung vergangen. ;)
 
Hallo marv87,
hast du mittlerweile schon bei unserer RMA Abteilung angefragt? Falls nicht mach dies bitte via eMail an rma_germany@asus.com. Die Kollegen dort benötigen auf jeden Fall die Seriennummer des Boards um nachsehen zu können. Allerdings sollte dein Händler die Auskunft auch ohne Probleme geben können.

Allgemein: Die Bearbeitungszeit im Komponenten RMA Zentrum beträgt etwa 15 Werktage. Es kann aber auch durchaus schneller sein. Hinzu kommt aber noch der Versandweg was auch einige Tage in Anspruch nehmen kann. Darüber hinaus kommt noch hinzu das einige Händler erstmal "sammeln" bevor Sie die reklamierten Produkte einsenden. Grundsätzlich kann man sagen das eine Dauer von mehr als vier Wochen untypisch ist. In dem Fall empfehle ich immer bei unserer RMA Abteilung anzufragen.

Gruß,
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh