Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

Spachteln, Schleifen, Lackieren sollte doch gehen : D wurde mir zumindest von meinem Zimmermann/Tischler gesagt... kommt halt nur aufs Akustische an, ob ich einen Nachteil durch OSB zu MDF habe ; )


Naja is halt ne Preisfrage. Ich hab all meine Eigenbaulautsprecher furniert oder foliert, da seh ich keine Stosskanten.
Und lackieren kann man selbst eh vergessen, wenns hübsch werden soll.

Wenn du die Schnittkanten bei auf Stoß geleimten Gehäusen richtig absperrst siehst du keinen Schnittkanten mehr durch den Lack.
Oder willste die komplett vom Tischler machen lassen? Dann wird das aber teuer![]()
Lackiermaschine hat er auch da... mir geht es wie gesagt nur um den akustischen ?Nachteile? von OSB. Falls es keine gibt wird es OSB und er macht das dann : Dna das is ja mal n selbstbau... alles machen lassen und am ende nur den treiber reinsetzen. haha


), bietet aber sehr gute Klangdaten und lässt sich gut verarbeiten. Zudem sehen die Lautsprecher dannach auch ohne Lack o.Ä. gut aus und man erkennt sofort "Selbstbau", was ich aber nicht schlimm finde (Hab seit geraumer Zeit 22mm MDF für nen Subwoofer hier rumstehen, den lackier uich dann auch end. Falls es wen interessiert: http://www.lautsprecherbau.de/Jahrgang-2009/Ausgabe-August-09/Bass(k)isten/6595,de.html -> SD315BP)Spachteln, Schleifen, Lackieren sollte doch gehen : D wurde mir zumindest von meinem Zimmermann/Tischler gesagt... kommt halt nur aufs Akustische an, ob ich einen Nachteil durch OSB zu MDF habe ; )
Das stimmt so nicht, es kommt auch auf andere Eigenschaften als
Masse an, denn Massivholz ist weniger geeignet als MDF.