E6600 bremst 4890 aus?

Dr.Akula

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2008
Beiträge
2.166
Hey,

gestern habe ich meine HD 4890 bekommen aber irgendwie haut mich die Leistung nicht besonders um. Vorher hatte ich eine HD 4850 und GRID oder Shift liefen nicht merklich schlechter als jetzt. Kann es sein, dass die GraKa von meiner CPU gebremst wird? Als ich die CPU dann kurz auf 3,6 GHz übertaktet habe, bekam ich beim Trachmania Nations Forever Benchmark ca. 10 FPS mehr im Durchschnitt.

Oder ist einfach nur die geringe Auflösung schuld?

Shift: 8x AA, alle Einstellungen auf maximum, 1440 x 900

GRID: 8x AA, alle Einstellungen auf maximum, 1440 x 900

Wenn ich die Enhanced Ultra Mod installiere, gibt es z.B. bei Crashes oder Rauch starke FSB Drops. :(


Edit: Ich habe mal die CPU-Auslastung mit Perfwatch und dem Task-Manager gemessen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als ich die CPU dann kurz auf 3,6 GHz übertaktet habe, bekam ich beim Trachmania Nations Forever Benchmark ca. 10 FPS mehr im Durchschnitt.

Auch wenn ich vermutet hätte, dass ein 3.2GHz E6600 ne solide Grundlage für eine HD4890 bietet, hast du dir die Antwort auf deine Frage praktisch selbst gegeben.
 
Auch wenn ich vermutet hätte, dass ein 3.2GHz E6600 ne solide Grundlage für eine HD4890 bietet, hast du dir die Antwort auf deine Frage praktisch selbst gegeben.

Nicht wirklich. Man muss sich entfernen von dem Gedanken, dass es einen harten Punkt gibt, an dem die Mehrleistung einer Komponente nicht mehr abgerufen werden kann. Falls Dr.Akula hingeht und sich eine 5870 in den Rechner steckt, wird er trotzdem mehr FPS bekommen, auch mit derselben CPU. Genauso wird das Übertakten der CPU immer zusätzliche FPS bringen, egal welche Karte verbaut ist, und egal ob die CPU schon gar nicht mehr auf 100% laufen muss.

Natürlich gibt es einen Punkt, an dem das ganze "ineffizient" wird, also z.B. das Übertakten von CPU oder Grafikkarte im Vergleich zum Aufwand und Stromverbrauch nur unwesentlich mehr Leistung bereitstellt - gerade wenn eine Komponente deutlich stärker als die andere ist. Das ist im allgemeinen mit CPU- oder GraKa-Limitierung gemeint, aber man sollte nicht vergessen, dass es ein fließender Übergang ist. Darüberhinaus haben verschiedene Spiele verschiedene Anforderungen (GRID z.B. reagiert sehr gut auf schnelle CPUs, Crysis dagegen frisst Grafikleistung zum Frühstück). Bloß weil Dr.Akula durch CPU-Übertaktung FPS dazugewonnen hat, heißt noch lange nichts!

Was allerdings richtig ist: Die 4890 ist hier die stärkere Komponente, vor allem bei der geringen Auflösung. Erst auf 3,6 GHz kommt der Dualcore wieder langsam heran. Falls es möglich ist, die CPU stabil und ohne zuviel Verschleiß auf diesem Level zu betreiben, würde ich das empfehlen. Ansonsten könnte man sich überlegen, auf einen Clarkdale umzusteigen - ein Core i3-530 auf ca. 3.5 GHz wäre der Grafikkarte ein ebenbürtiger Partner, und auch nicht teuer. Es ist aber auch kein Beinbruch, das System so zu lassen, wie es ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch, dass der E6600@3,4 zwar schon ein paar tage auf dem Buckel hat, aber einen Neukauf nicht rechtfertigt, sollte es kein sehr großer Sprung sein.
 
Was allerdings richtig ist: Die 4890 ist hier die stärkere Komponente, vor allem bei der geringen Auflösung. Erst auf 3,6 GHz kommt der Dualcore wieder langsam heran. Falls es möglich ist, die CPU stabil und ohne zuviel Verschleiß auf diesem Level zu betreiben, würde ich das empfehlen. Ansonsten könnte man sich überlegen, auf einen Clarkdale umzusteigen - ein Core i3-530 auf ca. 3.5 GHz wäre der Grafikkarte ein ebenbürtiger Partner, und auch nicht teuer. Es ist aber auch kein Beinbruch, das System so zu lassen, wie es ist ;)

3,6 GHz läuft leider nicht stabil. Dafür brauche ich über 1,55 Volt und das ist mir auf Dauer zu viel. :(

Und jetzt auf einen neuen Sockel umzusteigen kann ich mir (noch) nicht leisten.
 
3,6 GHz läuft leider nicht stabil. Dafür brauche ich über 1,55 Volt und das ist mir auf Dauer zu viel. :(

Und jetzt auf einen neuen Sockel umzusteigen kann ich mir (noch) nicht leisten.

Und wie siehts mit nem Wolfdale E0 oder Yorkfield aus?
Den E6600 könntest du für ca 40€ verkaufen und dir nen E8400 oder Q9450/Q9550 gebraucht vom MP für einen geringen aufpreis holen.
Hast ja eigentlich ordentliche OC Komponenten.
 
Würde das Netzteil denn noch einen Quad verkraften? Das müsste so ja schon recht knapp sein.
 
Das müsste locker gehen, nicht vergerssen das die 45nm Quad am ende genau so viel brauchen wie dein 65nm Dualcore.
 
würde an deiner stelle schauen, ob ich preiswert einen Q9550 bekomme...im zweifelsfall noch etwas übertakten ;)
 
grid und nations sind enorm cpu limitiert,
shift läuft nur mit aktuellem patch und treiber auf ati karten gut.

probier doch mal crysis.
 
Das müsste locker gehen, nicht vergerssen das die 45nm Quad am ende genau so viel brauchen wie dein 65nm Dualcore.

würde an deiner stelle schauen, ob ich preiswert einen Q9550 bekomme...im zweifelsfall noch etwas übertakten ;)

Ich werde mich im MP mal nach einem E8400 umschauen. Ein Quad passt nicht so in mein Budget. ;)

shift läuft nur mit aktuellem patch und treiber auf ati karten gut.

Ist beides aktuell.

probier doch mal crysis.

Ich kann es mal mit der Demo probieren.


Edit: So, ich habe mir jetzt die Demo runtergeladen und ich bin ziemlich erstaunt, wie flüssig mit allen Einstellungen auf hoch und 8x AA läuft. :eek: Das Spiel scheint wohl nicht so sehr viel Wert auf die CPU zu legen. :)

Morgen werde ich mal die FPS mit Fraps protokollieren. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe jetzt mit Fraps die FPS gemessen. Durchschnittlich hatte ich auf dem Weg vom Strand bis zu dieser roten Fackel 44,6 FPS. Bei meiner alten HD 4850 waren es mit 2x AA oer keinem AA (weiß ich nicht mehr genau) ca. 30 FPS. Die Szene im Flugzeug lief auch vieeeel flüssiger, kein ruckeln o.ä. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh