Dell Latitude XT2 vs. Lenovo x200t & Dell 3007WFP

OwenBurnett

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2007
Beiträge
883
Ort
Wien
Mein alter Tablet ist schon 5 Jahre alt also brauche ich dringendst ein neues gerät :asthanos:
Ich habe mir wie man sieht etwas mehr zeit gelassen mit dem update, da ich das alte gerät in den letzten Jahren fast nur bei Reisen verwendet habe, im Alltag immer nur stand PC's.

Nun will ich aber endlich ein neues gerät, und zwar eines mit Multi-Touchscreen zusätzlich zu dem normalen Digitizer Stift.

Da die modernen Geräte schon so richtig viel Leistung mit bringen (Dualcore, 4 GB Ram, etc.) und ich meinen aktuellen Standrechner (siehe sig::server) notorisch unterbeschäftigt habe würde ich gerne den Tablet auch @home als Default Rechner Einsätzen, und den Standrechner nur Anschmeissen wen ich was rechenintensives zu rechnen habe oder mal an die Daten in dem Archiv Array muss. Ihr wisst ja Erderwärmung Stromsparen (ja und €'s auch ;p).

Dafür muss der Tablet aber meinen Dell 3007WFP mit voller Auflösung 2560x1600 ansteuern können.
Also Duallink DVI oder Displayport+Adapter
Das ist so zu sagen ein unverzichtbares Kriterium.

Nach einem längeren stöbern unter den paar MultiTouch fähigen Tablets auf dem Markt kommen soweit ich das überblicke nur 2 Geräte in frage
Der Lenovo x200 Tablet und der Dell Latitude XT2 jeweils samt zugehöriger Dockingstation.

Von dem x200 Tablet wies ich das er 2560x1600 auf dem Displayport der Doskingstation unterstützt http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/MIGR-70299.html also mit einem aktivem DisplayPort zu DVI Adapter wie dem hier http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a489848.html muss mein 3007WFP laufen.

Bei dem Latitude XT2 habe ich keine eindeutige Antwort.
So wie es aussieht gibt es eine Dicklingstation für den XT2 welche einen 24 pin DVI Anschluss hat (könnte also Duallink sein).
Aber ob der auch voll belegt ist konnte die nette Person am Telephon mittels rein optischer externen Inspektion nicht eruieren.
Kennt einer hier ein direkten schriftlichen Kontakt zum Dell Support, die Hotline ist leider mehr als inkompetent.

Naja, der Monitor Support ist irgendwie ein Knockout Kriterium.
Ein neuen Tablet für gutes Geld kaufen nur für die paar Wochen wo man auf reisen ist, wäre irgendwie suboptimal.
Hingegen den Default Rechner immer bei sich haben zu können erscheint schon sehr bequem und produktiv, aber an den Default Rechner muss dann auch der TFT dran.

Erstmal unter der Annahme das der XT2 auch den TFT richtig bedienen kann: Dell Latitude XT2 vs. Lenovo x200t welcher wäre die bessere Wahl?


Der XT2 hat ein touchpad, der x200t nur so ein stick.
Der XT2 hat eSATA und Firewire.
Der x200t kommt mit einer 250 GB HDD daher der XT2 mir 80 GB oder teure 128 SSD, also müsste ich da gleich die HDD aufrüsten sofern ich nicht die SSD Option nähme.

hmm...

Ja zu welchen der beiden Geräte würdet ihr raten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die MediaBase scheint maximal 1920x1200 zu unterstützen, vielleicht kann dir das die technische Hotline ja nochmals bestätigen? (Dell Studi 1747 Thread hat recht viele nützliche Nummern aufgeführt)

Ansonsten kann ich nur sagen, dass das Display vom X200T bei Multitouch nochmal einen Ticken schlechter ist als nur mit Digitizer, d.h. es ist etwas milchiger/hat einen leichten Gelbstich dadurch.
Das Gerät schaltet den Lüfter eigentlich erst bei hoher CPU-Last ein, d.h. im normalen Office etc springt er garnicht an. Dafür hört man die Festplatte (zumindest meine 160GB Samsung) stark, eventuell wird es dir also eh lieber sein auf ein leiseres Modell oder gar SSD zu wechseln.
 
Jo das der Dell mit dem Dell nicht will habe ich auch schon befürchtet....

Naja, dann wird es der Lenovo, preislich ist er viel ansprechender (NRRC4GE) es gibt sogar ein 200€ billigeren (7449-C4G) für Studenten. Steckt hinter den beiden unterschiedlichen Modell nummern wirklich das selbe gerät?

Wie ist eigentlich der IBM stick im Vergleich zu dem üblichem touchpad?
hatte noch kein notebook länger in Händen was nur nen stick hätte und habe daher immer das pad benutzt.
 
Ich weiss nicht ob du das brauchst, aber den x200 tablet gibt es neuerdings sogar mit Multitouch soweit ich weiss.
 
ich hab den lenovo x200s mit der intel postville 160 GB SSD und bin begeistert....die tablet funktion kann ich natürlich nicht beurteilen, der rest ist spitzenklasse.

wenn du connections in die usa hast, kauf das ding dort...hab für meinen 900 dollar bezahlt über lenovo.com...der tablet lag mit coupons bei rund 1200-1500 dollar je nach konfiguration.

gruß conse
 
Naja, momentan kostet auf lenovo.com der x200t in einer config vergleichbar zu der hier verfügbaren 1.4xx Euro und hier kriege ich den um 1.5xx Euro als Student.
 
das acer und das hp spielen in ner viel schlechteren liga....ich hatte das hp touchsmart tx2 multi touch....eine absolute katastrophe....

kauf lieber das lenovo oder das dell, die taugen was.

gruß
 
naja das tx2 kannst jetzt nicht umbedingt mit dem tm2 vergleichen... das tm2 soll nen ganz neuen touchscreensensor von Wacom besitzen.
 
Naja, bei dem acer steht nichts von multitouch,
und bei beiden nichts von Displayport oder duallink DVI, eine dockingstation sehe ich auch nicht mit diesen Schnittstellen.

Ich denke ich werde das Lenovo nähmen aus folgenden gründen:
  • Es steht klar schwarz auf weiß das es 2560x1600 Auflösung unterstützt, bei dem Dell gibt es keine klaren aussagen.
  • Das Lenovo ist 194€ resp. 369€ (in Studenten Shop) billiger als ein möglichst äquivalentes Dell, incl. Dockingstation und activen Adapter
  • HDD vom Lenovo hat 250 GB vs. 80 GB beim Dell, also da nochmal gleich 50€ mehr für neue HDD gespaart
  • Der Lenovo hat eine schnellere CPU 2x1.86GHz@6MbL2 vs. 2x1.60GHz@3MbL2
  • Update auf mehr RAM ist billiger, 1x2 GB dazukaufen vs. 1x4GB für den Dell und afaik geht bei dem lenovo bis zu 8 rein falls man es möchte.
  • Dell <_< erscheint mir inzwischen Irgendwie inkompetent, die wissen nicht mal ob ein Dell TFT an einem Dell Tablet läuft :fire:
SSD will ich momentan nicht einbauen und wen dann auch mind. 256 GB.
Das Lenovo ist auch 240g leichter wobei ich die Dinger so oder so als eher gewichtig einstufe :/
Ich finde es etwas schade das bei dem Lenovo kein eSATA dabei ist, aber ne Adapter kart kann ich mir ja dan aus dem Preisunterschied spendieren ;)
Und das fehlen eines Touchpad beim Lenovo ist sehr unbequem, dieses stick teil habe ist bis dato gemieden.

Wie ist das eigentlich mit Pixelfehlern bei den Lenovos?
würde äußerst ungern einen haben (der billige studentenschop wirbt mit keiner 0 Pixelfehler Garantie, also wohl ne glückssache resp vor dem kauf erstmal verhandle :/)
Kann man in einem DE Studenten Shop eigentlich einkaufen wen man in AT studiert und auch kein DE bürger ist? Der www.campusdiscount.de hätte so e nette 0 Pixelfehler Garantie. Und wie wäre das dann mit der MwSt?
 

Anhänge

  • Unbenannt.GIF
    Unbenannt.GIF
    26,3 KB · Aufrufe: 25
Ich weiss bei Lenovo, dass die bei der Herstellung extra nochmal checken ob Pixelfehler vorhanden sind.

Mir ist zumindest noch nichts von Pixelfehlern bei aktuellen Geräten zu Ohren gekommen.
 
Und das fehlen eines Touchpad beim Lenovo ist sehr unbequem, dieses stick teil habe ist bis dato gemieden.

Der Trackpoint (Stick) ist einer der Gründe warum sich viele in meinem Bekanntenkreis ein Thinkpad gekauft haben.
Hab in der Familie ein R60e (Trackpoint only) am laufen und trotz anfänglicher Skepsis kommt nun kein Laptop ohne Trackpoint mehr ins Haus.

Allerdings habe ich auch 2 Kommolitonen die damit gar nicht klar kommen, wobei ich das eher auf mangelnde Eingewöhnungszeit zurück führen würde.

mfg nic
 
14 Tage Umtauschrecht kommen von der EU. Gelten also auch in Österreich.. in der Schweiz säh das wieder anders aus.

Das gilt übrigens nicht nur für ein ausgepacktes Gerät, sondern auch wenn das GErät schon eingeschaltet wurde.
Man sollte aber entsprechend vorsichtig sein. Es gibt "Helden" die packen ein Gerät aus, senden es nach einem Tag wegen nichtgefallen zurück und das Teil sieht aus, als wären die in den 24 Stunden damit auf Safari gewesen.. - in dem Fall hätte der Händler anspruch auf Erstattung der Wertminderung. Also:

- Vorsichtig auspacken
- nur das nötigste Auspacken ( will man nur schnell das Gerät antesten, muss man nicht zwangsläufig alle anderen Tüten mit aufreissen )
- Schutzfolien drauf lassen
- Software im Auslieferungszustand lassen
- Original wieder verpacken
 
Zuletzt bearbeitet:
Oki,

Wobei ich dan glaube ich doch bei den DE Händler kaufe, der hat das teil lagernd und so ne 0 deadpixel Garantie und an AT Studenten liefern die auch noch ^_^

wie sind den so die Erfahrungen mit www.campusdiscount.de ???
 
So Leute nun mein halb finaler Bericht:

Laut meinem händler und dieser quelle http://www.thinkpad-forum.de/thinkp...besitzer-gesucht-mit-folgenden-gerätenummern/
unterstützen nur folgende Lenovo Tabletts echtes 2 Finger Multitouch:

NRS6AGE / 7450-6AG <- das kaufe ich
NRS68GE / 7450-68G
NRT68GE / 7453-68G
NRT6AGE / 7453-6AG

Ad Dell:
Der GMX4500 Videochip des XT2, unterstützt die folgenden Auflösungen:
VGA: 2048x1536
DVI/HDMI: 1920x1200
Displayport: 2560x1600 <- der XT2 bietet diesen Ausgang nicht

Also Bottom Line nur die Lenovo Tablets können Multitouch und 2560x1600, wobei dazu noch ein teurer aktiver Display port zu DVI adapter benötigt wird, wie z.b. Der http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a489848.html

Alles bestellt, ich poste ein Bericht wen die Sachen ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh