Welches NT und Leistung: Enermax, Be quiet oder Corsair

ram99

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2003
Beiträge
474
Hi

Ich suche noch für mein System ein geeignetes NT und habe mir drei Modelle bis jetzt angeschaut:

Enermax MODU82+ 525W = 91.-
Be Quiet Straight Power 480W = 71.-
Corsair HX520W 520W = 76.-

Mein System:

CPU: Intel I5-750@4GHz
Board: ASUS P7P55D-E, P55
Grafik: Radeon HD 5850
Ram: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB
Laufwerke: 2X HDD, 1X Brenner
Lüfter: 3X 120mm

Es soll natürlich leise sein und etwas Reserve für mehr OC haben! Eventuell kommt ja auch irgendwann eine neue Graka! Kabelmanagement sollte es auch haben.

Bis jetzt gefällt mir das Be Quiet Straight Power 480W am besten!

Gruß

Ram99
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt einen passenden sammelthread zu dem thema.

nehmen kannst du problemlos alle 3 davon.
das be quiet dürfte das leiseste sein.
 
Hi

Ich habe mir eben die letzten 20 Seiten des Sammelthreads durchgelesen und stehe den oben genannten doch skeptischer gegenüber.

Bei den Be Quiet habe ich von den ganzen Ausfällen die Hosen voll. Das Corsair HX520W soll ja etwas lauter sein und auch deutlich ältere Technik besitzen. Das Enermax wird oft als überteuert und veraltet bezeichnet.

Als neuen Favorit habe ich für 82.- Euro das "Cougar CM 550" ausgewählt. Es ist eventuell etwas überdimensioniert aber macht auf mich einen sehr guten Eindruck im Sammelthread und und diversen Tests.

Was haltet ihr von dem Teil?
Mir ist ebenfalls hohe Qualität wichtig!

Gruß

Ram99
 
das cougar ist auf jeden fall ein feines netzteil, wenn du mit der farbe kein problem hast, dann passt es.

alternativ schau dir nochmal das cooler master silent pro 500m an.
 
hab das Enermax modu525 in einem ähnlichen system.
i750 + evga p55 micro + 4gb gskill rips + radeon 5850 + laing + 4*120er (scythe 800@6V)+ 1*100er (scythe1200@6V) + 2*hdd + 1*odd

von der lautheit her kann das ich das NT empfehlen, hatte vorher das Bequiet Straightpower E6-500 drinne und kann keinen unterschied feststellen (höre nichts von denen). das einzige was ich höre ist mein Samsung F1 1TB HDD und die vibrationen die diese ab und zu weiterleitet :fresse:
 
Hi

Danke mich nochmals auf das Cooler Master hingewiesen zu haben.
Ich habe noch ein paar Tests über das Cougar gelesen in welchen entweder von Pfeiftönen oder von zu hohen Spannungsrestwelligkeiten (Ripple) berichtet wurde.

Werde also nochmals das Cool Master genauers anschauen und wenn ich zurück in D-Land bin meine benötigte ATX-Kabellänge messen. Das Cool Master soll ja nur 43cm Leitung haben.

Gruß
Thomas
 
Hi

Danke mich nochmals auf das Cooler Master hingewiesen zu haben.
Ich habe noch ein paar Tests über das Cougar gelesen in welchen entweder von Pfeiftönen oder von zu hohen Spannungsrestwelligkeiten (Ripple) berichtet wurde.

Werde also nochmals das Cool Master genauers anschauen und wenn ich zurück in D-Land bin meine benötigte ATX-Kabellänge messen. Das Cool Master soll ja nur 43cm Leitung haben.

Gruß
Thomas

in diesem test findest du eine übersicht der kabellängen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh