CPU und Mainboard kaufen

lx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2008
Beiträge
255
Hallo, habe meinen PC seit ca. 3 jahren und überlege mir schon seit längerem die Hardware etwas aufzupeppen.

Momentan sieht es so aus:

AMD Athlon 64 X2 3800+
ASRock AM2NF6G-VSTA
GeCube Radeon HD 3870 X-Turbo III
A-DATA 4GB PC2-6400U CL5
Cooler Master Silent Pro M 500 Watt

Ich bräuchte eine spieletaugliche CPU (Modern Warfare 2, GTA IV und später vlcht Mafia II). Wollte eig. Intel einbauen, aber sowie ich das lese ist der 775 Sockel "tot" und 1156 noch zu teuer? Bleibt da nur AM3? Ich möchte eine CPU die mir die nechsten 3 Jahre zum Spielen ausreicht und das auch etwas besser als die jetzige die vergangenen 3 Jahre. Vlcht der Phenom II X4 955 oder etwas in diese Richtung. Reicht da noch mein Netzteil aus?

Da CPU wohl mit einem Mainboard eng zusammenhängt möchte ich auch ein neues Mainboard kaufen. Wichtig wäre es, dass mein aktuelles DDR2 ram unterstützt wird. Crossfire/SLI ist nicht so wichtig. Übertakten möchte ich auch nicht. Es sollte einfach ein zuverlässiges Mainboard sein.

Meine Grafikkarte ist jetzt nicht so prickelnd, aber die möchte ich noch ein Weilchen nutzen. Spiele meistens auf Low-Einstellungen. Nur die Auflösung sollte erträglich sein (1280x1024 oder 1024x800, habe 19" TFT) und dafür reicht sie... noch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht dein budget aus?

Wenn du ddr2 verwenden willst, brauchst du ein am2+ mobo (am3 mobos haben immer ddr3 ram bänke)
 
naja am2+ kann er auch nehmen, wenn er dann bei nächsten aufrüstung mobo mitwechselt.
 
Wie sieht dein budget aus?

Wenn du ddr2 verwenden willst, brauchst du ein am2+ mobo (am3 mobos haben immer ddr3 ram bänke)

CPU ~ 150€ (Phenom II X4 965BE?)

und ein günstiges Mainboard am besten unter 100€. Unterstützt ein AM2+ Board den oben genannten Prozessor ohne schwerwiegende Einschränkungen? Habe mein DDR2 Ram erst vor paar Monaten gekauft und möchte es noch ein bisschen nutzen.

Oder wäre es vernünftig ein neues System zu kaufen? Dafür würde ich 800€ ausgeben, ohne Betriebssystem und Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja echte nachteile bekommt man mit am2+ nicht, aber mit 800 euro bekommt man schon ein sehr nettes sys.
CPU läuft auf am2+ (bei mobo schauen ob er ihn unterstützt).
 
naja echte nachteile bekommt man mit am2+ nicht, aber mit 800 euro bekommt man schon ein sehr nettes sys.
CPU läuft auf am2+ (bei mobo schauen ob er ihn unterstützt).

Welches günstige Mainboard ist überhaupt empfehlenswert, dann könnte ich schauen ob die aktuellste BIOS Version auch AM3 CPU unterstützt.

also in deinem fall würde ich auf ein am3-system setzen und zwangsweise den ram auch neu kaufen, falls es dein buget zulässt.

z.B.:


dam würdest du lange zurecht kommen

gruß alex

Danke, werde mir diese Alternative durch den Kopf gehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neuer kompletter Rechner lohnt keinesfalls. Spar dir das Geld.

Wenn du zum Am2+ Board greifst, dann sparst ca. 20€-30€ ein, da du den Ram nicht tauschen musst. Der Mainboardtausch wird dadurch aber nur um eine Generation nach hinten geschoben. Langfristig betrachtet könnte die Ersparnis gegen 0 tendieren. Könnte........ Andereseits möchtest du die CPU "ewig" behalten. Da kann es glatt passieren, dass du gar keinen Vorteil davon hast zum AM3 zu greifen, da nach drei Jahren auch dann ein neues Board fällig sein könnte.

Ein Phenom II X4 955 passt gut. Auch zu deinem Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist schon etwas mehr, ram und die am3 mobos sind ein wenig teurer.

Wobei ich eigentlich wenn man neues mobo schon kauft, eher dazu tendieren würde es si aktuell wie möglich zu machen. Also am3 mit usb3 und sata3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) zb. Gibt aber viele mobos die am3 kompatibel sind.

Ja das Mainboard ist tatsächlich AM3 ready und preismäßig passt es auch.
Du hast mich auf die Idee gebracht mein aktuelles AM2 Board zu prüfen und schauen ob es AM3 unterstützt und siehe da, es gibt ein BIOS Update (zwar noch Beta), dass AM3 CPUs erkennt. Habe beim letzten BIOS Update keine guten Erfahrungen gemacht (Bluescreen). Wäre es vernünftig das neue Update draufzuspielen und damit die AM3 CPU zu betreiben? Dann würde ich nur eine neue CPU kaufen müssen.

Ein neuer kompletter Rechner lohnt keinesfalls. Spar dir das Geld.

Wenn du zum Am2+ Board greifst, dann sparst ca. 20€-30€ ein, da du den Ram nicht tauschen musst. Der Mainboardtausch wird dadurch aber nur um eine Generation nach hinten geschoben. Langfristig betrachtet könnte die Ersparnis gegen 0 tendieren. Könnte........ Andereseits möchtest du die CPU "ewig" behalten. Da kann es glatt passieren, dass du gar keinen Vorteil davon hast zum AM3 zu greifen, da nach drei Jahren auch dann ein neues Board fällig sein könnte.

Ein Phenom II X4 955 passt gut. Auch zu deinem Netzteil.

Wenn es nicht geht bzw. nicht empfehlenswert ist mein AM2 BIOS auf AM3 upzudaten würde ich mir ein AM2+ board kaufen. Stimme deiner Argumentation zu, wenn ich jetzt die CPU kaufe, werde ich in den nechsten Jahren höchstens mal eine neue Grafikkarte zulegen. Da ist ein Komplettsystemkauf oder CPU+Mainboard+RAM Kombo die schlechtere variante.

Könnt ihr mir noch bei meiner Entscheidung zwischen den Beiden CPUs helfen:

Phenom II X4 955 vs Phenom II X4 965BE

Ist der Phenom II X4 965€ die 30€ mehr wert? Oder ist das so wie damals mit X2 6000+ und X2 6400+?
 
naja haben beide freien multi, den 955 bekommt man auch leicht auf den takt vom 965er. c3 stepping sollte es sein.
Das mit bios kannst probieren, wenns nicht geht halt am2+ mobo kaufen. Würd aber schon versuchen das auf dem alten mobo (da es die billigste methode ist und mit neuen am2+ mobo bekommst kaum was neues dazu, ausser vielleicht pcie2 und anderen chipsatz).
 
naja haben beide freien multi, den 955 bekommt man auch leicht auf den takt vom 965er. c3 stepping sollte es sein.
Das mit bios kannst probieren, wenns nicht geht halt am2+ mobo kaufen. Würd aber schon versuchen das auf dem alten mobo (da es die billigste methode ist und mit neuen am2+ mobo bekommst kaum was neues dazu, ausser vielleicht pcie2 und anderen chipsatz).

Hm...also übertakten möchte ich nicht. Hier im Forum wird meistens der 965BE empfohlen, ich gehe mal davon aus, dass es nicht verkehrt ist den dem 955 vorzuziehen?

Wenn ich doch die teuerste Variante nehmen würde und CPU + Mainboard + DDR3 Ram kaufen würde, wäre da Intel vlcht auch zu empfehlen? Mein System braucht schon ein Update und ich möchte nicht an der falschen Stelle sparen. Budgetmäßig sollte die Intel-Variante der Athlon-Variante ähnlich sein, also ~ 300€ für die 3 Sachen. Würde man dann für das Geld mit Intel besser fahren?
 
Der 965BE ist ein Tick teurer und ein Tick schneller als der 955. Wenn man länger seine Ruhe haben will, kann man zu ihm greifen. Aber im Grunde ist es egal, welche der beiden CPUs man wählt. Noch vor 2 Monaten wurde hier fast ausschließlich der 955 empfohen. Aber die Preise fallen und die meisten User empfehlen dann etwas größeres, weil es ins Budget passt. Was glaubst du was dir empfohlen worden wäre, wenn du sofort die 800€ genannt hättest. :fresse:

Die Intelalternative auf i5 Basis ist etwas teurer als der 965BE + Mainboard + DDR3 Ram. Die CPU ist dafür deutlich sparsamer unter last. (Nicht beim blossen surfen.) Wer es unter last "nur" leise haben will, kann bei Intel daher einen billigeren Kühler nehmen und so die Preisdifferenz fast ausgleichen. (30€ Kühler vs. 50€ beim 965BE). Und wer es extrem leise mag, der greift zur Intelalternative. Z.B. ein Silentfreak wie ich.
Beim Spielen sind beide gleich schnell. Beim Arbeiten (die tatsächlich viel Leistung benötigt) gewinnt der Intel. Aber wehe du sagst mir jetzt, dass du eine RAR-Datei die Woche auspackst und es toll wäre, wenn man nur 2,5 statt 3 Minuten warten muss. ;)


Der Hauptvorteil von Intel ist aber die sehr gute Übertaktbarkeit, die dich nicht interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 965BE ist ein Tick teurer und ein Tick schneller als der 955. Wenn man länger seine Ruhe haben will, kann man zu ihm greifen. Aber im Grunde ist es egal, welche der beiden CPUs man wählt. Noch vor 2 Monaten wurde hier fast ausschließlich der 955 empfohen. Aber die Preise fallen und die meisten User empfehlen dann etwas größeres, weil es ins Budget passt. Was glaubst du was dir empfohlen worden wäre, wenn du sofort die 800€ genannt hättest. :fresse:

Die Intelalternative auf i5 Basis ist etwas teurer als der 965BE + Mainboard + DDR3 Ram. Die CPU ist dafür deutlich sparsamer unter last. (Nicht beim blossen surfen.) Wer es unter last "nur" leise haben will, kann bei Intel daher einen billigeren Kühler nehmen und so die Preisdifferenz fast ausgleichen. (30€ Kühler vs. 50€ beim 965BE). Und wer es extrem leise mag, der greift zur Intelalternative. Z.B. ein Silentfreak wie ich.
Beim Spielen sind beide gleich schnell. Beim Arbeiten (die tatsächlich viel Leistung benötigt) gewinnt der Intel. Aber wehe du sagst mir jetzt, dass du eine RAR-Datei die Woche auspackst und es toll wäre, wenn man nur 2,5 statt 3 Minuten warten muss. ;)


Der Hauptvorteil von Intel ist aber die sehr gute Übertaktbarkeit, die dich nicht interessiert.

Die fettgedruckte Passage hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Muss man sowohl bei Intel als auch bei Athlon einen Kühler noch dazu kaufen, damit es leise ist, da der mitgelieferte Standardkühler zu laut ist?
 
Wobei ich würd immer noch den 955 c3 nehmen, die 30 euro in kühler investieren und ihn auf den takt des 965ers treiben :d
 
Wobei ich würd immer noch den 955 c3 nehmen, die 30 euro in kühler investieren und ihn auf den takt des 965ers treiben :d

Hehe, ja die Idee ist ganz interessant. Vielleicht sollte ich mich mal mit dem Übertakten außereinandersetzen. Gibt es auch in Sachen Kühler irgendwelche Favoriten? Oder ist da jeder Kühler ab 15€ aufwärts leise genug?
 
ne tun sie nicht, wenn du oft den pc bewegst würd ich etwas aufpassen nicht zuviel dran zu rütteln, aber die teile machen normalerweise nicht das mobo kaputt ;).
 
Wobei ich würd immer noch den 955 c3 nehmen, die 30 euro in kühler investieren und ihn auf den takt des 965ers treiben :d

Naja bei der Taktsteigerung von 200MHz kann man nicht wirklich von "treiben" reden. Das lohnt nicht mal.

Wenn man übertaktet dann mindestens so weit wie die CPU ohne Spannungserhöhung packt.
 
ja aber wollt nur damit sagen das man die takt unterschied zwischen 955 und 965 ohne weiteres überbrücken kann :hmm:
 
Jo, aber das liest sich für einen Laien evtl. so, dass es sich riesig lohnen würde 20€ weniger für die CPU aber dann 30€ mehr für einen Kühler zu investieren um die günstigere CPU dann auf die Leistung der teureren zu bringen. ;)
 
Naja will man den teureren ocen sollt man ja auch cpu kühler dazu kaufen :xmas: da bleibt die preisdifferenz gleich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh