[Kaufberatung] Zusammenstellung bis 1000.- inkl. Wakü Teile und Monitor

ram99

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2003
Beiträge
474
Hi Freunde der Hardware,

da ich noch immer auf meinem Wakü übertaktetem nforce 2 mit einem AMD XP-M@2550MHz sitze (inkl. Vcore und Vdimm Mode), wird es wohl langsam Zeit das System zu wechseln.

Da ich mich bestimmt schon seit über drei Jahren nicht mehr mit der aktuellen Hardware beschäftigt habe möchte ich euch um Hilfe bitten. Bin leider ständig am arbeiten und finde deshalb nicht die Zeit mich in alle Hardware Tests einzulesen. Deshalb würde ich mich über Vorschläge freuen und würde dann über diese Teile Tests lesen.

Meine Voraussetzungen an die neue Hardware wären:

-80% Office
-20% aktuellere Spiele
-Stromsparmodus im Office Mode
-möglichst leise
-OC-freudig
-gutes P/L Verhältnis

Gerne übertakte ich das System wenn die vorgeschlagenen Teile dafür bekannt sind mehr Leistung zu liefern. Allerdings möchte ich nicht mehr wie bei meinem XP-M Tage damit verbringen das Limit zu finden. Eine Wakü mit großen Radiator ist an meinem momentanen Gehäuse (Yeong Yang Server Cube ) vorhanden. Für die neue CPU und Graka bräuchte ich natürlich neue Wasser-Kühler. Wie ist den die Lautstärke der aktuellen Grafikkarten mit Lüfter?
Ich hatte bisher immer AMD aber bin ebenso für Intel offen.

Hier die Liste der Teile welche ich suche. Ich dachte so an ein Budget von max 1000.- inkl. gutem TFT 22-24 Zoll Monitor. Es kann auch gern weniger sein da mir das P/L Verhältnis wichtig ist.

CPU:
Speicher:
Mainboard:
Grafik:
1-2 Harddisk zusammen ~ 800 Gb:
Brenner S-ATA:
Netzteil:
Wakü Kühler CPU:
Wakü Kühler Grafik wenn nötig:
22-24 Zoll Monitor:

Gruß aus Indien (geschäftlich in Bangalore)

Ram99
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also erst mal das system:


sind zusammen 735€

Kühler: Watercool HK CPU Rev3.0 LC-Serie 1156 ~35€
Bildschirm: z.B.: Asus VW246H 24" ~200€

macht zusammen ~970€

oder:


sind zusammen 690€

Kühler: den gleichen wie oben nur in der am3 version
Bildschirm: s.o.

macht zusammen ~ 920€


insgesamt könntest du noch an der grafikkarte sparen aber wich weiß halt nicht welche ansprüche du hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die AMD Konfig wählen, da du ja nur Office machst und noch einen 22-24" Tft für ~200€ willst.

Als Grafikkarte reicht für Office eine Ati 5770 für ~130€. wenn nicht eine noch billigere (4770 oder ähnliche) für ~70-80€.

Quadcore für Office? welche Programme nutzt du?
Normal dürfte ein Dual- oder Tripplecore ausreichen.


Edit: und Office, leise und OC passt irgendwie nicht so richtig zusammen.
 
Hmhmhmmhmhmh ...

Was sind denn aktuellere Spiele ?

Mit mittleren Ansprüchen könnte man sich nen neuen i3 holen. Ist zwar nicht die Überflieger CPU, aber unter 20W im idle mit Pico PSU sind nicht übel.m Mit normalen PSU und GraKa sollten es auf alle Fälle unter 50W sein.

Falls man das Teil noch gut übertakten kann, müßte es nicht schlecht sein. Aber da muss man Intel-üblich über den QPI Ref Takt ran, d.h. der Idle Takt stiege auch.

Man wäre also gezwungen vor einer Spielesession den QPI Takt hochzusetzen, im schlimmsten Fall per Neustart & BIOS.

Die AMD <> Intel Frage entscheidet man meistens mit den eigenen Ansprüchen:
a) Will man irgendwann noch die CPU aufrüsten ? Dann AMD.
b) Will man nicht aufrüsten und ein paar Watt einsparen, dann Intel.

Bei den obigen Configs würde ich bei den Netzteilen eine Schippe drauflegen und das Enermax 525 nehmen, mit WaKü kann man ja schon so weit übertakten, dass die 12V Leistung wichtig wird :)

Ausserdem sollte man für die 5850 eher 280 Euro einrechnen, nicht 230 :(

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
die billigste liegt bei 245€ von xfx.

quad--> aktuelle spiele
gpu--> hab ich ja geschrieben, dass es auf die anforderung ankommt.
nt--> mir reicht bei einem 955 und einer mehr energie verbrauchenden 4890 auch ein 420W nt

gruß alex
 
Hi alle zusammen

Ich habe jetzt ein wenig über den I5-750 gelesen und ich bin beeindruckt. Laut den Tests welche ich gelesen habe ist das P/L Verhältnis sehr gut. Ich denke das ist die richtige CPU für mich. Außerdem finde ich die Turbo Funktion ganz nett. In anderen Theard habe ich gelesen das mit Vcore Erhöhung und manuellem übertakten über 4 GHZ drin sind.

@isirider
Ich habe doch oben geschrieben das ich auch Spielen möchte. Und 20% bedeuten dann bei mir noch immer ~1 Stunde. Und wenn ich die Preise von Dual mit Quad Core CPUs vergleiche bin ich mit den Quads besser bedient.

Und Übertakten und leise lässt sich dank Wakü sehr gut vereinen. Da ich nun mal schon eine Wakü habe benutze ich diese auch weiterhin. Mein momentaner XP-M@2550MHz PrimeStable bei 1,9V (org. 1.45V) ist dank Vcore Mode flüsterleise ;)

@Opteron
Das letzte Spiel war Battlefield 2 und Far Cry 1 welche ich gespielt habe. Far Cry 2 oder das neue Call of Duty würden mich interessieren. Habe mich aber auch noch nicht schlau gemacht! Und ich muss nicht auf max Details spielen!

Zum OC ist die Wakü natürlich auch da. Warum soll ich für eine größere CPU mehr bezahlen wenn eine günstigere mit besserer Kühlung die gleiche Leistung bringt? Ich möchte nur nicht mehr Nächte lang Prime95 laufen lassen und ewig an den Timings, Spannungen und Frequenzen spielen.

@all
Was wäre den das nächste kleinere/preisgünstigere Modell was noch zum zocken geeignet ist? Wie ist die Lautstärke von den aktuellen Grafikkarten? Meine übertaktete X850XT war mir zu laut. Also kam eine Wasserkühler drauf!

Ich vergleich dann mal noch die anderen Teile :)

Gruß bei Sonne und 28°C

Ram99
 
Hi

Ich habe mir ein paar Testberichte über die P55 Boards durchgelesen und das Asus P7P55D würde mir etwas besser gefallen als das Gigabyte GA-P55A-UD3.
Das Gigabyte hat im Idle Mode wohl 20W mehr Verbrauch als das Asus.
Von der Leistung und OC sollten beide gleich sein.
Kennt jemand Probleme mit dem Asus?

Als Ram gefallen mit die 1280 9-9-9-24 RipJaws sehr gut. Ich bin nur am überlegen ob ich nicht für 108.- die 1600er 9-9-9-24 nehmen sollte.
Wenn die CPU mehr als 4GHz bringt könnten diese von nutzen sein. Oder bringen erfahrungsgemäß die 1280er bei 9-9-9-24 1T Werte bis 210MHz ?

Gruß

Ram99
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die Plattform NULL aufrüsten willst, also den PC so wie er ist die nächsten 5 Jahre laufen wird (höchstens noch die Grafikkarte tauschen), dann kanns Du den Intel nehmen.

Die MSI mainboards sind meistens am sparsamsten, da kannst Du Dich in den Sammelthreads auch mal umsehen. Asus übervoltent meistens, aber wenn Du nen Artikel gelesen hast, bei dem das nicht erwähnt wird, wird es hoffentlich stimmen :)

ciao

Alex
 
Wenn Du die Plattform NULL aufrüsten willst, also den PC so wie er ist die nächsten 5 Jahre laufen wird (höchstens noch die Grafikkarte tauschen), dann kanns Du den Intel nehmen.

Die MSI mainboards sind meistens am sparsamsten, da kannst Du Dich in den Sammelthreads auch mal umsehen. Asus übervoltent meistens, aber wenn Du nen Artikel gelesen hast, bei dem das nicht erwähnt wird, wird es hoffentlich stimmen :)

ciao

Alex

Hi Alex

Bei dem Artikel welchen ich gelesen habe ist das MSI, Asrock und noch ein anderes beim OC explodiert. Bei allen dreien hats die Spannungsregler verrissen. Nur das Asus und Gigabyte waren stabil.

Jop, ich möchte das System mehr als drei Jahre behalten :)

Also bis jetzt habe ich:

CPU: I5-750
Board: ASUS P7P55D (welches muss ich noch auswählen)
Speicher: G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL9-9-9-24 oder den 2000er

Gruß

Ram99
 
Hi

Bin eben nochmals über den Artikel mit dem oben genannten Mainboard Tests gestolpert:

Klick mich

Gruß

Ram99
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh