hi leute,
also ich habe im moment dsl bei vodafone mit einer leitung von knapp 500kbyte/s. (eigtl dsl 6000 also 750 kb/s)
letzte woche war ein techniker von denen bei mir, weil das internet und auch telefon nicht richtig funktionierten.
internet war super langsam (max 10kb/s) und beim telen hatte ich sporadisches rauschen.
der techniker meinte, dass ich etwa 2,1 km von der vermittlungsstelle entfernt bin. das ist wohl recht viel.
dann hat er noch ein paar andere tests gemacht und gesagt, dass meine leitung ein db von 30 hat. das ist wohl auch recht viel bzw grenzwertig.
modem ist auch nciht ganz synchron und deshalb gibt es fehler und wenn sich davon zu viele "ansammeln" kackt das internet ab.
sein lösungsvorschlag war dann, dass er mich auf dsl 2000 downgraden möchte (na super lösung). das habe ich mal beneint. wenn das problem wohl wieder vorkommt, soll ich einfach den telefonstecker für ne minute ziehen und dann sollte es wieder gehen.
mein vertrag läuft jedoch im märz aus und ich könnte wechseln.
meine frage ist jetzt - hätte ich beim wechsel zu kabel deutschland die gleichen probleme?
mir ist klar, dass die unterschiedliche techniken benutzen, aber ich weiß halt nicht, ob die unter den gleichen problemen "leiden" bzw ja eher ich
ich wohne übrigens in berlin (reinickendorf), also nciht gerade auf einem dorf.
also ich habe im moment dsl bei vodafone mit einer leitung von knapp 500kbyte/s. (eigtl dsl 6000 also 750 kb/s)
letzte woche war ein techniker von denen bei mir, weil das internet und auch telefon nicht richtig funktionierten.
internet war super langsam (max 10kb/s) und beim telen hatte ich sporadisches rauschen.
der techniker meinte, dass ich etwa 2,1 km von der vermittlungsstelle entfernt bin. das ist wohl recht viel.
dann hat er noch ein paar andere tests gemacht und gesagt, dass meine leitung ein db von 30 hat. das ist wohl auch recht viel bzw grenzwertig.
modem ist auch nciht ganz synchron und deshalb gibt es fehler und wenn sich davon zu viele "ansammeln" kackt das internet ab.
sein lösungsvorschlag war dann, dass er mich auf dsl 2000 downgraden möchte (na super lösung). das habe ich mal beneint. wenn das problem wohl wieder vorkommt, soll ich einfach den telefonstecker für ne minute ziehen und dann sollte es wieder gehen.
mein vertrag läuft jedoch im märz aus und ich könnte wechseln.
meine frage ist jetzt - hätte ich beim wechsel zu kabel deutschland die gleichen probleme?
mir ist klar, dass die unterschiedliche techniken benutzen, aber ich weiß halt nicht, ob die unter den gleichen problemen "leiden" bzw ja eher ich
ich wohne übrigens in berlin (reinickendorf), also nciht gerade auf einem dorf.