Grakaempfehlung für eine C2D E6400 Conroe @ 3,120 Ghz

U-96

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2005
Beiträge
141
Hi,
so, nachdem ich meine CPU auf eine stabile Leistung ausgerichtet habe, schiele ich nunmehr auf eine Graka.
Schwerpunkt liegt auf Anno 1404, Total War: Empire, ab und zu Shooter. Budget bis max. 200 EUR, eher noch drunter.
Was empfiehlt sich hier für meinen betagten Prozzi, ohne dass die neue Graka hier unterfordert ist?
Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gtx260/hd4870/hd5770

das sind denke ich deine 3 kandidaten die du dir anschauen solltest. Wobei ich zur 5770 tendieren würde(wenn neukauf). Bei gebrauchter Ware würd ich die gtx260 favorisieren, danach die 4870 und dann die 5770
 
was hältst du von einer 4890?
 
Sollte auch gut passen und alles mit laufen.
Kannste zugreifen, gibt es auch zu guten Preise hier im Marktplatz. ;)
 
kann es sein, dass die 4890 leistungsmäßig besser ist, als die 5770 (Stromverbrauch mal ausser acht), hab da irgendwo mal einen Bericht gelesen.
Wobei die 5770 halt schon eine Graka der aktuellen Generation wäre.
 
kann es sein, dass die 4890 leistungsmäßig besser ist, als die 5770 (Stromverbrauch mal ausser acht), hab da irgendwo mal einen Bericht gelesen.
Wobei die 5770 halt schon eine Graka der aktuellen Generation wäre.

Ja die HD5770 ist eher so auf 4870 niveau, und die 4890 hat etwas mehr dampf. Doch bei DX11 spielen , wo es ja derzeit net viele von gibt kann die 5770 nichmal ihren "turbo" zünden und hat nochmal mehr leistung als unter DX10 und 9
 
die 4890 ist schon ~20% schneller als eine 5770
 
würdet ihr dann trotzdem zu einer 5770 raten? preislich nehmen sich die nicht viel!
 
is ne schwere entscheidung, ich hab mich aber für eine 4890 gebraucht entschieden, die gibts hier ab 95€ inkl... die 5770 eher so 125€...
 
Ist nicht leicht zu beantworten.
Die 4870 zB ist günstiger hat hat mehr Reserven bei hohen AA Einstellungen.
Andereseits hat die 4870 ein nur bedingt funktionierendes Idlesystem und zieht mächtige 60W im Desktopmodus..... Bei der 4890 ist der Idle Bug etwas entschärft.

Die GTX 260 (egal welche) hat hingegen ein fast perfekt funktionierendes Stromsparmechanismus bei sehr guter Leistung.

Aus Leistungssicht leigen GTX 260, 4870/4890 und 5770 mehr oder weniger gleich auf.
Alles sind jedoch massiv schneller als deine 7900GS.
Wenn du deine Graka möglichst lange behalten willst bei moderater Leistung mit sparsamen Verbrauch, wäre die 5770 eine gute Wahl.
Wenn es dir auf hohe Leistung ankommt bei gutem P/L Verhältnis, dann die 4870.
Wenn es dir auf hohe Leistung und guter Stromsparfunktion ankommt, dann die GTX 260
 
Ist nicht leicht zu beantworten.
Die 4870 zB ist günstiger hat hat mehr Reserven bei hohen AA Einstellungen.
Andereseits hat die 4870 ein nur bedingt funktionierendes Idlesystem und zieht mächtige 60W im Desktopmodus..... Bei der 4890 ist der Idle Bug etwas entschärft.

Die GTX 260 (egal welche) hat hingegen ein fast perfekt funktionierendes Stromsparmechanismus bei sehr guter Leistung.

Aus Leistungssicht leigen GTX 260, 4870/4890 und 5770 mehr oder weniger gleich auf.
Alles sind jedoch massiv schneller als deine 7900GS.
Wenn du deine Graka möglichst lange behalten willst bei moderater Leistung mit sparsamen Verbrauch, wäre die 5770 eine gute Wahl.
Wenn es dir auf hohe Leistung ankommt bei gutem P/L Verhältnis, dann die 4870.
Wenn es dir auf hohe Leistung und guter Stromsparfunktion ankommt, dann die GTX 260

schön erläutert ;)
ja, geht mir momentan schwer im Hirn um, Flocken sitzen auch nicht so locker, da solls dann für ne Zeit reichen.
Eine GTX260 habe ich auch schon im Auge (Palit 896 MB). Wobei ich von Palit nix mehr kaufen wollte, nachdem die Lüfterregelung auf der 7900er ab und zu verrückt spielen. Aber das soll ja demnächst Geschichte sein.
 
Das wird ja ein gigantischer Sprung zur 4870/GTX260 ich bin bei gleicher CPU wie du von 8800GT @ 4870/1GB und hatte überall doppelte FPS und den aha Effekt.
 
weil dann GPUs beu 100% sind , aber bei lauffähigen einstellungen bremmst bei mir die CPU!

GPUs = 2x5770

Geht hier eigentlich jeder von nem Crossfire oder SLI Gespann aus?

Es soll auch noch "normale" Leute wie den Threadersteller geben,die tatsächlich nur eine Grafikkarte nutzen.

Und da ist ein auf 3,1GHz getakteter Core2Duo allemal noch gut genug um die Grafikkarte zu füttern
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht hier eigentlich jeder von nem Crossfire oder SLI Gespann aus?

Es soll auch noch "normale" Leute wie den Threadersteller geben,die tatsächlich nur eine Grafikkarte nutzen.

Und da ist ein auf 3,1GHz getakteter Core2Duo allemal noch gut genug um die Grafikkarte zu füttern

Es kann auch sein das zb eine! 5870 theoretisch aus 2x5770 besteht :d

Mein ich hab nur Mittelklassenkarten drin, eine 5870 würde sich sicher auch mal langweilen bei meiner CPU.

Und für seine genannten spiele reicht eine 4890,GTX260 oder 5770 halt locker aus.
 
Geht hier eigentlich jeder von nem Crossfire oder SLI Gespann aus?

Es soll auch noch "normale" Leute wie den Threadersteller geben,die tatsächlich nur eine Grafikkarte nutzen.

Und da ist ein auf 3,1GHz getakteter Core2Duo allemal noch gut genug um die Grafikkarte zu füttern

sehe ich genau so,reicht auch
 
ne,ne soll schon ein Single-GPU werden, .... gott bin ja froh, dass ich das mit dem Prozzi hinbekommen habe (1. OC-Versuch), und jetzt vollends happy, dass ich mir eine Graka suchen kann, die meinen Anforderungen entspricht.
Ihr habt ja den Kreis der Grakas ja schon erwähnt, welche für mich interessant sind. Trotzdem wird es eine Qual der Wahl, aber geht. vmtl. Richtung 4890 oder Gtx260. Ist da wurscht welcher Hersteller, oder gibt es bestimmte Grakas die man meiden sollte.
Würde da einfach den günstigsten nehmen!
 
Und nochmal zum thema das die 4890 immer so 30% schneller als eine 5770 sein soll , sollt sich mal aktuelle test anschauen, vor allem mal Stalker CoP:

1680x1050
4890: 31FPS
5770: 47FPS

Und bei anderen spielen leigen sie mal gleich auf oder es sind ganze 5FPS dazwichen.

Und jetzt kommt nicht mit hohen AA , da läuft dann nach test auch die 4890 nicht mehr flüssig, da ist dann egal ob die 5770 5FPS und die 4890 dann aber 100% mehr und 10FPS :d

http://www.computerbase.de/artikel/.../test_grafikkarten_2009/#abschnitt_einleitung
 
Ist da wurscht welcher Hersteller, oder gibt es bestimmte Grakas die man meiden sollte.
Würde da einfach den günstigsten nehmen!

Es kommt ganz drauf an wo du die Prioritäten setzt bzw was für dich wichtig ist(Grafikkartenperformance,Direkt X11,Stream,Cuda,PhysX,3D Vision)

All dies musst du abwegen bevor du dich zum Kauf entschliesst;)
 
also, sorry, muss meinen alten Thread nochmal rausholen, komme bisher, wg. Nicht-Verfügbarkeit div. Karten, derzeit nicht groß weiter.
Habe jetzt folgende gefunden: Club 3D Radeon HD 4890 Superclocked Edition
Leider finde ich im Netz nicht viel darüber (Lautstärke usw.), bräuchte deshalb eure Einschätzung, P/L-Verhältnis finde ich, wären ok.
 
Du solltest eigentlich erst in zweiter Linie auf deine CPU schauen, und in erster Linie auf den Monitor. Wenn du nicht mindestens 1680x1050 fährst, ist die 4890 wahrscheinlich "oversized" - in dem Fall rate ich dir zu einer GTS 250 512MB bzw. eine Radeon 4850 512MB. Die bekommst du jeweils schon für unter 90€. Was schon ein deutlicher Unterschied zu den 160€ der von dir ausgesuchten 4890 ist, die ich eigentlich für zu teuer halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildschirm ist ein Samsung SyncMaster P2450H, werde ich mal in meiner Sig ergänzen.
 
Oh ja, da kannst du durchaus die 4890 einsetzen.

Du kannst aber auch noch bis Monatsende warten, dann soll angeblich eine Radeon 5830 in dem Preisbereich an den Start gehen und die Lücke zwischen 5770 und 5850 schließen. Wenn sie denn verfügbar ist ;)
 
Mein System mit einem E6400 (war doch Allendale, oder?) @ 3.2GHz, 4GB RAM und einem Abit QuadGT (P965) ganz ähnlich.

Ich denke die 5770 wäre die beste Variante. Evtl. doch die 5850, aber ich finde die verbraucht wieder zuviel Strom. Eine 1GB 5770, die man noch etwas übertaktet sollte auch auf einem HD Fernseher ne gute Figur machen. :fresse:
 
Den kann man nicht irgendwie "freischalten"? Ich hab nämlich noch einen der ersten. :)
 
also zuerst dachte ich auch 5770, aber irgendwie ist die zu einer 4890 noch zu lasch (Dx11 mal außer Acht), optimal wäre die 5850 aber wie bereits bekannt: Preis und Verfügbarkeit. Hatte vorher div. 4er Grakas in Beobachtung, wie z.B. 4890 Sapphire Vapor, und jetzt sind die schon fast nicht mehr im Handel, oder Nvidia Palit Gtx260 auch wech, ... wenn ich jetzt noch länger rumtue, so habe ich das Gefühl, wird das in den nächsten Wochen gar nix mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh