Hallo Wasserkühlergemeinde 
Hab seit etwa einem halben Jahr selbst eine Wasserkühlung in meinem System verbaut und möchte demnächst auf ein neues Gehäuse umsteigen. Nun tun sich erstmal zwei größere Probleme auf.
Erstmal kurz eine Auflistung meiner momentanen Wasserkühlungskomponenten:
- OCZ Hydroflow CPU-Kühler
- Watercool 4870 GPU-Komplettkühler
- 240 Black Ice Radiator mit jeweils 2 x 120er Xigmateklüfter auf 7V
- 360 Radiator mit jeweils 3 x Silverstonelüfter auf 12V
- Eheim 600 Tauchpumpe mit integrierten AGB
- 13/10 Masterkleer Schläuche
Zur Zeit liegt die Wassertemperatur unter Last etwa 4 Grad über der Raumtemperatur. Die Wasserkühlung wird in naher Zukunft auch nicht erweitert. Heisst nur CPU und GPU müssen eben auf dem bisherigen Niveau gekühlt werden.
Erstes Problem: Welches Gehäuse verträgt intern einen 360/480er Radiator und ist noch eigenermaßen bezahlbar? Als mir zunächst die Idee mit einer Wasserkühlung kam, habe ich mein altes X-Blizzard Gehäuse verschandelt. Wollte zunächst erstmal ein paar Erfahrungen im Einbau und in der Veränderung von solchen Computergehäusen sammeln. Durch diese anfänglichen Versuche sieht das Case inzwischen dementsprechend grausam aus und muss aus optischen Gründen einem Neuen weichen.
Zum einen gefällt mir das Silverstone Temjin TJ07 in schwarz sehr gut:
Bei diesem Bild sieht man die Einbauweise, wie ich den 480er Radiator verstauen möchte. Desweiteren sieht man gleich noch das Problem mit dem Ausgleichsbehälter wenn ich meine Eheimpumpe verkaufe. Benötigt man wirklich ein solch großen Behälter oder tut es eventuell auch eine diskrete Variante, die in die Laufwerkseinschübe integriert wird? Empfehlungen von euch?
Das nächste Gehäuse wäre das Corsair 800D:
Vorneweg schreckt mich das extreme Gewicht ab. Da ich ab und zu auf Lan-Partys gehe muss das Gehäuse auch noch irgendwie transportierbar sein.
Bei diesem Gehäuse muss wohl ein 360er Radiator reichen. Eine Möglichkeit den vorhanden 240er noch irgendwo unterzubringen sehe ich nicht, oder?
Nun wäre es toll, wenn ein paar Vorschläge von euch kämen. Gehäuse sollte vor allem schön groß sein und mindestens! einen 360er Radiator ohne große Umbauaktion vertragen müssen. Von welchem Hersteller hat für mich keinerlei Bedeutung - hauptsache gute Qualität. Optional wären die eine schwarze Innen/Außenlackierung toll und ein Seitenfenster. Da mich Neupreise von mehr als 250 Euro doch abschrecken muss ich wohl nach gebrauchten Gehäusen Ausschau halten - veilleicht hat ja einer von euch ein richtig guten Tipp für ein günstiges Wasserkühlungsgehäuse.
_____________________________________________________
Zweites Problem: Umrüstung auf einen 480er Radiator und eventueller Pumpenwechsel.
Da ich zur Zeit einen 360er und einen 240er Radiator nutze, werde ich wohl ein bisschen Kühlperformance bei einem Wechsel auf einen 360er oder 480er hinnehmen müssen. Daher brauche ich ein richtig gutes Modell, mit guter Kühlleistung. Mein momentaner 360er Swiftech Radiator scheint ja nicht das non-plus-ultra zu sein. Denke da kann man noch deutlich was rausholen durch einen Radiatorwechsel. Welche 360er/480er Radiatoren sind schwarz und bieten ein äußerst gutes Preis-Leistungsverhältnis?
Nächste Überlegung um die Kühlleistung zu steigern wäre eine stärkere Pumpe. Höre hier immer wieder im Forum den Namen Laing fallen. Würde ein Umstieg auf ein solches Modell + externen AGB lohnen?
_____________________________________________________
Hätte den Teil mit Gehäusesuche auch in den Gehäuse-Forenbereich verschieben können - falls das nicht passt bitte einfach verschieben.

Hab seit etwa einem halben Jahr selbst eine Wasserkühlung in meinem System verbaut und möchte demnächst auf ein neues Gehäuse umsteigen. Nun tun sich erstmal zwei größere Probleme auf.
Erstmal kurz eine Auflistung meiner momentanen Wasserkühlungskomponenten:
- OCZ Hydroflow CPU-Kühler
- Watercool 4870 GPU-Komplettkühler
- 240 Black Ice Radiator mit jeweils 2 x 120er Xigmateklüfter auf 7V
- 360 Radiator mit jeweils 3 x Silverstonelüfter auf 12V
- Eheim 600 Tauchpumpe mit integrierten AGB
- 13/10 Masterkleer Schläuche
Zur Zeit liegt die Wassertemperatur unter Last etwa 4 Grad über der Raumtemperatur. Die Wasserkühlung wird in naher Zukunft auch nicht erweitert. Heisst nur CPU und GPU müssen eben auf dem bisherigen Niveau gekühlt werden.
Erstes Problem: Welches Gehäuse verträgt intern einen 360/480er Radiator und ist noch eigenermaßen bezahlbar? Als mir zunächst die Idee mit einer Wasserkühlung kam, habe ich mein altes X-Blizzard Gehäuse verschandelt. Wollte zunächst erstmal ein paar Erfahrungen im Einbau und in der Veränderung von solchen Computergehäusen sammeln. Durch diese anfänglichen Versuche sieht das Case inzwischen dementsprechend grausam aus und muss aus optischen Gründen einem Neuen weichen.
Zum einen gefällt mir das Silverstone Temjin TJ07 in schwarz sehr gut:

Bei diesem Bild sieht man die Einbauweise, wie ich den 480er Radiator verstauen möchte. Desweiteren sieht man gleich noch das Problem mit dem Ausgleichsbehälter wenn ich meine Eheimpumpe verkaufe. Benötigt man wirklich ein solch großen Behälter oder tut es eventuell auch eine diskrete Variante, die in die Laufwerkseinschübe integriert wird? Empfehlungen von euch?
Das nächste Gehäuse wäre das Corsair 800D:
Vorneweg schreckt mich das extreme Gewicht ab. Da ich ab und zu auf Lan-Partys gehe muss das Gehäuse auch noch irgendwie transportierbar sein.
Bei diesem Gehäuse muss wohl ein 360er Radiator reichen. Eine Möglichkeit den vorhanden 240er noch irgendwo unterzubringen sehe ich nicht, oder?
Nun wäre es toll, wenn ein paar Vorschläge von euch kämen. Gehäuse sollte vor allem schön groß sein und mindestens! einen 360er Radiator ohne große Umbauaktion vertragen müssen. Von welchem Hersteller hat für mich keinerlei Bedeutung - hauptsache gute Qualität. Optional wären die eine schwarze Innen/Außenlackierung toll und ein Seitenfenster. Da mich Neupreise von mehr als 250 Euro doch abschrecken muss ich wohl nach gebrauchten Gehäusen Ausschau halten - veilleicht hat ja einer von euch ein richtig guten Tipp für ein günstiges Wasserkühlungsgehäuse.
_____________________________________________________
Zweites Problem: Umrüstung auf einen 480er Radiator und eventueller Pumpenwechsel.
Da ich zur Zeit einen 360er und einen 240er Radiator nutze, werde ich wohl ein bisschen Kühlperformance bei einem Wechsel auf einen 360er oder 480er hinnehmen müssen. Daher brauche ich ein richtig gutes Modell, mit guter Kühlleistung. Mein momentaner 360er Swiftech Radiator scheint ja nicht das non-plus-ultra zu sein. Denke da kann man noch deutlich was rausholen durch einen Radiatorwechsel. Welche 360er/480er Radiatoren sind schwarz und bieten ein äußerst gutes Preis-Leistungsverhältnis?
Nächste Überlegung um die Kühlleistung zu steigern wäre eine stärkere Pumpe. Höre hier immer wieder im Forum den Namen Laing fallen. Würde ein Umstieg auf ein solches Modell + externen AGB lohnen?
_____________________________________________________
Hätte den Teil mit Gehäusesuche auch in den Gehäuse-Forenbereich verschieben können - falls das nicht passt bitte einfach verschieben.
Zuletzt bearbeitet: