[Kaufberatung] Wasserkühlungsupdate samt Gehäusewechsel

YoJo

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2008
Beiträge
1.353
Ort
Karlsruhe
Hallo Wasserkühlergemeinde :d

Hab seit etwa einem halben Jahr selbst eine Wasserkühlung in meinem System verbaut und möchte demnächst auf ein neues Gehäuse umsteigen. Nun tun sich erstmal zwei größere Probleme auf.

Erstmal kurz eine Auflistung meiner momentanen Wasserkühlungskomponenten:

- OCZ Hydroflow CPU-Kühler
- Watercool 4870 GPU-Komplettkühler
- 240 Black Ice Radiator mit jeweils 2 x 120er Xigmateklüfter auf 7V
- 360 Radiator mit jeweils 3 x Silverstonelüfter auf 12V
- Eheim 600 Tauchpumpe mit integrierten AGB
- 13/10 Masterkleer Schläuche

Zur Zeit liegt die Wassertemperatur unter Last etwa 4 Grad über der Raumtemperatur. Die Wasserkühlung wird in naher Zukunft auch nicht erweitert. Heisst nur CPU und GPU müssen eben auf dem bisherigen Niveau gekühlt werden.

Erstes Problem: Welches Gehäuse verträgt intern einen 360/480er Radiator und ist noch eigenermaßen bezahlbar? Als mir zunächst die Idee mit einer Wasserkühlung kam, habe ich mein altes X-Blizzard Gehäuse verschandelt. Wollte zunächst erstmal ein paar Erfahrungen im Einbau und in der Veränderung von solchen Computergehäusen sammeln. Durch diese anfänglichen Versuche sieht das Case inzwischen dementsprechend grausam aus und muss aus optischen Gründen einem Neuen weichen.

Zum einen gefällt mir das Silverstone Temjin TJ07 in schwarz sehr gut:

screen00008mriq.jpg


Bei diesem Bild sieht man die Einbauweise, wie ich den 480er Radiator verstauen möchte. Desweiteren sieht man gleich noch das Problem mit dem Ausgleichsbehälter wenn ich meine Eheimpumpe verkaufe. Benötigt man wirklich ein solch großen Behälter oder tut es eventuell auch eine diskrete Variante, die in die Laufwerkseinschübe integriert wird? Empfehlungen von euch?


Das nächste Gehäuse wäre das Corsair 800D:

Vorneweg schreckt mich das extreme Gewicht ab. Da ich ab und zu auf Lan-Partys gehe muss das Gehäuse auch noch irgendwie transportierbar sein.

Bei diesem Gehäuse muss wohl ein 360er Radiator reichen. Eine Möglichkeit den vorhanden 240er noch irgendwo unterzubringen sehe ich nicht, oder?

Nun wäre es toll, wenn ein paar Vorschläge von euch kämen. Gehäuse sollte vor allem schön groß sein und mindestens! einen 360er Radiator ohne große Umbauaktion vertragen müssen. Von welchem Hersteller hat für mich keinerlei Bedeutung - hauptsache gute Qualität. Optional wären die eine schwarze Innen/Außenlackierung toll und ein Seitenfenster. Da mich Neupreise von mehr als 250 Euro doch abschrecken muss ich wohl nach gebrauchten Gehäusen Ausschau halten - veilleicht hat ja einer von euch ein richtig guten Tipp für ein günstiges Wasserkühlungsgehäuse.



_____________________________________________________

Zweites Problem: Umrüstung auf einen 480er Radiator und eventueller Pumpenwechsel.

Da ich zur Zeit einen 360er und einen 240er Radiator nutze, werde ich wohl ein bisschen Kühlperformance bei einem Wechsel auf einen 360er oder 480er hinnehmen müssen. Daher brauche ich ein richtig gutes Modell, mit guter Kühlleistung. Mein momentaner 360er Swiftech Radiator scheint ja nicht das non-plus-ultra zu sein. Denke da kann man noch deutlich was rausholen durch einen Radiatorwechsel. Welche 360er/480er Radiatoren sind schwarz und bieten ein äußerst gutes Preis-Leistungsverhältnis?

Nächste Überlegung um die Kühlleistung zu steigern wäre eine stärkere Pumpe. Höre hier immer wieder im Forum den Namen Laing fallen. Würde ein Umstieg auf ein solches Modell + externen AGB lohnen?


_____________________________________________________

Hätte den Teil mit Gehäusesuche auch in den Gehäuse-Forenbereich verschieben können - falls das nicht passt bitte einfach verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nen wakü tj07 wiegt auch mal ruck zuck jede menge. alu allein heist ja ned gleich das es leicht ist.

gute tower die auch nen quad aufnehmen sind auf jedenfall big tower. wichtig ist das du mit sicherheit sägen musst. nur beim tj07 nicht wirklich. allerdings ist das mit seinen 270euro auch nicht mehr wirklich billig da gibt es günstigere die mehr können :)

ich hab zb ein a71fb von lianli bin bisher sehr zufrieden auch wenn ich noch nicht fertig bin. agb kannst du von winzig bis riesig verwenden. und wenn du keinen magst geht das auch. ist dann nur schwerer zu entlüften.

bezüglich radiatoren bieten der a-c-shop und pc-cooling.at radipakete in verbindung von TFC 480er und Noisblocker lüftern ;)
 
Benötigt man wirklich ein solch großen Behälter oder tut es eventuell auch eine diskrete Variante, die in die Laufwerkseinschübe integriert wird? Empfehlungen von euch?
swiftech mcres ;) beantwortet alle fragen ;)
Vorneweg schreckt mich das extreme Gewicht ab. Da ich ab und zu auf Lan-Partys gehe muss das Gehäuse auch noch irgendwie transportierbar sein.
die paar kg merkste am ende nicht mehr, mit hw wiegen die teile alle deutlich.
Nun wäre es toll, wenn ein paar Vorschläge von euch kämen. Gehäuse sollte vor allem schön groß sein und mindestens! einen 360er Radiator ohne große Umbauaktion vertragen müssen.
haf932 bzw. atcs 840, wobei man da nicht weiss, wieviel platz für nen dual mit ner 5870 über bleibt.
ansonsten: lian li irgendwas 70 (a70/a71/....) + triple blenden deckel

Da mich Neupreise von mehr als 250 Euro doch abschrecken muss ich wohl nach gebrauchten Gehäusen Ausschau halten - veilleicht hat ja einer von euch ein richtig guten Tipp für ein günstiges Wasserkühlungsgehäuse.
rebel12 + bitumen gegens vibrieren :fresse:

schau nach nem stacker stc, mittlerweile sehr günstig und massig platz.

Denke da kann man noch deutlich was rausholen durch einen Radiatorwechsel. Welche 360er/480er Radiatoren sind schwarz und bieten ein äußerst gutes Preis-Leistungsverhältnis?
also wirklich viel raus zu holen ist da so oder sonicht und gegen deine pentaradi "billig" version kommt eigentlich kein quad an.

Nächste Überlegung um die Kühlleistung zu steigern wäre eine stärkere Pumpe. Höre hier immer wieder im Forum den Namen Laing fallen. Würde ein Umstieg auf ein solches Modell + externen AGB lohnen?
durchfluss != kühlleistung.
 
So ein LianLi A71 würde mir auch sehr gut gefallen. Zusammen mit einem neuen Deckel wären das etwa 215 Euro Neupreis - gerade noch so erträglich. Theoretisch könnte ich dann den 240er ja in der Nähe des Bodens anbringen, auf Höhe des Netzteiles, oder?

@VDC: Also einen Umstieg auf eine Laing würde sich deiner Meinung nach nicht lohnen? Dann kann ich nämlich dort schon einmal sparen und dafür das Budget für das Gehäuse etwas erhöhen. Welchen Temperaturunterschied zwischen Umgebung und Wasser erreicht man den mit einem guten 480er Radiator? Denke ich liege mit meinen 4-4,5 Grad schon relativ gut. Für nur ein Grad bessere Wassertemperatur werde ich meine "billig" Lösung auf jedenfall nicht hergeben.

Das HAF932 sieh auch sehr interessant aus und ist ja richtig günstig. Werde mal hier im Forum schauen ob es möglich ist neben dem Radiator in der Decke auch einen am Boden einzubauen.

Vielen Dank schonmal für die Tipps.
 
So ein LianLi A71 würde mir auch sehr gut gefallen. Zusammen mit einem neuen Deckel wären das etwa 215 Euro Neupreis - gerade noch so erträglich. Theoretisch könnte ich dann den 240er ja in der Nähe des Bodens anbringen, auf Höhe des Netzteiles, oder?
in der front ist dafür platz, hdd-käfig raus und schon ist da mehr als genug platz.
@VDC: Also einen Umstieg auf eine Laing würde sich deiner Meinung nach nicht lohnen? Dann kann ich nämlich dort schon einmal sparen und dafür das Budget für das Gehäuse etwas erhöhen.
ich würde eher den cpu-kühler wechseln.
Welchen Temperaturunterschied zwischen Umgebung und Wasser erreicht man den mit einem guten 480er Radiator?
systemspezifisch abhängig.
Denke ich liege mit meinen 4-4,5 Grad schon relativ gut. Für nur ein Grad bessere Wassertemperatur werde ich meine "billig" Lösung auf jedenfall nicht hergeben.
umso näher man die raumtemp kommt, umso schwerer wirds (2 radis halbieren ja nicht einfach das delta).

Das HAF932 sieh auch sehr interessant aus und ist ja richtig günstig. Werde mal hier im Forum schauen ob es möglich ist neben dem Radiator in der Decke auch einen am Boden einzubauen.
hinter den hdd-käfig passt noch einer (da bin ich mir sicher, nur ist die frage, wieviel platz die 5870 überlässt), alternativ sollte auch einer in den boden passen.
 
Vorneweg schreckt mich das extreme Gewicht ab. Da ich ab und zu auf Lan-Partys gehe muss das Gehäuse auch noch irgendwie transportierbar sein.
Auch das Obsidian kriegste gut auf ne Lan. Hab ich am Wochenende auf der NC erst gestetet.
Bei mir ist alles mit Wasser gekühlt. Feser 360 White im Deckel und Magicool Slim 140 im Zwischenboden. :)
 
beim a71fb sind in der front 140mm lüfter verbaut mach nicht den fehler den ich auch gemacht habe ;)
 
Hab das Bild mal rausgenommen. Werd mich jetzt mal nach dem HAF und dem LianLi weiter informieren. Danke für eure Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh