X-Fi Titanium Fatal1ty Professional kaufen oder Onboard - wird digital angeschlossen

-Arthur-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
542
ich stehe kurz davor mir die o.g. soundkarte zukaufen. zur zeit habe ich mein yamaha receiver auf digitalem wege mit dem onboardsound verbunden! die neue soundkarte soll ebenfalls digital angeschlossen werden! meine frage ist kurz und knapp, werde ich sound verbesserung haben oder nicht, da ich das ja digital verbinde?

mir ist aufgefallen, das mein guter standalone dvd player und meine ps3 eine besseren klang haben bei gleichen mp3 files, als mein pc! alle 3 geräete sind digital mit dem receiver verbunden. warum ist das so? ich meine ich nutze doch immer den selben d/a wandler vom receiver, dann sollte doch der klang bei allen 3 geräten gleich sein!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, wirst du nicht und nein, nicht kaufen.

Wenn du Spiele darüber laufen lassen möchtest, ok, aber ansonsten spare das Geld.
 
ich wollte auch spiele darüber in 5.1 spielen, darum sollte die soundkarte auch dolby digital live haben, ich habe keine lust 5 kabel zum receiver zu ziehen, darum digital verbinden mit dd live. für diese vorhaben sollte ja dann auch eine billigere soundkarte mit dd live ausreichen

dann aber noch was, ich hatte diese diskussion schon in einem andren thread!aus welchem grund hat meine ps3 und dvdplayer eine besseren sound als meine pc soundkarte? alles ist digital mit dem receiver verbunden.
 
Also mir ist in letzter Zeit öfters aufgefallen das PCs das originale Soundsignal verfälschen.
Bei den meisten Soundkarten kann man Höhen und Tiefen individuell einstellen,
und dann gibts noch so Sachen wie CMSS 3D, Equalizer usw.
Das alles hat eine PS3 nicht - die gibt den Ton so wieder wie er original ist.
Bei meiner Creative Audigy 2 ZS verschieben sich z.b. die Regler womit man
jede Box vom 5.1 System regeln kann sogar von alleine.

Allerdings ist klar das ein popeliger onboard Soundcodec qualitativ nicht mit einer
richtigen Soundkarte wie Asus Xonar oder Creative X-FI mithalten kann.
 
welche vorteile hätte ich den sonst bei der x-fi, wenn nicht die verbesserung von der sound qualität! dieses eax und so, würde das bei dolby digital live funktionieren und lohnt sich das bei games?
 
Also EAX sind Soundbiblioteken die nur im Spielebereich anwendung finden. Nirgendwo sonst.
Da EAX von Creative erfunden wurde haben auch nur Creative Soundkarten EAX support.
Allerdings verkauft Creative Lizenzen so das andere Hersteller wie Realtek die dann EAX per Software emulieren können.
Das geht dann aber zu lasten des CPUs. Bei Creative Soundkarten machen das die Creative Karten selbst.

Diese Software Emulation anderer Hersteller geht aber nur bis EAX 2.0.
Aktuelle Version von EAX ist EAX 5.0 Advanced HD welche ausschliesslich von den Creative X-FI Karten unterstützt wird.
Creative Audigy Karten können maximal EAX 4.0.

Dazu zu sagen ist jedoch das es bislang nicht möglich war EAX über ein optisches Kabel zu nutzen.
Ich weiß aber nicht ob sich das mitlerweile geändert hat, früher ging das jedenfalls mal nicht.
Vielleicht schaffen auch Daniel_K Treiber Abhilfe.

Also wenn man mal mit und mal ohne EAX gespielt hat merkt man den Unterschied.
EAX hat nichts mit Dolby Digital Live zutun. Wenn ein PC Spiel jedoch beides unterstützt kann selbstverständlich auch beides genutzt werden.

Nur nochmal zum Verständnis was was ist:

EAX schrieb:
Environmental Audio Extensions (EAX) ist ein von Creative Labs entwickeltes proprietäres System, das dazu dient, Umgebungsgeräusche in Computerspielen so real wie möglich erscheinen zu lassen. Da jedes Geräusch in verschiedenen Räumen durch Reflexionen an den Wänden etc. unterschiedlich klingt, müsste man bei einem Computerspiel theoretisch ein und denselben Ton unter verschiedenen Bedingungen aufzeichnen. Um diesen Arbeitsaufwand zu umgehen, wird der Ton nur einmal aufgezeichnet und das Spiel teilt EAX mit, in welcher Umgebung dieses Geräusch ertönen soll. EAX berechnet den Klang im jeweiligen Raum und gibt ihn an die Lautsprecher weiter. In neueren Versionen unterstützt EAX Klangausgabe auf bis zu acht Lautsprechern (7.1), somit entsteht die Illusion, sich mitten im Geschehen zu befinden (Raumklang).

Dolby Digital Live schrieb:
Dolby Digital Live (DDL) ist eine Encodierungs-Technik in Echtzeit für interaktive Medien wie Video- und Computerspiele. DDL konvertiert jedes Audiosignal im Computer oder in der Spielkonsole in ein 5.1-Kanal-Dolby-Digital-Format und kann dieses Signal über den SPDIF-Ausgang ausgeben lassen.[2] Der SoundStorm-Chip, der bei der Xbox und einigen nForce2-Computer-Hauptplatinen verwendet wurde, nutzte eine frühe Form dieser Technik. DDL wird zur Zeit von Soundkarten der Hersteller Creative, Turtle Beach[3],HT OMEGA SYSTEM[4] und Auzentech[5] durch den C-Media-Chipsatz verwendet, und auf einigen Hauptplatinen wird Realteks ALC882D,[6] ALC888DD und ALC888H verwendet. Eine ähnliche Technik ist unter DTS Connect von Mitbewerber DTS vorhanden. Das Open Source-Projekt AC3-Filter wandelt ebenfalls in Echtzeit Audiosignale im Computer in Dolby Digital, so dass diese über SPDIF ausgegeben werden können. Dieses ist allerdings nicht von Dolby lizenziert.[7].

Ein wichtiger Vorteil dieser Technik ist, dass es die Benutzung von digitalem Mehrkanalton mit Soundkarten ermöglicht, die sonst auf PCM-Stereo oder analogen Mehrkanalton beschränkt wären.

DDL ist unter den Komponenten für das neuere Label "Dolby Home Theater" zu finden. Geräte mit diesem Label beherrschen folgende Technologien: Dolby Pro Logic® IIx, Dolby Headphone, Sound Space Expander, Natural Bass und eben Dolby Digital Live.
 
Zuletzt bearbeitet:
man ich weis jetzt nicht welche ich bestellen soll, wollte ich gerne bis heiigabend haben, das wird so schon knapp!

also verstehe ich das richtig, eax geht nicht über digital übertragnung ja, auch nicht mit verbindung mi dd live?

gibts den unterschiede zwischen der Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCI-E und der Creative SoundBlaster X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series?
 
gibts den unterschiede zwischen der Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCI-E und der Creative SoundBlaster X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series?
Bei der einen zahlst für den Namen, bei der anderen nicht.

Wenn du spielen willst, nimm ruhig die X-Fi, ansonsten kannst du dir bei digitaler Übertragung ne Soundkarte sparen und den Onboard-Sound nutzen, sofern er denn einen digitalen Tonausgang hat.
 
also verstehe ich das richtig, eax geht nicht über digital übertragnung ja,

Ich weiß es nicht - das war wie gesagt mal so...


auch nicht mit verbindung mi dd live?

Dolby Digital Live hat mit EAX nichts zutun!

gibts den unterschiede zwischen der Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCI-E und der Creative SoundBlaster X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series?

Die Fatality Karten haben ein EMI-Shield.
Ob es das wirklich bringt bzw. ob es nötig ist, ist aber eine andere Frage.
Ausserdem haben die Fatality Karten eine Anschlussmöglichkeit für das
dazugehörige Frontpanel für den 5,25 Zoll Schacht was es von Creative gibt.
(bei der Fatal1ty Champion Karte ist es auch mit dabei)
Die nicht-Fatality Karten haben "nur" einen HDA-Anschluss falls dein Gehäuse bereits Klinkenstecker Anschlussmöglichkeiten für dein Headset bietet.

Wenn du spielen willst, nimm ruhig die X-Fi, ansonsten kannst du dir bei digitaler Übertragung ne Soundkarte sparen und den Onboard-Sound nutzen, sofern er denn einen digitalen Tonausgang hat.

Naja... digitaler Tonausgang bedeutet nicht zwangsweise gute Soundqualität.
Gute Soundkarten gibt es nicht umsonst!
Das die Creative und Asus und Esi usw. Soundkarten einen besseren Klang
haben als Onboardkarten ist wahr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh