Kühler für Sapphire 4870 2GB

Ducksoul

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2009
Beiträge
768
Nabend,

und zwar spiele ich mit dem Gedanken meine Sapphire unter Wasser zu setzen. Allerdings glaube ich, dass es - auf Grund von eigenem PCB der Karte und vom von der Referenz abweichenden üppigen Ram der Karte - gar keine Kühler gibt.

Kann mich da jemand eines Besseren belehren? Momentan hab ich nur meine CPU im Kreislauf, aber da wäre ja der TFC Xchanger 360 n bissl overkill... Mal abgesehen davon, dass die Wakü ohne Probleme passiv läuft.

Gruß Duck
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, für die Karte gibt es keinen Kühler.
 
?? Das ist doch nur ne ganz normale Sapphire Vapor-X mit 2GB oder sehe ich das falsch? Da gab / gibt es doch von EK Kühler für bin ich der Meinung.
 
Nein hab vor ein paar Wochen selbst nach so einem Kühler gesucht und für die Vapor-X von Sapphire gibt es wirklich keinen ;)
Da kann man halt höchstens GPU-only draufmachen.
 
Und was ist mit EK Kühler + diese Spannungswandlerplatte?

Mit dem Aluminium Ersatzteil machen Sie den Kühler fit für die nicht 4870 kompatiblen Referenzkarten (Sapphire).

Hier die Karte nackt
http://www.overclockersclub.com/reviews/sapphire_hd4870_vapor_x/images/26.htm
Stimmt so ziemlich mit dem Bild überein das bei AT verlinkt ist.

Auf der Rückseite sind dann halt noch ein paar RAM Module, die aber eh gekühlt werden durch einen passivkühler.

Meiner Meinung nach müsste das gehen
 
Also laut Artikelbeschreibung von Aquatuning:

Diese Karte passt auf alle 4870er Grafikkarten nach Referenzdesign.

Hinweis: Dieser Kühler passt sowohl auf die 512MB, die 1GB, als auch auf die PCS+ Version dieses Kartentyps (Nach Referenzdesign). Eine Ausnahme bildet hierbei die neue Revision der PCS+Karte des Herstellers PowerColor!

Wo hast du da was von Sapphire gesehen? ^^ In dem Kompatibilitätskonfigurator taucht die 2GB Version leider auch nicht auf. Da habe ich schon vor ein paar Tagen mal geschaut.

Gruß
 
Also laut Artikelbeschreibung von Aquatuning:



Wo hast du da was von Sapphire gesehen? ^^ In dem Kompatibilitätskonfigurator taucht die 2GB Version leider auch nicht auf. Da habe ich schon vor ein paar Tagen mal geschaut.

Gruß

Das geht mit der Spannungswandlerplatte, steht doch in seinem Beitrag ;)
 
Ja die Spannungswandlerplatte ist für Sapphire Karten, sprich du schraubst beim EK Kühler dessen SpaWa Platte ab und schraubst die andere dran. Bei dem Infotext steht lediglich das dieser Kühler auf Referenzkarten passt und nur die neue PCS+ Revision anders ist und daher der Kühler nicht passt.
 
Ja die Spannungswandlerplatte ist für Sapphire Karten, sprich du schraubst beim EK Kühler dessen SpaWa Platte ab und schraubst die andere dran. Bei dem Infotext steht lediglich das dieser Kühler auf Referenzkarten passt und nur die neue PCS+ Revision anders ist und daher der Kühler nicht passt.

Jo kann echt sein, dass des mit der Platte geht. Man findet halt keine Berichte wo das für die Vapor-X bestätigt wird und im CoolingConfigurator von EK wird auch nichts davon erwähnt.
 
Nein, für die Karte gibt es keinen Kühler.

So hab mich nochmal auf die Suche begeben. Madz, ich glaube du musst deine Aussage revidieren. ;)

http://www.liquid-extasy.de/hp/inde...ategory_id=21&option=com_virtuemart&Itemid=64

+SpaWa
http://www.liquid-extasy.de/hp/inde...ategory_id=21&option=com_virtuemart&Itemid=64

+ Rückseiten Kühler

http://www.liquid-extasy.de/hp/inde...ategory_id=21&option=com_virtuemart&Itemid=64

Die Bilder zeigen, sowie ich das sehe, eindeutig die Sapphire Vapor-X 2GB Karte wie schon beim overclockersclub.com verlinkten bild. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mich nochmal auf die Suche begeben. Madz, ich glaube du musst deine Aussage revidieren. ;)

http://www.liquid-extasy.de/hp/inde...ategory_id=21&option=com_virtuemart&Itemid=64

+SpaWa
http://www.liquid-extasy.de/hp/inde...ategory_id=21&option=com_virtuemart&Itemid=64

+ Rückseiten Kühler

http://www.liquid-extasy.de/hp/inde...ategory_id=21&option=com_virtuemart&Itemid=64

Die Bilder zeigen, sowie ich das sehe, eindeutig die Sapphire Vapor-X 2GB Karte wie schon beim overclockersclub.com verlinkten bild. :)
na ja, die 2-3 kühler lösung geht ja beider jeder karte. aber einen kühler für die karte gibts nicht.
 
Die Kühler können ohne Wärmeleitpads zwischen den Halbleitern und Kühler betrieben werden. Somit ist ein Höchstmaß an Performance garantiert.

Die Firma macht mir Angst. Was wenn da einer auf die Idee kommt weder Pads noch Paste zu verwenden wenn er das liest?
 
Die Firma macht mir Angst. Was wenn da einer auf die Idee kommt weder Pads noch Paste zu verwenden wenn er das liest?

was dann passiert? Bruzzel, Bruzzel, Pöff, Blackscreen!

mal Spass beiseite: na hoffentlich hat jeder, der sich mit Wakü / und oder PCB-Layout-Exoten beschäftigt, ne gewisse "Grundahnung"...

Wobei sich mir hier jetzt auch ne Frage aufdrängt:
wenn die Multi-Kühler-Aktion für ne 4870 2G passt, hat dann von euch schonmal jemand was passendes für ne Sapph. 4870 Toxic gesehen?

die sieht ja vom PCB "fast" identisch aus...
 
na ja, die 2-3 kühler lösung geht ja beider jeder karte. aber einen kühler für die karte gibts nicht.

Also ganz ehrlich mal, Budder bei de Fische :hmm:
Ob ich nun einen sogenannten Completekühler habe, dessen Aluminium Spannungswandlerkühler mit 3 Schrauben direkt am Kupfer Komplettkühler angeschraubt und mit ein wenig WLP verbunden ist oder diese Lösung - das ist gehopst wie gesprungen, vielleicht aus Temperatursicht (direkte Kühlung durch Wasser der Spannungswandler) sogar besser.

So ein riesen Unterschied ist es da nun auch wieder nicht, zumal man nicht gezwungen ist den Rückseitenkühler zu verwenden, sondern man auch den Rückseitenkühler der Originalkarte weiterverwenden kann. Es ist auch keine komische GPU only Frickele wo man die Spawas mit nem 120er Lüfter unter Kontrolle kriegen muss.

Und die Aussage das es für die Karte keine passenden Kühler gibt oder nur eine reine GPU only Lösung ist nunmal definitiv falsch - da zählt auch das Argument nicht das man das bei jeder Karte so machen kann.
 
ich rede nicht von temps, ich rede von (verschlauchungs-/anschluss-)aufwand und optik. und da sind 2 kühler nix. selbst nen gpu-only + passiv kühler armee ist da hübscher.
 
Das ist lediglich deine subjektive Meinung bzgl der Optik ;)
Aber das ist nicht die Frage, sondern ob es dafür eine "komplette" Kühlung gibt. Und was nützt mir die "beste" (subjektiv) Optik aus gpu only + passiv kühler armee, wenn die Temperaturen für den Po sind.
Da verzichte ich lieber auf irgendwelche Passivkonstruktionen und irgendwelche evtl. nötigen Lüfter die wieder Lärm machen und nehme eine etwas "kompliziertere" Verschlauchung, evtl. Winkel, und dadurch etwas geringeren Durchfluss in Kauf.
Gerade die Spannungswandler sind wahre Hitzköpfe und wer hat schon Lust seine Spannungswandler bei 100 - 120°C braten zu lassen?

Aber das ist lediglich meine bescheidene Meinung, dennoch sollte man dem Fragesteller diese Option nicht vorenthalten und ihm jede Möglichkeit nennen.
 
Oh man Turbostaat du bist nen Schatz.. x-D Jetz bin ich schon Siteadministrator von Liquid-extasy und guck da natürlich überhaupt nich.

Aber guct dass du mir die Links geschickt hast. Irgendwie scheints da mit den Bildern nen Problem zu geben o0

Ich werd den Al_bundy mal fragen, ob er Bilder bereitstellen kann wo alle Kühler an der Karte verbaut und verschlaucht waren.

Gruß
 
Kein Ding, dafür ist das Forum da - und die Bilder werden bei mir einwandfrei dargestellt. :)

Die Verschlauchung würde ich übrigens per Winkelanschlüsse machen, einfach zwei Winkel vom CPU / RAM Block zum SpaWa Block. :)
 
Sammelbestellung Kühler Sapphire Vapor-X 4870 2GB

Da es ja keinen einzelnen Kühler für diese Karte gibt, sondern nur drei einzelne, welche sich aus GPU-Kühler / obere Mosfet Kühler / Backplate Kühler zusammensetzt, habe ich Marc a.k.a al_bundy gefragt, ob er nicht einen einzelnen Kühler konzipieren könnte.

Wenn sich 10 Leute finden wäre das durchaus möglich. Problem bei einem durchgehenden Kühler sind die 9mm hohen Spawas auf der Oberseite. Es würde also eine 10mm hohe Bodenplatte aus Kupfer benötigt, welche den Preis auf 120-130 Euro treiben würde. Ich weiß, dass das nen Haufen Geld ist, aber wenn sich mehr Leute finden könnte man den Preis natürlich noch drücken.

Edit 1
Ich habe nochmal mit Marc über VDC's Vorschlag geredet. Es ist durchaus möglich, die Karte wie eine Aquagratix zu konzipieren (also zweiteilig). Das wären dann 5 Frästeile, 2 davon zweiseitg und dazu ne Menge Schrauben und Dichtungen. Ebenso bietet er eine Gravur an. Die Communities müssten sich dann jedoch einig sein, was rauf soll ;)
------------------


Die Bestellung steht bereits bei cb. Falls ihr accounts bei awardfabrik oder ner anderen Community mit möglichen Interessierten habt, wäre es natürlich nett wenn man dort auch mal anfragen könnte.

Zusammenfassung:
Enstehen würde ein Kühler der die komplette Oberseite der Karte kühlt. Für den Backplate Kühler könnte man die originale Passivkühlung nutzen, oder den jetzt schon erhältlichen Backplate Kühler nutzen.

Hersteller wäre www.liquid-extasy.de
Da ich für die Webpräsenz von LE zuständig bin und eh in gutem Kontakt mit Marc stehe, können Fragen und Anregungen auch gerne an mich gesandt werden.

Anzahl Interessierter: 1
verlinkt auf: forumdeluxx.de, forumbase.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, aber das is nur ne Passivbrücke. Is evtl. auch ne Lösung, aber dann würden die Spawas nich wirklich unter Wasser stehen.
 
Warum nicht einfach die Bauteile, welche zu hoch sind durch "Öffnungen" im Kupfer führen, so das dort gar keine Erhöhung oder Brücke o.ä. verwendet werden muss. Wäre doch viel einfacher
 
So hab den Beitrag oben mal editiert.

@Turbostaat:

Klick mich

Du meinst sicher sowas, oder? Marc meint das würde bei der Karte nicht funktionieren, da man dort keinen Wasserweg integrieren könnte.
 
Also das Problem, welche speziell ich habe ist, dass ich so wenig warme Luft wie möglich ins Case lassen will, da ich nur einen 120er Casefan am Laufen habe und die Wakü, zumindest bis jetzt, passiv läuft. Da wäre es natürlich besser wenn auch die Wärme der Spawas zum größten Teil vom Wasser aufgenommen wird. Aber wenn sich Interessenten finden und sie meinen ne Passivbrücke würde reichen, dann würde ich mich dem natürlich auch unterordnen. ^^
 
Ja, so meinte ich das, aber man müsste es doch irgendwie realisieren können, das die "Kanalbrücke" oben an der Karte langführt o.ä. :fresse:

attachment.php


Aber wahrscheinlich für viele ne zu große Durchflußbremse und / oder hindernisse auf dem Board. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mich über weihnachten mal ransetzen und schauen, ob ich nich ne vernünftige und trotzdem relativ günstige Lösung in CAD zeichnen kann. Die Karte hat Marc ja zum Glück schon digital und auf PC gespeichert *g*
 
Den Thread hätte ich mal starten sollen als die 5xxx Generationen noch nich in Mode waren :-/ *push*
 
Naja das kommt noch dazu. Ich hab sie ja auch nur gekauft weil die andere die ich bestellt hatte nich lieferbar war und diese vapor-x Kühlung besitzt.

Nu kann ich sehen wie ich an nen guten Kühler rankomm :-D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh