[Kaufberatung] i5 System... Was meint Ihr? -Update -REALISIERT

P

Process

Guest
Der Text wurde von mir Editiert.

Hallo und Dankeschön für das "thread-lesen",

es sind folgende Komponenten:


CPU: Intel Core i5-750 Box

CPU-Kühler: Noctua NH-U12P SE2, 126 x 158 x 120 mm (BxHxT)
- lässt sich der Cooler in das Gehäuse (Maße siehe unten) einbauen?
- auf der Kompatibilitätsliste von Noctua ist das GA-P55-UD4 aufgeführt.

Mainboard: Gigabyte GA-P55A-UD4

Graphikkarte: Gainward Nvidia 9600GT 512MB
- wird von meinem aktuellem System vorübergehend übernommen.

RAM: 4GB-Kit Corsair T3X4 1333 C9 od. 4GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 C9 Dominator
- welche Leistung funktioniert optimaler und stabiler mit CPU und Board? Kann mir bitte jemand diese Frage beantworten.

Netzteil: Corsair VX550W 550 Watt
- ist die Wattzahl in Bezug auf zukünftige Anschaffungen wie z.B. eine neue Graphikkarte ausreichend?
- Das Corsair HX520W liegt bei ca 80.00 - das VX550W bei ca. 70.00 Euro: Worin besteht der Unterschied zwischen der VX und der HX Serie?

Soundkarte: Creative X-Fi Extreme

Case: Zalman MS1000-HS1, 200 x 500 x 560 mm (BxHxT)
- Das Zalman ist nicht mehr aktuell. Was haltet Ihr von diesen Beiden?
Case: Silverstone Raven 2 212 mm x 503 mm x 643 mm (BxHxT) http://www.silverstonetek.com.tw/raven/products/index.php?model=RV02&area=usa
Case: Lian Li PC-P50 210 mm x 495 mm x 490 mm (BxHxT) http://www.lianli.com.tw/v2/en/product/product06.php?pr_index=321&cl_index=1&sc_index=25&ss_index=62

Ist diese Zusammenstellung funktionell od. gibt es Verbesserungs- u. od. Optimierungsbedarf? Hat jemand Erfahrung mit dieser Konfiguration?

Edit:

Mein Budget liegt bei ca. 600 Euro (ohne Graphikkarte gerechnet), für den Bereich Multimedia und Videogames, dass Thema Übertakten finde ich auch interessant.


Nochmals danke an Alle die in diesem Thread mitgewirkt haben!

Folgendes wurde zusammengesetzt:

Intel Core i5-750
Noctua NH-U12P SE2
Gigabyte GA-P55-UD4
Gainward Nvidia 9600GT 512MB
4GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 C9 Dominator
Corsair VX550W 550 Watt
Lian Li PC-P50

Alles konnte ohne Einschränkungen verbaut werden... der Noctua schließt
perfekt bei den Dominator ab.


Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2010 - danke für die Beratung,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim NT würde ich das Corsair HX 520W nehmen.
Die Leistung reicht dicke aus und KM ist auch noch vorhanden.
Beim Ram würde ich aus Einbaugründen auf die Dominator verzichten.
Sonst passt das.
 
Willkommen im Forum :wink:

Bitte noch paar mehr Infos: Wie hoch ist das Budget? Was ist das Einsatzgebiet? Möchtest du auch übertakten?

Ansonsten würde ich auf das GA-P55A-UD4 verzichten, falls es ein S1156 werden sollte. USB3 und SATA3 ist nicht sonderlich gut angebunden.

mfg :)
 
wenn du das p55a nur wegen sata3 nimmst, kannst du dir das sparen ;)
das taugt so noch nichts, ansonsten aber ne guet wahl wie ich finde

Edit:
slurm, meines wissens sollen die P55a bei gigabyte auch den lotes sockel haben, was wiederum die sockelproblematik, sofern man das so nennen will, noch mal entschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde lieber das cooler master silent pro m500 nehmen, das corsair wird sicher auch bald ausgetauscht werden.
 
naja ob lotes oder nicht ist eh wayne, da beide schon verreckten. und lotes sockel waren bisher noch nicht so weit verbreitet, vielelicht gibt es da ja noch mehr fälle.
 
slurm, meines wissens sollen die P55a bei gigabyte auch den lotes sockel haben, was wiederum die sockelproblematik, sofern man das so nennen will, noch mal entschärft
War nur auf USB3 und SATA3 bezogen. ;)
 
Danke an jeden für den Support!

Willkommen im Forum :wink:

Bitte noch paar mehr Infos: Wie hoch ist das Budget? Was ist das Einsatzgebiet? Möchtest du auch übertakten?

Ansonsten würde ich auf das GA-P55A-UD4 verzichten, falls es ein S1156 werden sollte. USB3 und SATA3 ist nicht sonderlich gut angebunden.

mfg :)

Das Budget liegt bei plus minus 600 Euro. Das Einsatzgebiet umfasst Multimedia und Videogames.
Übertakten möchte ich auch (bei Bedarf).

Gruß

P.S. Gerade eben kam das Case! Ich freue mich!

Edit:-
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich ok, wobei du bei den Anwendungsbereich auch auf AM3 setzten kannst (AMD 770 + P2 955 BE)

Der Kühler ist recht teuer, da würde auch der Mugen2/EKL Brocken reichen. Oder in dem Preisniveau dann eher der Megahalems/EKL Nordwand.

Soundkarte dann entweder die X-Fi Titanium oder Asus Xonar DX 7.1.
 
An sich ok, wobei du bei den Anwendungsbereich auch auf AM3 setzten kannst (AMD 770 + P2 955 BE)

Der Kühler ist recht teuer, da würde auch der Mugen2/EKL Brocken reichen. Oder in dem Preisniveau dann eher der Megahalems/EKL Nordwand.

Soundkarte dann entweder die X-Fi Titanium oder Asus Xonar DX 7.1.

Ich finde bei dem Noctua die sechs Jahre Garantie interessant und den Preis von ca. 55 Euro.
Ist Dir bekannt ob sich der CPU-Lüfter in ein Gehäuse mit 200mm Breite verbauen lässt?
 
der unterschied vx zu hx ist das kabelmanagement.
das vx hat kein kabelmanagement deswegen ist es billiger.

beim gehäuse kauf nach gefallen, gut sind beide.
 
hi

wegen dem ram:
meines wissens wurst, wenn der aufpreis gering ist (unter 5 euro) nimm die schnelleren, ist bzgl. oc angenehmer udn ggf. etwas schnell am ende

zum thema netzteil:
das hx ist meines wissens nach effizienter und hat kabelmanagement, das vx meines wissens nach nicht

zum thema gehäuse:
http://www.caseking.de/shop/catalog...verstone-SST-FT02B-Fortress-black::13721.html
das würde ich mri noch mal ansehen, finde das design besser als beim raven 2, technisch sidn die 2 faktisch identisch ;).. gibst auch mit fenster falls das wichtig ist, mir wäre das raven nur zu "martialisch"
 
Danke thom_cat!

hi

wegen dem ram:
meines wissens wurst, wenn der aufpreis gering ist (unter 5 euro) nimm die schnelleren, ist bzgl. oc angenehmer udn ggf. etwas schnell am ende

zum thema netzteil:
das hx ist meines wissens nach effizienter und hat kabelmanagement, das vx meines wissens nach nicht

zum thema gehäuse:
http://www.caseking.de/shop/catalog...verstone-SST-FT02B-Fortress-black::13721.html
das würde ich mri noch mal ansehen, finde das design besser als beim raven 2, technisch sidn die 2 faktisch identisch ;).. gibst auch mit fenster falls das wichtig ist, mir wäre das raven nur zu "martialisch"

Was meinst du mit "ggf. etwas schnell am ende"?

Das habe ich auch gesehen und es gefällt mir auch sehr gut aber es ist mir etwas zu teuer.

Edi:-
 
Zuletzt bearbeitet:
ggf. etwas schneller am ende (also am ende des übertaktens

sorry, ich hab zu schnell abgeschickt ;)
 
Was genau muss man sich unter Mutlimedia vorstellen ?

1-2 Stunden Paintbrush pro Monat ? ^^

Falls es nicht allzuviel ist, würde ich AMD nehmen, aktuelle Luxusconfig:
SATA3 & USB3 sind damit auch brauchbar, bzw. kosten keine Grafikleistung.

Sparversion:
Mainboards Sockel AM3
GA-770TA-UD3 (ArtNr: GDEG07)
€ 75,08*

DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit (ArtNr: ICIFGA)
F3-12800CL9D-4GBNQ, NQ-Serie
76,22*

Phenom II X4 955 (ArtNr: HD2A48)
OPGA, "Deneb", Black Edition
133,32*



Zwischensumme:
€ 284,62*
ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ggf. etwas schneller am ende (also am ende des übertaktens

sorry, ich hab zu schnell abgeschickt ;)

Passt schon.

Wie verhält es sich mit der "Lebensdauer" von 1333" - und 1600" DDR3?

Was genau muss man sich unter Mutlimedia vorstellen ?

1-2 Stunden Paintbrush pro Monat ? ^^

Falls es nicht allzuviel ist, würde ich AMD nehmen,...

Danke für die Aufstellung!

Daran hatte ich auch gedacht, da ich die letzten fündzehn Jahre AMD Prozessoren hatte - aber genau aus diesem Grund möchte ich mal etwas anderes.

Edit:-
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufstellung!

Daran hatte ich auch gedacht, da ich die letzten fündzehn Jahre AMD Prozessoren hatte - aber genau aus diesem Grund möchte ich mal etwas anderes.
Dann nimm lieber eine 1366er Lösung, zuerst gabs 1156 Sockelbrandmeldungen jetzt gibts zierpende Geräusche, wäre mir persönlich zu stressig, v.a. wenn man übertakten will.

ciao

Alex
 
Dann nimm lieber eine 1366er Lösung, zuerst gabs 1156 Sockelbrandmeldungen jetzt gibts zierpende Geräusche, wäre mir persönlich zu stressig, v.a. wenn man übertakten will.

ciao

Alex

Das mit dem durchgebrannten Sockel ist mir bekannt, ich gehe aber davon aus, dass es Extremfälle sind.

Gruß, Martin

Edit:-
 
Zuletzt bearbeitet:
leider nein, das ist selbst schon bei standardtakt passiert, es gibt bei pcghx im forum jemanden der vermutet es könnte mit dem kühlergewicht zusammenhängen ...
ich wills nicht hochpuschen aber extremfälle sidn es nciht nur :(
 
leider nein, das ist selbst schon bei standardtakt passiert, es gibt bei pcghx im forum jemanden der vermutet es könnte mit dem kühlergewicht zusammenhängen ...
ich wills nicht hochpuschen aber extremfälle sidn es nciht nur :(

Ok, Intel und in dieser Leistungsrichtung, was würdest Du, außer i7, empfehlen?

Edit:-
 
lach, zum i7 gibts keine alternative
entweder i7 oder lassen ;)
würde ich so machen, oder, falls gerade wo angeboten n günstige sgebrauchtes q9550 oder q9650 system, das müsste je nach bord recht gut occbar sein und damit kommt man auch recht lange hin, allerdinsg macht das auch erst sinn wenn das bord mehr als 3,6 ghz zu lässt, sonst kann man auch amd neu kaufen, was zwar übertaktet minimal langsamer wäre als ein q9x50 mit 3,6 ghz, dafür aber neu usw...
 
lach, zum i7 gibts keine alternative
entweder i7 oder lassen ;)
würde ich so machen, oder, falls gerade wo angeboten n günstige sgebrauchtes q9550 oder q9650 system, das müsste je nach bord recht gut occbar sein und damit kommt man auch recht lange hin, allerdinsg macht das auch erst sinn wenn das bord mehr als 3,6 ghz zu lässt, sonst kann man auch amd neu kaufen, was zwar übertaktet minimal langsamer wäre als ein q9x50 mit 3,6 ghz, dafür aber neu usw...

Ich meinte in Richtung i5(!) od. etwas darunter...

Edit: Nichts wird Gebraucht gekauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast gesagt zum i7, udn da gibts definitiv nix

man könnte, wenn einem die aufrüstsackgasse keine probleme macht auch noch ein q9x50/q9x00 system bauen, auf p45-basis....
eigentlich empfiehlt man sowas aber nicht mehr, weil es ebend auf dieser Plattform keine stärkeren cpus mehr geben wird, weil es eine aussterbende plattform ist und, weil man eigentlich schon occen muss um vernüftige quadcore-elsitung zu bekommen....

wenn dich das nicht stört ist das eine intel-alternative mit sackgassengarantie (immerhin eine garantie)
 
man könnte, wenn einem die aufrüstsackgasse keine probleme macht auch noch ein q9x50/q9x00 system bauen, auf p45-basis....
eigentlich empfiehlt man sowas aber nicht mehr, weil es ebend auf dieser Plattform keine stärkeren cpus mehr geben wird, weil es eine aussterbende plattform ist und, weil man eigentlich schon occen muss um vernüftige quadcore-elsitung zu bekommen....

wenn dich das nicht stört ist das eine intel-alternative mit sackgassengarantie (immerhin eine garantie)

Verstehe...

Edit: Das lese ich gerade: http://www.tomshardware.com/de/Quad-Core-Intel-AMD,testberichte-240457.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Dieser Test ist das letzte. Man drosselt die Taktraten des X4 965BE von 3.4GHZ auf 2.8GHZ. Der Q9550 ist der direkte Gegenspieler, aber auch der i5.
Sieht man sich Benches unter normalen Bedingungen an, so spricht es eine deutlich andere Sprache. -Da können die Ihre zurückhaltende Meinung noch 10x wiederholen. Ich sage nur der Q9550 kostet 185€, der X4 965BE kostet ca. 200€ inclusive Mainboard. Komischerweise wurde bei denen der Pentium IV gegen dem damaligen XP auch bei den Tests nicht gedrosselt-weil damals war es umgekehrt. AMD hatte die bessere Leistung/GHZ, dies würde wahrscheinlich damals die Intel Ära kaputt machen.

Ich sage nur Dirt 2 Test:
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...rrschen/Rennspiel-Sportspiel-Simulation/Test/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh