[Übersicht] Das perverseste Virus unter WinXP! der System Defender

mat-thias

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2009
Beiträge
323
So was wie in den letzten Stunden habe ich in Jahren WinXp nie gesehen. Das perverseste Virus System Defender. Trotz installierter Avira Premium Scurity Suite (1Jahres Lizenz) passierte folgendes in Sekunden. Ich saß nur vor dem PC mit offenem Mund!

Die Firewall wurde deaktiviert, Avira wurde deaktiviert und zerstört, es startete ein Installer der in einer Sekunde was installierte und dann einen System Neustart durchführte. Seid dem ist WinXP unter System Defender Kontrolle! ich kann den Task Manager nicht aufrufen Affen Klammer Griff wird blockiert, anscheinend sind das spezielle Prozesse. Mittlerweile habe ich Tool 20 am Start und es findet nix.

Mein bestes Tool S&D versagt kläglich :



das S&D neuste Version versagt habe ich noch nie erlebt, wie ich das Teil eingefangen habe weiß ich nicht, zuletzt war ich nur auf der Seite Facebook.de.

Tools die ebenfalls versagt haben : Symantec 2010 Premium, SpyHunter, Spyware Doctor.

Wer eine hilfreiche Idee hat möge diese anbringen wer nicht möge für immer schweigen! Avira Premium kommt mir nie wieder auf den PC!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lad dir eine Boot-CD eines Antivirenprogramms runter und starte einen Scan von selbiger.
Allerdings macht es u.U. Sinn diese CD auf einem anderen/sauberen Rechner zu erstellen...
 
haut der abgesicherte modus noch hin?
 
Wer eine hilfreiche Idee hat möge diese anbringen wer nicht möge für immer schweigen! Avira Premium kommt mir nie wieder auf den PC!
als normaler benutzer arbeiten, rechner update, dann passiert sowas i.d.R. nicht


ansonsten...wie wärs wenn du die rechte der hosts datei prüfst, adminrechte hast du ja dass es ein schädlich verbiegen konnte....also kannst dus auch wieder zurückbiegen
 
Zuletzt bearbeitet:
das S&D neuste Version versagt habe ich noch nie erlebt, wie ich das Teil eingefangen habe weiß ich nicht, zuletzt war ich nur auf der Seite Facebook.de.
auch diese Seite ist mittlerweile eine gefährliche Virenschleuder...

Vor ein paar Wochen las ich erst in einer PC-Zeitschrift davon. Immer mehr dieser Ver.brecher versuchen ihren Dreck über solche Seiten zu verbreiten. Eigentlich dürfte man dort auf keine externen Links mehr klicken... Meine Freundin ist dort auch unterwegs, ich warte jeden Tag auf eine Hiobsbotschaft. Ich werde ihr schnellstens ein Konto mit nahezu 0 Benutzerrechten einrichten.
 
UAC ist gegen sowas echt hilfreich. Hat XP aber leider noch nicht. Avira ist auch nicht gerade das schnellste und sicherste, da war scheinbar der Virus schneller. Versuchs wie schon gesagt wurde über ne Boot CD, wenn du keine wichtigen Daten drauf hast würd ich die Platte gleich einstampfen und sicher löschen, bei Image haste immer die Gefahr, dass der sich irgendwo "eingenistet" hat...
 
bei sowas sind die Knoppix CDs von C´T eigentlich ganz hilfreich
 
Ich habe das selbst geregelt, zum Glück habe ich auf D:\ eine Vollversion von Vista64bit die ich nur für 64Bit Games nutze, von dort aus konnte ich sehen das, dieses Virus den kompletten Avira Ordner unter C:\Programme mit wirren Sonderzeichen überschrieben hat eine Löschung war unmöglich nur mit dem Tool Unlocker möglich, dann habe ich das Virus lokalisiert es befindet sich wie eine Anwendung unter "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\f806ee2\WSf806.exe" (wohl vom PC zu PC unterschiedlich).

Den Ordner konnte ich Platt machen, schon konnte ich unter XP eine DSL Verbindung aufbauen, das Virus hat auch diese unterbunden. Die beiden Programme die im Hintergrund nur eine Aufgabe haben und zwar den Task Manager zu unterdrücken konnte ich dann lokal mit zwei Anläufen SpyHunter 3 entfernen.

Das besondere an diesem Virus ist das es, vollkommen eigenständig die Firewall deaktiviert hat um dann Avira komplett zu deaktivieren man stelle sich nur vor dieses Virus wäre so programmiert alle Daten zu löschen.

Weitere Infos die nützlich sind fand ich hier : http://www.411-spyware.com/de/system-defender-entfernen#how-to-remove das auf dieser Seite empfohlene Programm Spyware Doctor wurde von diesem Virus an der Ausführung blockiert und ist vollkommen nutzlos. Ich muss mir wohl eine sehr neue Version dieses Virus eingefangen haben!

haut der abgesicherte modus noch hin?

Nein SD verhindert den Start im abgesicherten Modus, da hilft wohl nur ein anderes OS auf einer zweiten Platte wie bei mir, als ich den AS Modus starten wollte war der Bildschirm nach 1,5 Stunden Ladezeit immer noch schwarz. Jetzt geht des AS Modus nach 1 Minute also tippe ich stark auf das Virus!

Sauberes Image zurückspielen und gut ist.

Haha sind ja nur 1,5TB bei mir unter XP vollkommen unmöglich für mich alles zu sichern!

bei sowas sind die Knoppix CDs von C´T eigentlich ganz hilfreich

Habe ich auch noch umfliegen kam mit der letzten CT aber Ahnung wie und was habe ich davon nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch noch umfliegen kam mit der letzten CT aber Ahnung wie und was habe ich davon nicht!

die ist bootfähig, man kann damit ins i-net, aktuelle signaturen für die vorhandenen virenkiller holen, und den PC säubern
 
Haha sind ja nur 1,5TB bei mir unter XP vollkommen unmöglich für mich alles zu sichern!

Naja, das geht doch noch. Und wenn es zu viel ist sichert man eben nur das Wichtigste, wie z.b. die System-Partition, die sowieso Pflicht ist. Also die Ausrede gilt nicht wirklich.

Backups machen ist mit das Wichtigste wenn man mit einem Rechner arbeitet. Dann juckt einen auch nicht sowas, was Du gerade erlebt hast.

Vielleicht hast Du ja für die Zukunft etwas dazugelernt.

LG
 
Haha sind ja nur 1,5TB bei mir unter XP vollkommen unmöglich für mich alles zu sichern!
1,5 TB Windows XP? Glückwunsch, das dürfte neuer Rekord sein :P

Aber im Ernst: Größere Mengen Benutzerdaten gehören auf eine separate Partition, dann hat man solche Probleme nicht. Rettungssystem starten, Image der Systempartiton zurückspielen, Windows-Update durchlaufen lassen = garantiert sauberes System mit Zeitaufwand deutlich < 1 Stunde.
 
auch diese Seite ist mittlerweile eine gefährliche Virenschleuder...

Vor ein paar Wochen las ich erst in einer PC-Zeitschrift davon. Immer mehr dieser Ver.brecher versuchen ihren Dreck über solche Seiten zu verbreiten. Eigentlich dürfte man dort auf keine externen Links mehr klicken...
grad mal geguckt, es war in der Chip 9/09...
 
Den Virus find ich ja noch Harmlos, wenn er dir per Registry Hacks das Startmenü beschneidet, alle Desktop Symbole ausblendet dir die Recht für den Taskmanger und Regedit entzieht. Bleibt dir am schluss nur noch die Shell...
 
@mat-thias, mit welchem Browser ist dir das passiert?

Firefox 3.0.15 und das mit dem User statt Admin Konto ist doch Quatsch! ich habe keine Lust permanent zwischen beiden zu switchen wenn ich wider was installieren muss was Admin Rights braucht. Was mich so an der ganzen Sache schockiert ich habe an die unverwüstlichkeit von Avira geglaubt, Fakt ist mein XP ist nun ohne Avira 50 % schneller und das mit Norton 2010, jetzt wobei früher genau Symantec der Grund war warum der PC 80% langsamer war. Die neue Symantec Internet Security ist ja mal richtig schlank und flink geworden, hat sich also doch gut getan das Symantec die beste Firewall der Welt die von "Sygate" gekauft hat. Gefällt mir, ob es besser Viren erkennt als Avira sei noch dahingestellt. Aber Avira kommt mir nicht mehr auf den PC. Dabei war ich früher immer einer der Loblieder auf Avira gesungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber bekannt das es den FF inzwischen mit der Version 3.5.5 gibt
 
Firefox 3.0.15 und das mit dem User statt Admin Konto ist doch Quatsch!
nein ist es nicht...solcherart systemveränderungen (u.a. auch beenden von systemdiensten, verändern von systemdateien usw usf) erfordern administrative rechte, mit einem aktuell gepatchten system ist mir kein virus bekannt der erfolgreich eine rechteerweiterung erzwingen kann -> der virus kann sein schadenspotential nicht ausspielen so wie er es bei dir gemacht hat
ich habe keine Lust permanent zwischen beiden zu switchen wenn ich wider was installieren muss was Admin Rights braucht.
rechtsklick (u.U. gleichzeitig umschalt drücken) auf die exe und ausführen als wählen...oder runas nutzen....

aber ja man installiert alle 5 minuten was (merkt man direkt an deinem aktuellen firefox)...dein handeln ist schlicht fahrlässig bis dumm und läuft eher gefahr solcherart probleme zu bekommen wie du sie bekommen hast
Was mich so an der ganzen Sache schockiert ich habe an die unverwüstlichkeit von Avira geglaubt
KEIN systemdienst ist unverwüstlich wenn man mit adminrechten unterwegs ist...
Fakt ist mein XP ist nun ohne Avira 50 % schneller und das mit Norton 2010, jetzt wobei früher genau Symantec der Grund war warum der PC 80% langsamer war. Die neue Symantec Internet Security ist ja mal richtig schlank und flink geworden, hat sich also doch gut getan das Symantec die beste Firewall der Welt die von "Sygate" gekauft hat. Gefällt mir, ob es besser Viren erkennt als Avira sei noch dahingestellt. Aber Avira kommt mir nicht mehr auf den PC. Dabei war ich früher immer einer der Loblieder auf Avira gesungen hat.
mit norton kann dir das gleiche passieren wie mit avira, wenn schadsoftware mit vollen rechten auf deinem system ausgeführt werden kann verliert bei einem vernünftig geschriebenen virus jede "security"suite
 
Zuletzt bearbeitet:
Firefox 3.0.15 und das mit dem User statt Admin Konto ist doch Quatsch!

Dein Browser ist alt, noch nie ein Update gemacht? Bei Mozilla Software ist das doch wirklich kein Ding, auch das beseitigt Einfallstore für solchen Befall.

Ansichtssache mit dem Admin Konto, willst du ein bombensicheres Grund-BS führt kein Weg daran vorbei, für Leute die es so wie du handhaben wollen hat MS in Vista und bei Bedarf in 7 entsprechende Bestätigungen eingebaut, die das Schlimmste verhindern, darin hättest du dem Schädling erst einmal Rechte geben müssen, bevor er losgelegt hätte. ;)
 
Wenn du was sicherer machen willst dann gib in den Diensten bei wiederherstellen ein das dein Antivierenprogramm nach jedem(erster, zweiter + weitere) Fehlschläge nach 0 sec neu gestartet werden soll
 
Ooops ich habe mich geirrt natürlich habe ich immer die neuste Version, der Virus wurde von Firefox 3.5.5 ausgeführt keine Ahnung wie ich auf 3.0.15 komme hatte wohl noch keinen Kaffee intus.
 
Dann schau dir mal deine Browser-Plugins an, insbesondere Adobe Reader, Flash, Java, und WMP... die sind alle mehr oder weniger regelmäßig löchrig und wegen ihrer weiten Verbreitung extrem gefährdet.
Wer die nicht penibelst aktuell hält und auch noch als Admin surft darf sich nicht wundern wenn ihm das Zeug um die Ohren fliegt.
 
Dann schau dir mal deine Browser-Plugins an, insbesondere Adobe Reader, Flash, Java, und WMP... die sind alle mehr oder weniger regelmäßig löchrig und wegen ihrer weiten Verbreitung extrem gefährdet.
Wer die nicht penibelst aktuell hält und auch noch als Admin surft darf sich nicht wundern wenn ihm das Zeug um die Ohren fliegt.

Ich benutze außer dem Wörterbuch das ich den meisten Usern hier empfehlen kann, keine Plugins!
 
Da hat bei dir wohl Brain.exe einen Bug, denn man arbeitet niemals mit Adminrechten und geht erst Recht nicht mit Adminrechten online!

Wärest du mit normalen Userrechten Online gegangen, so hätte sich der Schädling gar nicht einnisten können, auch ganz ohne Firewall, Antivirenprogramm etc. etc.

Außerdem installiert sich der Schädling nicht von selbst.

Ich hoffe, das du aus dieser Sache etwas gelernt hast und zukünftig nicht mehr mit Adminrechten online gehst und dich auch nicht mehr blind auf Antischädlings-Software verlässt.
Die können nämlich nur auf bereits bekannte Schädlinge reagieren.
Wenn heute ein neuer Schädling auftaucht, dann kann es schon einmal 1-2 Tage dauern, bis das Update der Antischädlingsoftware den Schädling kennt. Und in der Zeit kannst du dir den einfangen, wenn du blind auf die Software vertraust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zuerst mal zu den Admin-Rechten, zu denen er hier immer verdonnet wird.
Also, ich hab auch mein XP und mir gehts ähnlich wie ihm.
Ich bin es einfach Leid, dass sich hier und da dann wieder was nicht einstellen lässt, nur weil die nervigen Rechte fehlen. Möglich, dass sich das mehr oder weniger umständlich auch umgehen lässt, aber wozu die Mühe machen?

Wenn das System sonst einigermaßen gut aufgebaut ist, also Benutzerdaten auf ner extra-Partition und auch Brain.exe noch ganz gut funktioniert, hat man auch damit kein Problem. Ich hatte seit Ewigkeiten, auch mit vollen Rechten, keinen Virus mehr und wenn ich mal einen haben sollte such ich halt die Windows-CD und gut ist.

Und nun mal zu den aktuellen PlugIns:
Das verwirrt mich beim Firefox selbst immer etwas...
PlugIns lassen sich ja irgendwie nicht aus dem Firefox aktualisiern oder löschen. Zum Löschen muss man ja irgendwie erstmal die Datei ausfindig machen. Aber viel interessanter ist doch, wo krieg ich die aktuellen Versionen der PlugIns her.
Aktualisiert der Acrobat-Reader sein PlugIn bei nem Update? (Was ist da aktuell?)
Java kriegt das mit den Updates ja sowieso nicht hin, sodass man immer 2-3 PlugIns davon hat.
Und dann gibt es ja noch diese seltsamen MS-PlugIns, von denen ich keine Ahnung hab wo sie immer her kommen und dementsprechend auch keine Versionen überprüfen kann...

Greetings
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das System sonst einigermaßen gut aufgebaut ist, also Benutzerdaten auf ner extra-Partition und auch Brain.exe noch ganz gut funktioniert, hat man auch damit kein Problem. Ich hatte seit Ewigkeiten, auch mit vollen Rechten, keinen Virus mehr und wenn ich mal einen haben sollte such ich halt die Windows-CD und gut ist.
Schön für uns beide (ich mach das bei der einen verbleibenden Windowskiste auch so), aber eine erdrückende Mehrheit bekommt das eben nicht hin, entweder wegen totaler Planlosigkeit (die Alles-Anklicker) oder weil sie es nicht schaffen, alle gefährdeten Komponenten aktuell zu halten (das ist zugegebenermaßen Arbeit und erfordert einiges an Wissen). Das sind dann leider auch genau jene Mitmenschen, die ihre eigenen Fähigkeiten nicht richtig einschätzen können, und Äußerungen wie oben zitiert als Bestätigung ihres Handelns ansehen, bis was passiert...

Das verwirrt mich beim Firefox selbst immer etwas...
PlugIns lassen sich ja irgendwie nicht aus dem Firefox aktualisiern oder löschen. Zum Löschen muss man ja irgendwie erstmal die Datei ausfindig machen. Aber viel interessanter ist doch, wo krieg ich die aktuellen Versionen der PlugIns her.
Beim Hersteller, falls dieser sich bequemen kann sie zu pflegen (nicht immer der Fall).
Die Beta von Firefox 3.6 verweist auch auf diese Seite, die zumindest für einige häufig verwendete Plugins den Status anzeigt (sofern sie vernünftige Versionsnummern liefern... ratet mal welcher Softwarekonzern das nicht unbedingt hinbekommt).

Aktualisiert der Acrobat-Reader sein PlugIn bei nem Update? (Was ist da aktuell?)
Sollte er wohl... aber angesichts der Anzahl der PDF-Lücken in letzter Zeit halte ich die Verwendung dieses Plugins für nicht mehr akzeptabel. Im Reader die Funktion "Im Browser darstellen" o.ä. ausschalten (dann verschwindet das Plugin), PDFs per "Öffnen"-Dialog mit dem normalen Reader öffnen lassen (vorzugsweise nur nach Nachfrage, also nicht "immer diese Aktion ausführen" verwenden, und unaufgefordert angebotene PDF-Dateien immer ablehnen).

Java kriegt das mit den Updates ja sowieso nicht hin,
Vor allem bleiben die alten Versionen mit den Sicherheitslücken auf dem System... also per Hand deinstallieren.
sodass man immer 2-3 PlugIns davon hat.
Zwei Einträge sind normal.

Und dann gibt es ja noch diese seltsamen MS-PlugIns, von denen ich keine Ahnung hab wo sie immer her kommen und dementsprechend auch keine Versionen überprüfen kann...
Da hilft leider nur auf MS-/Windows-Update vertrauen.


Ansonsten: Plugins die nicht be-/genutzt werden entfernen oder zumindest deaktivieren! Es ist schon erstaunlich, was alles meint sich ohne jegliche Nachfrage im Browser einnisten zu müssen (Microsofts .NET-Krempel? Nokias PC-Suite? Die Software meines Wacom-Grafiktablett? Google Earth? ...).
 
PlugIns lassen sich ja irgendwie nicht aus dem Firefox aktualisiern oder löschen. Zum Löschen muss man ja irgendwie erstmal die Datei ausfindig machen.

Hi,

in der "about:config" den Einstellungsnamen "plugin.expose_full_path" suchen und den Wert per Doppelklick von "false" auf "true" setzen.

Somit wird unter "about: plugins" nun auch der Pfad zu jedem Plugin angezeigt.

LG
 
Hi,

zuerst mal zu den Admin-Rechten, zu denen er hier immer verdonnet wird.
Also, ich hab auch mein XP und mir gehts ähnlich wie ihm.
Ich bin es einfach Leid, dass sich hier und da dann wieder was nicht einstellen lässt, nur weil die nervigen Rechte fehlen. Möglich, dass sich das mehr oder weniger umständlich auch umgehen lässt, aber wozu die Mühe machen?

Wenn das System sonst einigermaßen gut aufgebaut ist, also Benutzerdaten auf ner extra-Partition und auch Brain.exe noch ganz gut funktioniert, hat man auch damit kein Problem. Ich hatte seit Ewigkeiten, auch mit vollen Rechten, keinen Virus mehr und wenn ich al einen haben sollte such ich halt die Windows-CD und gut ist.
welcher aufwand ist es einmal einen rechtsklick zu machen (bzw unter vista noch einfach im uac dialog das adminkennwort einzugeben)?

wozu die mühe?!
JEGLICHES sicherheitskonzept eines systems (egal ob windows, linux, bsd, osx, sonstwas) fängt bei einem vernünftigen rechtekonzept an (bei windows noch privilegien) und endet noch lange nicht bei techniken wie nx bit unterstützung oder aslr...
Nun sind alle sicherheitsmechanismen wirkungslos/eingeschränkt wenn man einer anwendung jegliches privileg/sicherheitsrechte auf einem system gibt was mit adminrechten der fall ist - zumindest kann man sich damit, auch jede anwenung, jedes recht/privileg besorgen. So ist es auch möglich gewesen dass beim threadersteller weitere sicherheitsdienste einfach deaktiviert/beendet wurden.

Schön dass du seit einiger zeit keinen virus mehr auf dem system hattest...ich hoffe dir ist bewusst dass durch werbebanner oder jegliche aktive inhalte im web schadsoftware verteilt wird, egal ob es sich um eine vertrauenswürdige webseite handelt oder nicht...von dem abgesehen soll schadsoftware heutzutage hauptsächlich unauffällig aggieren und wenn du nur 1-2 tage infiziert bist bis es evtl dein doller virenscanner erkennt hast du schon millionen von spams versendet (letzteres als beispiel sehen)

Nun wenn man ein einigermaßen vernünftig aufgebautes system nutzt, nutzt man die grundfunktionalitäten der sicherheitsmechanismen, macht man das nicht, hat man kein einigermaßen vernünftig konfiguriertes/aufgebautes system und brain.exe ist dann für die tonne tretten. Brain.exe ist mit sicherheit nie fehlerfrei, wer das meint lebt wohl eine illusion oder hat keine ahnung. Nett ist auch anzusehen wie du offensichtlich nichtmal deine firefox plugins im griff zu haben scheinst und da willst du behaupten deine brain.exe hat dein system bzw jeglichen internetinhalt den du abrufst im griff? Das kann ich nur mit einem schmunzeln lesen, sorry

Windows ansich bietet ein sehr solides sicherheitssystem (ich blende bewusst me/9x aus). Das problem ist aber dass anwender wie du es schadsoftware ungemein einfach machen ein system zu infizieren - eben durch das surfen mit adminrechten. Nun dadurch dass ihr vorhandene sicherheitsmechanismen schon von vornherein aushebelt bleibt es auch erstmal dabei dass die breite fläche der anwender ein sehr leichtes ziel darstellen -> der allein durch die größe attraktive markt, wird dadurch noch weit attraktiver....von 100leuten wie dir reicht eine infektion um eine große anzahl infizierter rechner zu haben, wie du handelst ist für die allgemeinheit letztlich eine gefahr. Systemsicherheit ist nicht unbedingt nur eine persönliche angelegenheit, jeglicher bot schadet der allgemeinheit*ich bete für ein gesetz dass solche fahrlässigkeiten beim umgang mit computern unter strafe stellt*
Die gesamtproblematik sieht sicher kaum ein anwender oder ist sich dieser bewusst, selbst wenn man es ihm an den bildschirm heftet so glaubt er es in vielen fällen trotzdem nicht

Zu deiner "anderen platte für daten"
Es gibt z.B. viren die office oder sonstige dokumente einfach verschlüsseln, sie löschen oder sonstwas damit anstellen -> auf ner anderen platte?! toll für dich ist nur uninteressant und bietet keinen schutz, wenn du kein backup hast, haste dann pech gehabt. *nur ein beispiel was dir im extremfall passiert, totaler datenverlust*

Benutzerrechte bieten zwar auch keine vollkommene sicherheit aber eine infektion/unbemerkte infektion/kompromittierung ist deutlich unwarscheinlicher - sprich die allgemeine systemsicherheit wie integrität wird deutlich erhöht zumal die meiste schadsoftware nichtmal ohne adminrechte lauffähig ist. Du setzt aber sicher auch ein virenscanner ein obwohl dieser keine 100% erkennungsrate hat, wieso setzt du ihn denn dann ein (zumindest dessen schutz minimierst du ja schon dadurch dass du als admin unterwegs bist und er von jedem prozess den du startest beendet werden kann - oder auch kernel calls einfach gefälscht werden und dein virenscanner nur das sieht was er sehen soll und nicht was er sehen könnte)?

Was machst du was ständig adminrechte erfordert?
IP Adresse ändern? Dafür gibts die Gruppe der Netzwerkoperatoren
Installieren? Wie oben geschrieben, ein Rechtsklick mehr ist schon ein nahezu unzumutbarer mehraufwand
*java*
Vor allem bleiben die alten Versionen mit den Sicherheitslücken auf dem System... also per Hand deinstallieren.
ab version 6 bleibt die vorige version nicht im system sofern man eine andere 6er version installiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh