Lenovo T500/T400/T400s vs. Toshiba Tecra A10 vs. Dell Latitude E6500

Roger Wilco

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2009
Beiträge
5
Hallo Forum,

ich stehe vor der undankbaren Aufgabe, mir ein neues Notebook anzuschaffen. Mein altes HP-Compaq nx7000 verrichtet zwar noch tapfer und ohne Defekte seit 2003 seinen Dienst, aber die verbauten Komponenten sind langsam etwas angestaubt.

Ich habe mich im Internet schon ausführlich informiert und mir ein paar Modelle herausgesucht, die mir im Wesentlichen zusagen. Von euch erhoffe ich mir nun eine Entscheidungshilfe, da beim Notebookkauf ein Münzwurf für eben diese nicht zu empfehlen ist. ;)

Um mal grob zu umreißen, welche Anforderungen ich habe, habe ich zunächst den Fragebogen von notebookforum.at ausgefüllt:

  • Wie ist dein Budget?
    Schmerzgrenze sind 1600 €, jedoch gebe ich für einen entsprechenden Mehrwert auch gerne etwas mehr Geld aus.
    Kurzum: Der Preis ist sekundär, wenn die dafür gebotene Leistung stimmt. Angebote für Forschung und Lehre können nicht genutzt werden.
  • Welche Displaygröße bevorzugst du?
    14,1" bei einer Auflösung von 1440x990 Pixeln (WXGA+) oder 15,4" bei einer Auflösung von 1680x1050 Pixeln (WSXGA+). In Fällen mit entsprechendem Mehrwert würde ich mich auf 15,4" bei einer Auflösung von 1440x990 Pixeln herunterhandeln lassen, größere Auflösungen (etwa WUXGA) machen meine Augen nicht mehr mit. Ich habe eine klare Präferenz für 1680x1050@15,4", aber leider gibt es diese Displays nur mit CCFL-Beleuchtung und nicht mit LED.
    Verkrüppelte Consumer-Auflösungen wie 1280x800 (WXGA) oder 1366x768 gehen gar nicht!
  • Bevorzugst Du ein mattes oder ein spiegelndes Display bzw. möchtest Du das Notebook auch unter freiem Himmel nutzen?
    Definitiv matt, nicht verhandelbar. Das Notebook sollte auch in hellen Umgebungen, z. B. unter freiem Himmel, nutzbar sein.
  • Wofür soll das Notebook voraussichtlich verwendet werden?
    Software-Entwicklung, Internet, Office, Multimedia eingeschränkt (MP3s im Hintergrund, selten eine DVD bzw. generell einen Film)
  • Willst du mit dem Notebook spielen? Wenn ja, welche Spiele mit welchen Ansprüchen an die Darstellungsqualität?
    Nein, ich bin kein großer Spieler. Und wenn ich mal Lust habe, werden meist die alten Klassiker rausgekramt, die auf jedem Rechner laufen, der weniger als 10 Jahre alt ist.
  • Willst du das Notebook häufig mobil nutzen?
    Ja. Allerdings bin ich über 1,90m groß und betrachte auch Notebooks mit einem 15,4" Display als mobil. ;)
  • Welche Ansprüche an die Akkulaufzeit stellst du im Officebetrieb bzw. beim DVD schauen sein?
    Akkulaufzeit sollte mind. 4 Stunden betragen; länger ist besser.
  • Bist du auf das Notebook angewiesen, d.h. benötigst du zuverlässigen Service (Vor-Ort-Service)?
    Nein. Das wird mein privates Notebook, aber ein guter Service im Mittleren Osten wäre wünschenswert.
  • Welche Anschlüsse benötigst Du?
    Da bin ich recht anspruchslos. USB 2.0 muss natürlich sein. VGA, DVI/HDMI wäre schön, wobei es da ja auch ein Displayport mit entsprechendem Adapterkabel tut. Gigabit LAN sollte heutzutage Standard sein. Und die Möglichkeit an eine Dockingstation anzuschließen wäre super.
Zusätzlich will ich in dem neuen Notebook mind. 4 GB Hauptspeicher haben. Mehr muss es allerdings auch nicht sein, sprich: Mit 4 GB RAM bin ich zufrieden. Die Festplatte sollte mindestens 250 GB fassen, bei einer SSD mache ich eine Ausnahme. Das mitgelieferte Betriebssystem ist mir völlig egal, da auf dem Notebook im Endeffekt ein Linux laufen wird, d. h. Varianten ohne Betriebssystem und somit ohne "Microsoft-Steuer" werden bevorzugt, wobei solche Angebote leider die Ausnahme sind.

Nach einem Spaziergang durch die örtlichen Media Markt- und Saturn-Filialen habe ich festgestellt, dass so ziemlich alle Consumer-Notebooks, die dort verkauft werden, ziemlicher Müll sind und meinen Anforderungen nicht genügen. Also habe ich mich paar Abende im Internet informiert. Im Endeffekt wird es wohl auf ein Notebook aus der Business-Linie des jeweiligen Herstellers herauslaufen.

Bei meinen Recherchen sind einige spezifische Modelle herausgefallen, die ich im folgenden mit kurzer Hardware-Spezifikation und meiner Pro-/Contra-Liste aufführe:

Lenovo T500 (NJ29HGE)
Core2Duo T9600 (2.8 GHz), 4 GB DDR3-RAM, HDD 320 GB (5400 rpm), Mobility Radeon HD 3650 / GMA 4500MHD, 15,4" TFT 1680 x 1050 (WSXGA+), 9-Zellen-Akku
+ großes Display
+ Akku
- nur CCFL-beleuchtetes Display
- nur 5400 rpm HDD

Lenovo T400 (NM38PGE)
Core2Duo T9600 (2.8 GHz), 4 GB DDR3-RAM, HDD 250 GB (7200 rpm, FDE), Mobility Radeon HD 3470 / GMA 4500MHD, 14,1" LED-TFT 1440 x 900 (WXGA+), 6-Zellen-Akku
+ LED-TFT
- nur 14" mit WXGA+

Lenovo T400s (NSDD9GE)
Core2Duo SP9400 (2.4 GHz), 4 GB DDR3-RAM, SSD 128 GB, GMA 4500MHD, 14,1" LED-TFT 1440 x 900 (WXGA+), 6-Zellen-Akku
+ klein, leicht und leise
+ SSD
+ LED-TFT
- nur 14" mit WXGA+
- Preis (im Verhältnis zu den anderen Kandidaten)

Toshiba Tecra A10-1GX
Core2Duo T9600 (2.8 GHz), 4GB DDR2-RAM, HDD 320 GB (7200 rpm), GMA 4500MHD, 15,4" TFT 1680 x 1050 (WSXGA+), 6-Zellen-Akku
+ großes Display
- nur CCFL-beleuchtetes Display
- Gehäusequalität?

Dell Latitude E6500
Core2Duo P9700 (2.8 GHz), 4 GB DDR2-RAM, HDD 250 GB (7200 rpm), GMA X4500HD, 15.4" LED-TFT 1440x900 (WXGA+), 9-Zellen-Akku (85Wh)
+ LED-TFT
+ Akku
+ großes Display
- nur WXGA+
- Dell Qualität und Service? In letzter Zeit liest man nicht mehr so gute Dinge über Dell. Insbesondere das Latitude E6500 soll qualitätsmäßig nicht der Weisheit letzter Schluss sein.


Wie ihr hoffentlich seht, ist die Entscheidung für mich nicht so einfach. Es würde mir schon helfen, wenn ihr von einem meiner Kandidaten komplett abraten könntet oder unbedingte Lobeshymnen auf ein Notebook singt. Überzeugende Alternativen mit ähnlichen Hardwarespezifikationen lese ich natürlich auch gerne.

PS:
In der Hoffnung auf eine möglichst große Reichweite und breite Meinungsvielfalt, gibt es identische Threads in anderen Foren:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit den Lenovos der T/X Serie kannst du eingentlich nichts falsch machen. Ich besitze selber 2 und bin sehr zufrieden damit.
Im Januar kommen neue Lenovos raus (T410(s),T510 usw)... Evtl lohnt es sich zu warten.
 
Wir setzen in der Firma Lenovos T500 ein. Der Akku hält bei 6Zellen im minimalbetrieb fast 8h. Das Gehäuse ist gut verarbeitet. Ich würde eher 15.4Zoll nehmen 14" (ich Spreche aus erfahrung) ist auf dauer nervig bei office...

Der T400s lohnt sich imo noch nicht. Wenn die SSD Preise 2010 sinken kannst du dein notebook imemrnoch damit aufrüsten.

Toshiba soll auch gute Notebooks bauen werden bei einem Freund in der Firma eingesetzt welches Model weis ich allerdings nicht.

Dell ist Imo nur in der Business Klasse wirklich sinnvoll. Sonst würd ich eher davon abraten. SOlange es keine guten Sonderangebote gibt.

Edit: Ja 2010 kommen die T510 und X201 raus. Mit i5. Würde evtl warten.
 
Hi,

erstmal vielen Dank euch beiden für die schnellen Antworten.

Ich würde eher 15.4Zoll nehmen 14" (ich Spreche aus erfahrung) ist auf dauer nervig bei office...
Ich bevorzuge auch die 15,4" Displaygröße, allerdings gibt es diese bei einer sinnvollen Auflösung (WSXGA+, 1680x1050) nur mit CCFL-Beleuchtung.

Dell ist Imo nur in der Business Klasse wirklich sinnvoll. Sonst würd ich eher davon abraten. SOlange es keine guten Sonderangebote gibt.
Das Latitude E6500 ist aus der Business-Line von Dell.

Ich habe bei meinen Streifzügen in diversen Foren und Reviews aber von einigen Problemen mit diesem Modell gelesen (Hitzeentwicklung, Akkulaufzeit, Geräuschentwicklung). Zwar nicht so viele wie beim E6400, aber immerhin einige, die mich an der Qualität zweifeln oder zumindest eine große Streuung befürchten lassen.

Im Januar kommen neue Lenovos raus (T410(s),T510 usw)... Evtl lohnt es sich zu warten.
Edit: Ja 2010 kommen die T510 und X201 raus. Mit i5. Würde evtl warten.
Leider ist das auf Grund nicht verrückbarer Rahmenbedingungen keine Option. Das Notebook muss jetzt[tm] angeschafft werden.

Laut http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=434111 wird das T410/T510 wohl mit einem i5-Prozessor bestückt sein und ein Displayverhältnis von 16:9 mitbringen. Das ist irgendwie beides nicht so mein Fall. Ich mag z. B. das 16:10 Seitenverhältnis und habe mich daran gewöhnt.

Die Notebooks mit i7-Prozessor, die es derzeit zu kaufen gibt, sind kleine Heizkraftwerke mit miserabler Akkulaufzeit. Ich weiß nicht, inwiefern der i5 bessere Laufzeiten ermöglicht und ob diese mit den aktuellen Core2Duo-Prozessoren (gerade P-Serie, 25W TDP) vergleichbar sind. Hat dazu evtl. jemand einen kleinen Link zur Hand?
 
*bump*
Ein letztes Mal nach oben, in der Hoffnung auf eine Antwort. Danach bin ich ruhig.
 
Dell hat einen ausgezeichneten Vor-Ort-Service, allerdings schwächelt bei manchen Modellen wohl etwas die Qualitätskontrolle (besonders bei Spaltmaßen, wackelnden Akkus). Das kann sich natürlich schon längst geändert haben bzw machen negative Nachrichten sowieso mehr die Runde als positive.

Die 5400rpm Festplatte sehe ich als keinen Nachteil. Man kann Festplatten, insbesondere bei Businessnotebooks, kinderleicht auswechseln und dazu finde ich den Geschwindigkeitsunterschied nicht so extrem.

Was mir bei deiner Auswahl nicht gefällt, sind die T-Prozessoren beim T500 und T400, die gibt es beide auch mit P8600 o.Ä., was im Bezug auf die Akkulaufzeit sinnvoller wäre.

Zum Toshiba kann ich leider garnichts sagen.
 
Hallo cerubis,

danke für deine Antwort.

Das kann sich natürlich schon längst geändert haben bzw machen negative Nachrichten sowieso mehr die Runde als positive.
Das stimmt sicherlich. Ein unzufriedener Benutzer schreibt eher mal ein schlechtes Review oder einen Beitrag in einem Forum, als ein vollkommen zufriedener Benutzer.

Allerdings kann man aus einem "Querschnitt" der negativen Meldungen (bzw. Meinungen in Foren usw.) IMHO schon einen guten Überblick bekommen.

Was mir bei deiner Auswahl nicht gefällt, sind die T-Prozessoren beim T500 und T400, die gibt es beide auch mit P8600 o.Ä., was im Bezug auf die Akkulaufzeit sinnvoller wäre.
Das ist richtig. Ich hatte zunächst auf das Gesamtpaket geachtet (u. a. mit 4 GB Hauptspeicher) und dabei kein Modell des T400 und T500 mit einem Core 2 Duo der P-Serie gefunden.

Eventuell würde es sich hier anbieten, ein Modell mit weniger Speicher zu kaufen und dann den Speicher aufzurüsten.
 
Nochmal vielen Dank für die guten Antworten. Es ist nun ein Lenove ThinkPad T400s geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh