[Kaufberatung] Empfehlung für eine passive Grafikkarte

shinin

Umbrella Corp.
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
6.331
Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade einen neuen Rechner zusammen und überlege jetzt, was für eine Grafikkarte es werden soll. Bisher habe ich mir einen Intel Core i7-860 und ein ASUS P7P55D Motherboard ausgesucht.

Jetzt fehlt zum Glück noch eine passive Grafikkarte mit zwei DVI-Anschlüssen, die meine alte 8600 GT in Rente schickt. Gezockt wird mit dem Rechner nicht, er ist für DTP-Arbeiten, Officekram und Videos gucken gedacht.

Freue mich über Empfehlungen :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,

ich stelle mir gerade einen neuen Rechner zusammen und überlege jetzt, was für eine Grafikkarte es werden soll. Bisher habe ich mir einen Intel Core i7-860 und ein ASUS P7P55D Motherboard ausgesucht.

Jetzt fehlt zum Glück noch eine passive Grafikkarte mit zwei DVI-Anschlüssen, die meine alte 8600 GT in Rente schickt. Gezockt wird mit dem Rechner nicht, er ist für DTP-Arbeiten, Officekram und Videos gucken gedacht.

Freue mich über Empfehlungen :xmas:
So eine schnelle CPU in der konfig u dann eine passive Grafikkarte.Das ist ja wie Feuer und Eis:)
Aber die 220gt Karten von Nvidia sollten für deine Ansprüche genügen,von diesen gibt es auch einige Hersteller die passive Versionen anbieten

z.B hier die 220 Gt
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2009/november/zotac_geforce_gt_220/

oder mit ein bisschen mehr "Bums" die 240 Gt
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2009/november/zotac_geforce_gt_240/

oder hier die 5er Reihe von ATI mit Direct X 11 Support

http://www.pcgameshardware.de/aid,698993/Passive-Ati-Radeon-HD-5750-von-Powercolor/Grafikkarte/News/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will es halt schnell und leise :d Hoffe es gibt etwas passendes.
 
Dann halt nicht ganz so schnell ;) Wenn nötig und möglich übernehme ich halt auch erst einmal die alte 8600 GT.
 
Dann halt nicht ganz so schnell ;) Wenn nötig und möglich übernehme ich halt auch erst einmal die alte 8600 GT.

Die 5er Reihe von ATI dürfte schon für so einiges schnell genug sein u auch ein Spielchen ab u zu dürfte dich vor keine Probleme stellen zum anderen hast du auch Direct X 11.

Möchtest du aber Cuda,Physx oder 3D Vision nutzen bleibt dir nur Nvidia als Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Spielchen habe ich eine PS3 ;) Mit der letzten Grafikkarte von ATI habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht, deswegen würde ich jetzt eigentlich auch eher wieder eine nVidia bevorzugen. Wenn ich es richtig sehe, bieten die 220 und 240 GT aber nur einen DVI-Anschluss, richtig?
 
naja könntest auch die graka behalten wenn sie net kaputt ist, seh da keine anwendung mit der sie net fertig werden würde.
 
Ich habe jetzt mal etwas rumgeschaut, mit 2 DVI-Anschlüssen kommt ja dann wohl nur eine Karte aus der GTS-Reihe in Frage, passive finde ich da allerdings keine. Also müsste wenigstens eine relativ leise Karte her..

naja könntest auch die graka behalten wenn sie net kaputt ist, seh da keine anwendung mit der sie net fertig werden würde.
Ja, wenn sie das System nicht total ausbremst irgendwie, würde ich das wohl auch machen. Die Karte ist circa 1,5-2 Jahre alt aber läuft einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal etwas rumgeschaut, mit 2 DVI-Anschlüssen kommt ja dann wohl nur eine Karte aus der GTS-Reihe in Frage, passive finde ich da allerdings keine. Also müsste wenigstens eine relativ leise Karte her..

.
Wozu müssen denn eigentlich unbedingt 2 DVI Anschlüsse auf der Karte sein?Dafür gibt es doch auch Adapter;)

 
Zuletzt bearbeitet:
die graka bremst das sys bei den anwendungen eigentlich net wirklich aus. Grakas haben entweder zuwenig leistung oder sie werden gebremst. Die graka ist zwar dann net auch auf den stand der technik aber wenn du net spielst sondern das aufwendigste für graka das filme schauen ist, ist sie ziemlich egal. Fullhd filme zeigen schaffen inzwischen meines wissens auch die neuen onboard grakas.

eine gts220,240 ist net wirklich viel schneller als die 8600gts
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist eine 8600 GT, keine GTS. Wenn der Unterschied aber wirklich nicht so gravierend ist, lasse ich die alte Karte halt drin. Habe ich mit einer neueren Karte aber Geschwindigkeitsvorteile bei der professionellen Bildbearbeitung oder in Indesign, würde ich doch eine neue Karte kaufen. Auf meinem aktuellen System kann ich zum Beispiel HD-Filme nicht ruckelfrei schauen, aber ich habe im Moment auch nur 2GB DDR1 RAM drin und einen X2 mit 2,2Ghz.

Da ich farbverbindlich arbeiten muss und möchte, will ich auch weiterhin DVI nutzen an den EIZO-Monitoren hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm wenn die bildbearbeitung cuda unterstützt kann man sich auch ab der 9600er serie umsehen.
 
Gehen da so viele Informationen verloren beim Einsatz eines VGA to DVI Adapters?
Es geht mir eher darum, dass beide Signale weitgehend "identisch" bleiben. Beide Monitore sind nämlich farbkalibriert und will da ehrlich gesagt keine Kompromisse eingehen.

Dann behalte ich lieber die alte 8600 GT erst einmal und stecke das Geld in eine SSD :bigok:

Danke für die Tipps und Hinweise!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh