[Kaufberatung] Wakü für Corsair 800D Gehäuse

pumuckel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2002
Beiträge
8.207
Ort
Bayern
Huhu Ihr,

Da ich zu Weihnachten mal wieder was neues bauen möchte, suche ich für das ausgesuchte Corsair Gehäuse eine Wakü, die sich gut integiert und irgendwann alle Komponenten (CPU, VGA, evtl MB) kühlen soll.

Link zum Case
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a449118.html

es soll also ein 360er Radi oben rein
mir wurde der Swiftech MCR320 empfohlen

Die Pumpe und AGB würd ich gern in die unteren 2 5,25er Slots machen
Hier würde ich evtl diese nehmen
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p8078_XSPC-X2O-750-Dual-5-25--Bay-Reservoir-Pump.html

CPU wird ne 1366er Intel Xeon UP W3520 4x 2.67GHz@4,0 Ghz werden und ich dachte an den
Watercool HK CPU Rev. 3.0 LT

VGA bin ich mir noch nicht sicher, aber ich denke an eine ATI 5850 sollten die mal wieder kaufbar sein ;)


Hier also meine Fragen:

gibts einen besseren Radi, in Bezug auf Preis Leistung
Ist die Pumpe ok, wäre halt ideal zu montieren
Was für Anschlüsse / Schläuche solte man verwenden
Habt ihr Tipps für ein Mainboard S1366 oder notfalls 1156 das bereits Wakü Anschlüsse hat (und idealerweise ein schwarzes PCB)?
GA-X58A-UD7 ist leider Blau
Habt Ihr sonst noch Tipps

Vielen Dank für Eure Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi ...


Also ich würde evtl den XSPC RX360 dem swiffi vorziehen , und als Cpu Kühler nen HK3.0 cu oder nen Yellostone .

Und die Pumpe mit Agb , ist geschmackssache aber glaube da hatte Bundy auch nen Review zu gemacht . Da würde ich bei dem Gehäuse mit dem Platz eher ne laing und nen schönen Agb nehmen .

Und Board in schwarz mit direkter Wakü gab es ja eh nur das Foxxcon Bloodrage , Asus Rampage II sonst wüsste ich nicht . Wobei ich da eher schauen würde welches Board auch gut zum OC ist und vor allem stabiel läuft .

Also hatte schon so ziemlich alles an schlauch und anschlüssen , bin bei dem Danger Den 16-10 geblieben ist wie ich finde der beste schlauch für radien und verfärbung . Anschlüsse ja entweder schraubis oder Tüllen ... Habe zb die 16-10 Enzotech schraubis und die sind 1a verarbeitet und sehen gut aus , und passen auch auf nen HK 3.0 .


new14.JPG



new3.JPG



mfg OX
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher, aber ch kann dir nicht garantieren, dass der zwei 5,25" Schacht hohe AGB wirklich in das 800D passt... Ich habe mehrfach gelesen, dass es Probleme mit Sachen, welche höher als ein 5,25" Schacht sind, gibt...
 
Ich bin mir nicht sicher, aber ch kann dir nicht garantieren, dass der zwei 5,25" Schacht hohe AGB wirklich in das 800D passt... Ich habe mehrfach gelesen, dass es Probleme mit Sachen, welche höher als ein 5,25" Schacht sind, gibt...

Stimmt. Corsair war so schlau und hat in jeden Schacht Führungsstege eingebaut. :(

Wenn der Rechner nur zum zocken ist, würde ich eher einen Core5 nehmen und dieses Board:

http://geizhals.at/deutschland/a461414.html
 
Ich bin mir nicht sicher, aber ch kann dir nicht garantieren, dass der zwei 5,25" Schacht hohe AGB wirklich in das 800D passt... Ich habe mehrfach gelesen, dass es Probleme mit Sachen, welche höher als ein 5,25" Schacht sind, gibt...

Das ist korrekt soweit. Auf grund von Führungsschienen passen nur Teile mit einfacher höhe. Kannste dir auch bei Madz im Review anschauen (Gehäuse Forum)

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:49 ----------

Ja, poste doch 2 min schneller als ich :-p
 
in dem 800D ist enorm viel platz, ich habe einen EK-RES250 verbaut... finde das sieht besser aus - wenn man den platz dafür hat :)
 
Ich habe die Stege umgeklopft. Sieht scheisse aus und lädiert das Gehäuse.
Besser wäre, die im Wege stehenden Stege mit einem Dremel abzuflexen (nach abkleben des Gehäuses natürlich ;) )
 
Und ist bei einem 240€ Gehäuse inaktzeptabel.
 
erstmal danke für die Antworten....

hm, das mit den Stegen wußte ich nicht und werd auch sicher nix an nem neuen PC dremeln.... dann kann ich auch ein anderes Case nehmen.

muss wohl wieder etwas suchen nach nem Case für nen Tripple Radi ohne zu basteln.


der PC soll übrigens vorwiegend zum Arbeiten sein und für diverse VMs. Drum lieber den 920er
 
Zuletzt bearbeitet:
@bundymania Past der AGB also ohne am Case zumzumurksen? Ich habe auch die Scythe Lüftersteuerung, schade dass die einen silbernen Rahmen hat...
 



Ist das die Rev. 2 des AGBs? Die beiden Einkerbungen an der Seite sehe ich an diesem Bild das erste Mal. Also geht dieser AGB auch für das 800D.

Noch ne Frage: Auf der Seite von XSPC gibts 3 Versionen: One, Two und EOL. Für was steht das AOL?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, neueste Rev. wo man die Blenden wechseln lann. Der ältere AGB mit der Plastikfront hat auch eine Einkerbung an den Seiten.
 
Die Version wird nicht mehr hergestellt und nur noch der Lagerbestand abverkauft (EOL - End of Life)
 
Hier noch ein Bild mit der neuen XSPC 750er Pumpstation, die ich eben mal eingebaut habe (Bildquali ist sch... aber man kann erkennen, das es gut passt :) )

 
Hier noch ein Bild mit der neuen XSPC 750er Pumpstation, die ich eben mal eingebaut habe (Bildquali ist sch... aber man kann erkennen, das es gut passt :) )


zufrieden mit der XSPC 750 Pumstation ?
 
..überträgt bauartbedingt natürlich einige Vibrationen aufs Case, von der Leistung gut !
 
Ach, das mit den Kerben ist mir bei meinem Test nicht aufgefallen. :wall: Sehr kurzsichtig.
 
das gehaeuse ist einfach nur geil:)
liebe es, wenn ich heim komm in nem jahr kommt des auch bei mir mit ins haus. natuerlich mit nem schwarzen evga board und weissen anfi kuehler fuers board :love:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh