Lohnt es sich meine WaKü mit 140er Radiatoren aufzurüsten?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht doch gut aus. Bis auf die zu schnellen Lüfter. Ich werde den 140er Radi bei mit in den Boden basteln. :)
 
Diese sehen ja ganz gut aus, jedoch werden die Köpfe zu klein sein... schwarze Unterlegscheiben gibts bei dem leider nicht ^^



Ich bevorzuge Linsenkopfschrauben, Unterlegscheiben braucht man nicht, ansonsten machste dir dir Dinger selber schwarz ^^
 
Die Lüfter sind übertrieben. Glaub mir!

Ja gut aber bei 750rpm sind z.B. die originalen Lüfter, welche mit dem Corsair 800D geliefert werden, ziemlich leise (zumindest werden diese von der Platte übertönt). Da dachte ich mir halt mit dem PK3 habe ich dann viel Reserven nach oben...

*grübel*

nagut dann halt 3x die PK2 ;)
 
So sah das damals bei mir aus:



...die waren noch selbst lackiert :)
 
Okay habe nun bei dem Ebay Händler aus Österreich die Schrauben bestellt und den WK bei AT... je nach dem wie schnell beide sind werde ich am WE die Wakü umbauen und dann hoffentlich hier positiv von berichten :)
 
So Leute! Habe heute den ganzen Tag damit verbracht die neuen Komponenten in mein Case bzw. WaKü-Kreislauf einzubauen.

Leider passtder 140er Singleradiator von Magiccool nicht nicht, der ist einfach 4mm zu breit, außerdemhätten die Gewinde für die Lüfter nicht mit den Bohrungen am Gehäuse übereingestimmt (ein Radiator ist nach unten hin einfach viel länger als ein Lüfter). Dort kann man jedoch einen 120er platzieren, nur würde ich ungerne einen 120er Lüfter benutzen wenn 140er passen...

Dann habe ich geschaut ob man den Radiator auf dem Mittelteil montieren könnte, jedoch würde das wohl nur von unten klappen, packe ich den oben auf das Blech knallt der Radiator ein wenig gegen mein Board.

Ich habe das ganze nun so gelöst: Ich habe einen 140er Lüfter ganz unten auf den Boden montiert und darauf dann direkt den Radiator, das hat ganz gut geklappt. Musste nur drei Winkel verwenden um alles zu verschlauchen (jeweils einer auf den Ein-/Ausgang des Radiators und einen für den Deckel meiner Laing).

Außerdem bin ich euern Tipp gefolgt und lasse die Lüfter für den Trippleradiator nun von oben in das Case blasen, das war etwas fummelig zu montieren (habe noch auf die Lüfter so Gummirahmen zum entkoppeln gelegt, während der Montage war alles am verrutschen). Habe dann die Gummitentkoppler mit etwas Sekundekleber mit dem Lüfter verklebt, die Montage war dann etwas einfacher...

Von den Temps bin ich bisher begeistert, im Idle habe ich jetzt ca. 26°C Wassertemperatur bei 19°C Lufttemperatur, vorher waren das immer knapp 30°C...

Ich habe außerdem den schwarzen Knickschutz entfernt und die Verschlauchung etwas geändert. Auf dem Mittelblech habe ich außerdem zwei Fillports montiert (welche übrigens gut gepasst haben) und die Gummis entfernt. Die Schwarzlichtkathoden habe ich auch entfernt und durch UV-Dips ersetzt, diese habe ich direkt auf das Seitenteil montiert und sind somit nicht zu sehen.

Positiv aufgefallen sind mir die NB BlackSilentPro, auf den Fots sehen die Lüfter eher braun aus, der ist aber fast schwarz!

Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Grüße,
Lars

PS: Hier noch ein paar (schlechte) Fotos. Eigentlich leuchtet das in blau, die iPhone-Cam geht jedoch bei dem UV-Licht der Dips ein wenig steil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh