Fiepen im idle nach Prozessorwechsel - woran liegt es?

Jinn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2009
Beiträge
41
Hallo erstmal, ich habe das Problem das mein System nachdem ich vor kurzem von einem Phenom2 x2 550 auf einen Ph2 x4 955 umgestiegen bin einen nervigen hochfrequenten Ton von sich gibt. Mein restliches Sys seht ihr in der Sig.

Das fiepen ist definitiv nach dem CPU wechsel aufgetreten, andere Hardware wurde nicht gewechselt... Wichtig ist (vielleicht?) das der Ton nur im idle oder fast-idle (Filme schauen reicht nicht) auftritt, beim zocken zb. ist ruhe. Beim surfen oder schreiben ist das ganze umso nerviger. Manchmal verschwindet der Ton im idle kurz, aber nie lange..

Woran kann das liegen? sonst funzt alles wie es soll... ich mach mir halt nur Sorgen das es mir das Netzteil (nur ein Verdacht, ist schon an die 2-3 Jahre alt) wegknallt oder sonst was schaden nimmt... die neue CPU selber kann ja schlecht fiepen, oder? Am OC liegts nicht, auch mit Standardfrequenz geht der Tinnitus weiter...

Jemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mach mal c&q aus und schau was passiert(habe da mal was bei intel gelesen). War der x2 damals geocct? kann es sein, dass dein Netzteil die neue last eventuell nicht mag?
 
c&q aus hilft leider nichts, keine veraenderung... ja der x2 war auch uebertaktet auf 3,8 ghz. Das Netzteil ist auch mein erster verdacht gewesen, durch die lastveraenderung... komisch nur das das fiepen bei last verschwindet, vielleicht faellt jemandem noch was ein
 
hab genau den gleichen Scheiß-Sittich-Modus nur im Idle, sobald prime an ist, vollkommen Ruhe, das nervt voll, kommt aus NT bei mir, aber kann es nicht direkt lokalisieren, denn wenn das NT alleine aufm Tisch offen ist und an ner ollen HDD ist kein Zirpen da....bin auch ratlos.....
 
c&q aus hilft leider nichts, keine veraenderung... ja der x2 war auch uebertaktet auf 3,8 ghz. Das Netzteil ist auch mein erster verdacht gewesen, durch die lastveraenderung... komisch nur das das fiepen bei last verschwindet, vielleicht faellt jemandem noch was ein

Reproduziere das Zirpen wieder.Falte aus einer Zeitung eine Art trichterförmiges Höhrrohr. So kannst du die Zirpbauteile erstmal lokalisieren. Wenns vom Mobo kommt geb ich gern Tipps zur Beseitigung, bei NTs wegen 230V/Gefahr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fiepen kommt von den Spulen, entweder vom Netzteil oder vom Mainboard. Das ist nichts schlimmes, die sind nicht kaputt oder so. Beim Mainboard könnte man das durch ein paar Tropfen Kleber (Heißkleber?) weg kriegen, einfach auf diese komischen Drahtspulen die in der Nähe des CPU Sockels sind drauf, so etwa sehen die aus:
http://www-stud.uni-essen.de/~sm9001/beleuchtung/spule.jpg
Würde ich aber nur machen wenn die Garantie / Gewährleistung schon abgelaufen ist, sonst versuchen umzutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
probiert mal das C1E zu deaktivieren. Das war bei mir der Fall, hatte auch erst dieses fiepen beim surfen&co. C1E deaktiviert, schon war ruhe..
 
Im Zusammenhang mit Intel CPUs wurde mal empfohlen den Netztstecker in der Dose um 180° zu drehen. Keine Ahnung obs wirklich was hilft oder totaler Blödsinn ist, aber ein Versuch schadet sicher nichts.
 
C1E deaktivieren bringt nix und Stecker drehen auch nicht, es pfeift einfach ne Ringkernspule im NT, hoffe ich mal (Trafo wär noch übler).
Am wenigsten höre ich im Energiesparmodus, am lautesten ist es beim Höchstleistungsprofil!

Ich mach das jetzt mal auf und ermittle dann im hochgefahrenen Zustand die störende Quelle, dann ausschalten und das fiepende Teil verkleben oder so, mal schaun, wohl ist mir dabei nicht! Aba hilft nix, kann mir genauso bei nem doppelt so teueren NT auch passieren und 20Stk. kaufen, blos dass dann eins net fiept ist mir zu doof.....;)
 
kann auch durch USB-Geräte entstehen.
die G5 war auch dafür bekannt...
 
sooo, wieder hier und nix geändert hat es.

NT war auf und ich habe mit Plastikteil alles abgedrückt (nicht nachempfehlenswert!)
man kann definitiv nicht sagen, woher es kommt, kann Alles sein.....

wieder anderes NT dran (das 4. mittlerweile) genau das Selbe.
stell ich auf ausbalanced mode - gefiepe was nervt
auf Höchstleistung - nicht auszuhalten
auf Energiesparmodus kein oder gar kein Gefiepe bei allen NTs, aber dann halt verminderte Leistung, wie gesagt bei allen NTs vollkommen identisch

im Firefox höre ich das Scrollen deutlich raus wie Morsezeichen auf SittichNevau...:motz:
auch die HDD hört man bei den Zugriffen im ZirpingMod....was soll der Mist bin ratlos....:(

Board tauschen, denke ich nun schon...:wall:
 
immer noch Gefiepe, andauernd und äusserst hochfrequent, wenn ich die Kiste ausmache, dann surren die Ohren noch ca. 30 Minuten nach in der empfangenen Frequenz, furchtbar, bin ratlos, das 5. NT probiert mittlerweile, ansonsten aber Alles TOP....:hmm:

Wie bring ich nun das Gefiepe weg?
 
ist das board nicht das NT.
und nimm mal soviel lasst wie möglich vom usb weg.
wenn möglich tasta udn maus per ps/2 und sonst nix an den usb.

schau mal ob sich dann was bessert.
 
Hi!

Danke, hab alles befolgt soweit.
USB hab ich sogar deaktiviert und Tastatur sowie Maus per PS/2 dran jetzt, keine Chance!
Es ist ein dauernder Ultrahochfrequenter Ton da, der gerade noch hörbar ist, leider.
Ich weiss echt nicht, ob mir da ein anderes edleres NT z.B. Liberty Eco oder Coba Nitrox was bringt, es lässt sich nicht sagen, woher der Ton genau kommt, bin ich ganz nah dran, höre ich eigentlich nichts, so nen halben Meter Abstand, da auf dem Tisch montiert ist unausstehlich, echt, mir Pfeifen die Ohren derart, das ich befürchte davon gesundheitliche bleibende Schäden zu tragen, ohne Übertreibung.
Es hat vielleicht was mit LCs zu tun, welche durch die digitalen PWMs zum ultraschwingen veranlasst werden, aber die sind verkapselt, also was bleibt mir zu tun übrig?

//edit:

wenns beim Board die Möglichkeit gäbe, die Frequenz der Wandler zu beeinflussen wie bei den Boards von eVGA, sähe ich eventuell da eine Chance!
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne andere graka genommen?
meine alte 8800gtx hat z.B. auch leicht gepfiept.
 
jo an die habe ich auch schon gedacht, ist ne ältere passive Asus 7300GT mit PCIe 1.0, vielleicht mag das Board diese nicht, da ja PCIe 2.0, leider hab ich keine andere Karte da, blos PCI und die haben keinen DVI Anschluss, aber hast Recht, das muss ich unbedingt als nächstes probieren....;)
 
ob pci-e 1.0 oder 2.0 wird weder board noch karte jucken. verkleb die spulen im spannungswandlerbereich des mainboards und gut ist. da der rechner die zicken erst seit dem cpu tausch macht, wirds wohl kaum an der grafikkarte liegen ;) ich hab das ganze schon x-mal durchgemacht.
 
verstehe was du meinst, aber mit Verkleben ist da nix, ich sehe keine einzige Spule, die LCs im Wandlerbereich sind alle mit Plastikhauben verkapselt, sieht so aus:

DFI-P55-T3eH9-08_tb.jpg
 
stimmt, hab mir das board gerade mal genauer angeguckt, die sind alle gekapselt und vergossen. tja dann bleibt wohl nur noch das NT übrig.
 
bitte empfehle mir ein NT oder besser mehrere, wo ich ne gute Chance habe, das wech zu bekommen, ich will das Board behalten, weil es echt gut ist und TOP aussieht, wie ich finde....;)

//edit:

vielleicht brauch ich ein NT, was speziell für Digitale SpaWas geschnitzt wurde, weil das Board hat solche Digi-Volterras drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt kein NT das speziell für digitale spannungswandler gemacht wurde. es liefert einzig und allein die ATK-Konformen SPannungen an die Hardware die dann die weitere wandlung übernimmt. es ist (wie der name schon sagt) ne andere art der spannungswandlung auf dem MAINBOARD! guck dir mal die Corsair NTs an. hab selbst eins, meine beiden mitbewohner auch und diverse leute im freundeskreis. da hat bis jetzt keins mucken gemacht und man hat hier im forum sogar nen offiziellen ansprechpartner wenns ums thema "kabelersatz" usw. geht. für dein system lang *DAS* hier locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es hat mit den Elektrolytkondenstoren zu tun, ist bei meinem Alten Asus A7V8X auch irgendwann aufgetreten, des fiepen, beim Scrollen auch morse-fiep änliche geräusche. Kurzum Tausche Mainbord und du hast ruhe, eventuell mitn Biosubdate versuchen um die aktuellen CPU ID COdes im Bios zu haben.
 
auf dem board sind feststoffkondensatoren verbaut und es müsste DEUTLICH älter sein bzw in temperaturbereichen betrieben werden (und auch das ne lange zeit), die eh schon ne drosselung der CPU verursachen würden ;) die sind es mit sicherheit NICHT!
 
Wahnsinn Leute, bin heute früh aufgestanden und immer noch volles Ohrensausen ganz schlimm, geht überhaupt nicht mehr weg jetzt, ich sitze mit Watte in Ohren hier und sogar da pfeift es mir derart rein in die Ohren, ich denke, das ist ungesund....

habe Graka getauscht und nochmal 2 noname NTs, immer das gleiche es fiept sowieso auch noch zusätzlich wenn die Sparmodi anders eingestellt werden, bei Energiesparmodus am besten, aber schon bei balanced hör ich das scrollen der Maus durch und die HDD bei Zugriffen...

aber das meine ich jetzt gar nicht, sondern ein ultrahoher höchst nerviger Pfeifton, welcher andauernd da ist, so 17 oder 18KHz schätzungsweise, man kann nicht orten woher genau, jedenfalls vom Board.
USB ist deaktiviert und nur Tastatur und Maus sind per PS/2 dran, bin echt ratlos, denn an die Boardspulen komme ich ja nicht ran, da die verkapselt sind.
Ein NT hats vorher zerknallt, die Haussicherung flog, dem Board fehlt überhaupt nix, war nachdem ich BIOS geflashed hatte und als er fertig war, hat er selber neu gebootet und dabei gabs nen lauten Knall, das NT ist hinüber, sehen tut man aber nichts.....

Board geht einwandfrei und auch OC super, ich bin ratlos.......wirklich noch ein paar andere NTs testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch wohl offensichtlich das Mainboard, also tausche es doch einfach um und dann ist Ruhe. Das läuft doch unter Garantie bzw. Gewährleistung, so ein Fiepen ist schließlich nicht normal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh