[Kaufberatung] Allround PC für 800€

Speed_Freak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2009
Beiträge
136
Ort
Bayern
Hallo, :wink:

ich möchte für meinem Vater zu Weihnachten :xmas: einen neuen PC kaufen. Sein alter PC darf dann nach 11 Jahren treue in den verdienten Ruhestand :rolleyes:

Ich habe schon mal eine vorläufige Konfiguration zusammengestellt:

CPU: i7 860 Boxed, LGA1156, 228,90€
MB: Gigabyte GA-P55A-UD3, 111,50€
Ram: G.Skill Ripjaws DDR3-1600, CL9, 88,90€
HDD: Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II, 39,90€
GPU: Ati Radeon 5770, 140,00€
NT: Cougar 400, 49,60€
Laufwerk: LG GH22LS50, 28,00€
OS: Windows 7 Home Premium 64 bit, 99,00€
CPU Kühler: Katana 3, 19,90€


Sollte ich eher einen i7 750 (158,90€) kaufen und für das eingesparte Geld eine ATi 5850 (234,90€) nehmen oder bremst die CPU diese dann aus??
Der PC soll für Foto- und Videobearbeitung genauso wie für aktuelle Games (COD MW2) geeignet sein und das Budget liegt bei maximal 800€.
Der PC soll nicht OC werdn und sollte auch wieder 7-8 Jahre halten. Deswegen auch das Mainboard mit SATA III und USB 3.0 ;)

Ich hoffe ihc hab alles wichtige geschrieben!! :confused:

Danke schon mal für eure Antworten. :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was macht er mit dem PC?
Auflösung?

Je nachdem was er mit dem PC macht, sollte eigentlich auch ein i5 reichen.
Beim NT würde ich eher ein EnermaxModu82+ 425 Watt nehmen.
 
Danke erst mal für die schnelle Antwort !!

Sein Tft hat eine Auflösung von 1920x1200.
Ja er spielt oft, und er bearbeitet normale und HD Videos also umwandeln in andere Formate und so was...

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:52 ----------

Gibt es nicht auch noch eine günstigere Alternative zum Enermax???
 
In diesem Fall würde ich definitiv lieber eine HD 5850 statt der 5770 nehmen und dafür dann 'nen i5-750 statt i7-860
 
ich frage mal dumm rein hier wieso das P55A und nicht das normale P55 UD3
 
und hat der i5 750 auch für die nächsten 6-7 jahre genügent leistung??

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:13 ----------

wegen dem SATA III und USB 3.0

Weil der PC ja 7 Jahre halten muss und bis dahin SATA III bzw. USB 3.0 schon standard sind?!
 
is ne begründung wo ich mich eben auch frage ob ich das board nehme wenn es nur e-sata hätte
 
na ich vertrauen den adaptern nicht recht ;-) aber das ud4 is wieder teurer ;-(
 
ich find meinen e-sata adapter nicht schlecht :d

leider ist das ud4 teurer sonst wärs des geworden :(
 
i5 750 + HD5850 (wie schon vorgeschlagen) ist deutlich besser, der i7 860 ist nicht wirklich schneller, zumal HT nur etwas rbingt wenn wirklich mehr als 4 Kerne genutzt werden und das wird auch in den nächsten Jahren selten vorkommen.

Eher würde ich auf AM3 + X4 965 BE C3 setzten, da kannst du dann später auf den BD aufrüsten.
 
ja aber der X4 965 verbraucht bei gleicher leistung mehr strom als der i5 750?!

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:53 ----------

@henki 25
oke

gibt es noch eine gute alternative zum Enermax??
bzw. würde das cougar genug leistung auf den schienen für die 5850 bereit stellen??
 
Also so das Cougar würde auch nich reichen.
Aber wenn du es noch bekommst, würde ich ganz klar zum Corsair HX 450W greifen.
 
@Speed_Freak: Dafür läuft der S1156 aus während für AM3 der BD kommt.
 
@Shadowchaser

Die konfiguration finde ich nicht schlecht aber würde da auch ein Be quiet mit 430 Watt genügen?
 
ist der Kühler leistungsfähiger als der Katana 3?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:23 ----------

da ich ja einen Kühler dazukaufe genügt ja die Tray Variante
 
Meistens sind die Try CPU´s teuerer als die boxed. Desweiteren läuft man Gefahr Rückläufer zu erwischen und hat nicht so lange Garantie.
 
@w0mbat:
des muss ihc mir mal über nacht noch durchn kopf gehn lassn...

@tankman:
das hx 450 kann ich leider nicht auftreiben...

gibt es auch noch andere netzteile die eine 5850 gut versorgen können??
 
Corsair HX 520W oder das genannte Enermax.
Das Corsair VX 450W könnte man auch nehmen, nur hat es kein KM.
 
Also so das Cougar würde auch nich reichen.
Aber wenn du es noch bekommst, würde ich ganz klar zum Corsair HX 450W greifen.


sorry für Offtopic und vllt blöde frage, aber warum "wenn du es noch bekommst" ? wird das Corsair HX 450W nicht mehr hergestellt ? Gabs damit irgendwelche Probleme?! Dieses NT war doch super...wollte mir selbst so eines zu Weihnachten holen
 
sorry für Offtopic und vllt blöde frage, aber warum "wenn du es noch bekommst" ? wird das Corsair HX 450W nicht mehr hergestellt ? Gabs damit irgendwelche Probleme?! Dieses NT war doch super...wollte mir selbst so eines zu Weihnachten holen

Lt. Corsair haben die Absatzzahlen nicht gestimmt.
Wahrscheinlich ist dieses super NT dem allgemeinen Wattwahn zum Opfer gefallen.
Aber Qualitätsprobleme sind nicht der Grund dafür.
 
@Shadowchaser

Die konfiguration finde ich nicht schlecht aber würde da auch ein Be quiet mit 430 Watt genügen?

War mit nicht sicher mit der HD 5850. Und so hat man noch etwas Reserven. Die "Be Qiet Pure Power L7" sollen gute Netzteil mit sehr guten P/L sein. Zumindest laut PCGH.

Und warum nimmst du beim CPU die Trayvariante?
Weil die in dem Fall etwas billiger war. Und sowieso nicht der boxed verwendet wird. Das mit länger Garantie wußte ich nicht. Werde das ändern...;)
 
Lt. Corsair haben die Absatzzahlen nicht gestimmt.
Wahrscheinlich ist dieses super NT dem allgemeinen Wattwahn zum Opfer gefallen.
Aber Qualitätsprobleme sind nicht der Grund dafür.

danke, sehr schade eigentlich .. genau das gleiche dachte ich mir im ersten moment auch ... lieber noch mehr watt, man kann ja nie genug haben ...:fire:
 
was sind den nun eigentlcih die wesentlichen unterschiede zwischen dem i5 750 und dem i7 860 außer HT und dem etwas höherem takt???

ist der performanceunterschied groß??
 
und hat der i5 750 auch für die nächsten 6-7 jahre genügent leistung??

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:13 ----------

wegen dem SATA III und USB 3.0

Weil der PC ja 7 Jahre halten muss und bis dahin SATA III bzw. USB 3.0 schon standard sind?!

selbst der fetteste i7 wird in 6 jahren von jeder low budget cpu geschlagen.

ich würde niemals jetzt das doppelte zahlen, nur damit der pc 3-4 monate länger aktuell ist.

Dann lieber weniger ausgeben und bei bedarf aufrüsten. aus P/L sicht viel besser.

Und wenn man sich den trend der letzten jahre 6 jahre anschaut reicht diese cpu definitiv nichtmehr in 6-7 jahren. Oder zockt hier noch jmd mit nem P4 2,4ghz?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh