Radi durchspülen, Leitungswasser OK? Oder welches Essig?

SH501

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2007
Beiträge
728
Habe auch einen neuen Radiator mir gekauft.

Diesen soll man vor dem einbauen ja erst mal durchspülen.

Manche sagen, Essig reinfüllen und über Nacht drin stehen lassen.

Kann man da Feiner Tafel Essig von Melita nehmen (aus Branntwein 5% Säure), was man in den Salat schüttet,oder geht das gar nicht :d und man braucht Essigreiniger oder sowas??

Kann man das ganze auch einfach mit Leitungswasser durchspülen,das doch etwas kalkhaltig ist?

Nicht das da nachher Kalkablagerungen vorhanden sind.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn dann essigessenz (aber auch verdünnt) , keinen tafelessig. und das ganze nur 2-3h ziehen lassen, mit ordentlich klarem wasser durchspülen. danach nochmal füllen + 1-2h ziehen lassen, wenn das wasser nun sauber ist, biste fast fertig. ansonsten wiederholste den prozess, bis das wasser klar bleibt. am ende noch 2-3 mal mit des. Wasser durch und dann haste es geschafft.

schneller ists mit cillitbang (lila flasche, oranger deckel), da dauert das ziehen lassen nur gut 20min.
 
Ich habe bisher immer per Adapter direkt an einen Wasserhahn angeschlossen und jeweils beide Anschlüsse direkt angeschlossen und jeweils 5min mit sehr viel Druck durchgespült. Und wenn der Radi neu ist reicht das in der Regel auch.

Weiß natürlich nicht wo du wohnst, aber hier in meiner Region haben wir ein sehr weiches Wasser (sprich extrem wenig kalkhaltig).

Und das mit dem Essig oder Cillit Bang und ne Nacht einweichen zählt eigentlich nur für gebrauchte bei ebay gekaufte Radis wo man nicht weiß was nun drin ist, war usw.
 
Cillit Bang habe ich sogar zu Hause. Aber weiss gar nicht ob der Radi überhaupt Dreckig ist.

Will halt zur Sicherheit den mal durchspülen.
 
Verdünnt oder unverdünnt?
ups, selbstverständlich auch verdünnt ~ 10-15 spritzer cb pro füllung.
Ich habe bisher immer per Adapter direkt an einen Wasserhahn angeschlossen und jeweils beide Anschlüsse direkt angeschlossen und jeweils 5min mit sehr viel Druck durchgespült. Und wenn der Radi neu ist reicht das in der Regel auch.

Weiß natürlich nicht wo du wohnst, aber hier in meiner Region haben wir ein sehr weiches Wasser (sprich extrem wenig kalkhaltig).

Und das mit dem Essig oder Cillit Bang und ne Nacht einweichen zählt eigentlich nur für gebrauchte bei ebay gekaufte Radis wo man nicht weiß was nun drin ist, war usw.
im neuen radi sitzen fertigungsreste, im gebrauchten (fertigungsreste +) zusatzreste, brauchen also beide pflege und zwar mehr als nur nen bissl wasser (vor allem fertigungsreste sind hartnäckig).
 
Ups.....habe das aber pur genommen.Bisherhat das was weder der Pumpe,den Schläuchen noch dem Radi was ausgemacjt.
 
Cillit Bang nicht bei Kunststoffteilen anwenden, sondern nur bei Metall. Auch wenn das laut Beschreiben untersagt ist. :d
 
...
im neuen radi sitzen fertigungsreste, im gebrauchten (fertigungsreste +) zusatzreste, brauchen also beide pflege und zwar mehr als nur nen bissl wasser (vor allem fertigungsreste sind hartnäckig).

Dann habe ich wohl bei Watercool HTF3-X, einem Magicool Slim Dual und zwei XSPC RX480 jedesmal enormes Glück gehabt....
Egal wann, aus den Radiatoren ist entweder Anfangs alles rausgekommen oder aber fast nichts.

Und anschließend schwamm auch nix in der Wakü rum was Anlass zur Sorge bereiten musste oder war im Filter drin.

Also offenbar kann man das wohl nicht so pauschal sagen.
 
Naja,bisher hatte ich damit keine Probleme.Ist halt nicht gerade billig:fresse:
 
Dann habe ich wohl bei Watercool HTF3-X, einem Magicool Slim Dual und zwei XSPC RX480 jedesmal enormes Glück gehabt....
Egal wann, aus den Radiatoren ist entweder Anfangs alles rausgekommen oder aber fast nichts.

Und anschließend schwamm auch nix in der Wakü rum was Anlass zur Sorge bereiten musste oder war im Filter drin.

Also offenbar kann man das wohl nicht so pauschal sagen.
da es selbst bei watercool mal vorkommt (die eigentlich lt. erfahrung die saubersten radis haben), dass da trotzdem noch gut was rauskommt muss man es pauschalisieren ;) vorsicht ist besser als nachsicht und nicht jeder will sich so einen bremsfilter in die wakü packen.
Naja,bisher hatte ich damit keine Probleme.Ist halt nicht gerade billig:fresse:
deine dichtungen werden dir das irgendwann danken.
 
Unser Leitungswasser wird als Hart eingestuft,Also sollte ich wohl doch eher destilliertes Wasser zum durchspülen benutzen.

Muss ich aber erst kaufen gehen am Montag,weil ich keine 200ml noch habe.
 
also zum durchspülen während des reinigens kannste das trotzdem nehmen, danach musste halt einmal mehr mit des. wasser drüber (also 3,4,5,X mal wie du möchtest :d)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh