neues Intel System für um Fotos zu bearbeiten!

Subbi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2002
Beiträge
460
Ort
Hannover
Hallo an Alle,

ich bräuchte eueren Rat, da ich mich lange mit hardware thema nicht beschäftigt habe.
Ich bearbeite Fotos von RAW Format ins JPG und bräuchte dafür eine schnelle CPU, Mainboard und natürlich Speicher.
Ich will kein High End Rechner aber schon eine gute Kiste für ca 1000,- € ohne Monitor ausgeben.
An folgendes habe ich gedacht:

- Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz
- ASUS P7P55D Deluxe, P55
- GeForce GTX 285

so jetzt nun zu Speicher. Ich möchte aus dem System viel rausholen "Übertakten" und bräuchte einen schnellen Speicher der zu dem System passt.
Will nicht für einen Speicher übertrieben viel ausgeben wo ich nur 10% mehr Leistung habe aber dafür mehr als 50% mehraufpreis habe.
Welcher wäre am besten geignet?
Wie sieht es mit der CPU und Mainboard aus, so die Auswahl ok für Fotos Bearbeitung?

Dank euch Allen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die graka ist überdimensioniert für Bildbearbeitung. Da geld sparen und einen i7 nehmen, würd sich auszahlen.
 
Wenn du den Rechner fast ausschließlich für die EBV nutzt, dann würde ich mir die Monster-Grafikkarte und das OC komplett sparen. Mehr als einen schnellen Prozessor, viel RAM (8GB sollten reichen) und ein schnelles Storage Sub-System (SSD für System und Scratch-Disk empfehlenswert) brauchst du eigentlich nicht. Die mittleren Modelle reichen für die Grafikbeschleunigung der meisten Anwendungen vollkommen aus, einen wirklichen Performance-Gewinn durch eine High-End Grafikkarte gibt es 2D eigentlich nicht (vielleicht messbar, aber nicht spürbar). Hauptsache eine aktuelle Modellreihe mit genug Videospeicher (ab 512MB) und wenn du doch unbedingt mehr Geld für die Grafikkarte ausgeben willst, kannst du dir ebenso eine kleine Quadro holen :d
 
i7 860
Asus Maxismus III Formula
8GB G-Skill Trident 2000er oder 1600er
GTX275 896MB HDMI
2x 1TB in RAID
500Watt Markennetzteil (Enermax,Tagan,BeQuit,Silverstone,CoolerMaster)
Gehäuse Geschmacksache

und du hast noch genug potenzial nach Oben was OC angeht und bleibst schön gedigen unter 1000€
 
@emissary
ohne das ganze mit der graka, weil ich auch gerne eine zum zocken will und von mir aus kann auch die GTX 275 werden. Welchen Speicher empfiehlst du zu diesen System? Diese Frage ist für mich wichtig. Einer der diese Datenmenge sehr schnell verarbeitet. Und als Festplatten will ich die 300 Raptor einsetzen.

Und ich glaube der Unterschied zwischen I7 860 und I5 750 ist auch nicht riesengross, oder Irre ich mich? Irgendwo gelesen zu haben (test bei computerbase)
Wenn diese 100,-€ Unterschied auch an deutlicher Mehr-Leistung bringen, dann soll es eben der I7 sein, aber 1156 Sockel
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 1000,- bekommst du auch High End, wenn du dir ein paar Sachen gebraucht hier im Marktplatz holst.

Habe z.B. in der letzten Woche 430,- inkl. für einen Xeon 3520, 6GB 2000er RAM und ein AsRock Extreme bezahlt, wobei das Board nagelneu in einem Shop gekauft wurde.
+ ca. 150,- für eine 4890 oder GTX 275
+ ab 120,- für Marken-NT + Gehäuse (wenn es kein Bling-Bling mit Fenster etc. sein muß)
+ 30-50 € für einen Kühler wegens Übertaktung
+ Platten deiner Wahl, wobei es hier SSDs als Systemplatte unter 100,- gibt. Bleiben ca. 150 Euronen für 2x 1TB als Datengrab übrig.

Ist jetzt nur mal ne Beispielrechnung, was man aus 1000,- € machen könnte.....
 
hm, also

für videobearbeitung würd eich eher nen i7-920 nehmen, dazu 6 oder 12gb ram,
die geschwindigkeit des rams macht übrigens in der gesammtleistung auf keinen fall 10% aus, zumindest nicht von 1333er auf oc ;)
1600er würde man ja sowieso schon empfehlen, passt also.
graka, hm, zum spielen macht die 5850 schon fast sinn, aber dann wirds mit dem rest bis 1000 euro eng.
die 1TB platten sind ne gute idee, wieviele ist dein ding ;) musst ja wissen wieviel du brauchst ;)
ne sd mit 64-80gb sollten als system und scratch reichen (oder wie es oben genannt wurde)
beim mainbords im x58-bereich darft du sogar schon mit dem x58 von asrock anfangen, ds reicht voll aus udn man erreicht auch damit gute occ-werte.
nt sollte so 500-550w haben, corsair hx520 wäre ne idee meineerseits
kühler sind schon genannt worden,
gehäuse ist eh geschmackssache, wenn keien idee da ist, mal das antec-three-hundred ansehen


achja, warum 1366?
ganz einfach, tripple-channel bringt dir in bezug auf datendurchsatz im ram mehr als ne takterhöhung bei dual-channel
 
wieviel soll gespielt werden und was? 5770, gtx260 4870 würden für das etwas vermehrte spielen reichen und bieten auch genug peformance für zb mw2.
 
ja hast du recht, muss keine high end karte sein,
gespielt natürlich ego shooter und rennspiele, aber alles nebensache.

für mich kommt Sockel 1156 in Frage, allein wegen Stromverbrauchs und Abwärme des 1366, und damit wäre ich schon Zufrieden.

Und für I5 750 oder I7 860, welcher Speicher sollte rein.
Also hätte auch gerne die Marke gerne empfohlen, da verschiedene Latenzzeiten und Volt Angaben gibt, und lange mich mit thema hardware nicht beschäftigt habe, habe ich kein plan.
 
Ich würde es so in etwa wie [W2k]Shadow machen, dürfte aufgrund der Anforderungen die beste Option sein, da auch das Asrock X58 Mainboard relativ günstig ist.

Da keinen angaben zur Verwendung für Spiele Gemacht würde, würde ich auch eine 5850 bei öfteren Spieleausflügen bzw. eine 5750 bei wenig Spielenutzung empfehlen.
 
Der i7 auf 1366 läßt sich aber besser übertakten. Habe dir trotzdem mal ein 1366´er System zusammengestellt. Kannste ja mal angucken.

Edit: Ich stelle dir auch noch ein 750´er zusammen.

So, habe ich. Mit 80´Gb SSD und 1TB HD als Datenplatte. GTX 275 halte ich vom P/L für schlecht. Dann lieber ne HD 5850. Eigentlich reicht aber die GTX 260 auch. Könnte man auch ne Hd 4890 nehmen. Das DFI Board für den Corei5 läßt sich auch gut übertakten. Mit Lotes Sockel. Speicher in beiden Fällen 1600´er. Gut zum übertakten. CPU Lüfter passt dazu.
 

Anhänge

  • corei7920.jpg
    corei7920.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 32
  • corei5.jpg
    corei5.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Das bildbearbeiten profitiert allerdings vom ht beim i7 ;) wobei man kann ja den auf 1156 auch nehmen. Nur ist der dann eben preislich schon ziemlich nahe dem 1366er (dem ich bei einem i7 sys den vortritt lassen würde)
 
jupp, außerdem macht sich oc udn die sockelproblematik nicht gut zusammen
 
schon mal über nen x4 965 nachgedacht ?
ich denke mal, das mit jedem mittelmässigem Gamer PC alles an Bildbearbeitung abgedäckt währe, und mit nem x4 965 ist er auch in der High end ecke.
dazu eine 5770 und 8GB.
 

Anhänge

  • 599.JPG
    599.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
hardware, wir reden hier über smt-cpus, da kann der phenom2 einpacken, sorry
gegen nen 750er @stock wäre das ne alternative, jupp
 
jaein, bildverarbeiung läuft ja je nach aufbau des filter z.b. nicht mehr linear ab, und von daher sind ein paar kerne mehr da teilweise argh im vorteil, weil die kerne nicht wirklich voll ausgelastet sidn aber nicht so springen können....

das kommt natürlich auch stark auf die einsatzhäufigkeit an, nur gegen nen 920er kann bei wirklich passender software der 965 nicht ganz so mithalten. das muss wie gesagt je nach einsatzhäufigkeit kein echte rnachteil sein, aber wenn wer kommt udn nach bildbearbeitung fragt und quasi nur nebensächlich vom spielen redet, geh ich davon aus, dass es da um mehr als nur ein bissel hobbymäßiges geht ;)
darum was mit smt

lassen mer den threadeigner erst mal zu worte kommen um zu erzählen was er mit welcher gewichtung und welchem umfang wirklich tut
 
also amd ist sicherlich ne günstigere lösung, die auch garnicht so schlecht wäre, aber da ist mir der I7 lieber,
aber ansonsten herzlichen dank für die ganzen tips von euch
so nun sollte es sein:

-I7 920
-Mainboard: würde ich gerne Asus nehmen (oder am liebsten Abit, aber leider produzieren die nicht mehr mainboards)
-Welchen 1600 Speicher? (diese Antwort habe ich bis jetzt nicht bekommen)
-Corsair X128 SSD 128GB, 2.5", SATA II CMFSSD-128D1 (kommt erstmal nicht rein, aber ist diese empfehlenswert?)

Andere Frage, Windows 7. Wie weit ist diese 64bit Sache verbreitet. 64bit bietet Vorteile für grosse Datenmenge, aber so zwecks anderen Sachen wie zocken und andere Programme

Sagen wir mal so. Ich habe zur Zeit Spiegelreflex Kamera mit 14 Mp, und dann würde demnächst die Canon 5D Mark II dazukommen, die 21 MP als RAW Datei produziert, und dies ist ne menge für die Cpu und Speicher und HDD.
Ab und zu Zocke ich, aber auch nicht viel. Würde noch ein Multimedia PC darausmachen und mein 46" LCD Full HD TV anschliessen und Musik dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

habe alle Posts vom Threadstarter gelesen, da steht nix vom Umfang der Bildberarbeitug!
aber ich denke mal, wenn er 200 Bilder in der Minute von RAW auf jpg wandeln lässt, sind natürlich 20 secunden gegen 21secunden welten!:d

und zum Bearbeiten, da würde ein PI 500Mhz reichen !

EDIT: er will halt "intel Inside" zumindest die Werbung bei Intel funktioniert gut !
 
Zuletzt bearbeitet:
habe alle Posts vom Threadstarter gelesen, da steht nix vom Umfang der Bildberarbeitug!
aber ich denke mal, wenn er 200 Bilder in der Minute von RAW auf jpg wandeln lässt, sind natürlich 20 secunden gegen 21secunden welten!:d

und zum Bearbeiten, da würde ein PI 500Mhz reichen !

EDIT: er will halt "intel Inside" zumindest die Werbung bei Intel funktioniert gut !

also Bildbearbeitung von RAW ins JPG sagt doch alles und dazu brauche ich nicht viel mehr sagen, und wer es gemacht hat weiss warum I7 und nicht AMD Athlon 700Mhz.
Ich hatte alle systeme und den glorreichen Athlon 700Mhz statt den von intel, aber irgendwann bin ich bei Intel geblieben und genauso bevorzuge ich NVIDIA Karten statt ATI alleine wegen den Treibern. Aber das ist so alles lange her dass ich nicht mehr sagen kann, ob sich die Situation heutzutage geändert hat, und deswegen meine Frage an Euch
Und eins darf man nicht vergessen, ich bat um Intel (I5 oder I7) Auskunft und nicht AMD oder Apple (was Nr1 wäre für diesen Zweck), also nicht einfach daneben greifen, mit der Wortwahl!
 
Zuletzt bearbeitet:
-Welchen 1600 Speicher? (diese Antwort habe ich bis jetzt nicht bekommen)
G.Skill, Corsair, Geil.
-Corsair X128 SSD 128GB, 2.5", SATA II CMFSSD-128D1 (kommt erstmal nicht rein, aber ist diese empfehlenswert?)
Reicht eine 80Gb Intel POstville nicht? Über die Corsair weiß ich nichts...

Andere Frage, Windows 7. Wie weit ist diese 64bit Sache verbreitet. 64bit bietet Vorteile für grosse Datenmenge, aber so zwecks anderen Sachen wie zocken und andere Programme
Erstmal wird mehr Speicher verwaltet und dann soll es besser für die Perfomance sein. Die meisten Proggys und Games laufen mit Win7 64bit.
 
Genau, die Intel Postville sind im Moment kaum zu schlagen :)

Und mit x64 hast du bei Win7 keine Nachteile, sondern nur Vorteile :)
 
G.Skill, Corsair, Geil.

Reicht eine 80Gb Intel POstville nicht? Über die Corsair weiß ich nichts...

corsair 128 GB (270,-€]
lesen: 220MB/s • schreiben: 200MB/s • Cache: 128MB •

intel 80 GB (189,- €)
lesen: 250MB/s • schreiben: 70MB/s • Cache: 32MB •

die 100,- Unterschied sind mir egal
 
mit dem problem das die corsair die du da nennst glaub ne samsung-ssd ist
oder?
wenn ja, da würd eich mal nachlesen o die firmware mit trimsupport schon drauf ist,
flashen geht nämlich meines wissens nach bei samsung-controllern noch nicht,
wenns die indilix ist egiss meinen einwand, kann nur die beiden versionen bei corsair nicht auseinanderhalten ;)
 
• NAND-Typ: MLC • Controller: Samsung

hast recht, lese ich auch gerade bei hardwaredeluxx test

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:32 ----------

Aufgrund der höheren theoretischen Leistung geht die Empfehlung eher in Richtung OCZ Agility bzw. Indilinx-Controller, wobei sich auch Samsungs Controller, hier in Form einer Corsair P128, nicht verstecken zu braucht.
Dann doch lieber die OCZ die genauso kostet und noch kleinen tick schneller ist
 
Zuletzt bearbeitet:
so sieht meine Zusammenstellung aus, brauche von euch GO oder NO GO


CPU und Mainboard:

- Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed
- ASUS P6T WS PROFESSIONAL Mainboard
- EKL Alpenföhn Nordwand Kühler

SPEICHER:

- OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600)
( oder dieser hier )
- OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL7-7-7-24 (DDR3-1600)
( welcher ist besser??? )

NETZTEIL:

- Cougar S 550, 550W ATX 2.3 80+Silver

GRAFIKKARTE:

- ASUS EAH5850/2DIS/1GD5, Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5

HDD:

- Western Digital VelociRaptor 300GB, SATA II
(Monat später kommt SSD rein)

LCD:

- Samsung SyncMaster P2450H, 24", 1920x1080

Danke nochmals
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh