Hallo Leute.
Da ich mit dem Gedanken spiele meinen X2 3800+ in Rente zu schicken und mir ein Quadcore System aufbauen will hab ich mal versucht mir welche Zusammenzustellen...jedoch bin ich bei Intel sowie auch AMD etwas planlos was da denn jetzt gut/schlecht ist zur Zeit (Board/Chipsatz seitig).
Thema übertakten: Übertakten will ich auf jeden Fall! Bei meinem jetzigen hab ich von Anfang an gesagt ja ich übertakten dann wenn etwas anfängt ruckelig zu laufen (Spiele) mit dem erfolg dass es bei 2.4Ghz anstatt 2Ghz auch kaum besser wird. Deshalb wird das von Anfang an auf max. Takt gestellt und ich hab von Anfang an was davon.
Einsatz des PCs sind Spiele und Video recodieren oder wie man das nennt. (Nero Vision Express da Avivo XCode einfach nicht funktioniert) Als Grafikkarte wird meine MSI 4830 1Gb OC übernommen.
Prozessoren die ihren Einsatz finden werden:
AMD:AM3 Phenom II X4 955 Blach Edition
oder
Intel:S775 Core 2 Quad q8400
Übertakten lassen sich die CPUs im Schnitt AMD ca. 3.6Ghz+- und die Intels 3.6-4Ghz (also weiter)
Ein I5 bzw. I7 System kommt nicht in Frage da die CPUs (für mich) einfach zu teuer sind.
Tendiere eher zu Intel da sie einfach bei vielen Sachen schneller sind bei gleicher MHZ Zahl.
Nun zum Problem:
Bei AMD scheint mir das durch freien Multiplikator egal so würde ich eins der billigsten geeigneten Boards kaufen und einfach den Multi hoch setzen.
Bei Intel ists ja immer noch so dass man hier den FSB hochprügeln muss und da bin ich überfragt was da nun gut oder eher schlecht ist...
Es gibt da G,P,Q Chipsätze mit verschiedenen Zahlen 31,35,41,... dazu noch welche der 9xx Reihe und welche von Nvidia.
Welche eignen sich denn für hohe FSB Raten? Ist der Hersteller dabei auch wichtig? Vcore erhöhung heutzutage bei jedem Board (in geringem Maße) möglich oder nicht?
Wie was woher?
Preislich sollte das ganze eher günstig ausfallen (bei AMD scheint mir das viel einfacher als bei Intel). Möchte mir kein Board für 120 Euro kaufen müssen falls es ein Intel wird...
Könnte mir jemand mal nen Überblick verschaffen was nun hier gut oder eher schlecht ist? Wie gesagt Übertakten ist mir schon wichtig (aber nen Rekord will ich nicht aufstellen
Also ein Enthusiasten Board solls ned sein,da fehlt einfach das Geld )
Danke
Da ich mit dem Gedanken spiele meinen X2 3800+ in Rente zu schicken und mir ein Quadcore System aufbauen will hab ich mal versucht mir welche Zusammenzustellen...jedoch bin ich bei Intel sowie auch AMD etwas planlos was da denn jetzt gut/schlecht ist zur Zeit (Board/Chipsatz seitig).
Thema übertakten: Übertakten will ich auf jeden Fall! Bei meinem jetzigen hab ich von Anfang an gesagt ja ich übertakten dann wenn etwas anfängt ruckelig zu laufen (Spiele) mit dem erfolg dass es bei 2.4Ghz anstatt 2Ghz auch kaum besser wird. Deshalb wird das von Anfang an auf max. Takt gestellt und ich hab von Anfang an was davon.
Einsatz des PCs sind Spiele und Video recodieren oder wie man das nennt. (Nero Vision Express da Avivo XCode einfach nicht funktioniert) Als Grafikkarte wird meine MSI 4830 1Gb OC übernommen.
Prozessoren die ihren Einsatz finden werden:
AMD:AM3 Phenom II X4 955 Blach Edition
oder
Intel:S775 Core 2 Quad q8400
Übertakten lassen sich die CPUs im Schnitt AMD ca. 3.6Ghz+- und die Intels 3.6-4Ghz (also weiter)
Ein I5 bzw. I7 System kommt nicht in Frage da die CPUs (für mich) einfach zu teuer sind.
Tendiere eher zu Intel da sie einfach bei vielen Sachen schneller sind bei gleicher MHZ Zahl.
Nun zum Problem:
Bei AMD scheint mir das durch freien Multiplikator egal so würde ich eins der billigsten geeigneten Boards kaufen und einfach den Multi hoch setzen.
Bei Intel ists ja immer noch so dass man hier den FSB hochprügeln muss und da bin ich überfragt was da nun gut oder eher schlecht ist...
Es gibt da G,P,Q Chipsätze mit verschiedenen Zahlen 31,35,41,... dazu noch welche der 9xx Reihe und welche von Nvidia.
Welche eignen sich denn für hohe FSB Raten? Ist der Hersteller dabei auch wichtig? Vcore erhöhung heutzutage bei jedem Board (in geringem Maße) möglich oder nicht?
Wie was woher?
Preislich sollte das ganze eher günstig ausfallen (bei AMD scheint mir das viel einfacher als bei Intel). Möchte mir kein Board für 120 Euro kaufen müssen falls es ein Intel wird...
Könnte mir jemand mal nen Überblick verschaffen was nun hier gut oder eher schlecht ist? Wie gesagt Übertakten ist mir schon wichtig (aber nen Rekord will ich nicht aufstellen

Danke

Zuletzt bearbeitet: