[Kaufberatung] Leises Allrounder-System bis 600 EUR

infinity235

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2009
Beiträge
5
Hallo liebe Leute,

ich suche nach etwas Rat für ein Allrounder/Multimedia-System bis 600 EUR. Bedingung: Er sollte möglichst leise sein. Heißt jetzt nicht mucksmäuschenstill, aber sollte schon kaum hörbar sein (mal abgesehen vielleicht von den Festplattengeräuschen, da packt man notfalls nen Silencer drum...). Ich persönlich spiele nicht allzu aktuelle Spiele, besitze aber einen 24“-Monitor, und möchte vielleicht an und ab mal bei einigermaßen vernünftigen Grafikeinstellungen daddeln können. Wenns nötig ist, kann ich gerne noch ein paar Euronen mehr investieren, nur glaube ich nicht, dass ich P/L-technisch viel mehr jenseits der 650 EUR bekommen werde.

Zunächst mal meine Anmerkungen/Fragen:

Gehäuse: Gibt es bei der Auswahl des Gehäuses irgendetwas großartiges zu beachten bezüglich Airflow? Oder ist es eigentlich fast egal, welches Gehäuse man nimmt. Ich hatte daran gedacht, ein etwas gehobeneres Gehäuse zu nehmen – dies soll jetzt auch in der Kostenrechnung keine Rolle spielen.

NT: Ich weiß überhaupt nicht, wie groß mein NT dimensioniert sein muss. 500W?– ein Enermax ist, soweit ich mich informieren konnte, wohl eines der leiseren Netzteile.

Lüfter: Welche Gehäuselufter sollte ich mir holen? Ich denke mal, dass ein vernünftiger Lüfter jeweils vorne und hinten ausreichen, um einen guten Airflow sicherzustellen. Prozessorlüfter sollten natürlich auch welche da sein, welche sind da empfehlenswert?

Graka: Habe jetzt zunächst mal an passiv gekühlte Grafikkarten gedacht, da diese keinen Lärm verursachen – oder gibt es auch gute Kombinationen von besseren Grafikkarten und Kühlern, die nicht so laut sind?

Dämmmatten: Wieviel bringen Dämmmatten in Bezug auf die Schalldämmung?

Wärmeleitpaste: Brauch ich welche?

Hier einmal die Komponenten, an die ich gedacht hätte.

NT: be quiet Pure Power 530W oder Enermax PRO82+ 525W – 70 EUR
Mainboard: MSI 770-C45 oder Gigabyte GA-MA770T-UD3P (Unterschiede? Empfehlung?) – 75 EUR
Prozessor: AMD Phenom II X4 955 Black Edition – 140 EUR
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 – 80 EUR
Grafikkarte: Sapphire Ultimate Radeon HD 4670, passiv gekühlt, 512MB GDDR3 – 65 EUR
Festplatte: Samsung EcoGreen F2 1500GB – 85 EUR

sind 515 EUR, zzgl. Lüfter und vllt bessere Graka?

Für Vorschläge, vor allem bezüglich der Lautstärke des Rechners, wäre ich sehr dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NT: etwa 450W reichen Masse aus. Entweder das Enermax Pro82+ (etwas kurze Kabel) oder das Corsair HX450
Board: Gigabyte
Speicher: Gut
Prozessor: Gut
Kühler: EKL Brocken oder Scythe Mugen 2 (sind schön leise)
Graka: Zu schwach! Greif mindestens zur HD5770 oder warte auf die HD5850 Vapor-X (neue, warscheinlich leise Kühlung) von Sapphire
Festplatte: Als Systemplatte auf keinen Fall eine Eco. Als Datengrab jedoch vollkommen ausreichend. Meine Empfehlung: WD Black 1000Gb
Gehäuse: LianLi bietet sich bei hochwertigen Gehäusen an. 2 Laufruhige Lüffis rein und du bist glücklich (Scythe Slipstream oder S-Flex 800, Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0 oder Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1)

Grüße
 
Naja und das Board kostet auch noch mal 20€ mehr und sind dann bei 50€ mehr.
Als Platte kann man auch die Samsung F3 1TB nehmen.
 
nein! tank, nicht die
die ist schweinisch laut.
das ist im falle der forderung nach leisen teilen definitiv daneben,
dann lieber 2 500er die sind leiser. alternativ ebend was richtng caviar-black 1TB
was auch geht: ne 500er F3 als systemplatte und ne 1TB f2 als datengrab...

zum thema graka:
er spielt keine aktellen titel, will es leise...
da würde ich mal sagen wäre was richtung 5770 in passiv sinnig, ne 5850 ist übers ziel hinaus geschossen.
bei de rgraka würde ich also ggf. noch ein paar tage warten ob sich nicht demnächst was im bereich herstellerdesigns der 5770 tut
 
Das die F3 1TB lauter als die 500GB ist weiß ich.
Aber obs nun schweinelaut ist, ist glaub ich Definitionssache.
Hab halt die 1TB Version genommen, da der TE viel Festplattenbedarf angemeldet hat.
 
0,9 sone ist quasi wie ne hd4770 bei vollast,
das ist deutlich vernehmbar,
und zwar aus nem geschlossenen gehäuse

ich möchte mal behaupten, das muss nicht sein
außerdem braucht man sowieso keine systemplatte über 500 gb ;)
und ne f2 als datengrab is sowieso leiser ;)
 
Du ich selber tu das auch so Handhaben mit ner lütten Systemplatte und dazu ein Datengrab.
Wobei die F3 500GB zumindest unter Last auch 0,9 Sone hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
nee, messwerte bestätigen der 0,4 beim scheiben udn lesen,
sogesehen wäre ne 1tb mehr als doppelt so laut wie ne 500er
sonst würd ich da nicht so n aufhebens drum machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut dann geb ich mich mal geschlagen:d
Muss allerdings sagen, dass ich wohl etwas schmerzfrei bin was Lautstärke angeht.
 
derist ja auch nicht normal ;)
der hört ja noch unterschiede bei soundkartenwo n otto-normalhörer schon keinen mehr hört ;)
 
Nen i5 ist hier zu "hoch" gegriffen. Wenn man beim Phenom II X4 955 nen bissle die Spannung senkt verbraucht er auch nicht mehr als ein i5 ist aber dennoch günstiger. Außerdem kann man den Sockel AM3 später aufrüsten und der Sockel 1156 ist jetzt schon für tot erklärt.

Grüße
 
Nen i5 ist hier zu "hoch" gegriffen. Wenn man beim Phenom II X4 955 nen bissle die Spannung senkt verbraucht er auch nicht mehr als ein i5 ist aber dennoch günstiger. Außerdem kann man den Sockel AM3 später aufrüsten und der Sockel 1156 ist jetzt schon für tot erklärt.

Grüße

Von wem für tot erklärt? Wie heißt der Nachfolger? Wann soll er denn kommen?


Und vor allem, wenn die cpu deiner Mienung nach zu viel Leistung bietet, wieso sollte die Aufrüstbarkeit auf einmal wichtig sein? Du solltest dich schon entscheiden. ;)
 
Bezüglich NT: Wie laut/leise ist denn ein Corsair HX450? Ich denke mal, mit dem Enermax bin ich auf der sicheren Seite, ein be quiet NT ist vielleicht zu laut? Meinungen dazu?

Festplattentechnisch werd ich mir wohl eine Systemplatte und ein Datengrab dann holen... das ist ja kein Problem. F3 500GB wäre dann als Erstinvestition drin.

Nun zur Graka: Wie schon gesagt, brauche ich nicht die Überkarte, ich lege da schon eher wert darauf, dass der Kühler zumindest nur unter Last wirklich aufkeucht. Ist es denn möglich, z.B. ne 5770 oder 5750 zu nehmen und darauf nen eigenen Kühler zu basteln? Oder denkt ihr, dass demnächst eine passiv gekühlte HD5xxx Karte im Handel sein wird?
 
Das Corsair ist wirklich sehr leise. Habe es auch. Es hat in den Empfehlungen nicht rein zufällig das Enermax abgelöst.


Mein Computer ist so leise, dass ich nur mitten in der Nacht etwas höre. Tagsüber schaue ich auf die LEDs um festzustellen ob er läuft.
 
Alexander Intel hat den Sockel von Anfang an als Übergangslösung eingeführt und es wurde angekündigt den Sockel 1366 weiterzuführen und irgendwann wieder auf den Sockel 1156 fallen zu lassen.

Über deinen zweiten Satz brauchen wir glaube ich nicht mehr zu sprechen... der Phenom II steht dem i5 in kaum etwas nach und somit muss auch zum gleichen Zeitpunkt aufgerüstet werden.

Grüße
 
ich mach ihn nicht runter, er hat n gutes ohr, der hört sogar unterschiede zwischen nem 400 und nem 800 euro boxenset, das schafft nicht mehr jeder
 
Nun zur Graka: Wie schon gesagt, brauche ich nicht die Überkarte, ich lege da schon eher wert darauf, dass der Kühler zumindest nur unter Last wirklich aufkeucht. Ist es denn möglich, z.B. ne 5770 oder 5750 zu nehmen und darauf nen eigenen Kühler zu basteln? Oder denkt ihr, dass demnächst eine passiv gekühlte HD5xxx Karte im Handel sein wird?

Hi Infinity235, du hast Glück - denn ich habe mich erst kürzlich mit den Grafikkarten bis 100 EUR beschäftigt und kann dir auch was praktisches zum Thema Geräuschentwicklung sagen.
Die HD4670 ist in Sachen Abwärme schon irgendwie eine Referenz und als passive Karte gar nicht so schlecht, aber die Spieleperformance ist für das Geld einfach nicht gut genug. In Sachen Preis/Leistung also eher teuer.

Sapphire Vapor-X Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, full retail
http://www.heise.de/preisvergleich/a409319.html

PowerColor AX4770 512MD5-PH PCS, Radeon HD 4770, 512MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 http://www.heise.de/preisvergleich/a459965.html

Mit Grafikkarten auf HD4850-Niveau kann man spielemäßig schon mehr anfangen und die kosten kaum mehr als die passive HD4670.

Die Vapor-X ist im IDLE (ohne Last) flüsterleise (<0,5 Sone) und somit für Silent-Ansprüche brauchbar. Nur unter Last wird sie ungemütlich laut (bis zu 3,x sone) - aber du hast gemeint, dass dich das weniger stört.
Falls doch, dann nimm eine HD4770 - diese Karten werden in 40nm gefertigt und haben für ihre Leistung (mit HD4850 vergleichbar) die geringste max. Leistungsaufnahme und lassen sich entsprechend gut kühlen. Dennoch würde ich auf eine sog. "Referenzkühlung" wenn möglich verzichten. Die Power Color PCS hat einen Arctic Cooling-Kühler auf der Karte und kühlt sowohl im IDLE als auch unter Last sehr leise.
Habe eben eine solche PowerColor verbaut und das Ergebnis ist überzeugend.
Die HD4770 zieht unter Last ca. 80 Watt - die HD4850 zieht unter Last bis zu 150 Watt !

Wenn du mehr Performance suchen solltest, dann ist das mit der leisen Kühlung aktuell nicht so einfach. Bei den Vapor-X von Sapphire gibt es zwischen den GPUs auch Unterschiede - muss man dann mal im Einzelfall nachlesen.

Sicher kannst du einen zusätzlichen Kühler für eine neue Graka kaufen, aber der kostet nochmal zusätzlich und die Karte muss dann in 90% aller Fälle dennoch aktiv gekühlt werden - und mit der Garantie ist dass dann auch immer so eine Sache.

Mit genug Budget geht im Grunde alles...:-)
 
nice, zum thema muss dann noch aktiv gekühlt werdne, ja, aber, bei welcher geräuschentwicklung?
0,1 -0,3 sone sind nicht bis nur schwer vernehmbar in nem system,
meien 4770 läuft unter nem vf1000 von zalman, udn die dreht nie über 32%
 
hi

was das hören und nicht hören angeht, ich z.b. habe einen highend yamaha reciver+canton karat lautsprecherset und da hört man auch immer den unterschied wie gut die quelldatei ist

bei lüftern reichen mir yateloon @ 5V
 
Hallo,

meine derzeitige Konfiguration sieht folgendermaßen aus:

Gehäuse: Lancool PC-K6
Netzteil: Corsair HX 450W
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
Prozessor: AMD Phenom II X4 955 Black Edition
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 500GB

Bei der GraKa bin ich mir immer noch nicht ganz sicher. Eine DirectX 11-Karte wäre natürlich schön, ist aber nicht Pflicht - ich schiele derzeit auf eine Radeon 5770 (wie schon gesagt, ich werde Spiele eh nicht auf Top-Settings spielen), auf den ich einen Zalman VF900-Cu packen könnte. Aber ich denke, da müsste ich einen Blick ins Luftkühler-Forum mal werfen...
 
Ich erwähne vorsichtshalber mal noch, dass ein Kühlerwechsel zum Verlust der Garantie führt.
Außer bei evga. Aber da wirds schwer ne ATI 5*** zu finden
 
ja leider, des ist bei "günstigen" karten ja zu verschmerzen, bei ner 5770 ist der aktuelle preis aber zu hoch um sowas zu riskieren finde ich ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh