[Kaufberatung] mATX-Board fuer S775 inkl. Undervolting-Moeglichkeit

M

Mirko76

Guest
Hi,

ich such fuer meinen HTPC ein mATX-S775-Board, mit dem es moeglich ist, meinen E8200 zu undervolten.
Was gibts da so auf dem Markt?

Danke
Mirko76
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, das mit dem Mod ist dann doch nicht dass, was ich suche. Allein fuer das rausfinden der optimalen Spannung und das staendige aendern des Mods haette ich keine Zeit.

Bin dann eher fuer ein neus Board, was die CPU undervolten kann.
 
Hi,
genau das gleiche suche ich auch (jedoch nicht als HTPC, sondern als Office PC), da mein Mobo leider heute abgeraucht ist :(
 
Ich schlage mal dieses vor da Asrock immer undervoltingmöglichkeiten bietet... allerdings ohne igp ;)

Wollte ich mir auch erst für meinen HTPC holen, leider hat es kein Firewire und für ne Firewirekarte ist mein Case zu flach :fresse:
 
Also weisst du es nicht zu 100%, ob das Board sowas bietet?
 
Am besten mal den Asrock Support fragen, ich gehe zu 99% davon aus dass es Undervoltingoptionen gibt ;)
 
"Natürlich können sie die Spannung der CPU erhöhen...", toll. Ob die meine Mail auch gelesen haben?
 
Gigabyte E7AUM-DS2H? http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=590537

Oder vielleicht noch das Gigabyte EG45M-UD2H, Foxconn G45M-S, MSI G45M Digital oder eines der anderen Premium Mainboards, da müsstest du dich aber selbst schlau machen, ob undervolting möglich ist (ich schätze die Chancen dafür beim Gigabyte als recht gut ein).
 
wie sieht es mit dem G41er Chipsatz aus? Könnte man da auch Boards vermuten, die das beherrschen?
 
"Natürlich können sie die Spannung der CPU erhöhen...", toll. Ob die meine Mail auch gelesen haben?

Oops :fresse:

Evtl. mal auf www.silentpcreview.com gucken da dort Boards die nicht undervolten kaum ne Chance haben. Das Gleiche gilt für www.silenthardware.de ;)

Edit : gerade dises review gefunden - http://ncix.com/products/index.php?mode=productreviewread&product_id=37656

I was surprised that this board had some good undervolting options...

http://geizhals.at/deutschland/a428416.html
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es mit dem G41er Chipsatz aus? Könnte man da auch Boards vermuten, die das beherrschen?
Da der G41 nicht weniger verbraucht als der G45 und die günstigeren Boards oft einfachere BIOSe haben bzw auf einige/viele Einstellungen ganz verzichten müssen, lohnt es sich eigentlich kaum den G41 zu bevorzugen (abgesehen vom Preis natürlich).
 
Hab mir heute das ASUS P5QPL-VM bestellt, da es im Gegensatz zu den meisten G41-Boards einen externen und internen SPDIF-Out besitzt.
Ob es Undervolting beherrscht, war leider nicht zu ermitteln, der Asus-Support ist ja bekannt für die lange Leitung.
 
mhh, wäre nett wenn du dann berichten könntest wie das bios so ist.
 
Ok, Board ist da und bietet leider keine Funktion, die CPU zu untervolten, auch mit dem aktuellsten Bios nicht.
 
Hab die CPU jetzt per Pinmod untervoltet auf 0,9V bei 2,4Ghz (E8200), das ASUS P5QPL-VM ist ziemlich Spannungsstabil, die Vcore steht wie festgenagelt.
 
Noch jemand Tips für ein gutes, lieferbares µATX-Board?
 
Ist leider nicht lieferbar, aber mein Xeon auf meinem P352R läuft mit 1,0 V im Bios...

Aber das hilft dir wohl wenig?! Sorry..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh