NexXxos gegen Heatkiller 3.0 tauschen?

SVI90

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
1.343
Hallo,

bin gerade am umstrukturieren meiner Wakü und wollte gerne wissen ob es sich lohnt den NexXxos XP Bold Highflow gegen den Heatkiller 3.0 auszutauschen? Durchfluss und Kühlleistung sollte schon etwas besser sein. Vor allem aber optisch möchte ich gern mal was neues! Mein System siehe Signatur, wobei zurzeit nur der Quad und die GPU unter Wasser sin. Dazu kommt demnächst nur noch das Board. Die Verschlauchung ändere ich jetzt von 10/8 auf 16/13. Durchfluss liegt bei 2x 70Hz bei 110L/h. Maximal komme ich auf 130L/h, das liegt aber an dem bescheidenen Aufbau. Das wird sich jetzt bessern ;)

Was würdet ihr sagen? Was wird sich konkret ändern? zumal der NexXxos ja schon paar Tage alt ist. Quads wahren damals noch nicht so im kommen!

Danke & Gruß SVI90
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du optisch was neues willst,dann los.Schlauch würd ich aber statt 16/13,16/10 nehmen.Weniger Flow haste damit auch nicht,aber alle Vorteile der dicken Wandung.
 
Ja aber völlig umsonst soll es ja auch nicht sein. Wollte halt schon das gegenüber dem betagten NexXxos noch ein paar ° fallen! Den 16/13er schlauch habe ich schon bestellt. Also werde ich den erstmal probieren ;)
 
Ein Stück besser ist der HK natülich auch.Die Frage ist halt immer,brauch man die kA vieleicht 3° weniger.Ich geh da eher nach P/L,Handling,Durchfluss,Optik.
 
Ich habe noch den Vorgänger deines Kühlers und habe die gleiche Frage vor ca. 7 Monaten gestellt. Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht (bezogen auf die Temps). Wenn um die Optik geht, dann mach es.

Ich selbst habe einen Intel Quad 9550@3910MHz/1,23V + einer 8800GTS 640MB (G80) im Kreislauf. Als Radiator fungiert ein Airplex 1800 (für 15 Lüfter), daran hängen nur 5 Scythe Slipstream 500. Max. CPU Temp mit Prime 56°C, max. GPU Temp 53°C mit Furmark.

Falls du deinen Mora noch nicht voll bestückt haben solltest (Lüfter), dann tue das. Es sollten dann auch viel besser Temps dabei raus zu holen sein.
 
Nein natürlich nicht, aber es ist schön wenn man sie hat ;)

hat einer vllt einen direkten Vergleich zwischen den Kühlern?

EDIT: Der Mora ist mit 5 Lüftern bestückt. Voll möchte ich nicht weil mir der Krach dann doch zu groß wird. Außerdem habe ich keine Steuerung dafür. Zur Zeit läuft es über die 2 AS XT Ultra. Aber deren Ausgänge verkraften ja nicht soviel W. Zudem schaltet sich der Mora eh erst bei 28° zu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das hab ich schon gesehen, aber mein NexXxos schaut doch anders aus ;)
 
Na und, dann ist halt dein Deckel aus Acryl/Plexi/wasweißich. Die Platte aus Kupfer ist ausschlaggebend und die sollte mit dem aus dem Test identisch sein. So gesehen dürfte dein Kühler um ziemlich genau, vielleicht und wenn überhaupt um ca. 0,1°C schlechter sein, als der in dem Test.
 
Ich kenne doch den Aufbau im inneren der rev. 2 nicht. Wenn er einen Plexi-Deckel hätte wäre ich da sicher auch drauf gekommen. Also rein von den Temperaturen her lohnt es dann ja überhaupt nicht. Und die paar L/h rechtfertigen auch keine Neuanschaffung würde ich meinen!
 
Na mal sehen wer sich noch meldet. Manche sind ja vom EK zum HK und haben 3-5° weniger...
 
Also ich habe auch einen NexXxos und kühle meinen CPU(sieh Sig) damit auf 30° C Idle und max 50° C Load.
Noch mit dem alten Radiator.
Wie weit er mit dem Autokühler runter geht, wird sich erst weißen.
Aber ein Wechsel wegen ca. 3° C lohnt sich nicht!
 
Ich habe noch den Vorgänger deines Kühlers und habe die gleiche Frage vor ca. 7 Monaten gestellt.
Also auch wie ich den einfachen Nexxxos XP2 .Stand letzte Woche vor der gleichen Überlegung Wechsel ja/nein. Der Nexxos XP2 lässt sich schön mit Dremelfäse(Kühlerboden und Finnen) modifizieren ungetunt ist er auch nicht schlecht. Kühle damit einen I5-750 @ 4,2Ghz. Pauschale Vergleiche mit einem HK3.0 ergeben höchstens 2-3Grad,wenn überhaupt .Natürlich bei Vollast 4 Kerne .

@ Threadersteller
Würde nur aus Optikgründen oder "musthave" wechseln.Meine Meinung ganz klar dazu.
 
Da Durchfluss- und Temperaturverbesserungen völlig unbedeutend sind (deine CPU interessiert es nicht, ob die 5° weniger hat), beziehe ich mich mal auf den Optikfaktor.

Wenn du wirklich was neues willst, dann lohnt sich das schon... kommt natürlich immer darauf an, wieviel du bereit bist, auszugeben....

Leistungstechnisch wird sich das im Rahmen von den erwähnten 3-5K bewegen...

Was ich allerdings nich verstehe, warum du bei 110l/h mehr Durchfluss willst?

Und der 16/13er Schlauch wird dir keine Freude bereiten ;)
 
Ich brauche nicht mehr durchfluss. Das habe ich nur mit dazu geschrieben falls er gut mit dem Durchfluss skaliert und man daraus besser Temp-Werte ableiten kann. Der Optik-Grund ist im Moment der gravierendste. 3K wären auch sicher gut... Klar interessiert es die CPU keinen deut. Die liegt im idle eh bei 33-37°...

edit: Was man am NexXxos verändern kann, wüsste ich auch gern! Meiner ist nur mit feinen Glasperlen gestrahlt. Vergrößert die oberfläche aber kommt dem durchfluss nicht zugute... Aber weder Durchfluss noch Temp sind im messbaren Bereich verändert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@BikerKS
Was hast du an deinem NexXxos verändert?
Wie gesagt,wir sprechen vom alten Nexxxos,nicht vom High-Flow.
Der alte war ja "nur"ein Sockel939-Spezi .

Hab das nur mal grob dargestellt
1. 2 Düsenkanäle von 1,2 auf 2 mm erweitert.
2. rotmarkiert= weggenommen
3. blaumarkiert= Kühlerboden verjüngt
3. gelbmarkiert= das "Flusensieb"(alle Finnen) in Flussrichtung nur oberhalb mit Spitzdremelfräse weggenommen,so dass nun der Kühlerboden besser geflutet werden kann und sich der Mist im Wasser nicht wieder nach kurzer Zeit in den Finnen ansammelt
 
Hast du einen vorher-nachher Vergleich was es gebracht hat? In Bezug auf Durchfluss und Temperatur?
 
Habe bei mir 7 Grad herausholen können (Vollast 4 Kerne @ 4,2Ghz) .
Muss aber dazu sagen,dass der Kühler Mist in den Finnen hatte.
Das hat mich für einen Neuzusammenbau am meisten gestört.
Hatte den Kühler vorher in Zitronensäure gekocht,danach in Chlorreiniger eingelegt.Dann mit Zahnbürste behandelt. Blitzeblank.
Bin von der Spezies"so wenig wie möglich Wartungsaufwand".
Die Finnenbearbeitung erschien mir da am wichtigsten.
Und wenns letztendlich doch 3-4Grad vs dem HK3 sein sollten, juckt mich das nicht.
 
Hmm also leider nicht wirklich vergleichbar. Warum hast du eigentlich den Strömungsbereich (rot markiert) so erweitert? Was erhoffst du dir davon? Mehr anströmbare Die-Fläche? Und hast du mal ein Bild vom Endergebnis?

Du sprichst zwar nicht vom HighFlow les ich grad aber das Bild ist genau identisch mit meinem!
 
Der NexXxos rev.1 hatte einen etwas schmaleren Ringkanal und keinen ausgeformten Auslasssammler. Der NexXxox XP rev.2 und der Highflow haben die gleiche Bodenplatte. Nur die Düsenplatte unterscheidet sich bei den beiden.
Beim Yellowstone gab´s dann wieder eine kleine Veränderung (breitere Kanäle zw. den Pins). Im Grundsatz sind die ALC-Bodenplatten aber alle sehr ähnlich und haben sich imho gut bewährt.

Edit: Der Bereich mit den Pins ist groß genug um jedes DIE abzudecken - der Ringkanal ist nur hinsichtlich des Rücklaufs interessant. Viel wichtiger am Design der ALC-Kühler sind aber die feinen Rücklaufkanäle in den Düsenplatten - die machen den Unterschied zu andern Düsenkühlern dieser Bauart aus. Genau darauf hat ALC btw auch ein Patent ;).

Edit#2: Zum Thema: Rein leistungstechnisch ist der Tausch wirklich völlig sinnlos. Der Durchfluss ist ein Nebenkriegsschauplatz der unwichtiger kaum sein kann, solange ein gewisses Minimum sichergestellt ist.
Vom optischen Gesichtspunkt her ist es natürlich Geschmackssache - mir gefällt der HK 3.0 btw auch recht gut ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also leider nicht wirklich vergleichbar. Warum hast du eigentlich den Strömungsbereich (rot markiert) so erweitert? Was erhoffst du dir davon? Mehr anströmbare Die-Fläche?
Warum :confused: Habe doch geschr. 7Grad am eigenen Sys @ Vollast 4 Kerne,selbe CPU. Das Ganze(die ganzen Erweiterungen) habe ich ausgeführt um bessere Langlaufzeiten mit minimierter Reinigung hin zu bekommen, betr. bessere Verwirbelungen an den Finnenböden. Ein HK3 kann auch nicht zaubern,vermehrter Wartungsaufwand ist da auch angesagt um die Delta T-Vorteile zu wahren. Und mal ehrlich,haben wir einen PC für 24hPrime :) ? :wink:
 
Warum? Weil du geschrieben hast das mist in den Finnen hing. Was einen Vergleich nicht 1:1 wiedergeben kann. Aber mein gott. Es ist doch recht interessant welche Veränderungen sie wie auswirken.

Was mich persönlich beim HK stört ist das man nicht sieht wie sauber der Kühler ist. Beim Plexi-Deckel sieht man genau wenn irgendwas drin hängt und man sauber machen muss. Der HK hat einen sehr geringen abstand wie man auf den Bildern auch sehen kann. Al_ war übrigens der MEinung eher nur das Düsenfeld zu ändern. Nicht mehr. Also zumindest am Boden nicht.
 
Mein das jetzt nicht böse. Mach mal nicht gleich auf weiches Hemd ;)
Es stellt sich mir nur mittlerweile die Frage was du hören willst,wenn du pauschalen positiven Userberichten und dem genannten aufschlussreichen Thread http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=626053 in Frage stellst ?
Dein Thread heißt doch Nexxxos gegen Heatkiller 3.0 tauschen.
 
Glaub mein Ausdruck ist schlecht :fresse: ich stell doch nichts in frage. Das ist zumindest nicht meine absicht gewesen. Ich bin einfach unentschlossen was ich mache. Vllt ist es das?? Es ist so das der HK nunmal nicht nur Vorteile hat (Flusen...). Dafür kühlt er ein wenig besser.

Die Optik sagt ja, der Verstand nein... Vorrangig suche ich einfach nur erfahrungen von Leuten die auf den HK gewechselt sind. Bestenfalls vom Nexxxos ;)
 
Das Flusenproblem kannst Du leicht umgehen,indem du die LC-Variante nimmst.Keine Düsenplatte und gröbere Struktur,dabei nur marginal weniger Leistung.
 
Vllt. mal eine Überlegung zur Entscheidungshilfe:

Wenn du momentan an deiner Wakü keine weiteren Baustellen hast, kauf dir den HK der Optik wegen. Sollte wo anders ebenfalls noch Bedarf an neuen Teilen bestehen spar dir das Geld, bleib beim NexXxos, und steck die Kohle lieber in die andern Komponenten ;).
 
Glaub mein Ausdruck ist schlecht :fresse: ich stell doch nichts in frage. Das ist zumindest nicht meine absicht gewesen. Ich bin einfach unentschlossen was ich mache. Vllt ist es das?? Es ist so das der HK nunmal nicht nur Vorteile hat (Flusen...). Dafür kühlt er ein wenig besser.

Die Optik sagt ja, der Verstand nein... Vorrangig suche ich einfach nur erfahrungen von Leuten die auf den HK gewechselt sind. Bestenfalls vom Nexxxos ;)
Ist schon gut. Weiß ja was du meinst ;) Man sucht das Optimum, obwohl man schon ansatzweise weiß das es ein Irrglaube gegen Physikalische Gesetze ist.
Gab da auch mal eine Testreihe von einem Lehrer, der dem ganzen SuperdupiRadi-Gehabe auf den Leim ging. Weiß aber jetz nicht mehr wie der hieß. Vielleicht liest ja hier ebenso ein Old-School-Wakü-Mensch mit . Wäre für den link dankbar,da vergessen.
 
Genau so :)

es wird jetzt ziemlich sicher der HK ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh